hartz4_experte
Beiträge: 7

Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von hartz4_experte »

Ich habe seit längerem ein günstiges Schwebestativ von Amazon: (nicht exakt dieses Modell aber ähnlich)

Da meine 600d mit Batteriegriff Objektiv und Mic langsam an die 1,6-1,8 kg wiegt überlege ich mir ein besseres Schwebestativ zu kaufen.
Zusätzlich sind die Kugellager meiner jetztigen nicht so gut, wodurch es bei Benutzung zu kleinen horizontalen Wacklern kommt.

Als erstes dachte ich natürlich an eine Glidecam HD2000. Die wäre wohl die erste und beste Wahl, ist aber selbst gebraucht nicht unter 300-350€ zu haben. Da ich noch Schüler bin suche ich also eine günstigere Alternative.

Aufgefallen ist mir die neue Flycam 3000mb: http://www.thecinecity.com/eshop/FLYCAM ... -3-MB.html zu der ich leider überhaupt keine Tests oder sonstige Erfahrungsberichte finden konnte. Bei ebay gibt es die schon für 130€.

Die 3000mb scheint ja ein par Verbesserungen gegenüber der 3000 zu haben...

Was haltet ihr davon? macht das Sinn oder sollte ich doch lieber für die HD2000 sparen? Hat jemand schon Erfahrungen mit der 3000MB gemacht?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1298

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von TheGadgetFilms »

Flycam ist eine billige Kopie der Glidecam, und nicht präzise verarbeitet.
Somit lässt sie sich mE. von Grund auf nicht richtig einstellen, was somit das ganze System obsolet macht.
Insofern würde ich auf jeden Fall zur Glidecam greifen!!!



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von HeldvomFeld »

Ich habe beide gehabt und bin der Meinung, dass man mit beiden die gleichen Ergebnisse erhalten kann. Die Flycam (DSLR nano) lässt sich nicht so schnell und einfach einstellen wie die glidecam. Wenn man sie einmal eingestellt hat, isses aber das selbe in grün. Wackler usw lassen sich meistens eher auf mangelnde Übung zurückführen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1298

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von TheGadgetFilms »

Das ist leider absolut falsch.
Wie schon gesagt, die Flycam hat diverse Fertigungstoleranzen, weßhalb man niemals ein vernünftiges Gleichgewicht herstellen kann.

Ob man dann überhaupt fähig ist, so ein Ding zu bedienen, ist eine ganz andere Frage.



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von Bilderspiele »

Kauf die Glidecam HD 2000!
1. die lässt sich sehr schnell fein justieren
2. du kannst das Gimbal nachjustieren
3. es gibt ein curved handle dafür, falls du mal Weste und Arm kaufst

Ich hatte bisher die Flycam 5000, die Glidecam 4000 Pro und jetzt das Glidecam X10 mit Curved Handle und Anton Bauer battery system.

Und ich hab mir noch ein XR-500 fürs iPhone gekauft. Hier hat man für die Feinjustage echt zu tun. Ist aber nur ein Spassding. Richtige Steadicam Aufnahmen sind damit nicht wirklich möglich.



hartz4_experte
Beiträge: 7

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von hartz4_experte »

Schade das dachte ich mir schon... Dann werde ich wohl für die HD2000 erstmal sparen müssen.

Kennt jemand eine gute alternative zu ebay wo man diese gebraucht günstig kaufen kann?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1298

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von TheGadgetFilms »

Bei (ich will es eigentlich gar nicht schreiben) Traumflieger gab es die zumindest letztes Jahr am billigsten neu. Je nachdem ob du Ust. abziehen kannst ist das dann meistens sogar günstiger als ne gebrauchte



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von HeldvomFeld »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Das ist leider absolut falsch.
Wie schon gesagt, die Flycam hat diverse Fertigungstoleranzen, weßhalb man niemals ein vernünftiges Gleichgewicht herstellen kann.

Ob man dann überhaupt fähig ist, so ein Ding zu bedienen, ist eine ganz andere Frage.
Ah Fertigungstoleranzen heisst also dass alle Geräte nicht balancierbar sind? So ein Unsinn! Es gibt genug Beispiele die das Gegenteil beweisen. Wenn man das Geld für ne Glidecam nicht hat, ist die Flycam sehrwohl brauchbar. Ständig das setup wechseln sollte man damit allerdings nicht.



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von Bilderspiele »

Es geht nicht darum, ob sich das System austarieren lässt, sondern ob es auch bei Richtungswechseln in Balance bleibt. Deshalb kann das Gimbal an der Glidecam mit versteckten Schrauben auch nachjustiert werden. Auch kommt es auf geringste Reibung an, die wenn sie zu hoch ist, auch das Sled bei Bewegung aus der Balance bringen kann.
Die Flycam 5000 mit Weste, die ich hatte, war ein richtiges Stück Schrott. Da konnte ich die Kamera auch am Henkel tragen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1298

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von TheGadgetFilms »

HeldvomFeld hat geschrieben:
TheGadgetFilms hat geschrieben:Das ist leider absolut falsch.
Wie schon gesagt, die Flycam hat diverse Fertigungstoleranzen, weßhalb man niemals ein vernünftiges Gleichgewicht herstellen kann.

Ob man dann überhaupt fähig ist, so ein Ding zu bedienen, ist eine ganz andere Frage.
Ah Fertigungstoleranzen heisst also dass alle Geräte nicht balancierbar sind? So ein Unsinn! Es gibt genug Beispiele die das Gegenteil beweisen. Wenn man das Geld für ne Glidecam nicht hat, ist die Flycam sehrwohl brauchbar. Ständig das setup wechseln sollte man damit allerdings nicht.
Dann erkundige dich mal von Grund auf was so eine Steadicam überhaupt ist und wie sie funktioniert.
Warum sagst du überhaupt etwas zu dem Thema wenn du offentsichtlich überhaupt keine Ahnung hast? Alleine schon "es gibt genügend Beispiele", so ein Bullshit.
Es ist physikalisch schon überhaupt nicht möglich.

So ein gequatsche verwirrt die Leute die sich unsicher sind nur.

Also lieber Threadersteller- lass dir keinen Mist erzählen, es hat schon seine Gründe warum kaum jemand mit der Flycam zufrieden ist und warum alle n den Foren rumheulen dass sie nicht "funktioniert".



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von HeldvomFeld »

Geh mal Sport machen oder so, geiler Typ :D

Ich jedenfalls werde keinem SCHÜLER, für den en paar Hunder Euro echt viel Geld sind, empfehlen 400+ Euro (!!!) für en Gerät auszugeben womit er für ne längere Zeit wenn überhaupt nur unwesentlich bessere Ergebnisse erzielen wird, als mit nem Gerät für 150 Euro.
Wie auch immer, es gibt noch genug andere Alternativen für weniger Geld, die man sich anschauen kann und zur Not auch einfach zurück schicken kann.

Aber ok, ich kann auch einfach sagen: Kauf dir das teuerste was es gibt, dann haste Ruhe.



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von Bilderspiele »

Ich hab nem Schüler meine Flycam 5000 (ohne Weste) verkauft. Der hat das Leben noch vor sich ;)



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von HeldvomFeld »

Glidecam XR 2000 wäre im übrigen noch eine Alternative!!!!!!!



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von Bilderspiele »

Nein, leider nicht. Ich lehne mich jetzt mal weit raus: Ich glaube nicht, dass die viel besser als die Flycam ist. Mein XR-500 ist jedenfalls nicht sehr wertig. Eine Feinjustage gibt es auch nicht.



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von HeldvomFeld »

Nunja, es ging hier ja darum, dass die Flycam angeblich grundsätzlich nicht balanciert werden kann. Das Verarbeitungsproblem sollte die XR-2000 ja eigentlich nicht haben.

Dass das billigere Modell nicht alle Features des teuereren hat, finde ich wenig überraschend.



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von Bilderspiele »

Sollte nicht... Muss jemand sagen, der beide kennt ;)



hartz4_experte
Beiträge: 7

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von hartz4_experte »

Die Fylcam werde ich mir auf jeden Fall nicht holen. Wenn dann die Glidecam Hd2000. Über eine Xr2000 habe ich auch schon nachgedacht - die gibts gebraucht ja schon ab 150€.

Nach neue Feinjustage meiner "Billigsteadycam" bin ich jetzt aber doch mit dem Ergebnis ganz zufrieden:
https://www.dropbox.com/s/f1z913jjtbgat9j/MVI_4882.MOV

Probleme habe ich aber immer noch wenn ich zB. nach einem Lauf stoppe - dann schwenkt die Cam immer in die entsprechende Richtung nach oben aus (ist auch am Ende beim Video zu sehen). Was kann ich dagegen tun?
Zeige- und Mittelfinger benutze ich immer als Steuerung - ich versuche aber die Steadycam immer so wenig wie möglich zu berühren, weil dadurch bei mir die meisten Wackler entstehen.
Halte ich steadycam aber nur am Griff dreht sie sich immer in eine Richtung - was kann ich dagegen tun?

Eine Frage zum Pendeln: Teils lese ich, dass das System 1 Sekunde pendeln sollte und teils 3 Sekunden - was empfiehlt ihr ?



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von Bilderspiele »

1. Rutscht mit der Steuerhand etwas weiter hoch und stoppe die Kamera quasi im Schwerpunkt.
2. Das Gimbal eiert. Dafür kann man das bei HD 2000 mit den versteckten Schrauben nachjustieren. Ein Steadi muss man immer führen. Free Flights werden oft zu Demozwecken gemacht, um zu zeigen, wie gut das Gimbal läuft.
3. 3 Sekunden ist lang. 2 Sekunden reicht auch.



hartz4_experte
Beiträge: 7

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von hartz4_experte »

Ok danke für die Hilfe

Das Gimbel ist also das Problem... Es besteht ja aus 3 Axen: Die direkt am Griff ist sehr leichtgängig, die zur Rotation des ganzen Systems auch - nur das U-förmige Zwischenstück zwischen Griff und Steadycam ist nach obenhin unbeweglicher als nach unten...
Dieses Stück ist aber auch mit 2 "Schrauben" befestigt - nur leider weiß ich nicht mit was man die bewegen könnte
Auf dem ersten und vorletzten Produktbild kann man die "Schraube" gut erkennen

wie krieg ich die bewegt?



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von Bilderspiele »

Das U-förmige ist nicht wichtig. Das bewegt sich bei mir auch nur sehr schwergängig.



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von Sebastian »

Wenn du die Qualität von ner Glidecam willst, aber nicht so viel Geld ausgeben willst, könnte ich Dir sonst auch die "Wieldy" empfehlen. Ist made in China aber hat tatsächlich sehr gute Qualität. Kein Vergleich mit den Flycams (wobei ich das von dir erwähnte Modell noch nicht kenne. Hab nur mal mit dem 5000er gearbeitet, und das war ne Gurke...)

Die Wieldy ist aus Leichtmetall und Carbon. Der Schlitten der Wieldy lässt sich wie bei der Glidecam auch mit zwei Schrauben feinjustieren, der Gimbal ist sehr präzise und leichtgängig, und was ich sehr gut fand, war die Tatsache, dass sich der Sled nicht verdrehen lässt. Wenn du also beim austarieren den Sled kürzer oder länger machen willst, läufst du nicht Gefahr, dass du ihn versehentlich verdrehst und die ganze Balance wieder durcheinander ist.

Kannst ja mal im Netz suchen, die Bewertungen sind ziemlich positiv und bei Cheesycam findest du ganz gutes Material.

Da ich gerade auf nen Brushless Gimbal umgestiegen bin, hätte ich übrigens zufälligerweise gerade ein "Wieldy" zu verkaufen ;-)

Für 220,- € wär's deiner. Und falls du aus'm Norden bist, kannst du gerne zum Testen vorbeikommen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1298

Re: Flycam 3000mb oder Glidecam hd 2000

Beitrag von TheGadgetFilms »

Wie geil dass du es immer noch nicht gecheckt hast- wenn du eine Steadicam nicht austarieren kannst, bzw sie nicht rundläuft, kannst du dir genau so gut die Kamera an einen Ast binden.

Selbst eine Flege die sich auf die Steadicam setzt, verändert ihr Verhalten schon.
Was meinst du wie wir das früher mit Filmmaterial gemacht haben? Da musste ständig nachkorrigiert werden, weil sich der Schwerpunkt durch das Spulen verändert hat.

Naja manche wollen es icht lernen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Pianist - So 21:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22