
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Dragon entert DXO-Mark
Spaceman hat geschrieben:
R.I.P Arri, Canon, Sony, mit Gurken-Cams und Vorkriegsauflösung
Welche Macken?Valentino hat geschrieben:Dir ist schon klar, das das eine Bestenliste für Standbild Kameras und nicht D-Cinema Kameras ist.
Bei weit über 80% an 2k Projektoren in Kinos, ist 4k oder mehr nicht das wichtigste Argument.
Die Reds habe genug Macken, das man gerne mal über die Auflösung hinweg sieht und man bei Schwerpunkte wie "Laufruhe" zu Alexa greift.
Aber Hauptsache seinen Senf dazu gegeben.
Genau ... und dabei Boxen mit 120kHz Frequenzbereich. Dann haben zumindest die Haustiere auch noch was davon.Spaceman hat geschrieben:Beide schauen sich Material auf den dann Standardmäßigen 8K Bildschirmen an.
aha - nun fühlst du dich also sogar gezwungen, das "Laufruhe"-Thema zu bemühen. Als nächstes kommst du noch mit der besseren Form der Knöpf bei der Alexa.Valentino hat geschrieben:Dir ist schon klar, das das eine Bestenliste für Standbild Kameras und nicht D-Cinema Kameras ist.
Bei weit über 80% an 2k Projektoren in Kinos, ist 4k oder mehr nicht das wichtigste Argument.
Die Reds habe genug Macken, das man gerne mal über die Auflösung hinweg sieht und man bei Schwerpunkte wie "Laufruhe" zu Alexa greift.
Aber Hauptsache seinen Senf dazu gegeben.
Öhm---arbeiten?!kundesbanzler hat geschrieben:Genau ... und dabei Boxen mit 120kHz Frequenzbereich. Dann haben zumindest die Haustiere auch noch was davon.Spaceman hat geschrieben:Beide schauen sich Material auf den dann Standardmäßigen 8K Bildschirmen an.
Und Geschichten, die damit Anfangen dass eine Einzelperson eine Scarlet und Epic besitzt, sind sowieso die allerbesten. Was machst du damit, stereoskopische Selfies?
Na ja - Red hat mit dem Dragon den aktuellsten Sensor - in Kombination von DR, Auflösung, Framerate etc. ist er allen anderen voraus.Frank Glencairn hat geschrieben:Spaceman hat geschrieben:
R.I.P Arri, Canon, Sony, mit Gurken-Cams und Vorkriegsauflösung
Muahaha - hast du wieder vergessen deine ADHS Pillen zu nehmen?
Is halt immer so ne Frage was man als "schwächeln" bezeichnet.iasi hat geschrieben:
Jede Kamera der Konkurrenz schwächelt in einem Bereich. Die Alexa z.B. bei Auflösung .
Das sind die bekannten Argumente, die immer gern bemüht werden, wenn man nicht ein wenig in die Zukunft blicken möchte.Frank Glencairn hat geschrieben:Is halt immer so ne Frage was man als "schwächeln" bezeichnet.iasi hat geschrieben:
Jede Kamera der Konkurrenz schwächelt in einem Bereich. Die Alexa z.B. bei Auflösung .
Auflösung über 2.5k hat momentan noch keine große Bedeutung, wenn man sich die Oskars anschaut. Und solange die Augen der Menschen kein essentielles Update erfahren wird Auflösung über 2.5k auch weithin nur im Marketing eine Rolle spielen.
Und jaja - ich weiß, es gibt hier ne Menge Leute, die überzeugt sind sie könnten auf dem TV oder auf der Leinwand da riesige Unterschiede sehen. Aber erstens kenne ich auch einige HIFI-Freaks die überzeugt sind, sie könnten Frequenzen hören die normal Hunden und Fledermäusen vorbehalten sind, und zweitens wird eine schlechte Story durch höhere Auflösung nicht besser und eine gute auch nicht.
Aber jedem das seine.
Und die größten Probleme haben mit dieser Thematik doch die mit einem kleinen ...Valentino hat geschrieben:Warum erinnert mich dieses Auflösungs-Diskussion an den Vergleich mit PS oder Schwanzlänge M ;-)
Offensichtlich ist das nur eine Schwachstelle für diejenigen, die keine Red-Kameras nutzen.Valentino hat geschrieben: Die Macken der Red Kameras ist für mich, das nicht geschützte un heraus hängende Speichermedium.
Nur wegen der Kompaktheit der Kamera, die Speicherkarte ungeschützt zu lassen ist schon etwas absurd.
Hier hat jeder Hersteller eine deutlich bessere Lösung und Red schaft nicht mal mit den neuen Red Mini-SSDs dieses Schwachstelle in Angriff zu nehmen.
Ach ja? Merkwürdig, dass dennoch Filme mit dieser lauten Kameras gedreht werden können.Valentino hat geschrieben: Die andere Macke sind die Lüfter. Alleine schon die Größe und Anzahl muss zwangsläufig eine Mischung aus unterschiedlichen Frequenzen zu erzeugen, die kein Tonmeister der Welt mehr filtern kann.
Bei Image, Werbe und lauteren Drehorten mit kurzen Takes ist das kein Problem.
Wenn es aber um eine Szenische Produktion auf engstem Raum geht, hört man sogar den 80mm Alexa Lüfter im Silentmode. Erst der neue XT-Lüfter ist so gut wie Unhörbar.
Dazu noch 3 bis 10 Minute Takes und die EPIC oder Scarlet wird von den Schauspieler, der Regie und natürlich dem Tonmeister vom Set verbannt oder kommt einfach für solche Dreharbeiten nicht in Frage.
Ach so - deshalb wurden so viele 3D-Filme mit Red Epics gedreht - als Herausforderung zur Problemlösung ...Valentino hat geschrieben: Mit der EPIC und Scarlet S-3D zu drehen, ist keine gute Idee, da auch bei gesyncten Kameras, der Rollingshutter und das Rauschen durch eine andere A/D Wandlung zu diversen Problemen führen kann.
Ach so - denn je größer und schwerer eine Kamera ist, umso besser.Valentino hat geschrieben: Das der VHS Vergleich alleine schon wegen der ähnlichen Codecs mehr als hingt steht glaub außer Frage.
@Iasi
Und ja die leichtere Bedienung einer Kamera kann gerade bei Dokumentar- und schnellen Fernsehfilm Produktionen eines der Argumente für die Alexa sein.
aahhh - jemand aus deutschen Landen mit Dragon-Erfahrung.Jan Reiff hat geschrieben:Guten Abend die Damen und Herren,
ich habe 3 Kinofilme mit Red gedreht (einer ist noch in Produktion).
Wurde noch nie vom Set verbannt, auch noch nie ein Ausfall des "ungeschützen" Speichermediums, welches zum größten Teil natürlich geschützt ist.
Sind leider keine Argumente "gegen" die Epic.
Kleines Wort zu Dragon, da bereits selber damit gedreht: ein absoluter Top Sensor in allen Bereichen.
Ob man als Endformat 5, 6 oder 8K oder eben "nur" 2K braucht hat nichts damit zu tun, dass es allemal Vorteile hat, wenn das Master die bestmögliche Detailauflösung und Dynamik bietet.
ich für meinen Teil sehe bei Totalen schon einen merklichen Unterschied einer 2K oder 4K Projektion.
Schönen Abend !
Da verstehst du die Systematik etwas falsch, die großen Pixel-Zahlen dienen ja gerade dazu, das zu Kurz kommen an anderer Stelle zu kompensieren. :-)iasi hat geschrieben:Und die größten Probleme haben mit dieser Thematik doch die mit einem kleinen ...
Jetzt denken wir einfach mal scharf nach, was Ursache und was Wirkung an so einer Konstellation sein könnte.iasi hat geschrieben:Offensichtlich ist das nur eine Schwachstelle für diejenigen, die keine Red-Kameras nutzen.
Ich gebe Dir insofern Recht, als dass es schöner ist Lawrence oder Space Odyssee, Spartacus oder oder Ähnliches in schönster Qualität zu gucken. Aber wird dadurch Citizen Kane oder M von Fritz Lang unansehbarer Müll? Und wir alle drehen keine David Lean Filme, seien wir ehrlich! Nur daher meine Skeptik über Zukunftssicherheit. Und ich sage ja: RED Dragon? Awesome! Aber es muss nicht sein. HD/2k ist deswegen nicht sofort Schrott. Und langweiliges Stock Footage bleibt ebensolches. Egal in welcher Auflösung.iasi hat geschrieben:@rkunstmann
Zukunftssicher?
Nun. Dank einer 8k-Abtastung wird man eben auch in Zukunft "Lawrence of Arabia" in angemessener Qualität genießen können.
Den ebenfalls grandiosen "Krieg und Frieden" (UdSSR-Version) bekommt vielleicht mal irgendwo bei einer 70mm-Vorstellung zusehen - oder man muss die DVD-Qualität ertragen.
"Erfahrung" kann es keine geben nach kurzer Zeit. Kollegen haben bereits zwei Dragon, und es wurde ein ausgiebiger Test "gegen" die Alexa gemacht, der aber nochmal ergänzt wird, wenn der neue Filter eingebaut wurde. Hier also nochmal Geduld - die Upgrades sind etwas zäh derzeit. Ein Kollege aus Frankreich hat ebenfalls Dragon und bei ein paar "Shoot and Run" Aufnahmen war schnell zu sehen: die Dynamik wurde deutlich verbessert - ich sehe nach der kurzen Zeit die Dragon der Alexa ein Stück voraus in der Dynamik, zumal sich das Raw noch mehr "verbiegen" lässt v.a. in den Schatten, bei Unterbelichtung hält Dragon das Signal wesentlich sauberer als der MX. Und: das IR Problem scheint behoben, für mich mitunter der wichtigste Faktor. Dragon werden wir bei der Weiterführung eines Films in Istanbul benutzen, danach kann ich definitv klare Vergleiche machen - ob man die Auflösung braucht oder nicht: sie ist beeindruckend in Kombination mit der hohen Dynamik.iasi hat geschrieben:aahhh - jemand aus deutschen Landen mit Dragon-Erfahrung.Jan Reiff hat geschrieben:Guten Abend die Damen und Herren,
ich habe 3 Kinofilme mit Red gedreht (einer ist noch in Produktion).
Wurde noch nie vom Set verbannt, auch noch nie ein Ausfall des "ungeschützen" Speichermediums, welches zum größten Teil natürlich geschützt ist.
Sind leider keine Argumente "gegen" die Epic.
Kleines Wort zu Dragon, da bereits selber damit gedreht: ein absoluter Top Sensor in allen Bereichen.
Ob man als Endformat 5, 6 oder 8K oder eben "nur" 2K braucht hat nichts damit zu tun, dass es allemal Vorteile hat, wenn das Master die bestmögliche Detailauflösung und Dynamik bietet.
ich für meinen Teil sehe bei Totalen schon einen merklichen Unterschied einer 2K oder 4K Projektion.
Schönen Abend !
Erzähl doch bitte mal.
Du kennst ja mittlerweile die ganze Red-Familie angefangen von der One.
Alle sind zwar begeistert vom Dragon, aber so richtig fassbar kam das für mich noch nicht rüber, was ich z.B. bei reduser gelesen habe.
Wie zeigen sich denn in der Praxis die Vorteile gegenüber dem MX?
LOL, ich kenn die Preise ganz gut und für 5k zahlt dir niemand auch nur einen Cent mehr.iasi hat geschrieben:
Scha dir auch mal die Footage-Preise an: Mach Aufnahmen z.B. in Bukarest und biete sie an - für 5k-Epic-Material kannst du mehr verlangen, als für 2k-Material - und das, obwohl der Drehaufwand und -kosten sich nicht unterscheiden.
Wer käme denn auch auf die Idee eine Epic und eine Scarlet für größere 3D-Sachen zu kombinieren?[/quote]Valentino hat geschrieben:Mit S3D von EPIC und Scarlet meine ich ein Setup aus beiden Kameras.
Also Link EPIC und rechts Scralet ist einfach keine gute Idee.
Warum um alles in der Welt sollte ich dann hervorheben, das die EPIC ideal für S3D ist.
Bitte erst lesen bevor du gleich wieder durch die Decke gehst :-))
Nichts - mag ja sein, dass es bei 40° in der prallen Sonne nach 10 Minuten anderes aussieht, aber bei den längeren Shots, die ich gemacht hatte, tat sich bei der Lüfterdrehzal nichts.Valentino hat geschrieben: Was macht den deine Scarlet nach 10 Minuten?
Nun - was ich diesbzgl. mitbekommen habe, war die Diskussion über die neue Lüftersteuerung oder genauer um den Wegfall der bisherigen Einstellungsoptionen. Darauf hat Red reagiert und sie wieder implementiert.Valentino hat geschrieben: BTW mit den Lüfter der Reds gibt es seit den neuem Lüfter Setup immer wieder interessante Probleme, die auch auf RedUser.net gepostet werden.
Und dennoch: Obwohl bei Vaterfreude die Kamera und die Objektive zur Verfügung standen, die auch für US- und GB-Produktionen genutzt werden, wirkt es runtergekurbelt - technisch korrekte und erlernte 0815-Ausleuchtung.Valentino hat geschrieben: Bei Vaterfreuden ist das besten was Deutschland bei Cinetechnik zu bieten hat eingesetzt worden, ARRI XT mit 2,8 und HAWK Anamorphoten.
Das da immer so ein riesen Ding drum gemacht wird, das ein Deutscher Film auch "deutsch" aussieht kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Meist sieht das Bekannte auch einfach nicht so besonders aus, da wir es halt schon kennen.
Da hat es mich z.B. bei MonumentMens immer wieder raus gehauen, da wir schon mal eine Woche auf dem Futtermittelfabrik Gelände östlich von Berlin gedreht haben.
Ganz ähnlich geht es mir da mit der Sonnen-Alle in Babelsberg im Pianisten.
Bei den Inglourious Basterds haben sie nicht mal hin bekommen, die Straßenbahnschienen ordentlich zu verstecken ;-)