News-Kommentare Forum



RED Dragon entert DXO-Mark



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Dragon entert DXO-Mark



sgywalka
Beiträge: 762

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von sgywalka »

Tja Rudi!

des is ja des Dillema. Alte Verkaufsstruktur, ein Modell
über verscheidene Goody-features strecken und in 100 Euro
Stufen verkaufen ( und dank Slashcam-forum sehr schnell ein
Feedback, die Kiste kann oder kann net weil...) oder frisch in
einen Markt brechen und dann mit den Bestellungen net nachkommen.
Und was der Kunde einmal gelernt hat ( erstes Marketing-gesetz), das
gibt er net mehr auf. ( In wie weit gaiz-is-geil-friss-dein-eigenen-scheiss
is dann wieder eine Frage der was wollen wer wie wo wie viel..na ja)
Und dann stecken wir nun auch noch in dieser omnipräsenten Lauerstellung,
die ein globales und www-who is fast-and-first-behavior erzeugt, was wieder
nix an der Qualität des eig. schraubt ( WAS DER SENSOR AUSGIBT,und was
er zuerst rein bekam...)-dafür dann die hybschen Unworte...
A L L E I N S T E L L U N G S M E R K M A L....

des liest und schmeckt sich immer so

D U W U R D E S T A L L E I N E G E L .... A S S E N ( du Depp)

Des colle is, das meine Photo-immerdabei-kraxen R7 so gut ist
das ich manchmal mich wunder..warum oder was muss man in den BERG
FUJI werfen ( die Weicheier..) damit des Ding anfoch nur 10bit macht
und halt nur out of the box... ( was wiederum zu gut wäre weil.)

und dwes gilt für leider viele...Geräte.
auch die Frage was ist das beste?
mir is was is das GEILSTE lieber...

net mehr billiges Mehl pro Lastwagen sondern
mehr Gesckmack pro Sackerl Mehl.
ob wir des schaffen? is die Frage.

Kameras haben wir wh in dem Formum so viele das wir den ganzen Film-markt mit tollen und verscheidenen Filmen absaufen lassen könnten.
wenn net ewig das totgeredet wird was wir eh haben und nie wirklich
voll nutzen, weil der Nachfolger schon wartet....
nat. net Geiler aber besser.
wurscht. mit Käse und Gurkerl Semmerl jezt und die Narren beobachten.
nogo



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Schade, dass Alexa, F65, Penelope usw. nicht auch getestet wurden - oder wurden sie?

Jedenfalls hat dieses Ergebnis Red und die Dragon-Besitzer sehr erfreut.



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

@sgywalka
ja - hast schon recht.
Na dann viel Spaß beim Stop-Motion-Filmen mir deiner Lochkamera.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Spaceman »

Gratulation an Red!

Endlich werden alle "hohe Auflösung ist schlecht fürs Bild"- Schwätzer eines bessern belehrt und verschwinden wie Würmer im Boden.

R.I.P Arri, Canon, Sony, mit Gurken-Cams und Vorkriegsauflösung



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Valentino »

Dir ist schon klar, das das eine Bestenliste für Standbild Kameras und nicht D-Cinema Kameras ist.

Bei weit über 80% an 2k Projektoren in Kinos, ist 4k oder mehr nicht das wichtigste Argument.

Die Reds habe genug Macken, das man gerne mal über die Auflösung hinweg sieht und man bei Schwerpunkte wie "Laufruhe" zu Alexa greift.

Aber Hauptsache seinen Senf dazu gegeben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Frank Glencairn »

Spaceman hat geschrieben:
R.I.P Arri, Canon, Sony, mit Gurken-Cams und Vorkriegsauflösung

Muahaha - hast du wieder vergessen deine ADHS Pillen zu nehmen?



Spaceman
Beiträge: 413

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Spaceman »

@ Valentino: glaubst Du eigentlich selber was Du schreibst?

Du würdest eine 2 Megapixel Knipse einer 20 Megapixel Kamera vorziehen? Wegen angeblicher Macken.... ???

Also übersetzt im Fotobereich um sich das nochmal auf der Zunge zergehen zu lassen:
Du würdest eine 10 Jahre alte Casio 2 Megapixel Knipse einer Canon Mark III mit 20 Megapixel vorziehen?
( gibts überhaupt noch 2 Megapixel zu kaufen auf dem Markt?... Sicher nicht, zu recht)

:-) jeder kann in seiner eigenen Welt leben

Ich sehe schon die Gespräche in 5 Jahren zwischen Red und Arri Jüngern.
Beide schauen sich Material auf den dann Standardmäßigen 8K Bildschirmen an. Letzterer : " Hey cool ich musste während des ganzen Drehs die Cam nicht einmal runterfahren." Antwortet Ersterer: " Glückwunsch, aber warum hast Du auf VHS gedreht? Vintage-Fan?"



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben:Dir ist schon klar, das das eine Bestenliste für Standbild Kameras und nicht D-Cinema Kameras ist.

Bei weit über 80% an 2k Projektoren in Kinos, ist 4k oder mehr nicht das wichtigste Argument.

Die Reds habe genug Macken, das man gerne mal über die Auflösung hinweg sieht und man bei Schwerpunkte wie "Laufruhe" zu Alexa greift.

Aber Hauptsache seinen Senf dazu gegeben.
Welche Macken?
Habe seit 2 Jahren ne Scarlet und ne Epic und hatte noch keine Probleme damit...ah doch zweimal hatte ich ein Problem mit meinem mini Mikro Sony ECM-DS30P...aber sonst laufen die Kisten ohne Probleme...und der Lüfter ist auch scheisse leiser---vorallem seit dem Firmware upddate----was für Probleme hattest du denn mit den Cams?



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von kundesbanzler »

Spaceman hat geschrieben:Beide schauen sich Material auf den dann Standardmäßigen 8K Bildschirmen an.
Genau ... und dabei Boxen mit 120kHz Frequenzbereich. Dann haben zumindest die Haustiere auch noch was davon.

Und Geschichten, die damit Anfangen dass eine Einzelperson eine Scarlet und Epic besitzt, sind sowieso die allerbesten. Was machst du damit, stereoskopische Selfies?



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Dir ist schon klar, das das eine Bestenliste für Standbild Kameras und nicht D-Cinema Kameras ist.

Bei weit über 80% an 2k Projektoren in Kinos, ist 4k oder mehr nicht das wichtigste Argument.

Die Reds habe genug Macken, das man gerne mal über die Auflösung hinweg sieht und man bei Schwerpunkte wie "Laufruhe" zu Alexa greift.

Aber Hauptsache seinen Senf dazu gegeben.
aha - nun fühlst du dich also sogar gezwungen, das "Laufruhe"-Thema zu bemühen. Als nächstes kommst du noch mit der besseren Form der Knöpf bei der Alexa.

Und dann die nebulösen "Macken" - das ist nun wirklich schwach, weil falsch.

Nun sieh es doch einfach mal ein:
Der neue Red-Sensor ist dem älteren Arri-Sensor überlegen.

Und dieses 2k-Projektoren-Argument ist auch sehr kurzsichtig. Nur weil die 2k-Projektoren in D erst spät kamen und nun schlicht noch nicht abgeschrieben sind, bedeutet das doch nicht, dass jemand mit Hirn und der Absicht seine Filme auch mittel- und langfristig verwerten zu wollen, noch auf 2k setzt.

Und richtig: Es wurden Standbilder aus einer Filmaufnahme bewertet. Denkst du wirklich, dass eine digitale Filmkamera wie z.B. die Alexa generell bessere Bildqualität bietet, weil sie eine höhere Anzahl von Bildern verarbeiten muss.

Arri muss bald nachziehen. Mehr als ein wenig Zeit haben sie durch Open Gate und Amira nicht gewonnen - das nenne ich auswringen vorhandener Technik. Lange geht so etwas aber nicht gut.
Vielleicht hat Arri ja auf der NAB etwas zu vermelden - zumindest nehme ich das mal an.



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von j.t.jefferson »

kundesbanzler hat geschrieben:
Spaceman hat geschrieben:Beide schauen sich Material auf den dann Standardmäßigen 8K Bildschirmen an.
Genau ... und dabei Boxen mit 120kHz Frequenzbereich. Dann haben zumindest die Haustiere auch noch was davon.

Und Geschichten, die damit Anfangen dass eine Einzelperson eine Scarlet und Epic besitzt, sind sowieso die allerbesten. Was machst du damit, stereoskopische Selfies?
Öhm---arbeiten?!
Und es ist immer gut ein Backup zu haben.



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Spaceman hat geschrieben:
R.I.P Arri, Canon, Sony, mit Gurken-Cams und Vorkriegsauflösung

Muahaha - hast du wieder vergessen deine ADHS Pillen zu nehmen?
Na ja - Red hat mit dem Dragon den aktuellsten Sensor - in Kombination von DR, Auflösung, Framerate etc. ist er allen anderen voraus.

Aktuell würde ich schon auch behaupten, dass die Red Epic Dragon die beste, weil ausgewogenste Kamera ist.

Jede Kamera der Konkurrenz schwächelt in einem Bereich. Die Alexa z.B. bei Auflösung u.a.

Wenn Red bald Stückzahlen liefern kann und das Feintuning beendet ist, wird 2014 das Red Dragon Jahr.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Jede Kamera der Konkurrenz schwächelt in einem Bereich. Die Alexa z.B. bei Auflösung .
Is halt immer so ne Frage was man als "schwächeln" bezeichnet.

Auflösung über 2.5k hat momentan noch keine große Bedeutung, wenn man sich die Oskars anschaut. Und solange die Augen der Menschen kein essentielles Update erfahren wird Auflösung über 2.5k auch weithin nur im Marketing eine Rolle spielen.

Und jaja - ich weiß, es gibt hier ne Menge Leute, die überzeugt sind sie könnten auf dem TV oder auf der Leinwand da riesige Unterschiede sehen. Aber erstens kenne ich auch einige HIFI-Freaks die überzeugt sind, sie könnten Frequenzen hören die normal Hunden und Fledermäusen vorbehalten sind, und zweitens wird eine schlechte Story durch höhere Auflösung nicht besser und eine gute auch nicht.

Aber jedem das seine.



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jede Kamera der Konkurrenz schwächelt in einem Bereich. Die Alexa z.B. bei Auflösung .
Is halt immer so ne Frage was man als "schwächeln" bezeichnet.

Auflösung über 2.5k hat momentan noch keine große Bedeutung, wenn man sich die Oskars anschaut. Und solange die Augen der Menschen kein essentielles Update erfahren wird Auflösung über 2.5k auch weithin nur im Marketing eine Rolle spielen.

Und jaja - ich weiß, es gibt hier ne Menge Leute, die überzeugt sind sie könnten auf dem TV oder auf der Leinwand da riesige Unterschiede sehen. Aber erstens kenne ich auch einige HIFI-Freaks die überzeugt sind, sie könnten Frequenzen hören die normal Hunden und Fledermäusen vorbehalten sind, und zweitens wird eine schlechte Story durch höhere Auflösung nicht besser und eine gute auch nicht.

Aber jedem das seine.
Das sind die bekannten Argumente, die immer gern bemüht werden, wenn man nicht ein wenig in die Zukunft blicken möchte.

Aber:
Die Leute bezahlen z.B. schon heute höhere Eintrittspreis in einem IMAX-Kino, obwohl de Film auch im 2k-Kino läuft.

Und auch wenn heute noch DVDs verkauft werden, so bezahlt man doch für ein und denselben Film mehr, wenn man HD will und zur BD greift.

Scha dir auch mal die Footage-Preise an: Mach Aufnahmen z.B. in Bukarest und biete sie an - für 5k-Epic-Material kannst du mehr verlangen, als für 2k-Material - und das, obwohl der Drehaufwand und -kosten sich nicht unterscheiden.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Valentino »

Warum erinnert mich dieses Auflösungs-Diskussion an den Vergleich mit PS oder Schwanzlänge M ;-)

Die Macken der Red Kameras ist für mich, das nicht geschützte un heraus hängende Speichermedium.
Nur wegen der Kompaktheit der Kamera, die Speicherkarte ungeschützt zu lassen ist schon etwas absurd.

Hier hat jeder Hersteller eine deutlich bessere Lösung und Red schaft nicht mal mit den neuen Red Mini-SSDs dieses Schwachstelle in Angriff zu nehmen.

Die andere Macke sind die Lüfter. Alleine schon die Größe und Anzahl muss zwangsläufig eine Mischung aus unterschiedlichen Frequenzen zu erzeugen, die kein Tonmeister der Welt mehr filtern kann.

Bei Image, Werbe und lauteren Drehorten mit kurzen Takes ist das kein Problem.
Wenn es aber um eine Szenische Produktion auf engstem Raum geht, hört man sogar den 80mm Alexa Lüfter im Silentmode. Erst der neue XT-Lüfter ist so gut wie Unhörbar.
Dazu noch 3 bis 10 Minute Takes und die EPIC oder Scarlet wird von den Schauspieler, der Regie und natürlich dem Tonmeister vom Set verbannt oder kommt einfach für solche Dreharbeiten nicht in Frage.

Mit der EPIC und Scarlet S-3D zu drehen, ist keine gute Idee, da auch bei gesyncten Kameras, der Rollingshutter und das Rauschen durch eine andere A/D Wandlung zu diversen Problemen führen kann.

Das der VHS Vergleich alleine schon wegen der ähnlichen Codecs mehr als hingt steht glaub außer Frage.

@Iasi
Und ja die leichtere Bedienung einer Kamera kann gerade bei Dokumentar- und schnellen Fernsehfilm Produktionen eines der Argumente für die Alexa sein.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Spaceman »

Was "Momentan Standard ist" interessiert nur leider keinen, vorausschauen ist der Schlüssel zum Evangelium.
Die Argumentation erinnert mich 1 zu 1 an SD vs. HD.
Wieviele Apostel lagen mir da nicht auch noch 2 Jahren Nachdem HD auf dem Markt war in den Ohren " SD Auflösung reicht völlig, HD braucht keiner". Und dann sind Fritzen voller Stolz mit Ihren Canon XL1 Boliden in den Wald gerannt und haben wild gefilmt. Quasi sehenden Auges ins Verderben gelaufen...

Heute kommen die Kollegen immer ganz Kleinlaut mit Tränen in den Augen " ich hätte da zwar noch Material zu dem Thema aber leider in SD, sieht Mist aus" . also lieber neu drehen....

Das gleiche läuft jetzt wieder ab. Also Lessons Learned...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von klusterdegenerierung »

@frank g.
Und dazu kommt die Vermessenheit zu Glauben das die Hersteller solch hochpreisigen cams sich wohl für solche Auflösungswünsche einzelner amateurnerds und Leuten die sich nicht mal eine renten können, nach zu kommen!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Valentino »

Der Sprung von SD zu HD ist nicht mit dem von HD zu QuadHD oder 4k zu vergleichen.

Alleine schon wegen den größeren LCDs und Plasmas, war der Schritt von SD zu HD mehr als Nötig.

Meist sind in Deutschen Wohnzimmer irgendwas zwischen 32 und 42" mit knapp drei bis vier Meter Betrachtungsabstand vorhanden.
Das dieser auf knapp einem Meter zusammenschmelzen muss oder sich die Bildfläche vervierfache muss, damit du den Unterschied zu 4k erkennen kannst, ist so weit ja bekannt.

Aus genau diesem Grund wird 4k nach den ersten Hypes, wie 4k schnell wieder zum Nischenprodukt.

Bei Leinwänden mit mehr als 100qm lohnt sich 4k allemal für das erste Drittel, die meisten Kinobesucher sitzen aber lieber Hinten ;-)

Die großen Blockbuster mit viel VFX sind so oder so nur in 2k, das ein Rendern der CGI in 4k weder technisch noch wirtschaftlich zu vertreten ist.
Natürlich hilft hier die hohe Auflösung der VFX weiter, aber anscheinend sind die gar keine so extremen Pixelzähler in der Post und kommen auch mit dem ARRI-Raw ganz gut zurecht.

Wo die Reds echt ihre Stärke haben ist bei S-3D, da man später für das 3D alignment noch genug Spielraum hat. So wurden bei Gatsby knapp 10% dafür verwendet.



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »

Guten Abend die Damen und Herren,

ich habe 3 Kinofilme mit Red gedreht (einer ist noch in Produktion).
Wurde noch nie vom Set verbannt, auch noch nie ein Ausfall des "ungeschützen" Speichermediums, welches zum größten Teil natürlich geschützt ist.
Sind leider keine Argumente "gegen" die Epic.
Kleines Wort zu Dragon, da bereits selber damit gedreht: ein absoluter Top Sensor in allen Bereichen.

Ob man als Endformat 5, 6 oder 8K oder eben "nur" 2K braucht hat nichts damit zu tun, dass es allemal Vorteile hat, wenn das Master die bestmögliche Detailauflösung und Dynamik bietet.
ich für meinen Teil sehe bei Totalen schon einen merklichen Unterschied einer 2K oder 4K Projektion.

Schönen Abend !



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Tiefflieger »

Es wäre schön wenn maximal 2-3 Pixel im Debayering pro Bild die gleiche Farbnuance für detailreiche Farbstrukturen und Verläufe hätten (Kein Wunder bei Pixelbinning/Downsampling der DSLR Grossformate z.B. Nikon D800).

Egal ob für 2K oder 4K.

Sony wird die ganze Palette vom Einsteiger bis zur F65 in 4K abdecken, da werde ich mir als Amateur selbst ein Bild davon machen können ;-)

Gruss Tiefflieger



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Warum erinnert mich dieses Auflösungs-Diskussion an den Vergleich mit PS oder Schwanzlänge M ;-)
Und die größten Probleme haben mit dieser Thematik doch die mit einem kleinen ...
Valentino hat geschrieben: Die Macken der Red Kameras ist für mich, das nicht geschützte un heraus hängende Speichermedium.
Nur wegen der Kompaktheit der Kamera, die Speicherkarte ungeschützt zu lassen ist schon etwas absurd.

Hier hat jeder Hersteller eine deutlich bessere Lösung und Red schaft nicht mal mit den neuen Red Mini-SSDs dieses Schwachstelle in Angriff zu nehmen.
Offensichtlich ist das nur eine Schwachstelle für diejenigen, die keine Red-Kameras nutzen.
Valentino hat geschrieben: Die andere Macke sind die Lüfter. Alleine schon die Größe und Anzahl muss zwangsläufig eine Mischung aus unterschiedlichen Frequenzen zu erzeugen, die kein Tonmeister der Welt mehr filtern kann.

Bei Image, Werbe und lauteren Drehorten mit kurzen Takes ist das kein Problem.
Wenn es aber um eine Szenische Produktion auf engstem Raum geht, hört man sogar den 80mm Alexa Lüfter im Silentmode. Erst der neue XT-Lüfter ist so gut wie Unhörbar.
Dazu noch 3 bis 10 Minute Takes und die EPIC oder Scarlet wird von den Schauspieler, der Regie und natürlich dem Tonmeister vom Set verbannt oder kommt einfach für solche Dreharbeiten nicht in Frage.
Ach ja? Merkwürdig, dass dennoch Filme mit dieser lauten Kameras gedreht werden können.
Ich hab jedenfalls keinerlei Probleme mit der Lautstärke der Lüfter.

Dann noch diese nette 10 Minuten-Takes-Geschichte ... das ist ja wirklich süß.
Valentino hat geschrieben: Mit der EPIC und Scarlet S-3D zu drehen, ist keine gute Idee, da auch bei gesyncten Kameras, der Rollingshutter und das Rauschen durch eine andere A/D Wandlung zu diversen Problemen führen kann.
Ach so - deshalb wurden so viele 3D-Filme mit Red Epics gedreht - als Herausforderung zur Problemlösung ...
Valentino hat geschrieben: Das der VHS Vergleich alleine schon wegen der ähnlichen Codecs mehr als hingt steht glaub außer Frage.

@Iasi
Und ja die leichtere Bedienung einer Kamera kann gerade bei Dokumentar- und schnellen Fernsehfilm Produktionen eines der Argumente für die Alexa sein.
Ach so - denn je größer und schwerer eine Kamera ist, umso besser.
Dir ist aber schon auch klar, dass man an etwas kleines und kompaktes Erweiterungen anbringen kann, aber umgekehrt ein großer Klotz nicht mal so eben klein gemacht werden kann, ohne ihn zu beschädigen.


Da kannst du dich noch so winden - Fakt ist nun mal, dass die Alexa und auch ihre Ableger in die Jahre gekommen sind. Arri muss bald mit einer Weiterentwicklung kommen.

Mag ja sein, dass Arri in D noch eine Weile ohne 4k-Kamera bestehen kann, aber in anderen Ländern stehen auch im TV-Sektor die Zeichen auf 4k.
Mal am Rande:
Welche Kamera wurde denn z.B. für "Vaterfreuden" genutzt?
Trotz Anamorphic Lenses sieht das im Trailer selbst im Vergleich zu US-Fernsehserien sagen wir mal "typisch deutsch" aus - eben furchtbar bieder. Und dann fragt man sich, weshalb deutsche Produktionen international so wenig Erfolg haben - obwohl wir ja so tolle Kameratechnik bauen.



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von rkunstmann »

Vielleicht können alle mal wieder runterkommen;) Die RED Dragon scheint eine tolle Kamera mit einem großartigen Sensor zu sein. Schön! Ich verstehe trotzdem nicht, warum dadurch andere sehr gute Kameras (und Material das damit gedreht wurde) Schrott sein sollen.
Ich kenne einen Filme, der auf der Canon XM 1 gedreht wurde und noch 2011 den deutschen Kurzfilmpreis (Lola in Gold) gewonnen hat.
Warum ist es so wichtig alles Material immer zukunftssicher zu haben? Am besten in 8K? Bis vor nicht allzu langer Zeit war s16 auf SD Standard getelcined noch Top. Ich persönlich habe HD total herbei gesehnt und war einer der ersten in meinem Umfeld, die damit gerabeitet haben (damals HDV), aber man muss deswegen nicht immer gleich alles Bewährte verdammen und als VHS abtun. Zumal der Unterschied den man visuell zwischen HD und UHD/4k je nach Betrachtungsabstand wahrnimmt wirklich homöopathisch ist. Auf sehr großen Leinwänden oder weit vorne im Kino ist das natürlich noch was anderes, aber auch da ist der Unterschied nicht mit SD vs. HD mehr vergleichbar. Klar besser ist erstmal besser und die Möglichkeit einzuzoomen ist nicht schlecht, aber gut zu kardrieren in the first place ist auch nicht falsch;)
Man verstehe mich nicht falsch: Ich freue mich über erschwingliches 4K, aber muss alles immer in Hysterie ausarten? Muss immer ein Kulturkampf her? RED vs. Arri vs. BMW vs. Mercedes...
Und nochmal zu Zukunftsicherheit: Wenn das Material historisch wichtig ist, wird sich niemand an nur "2K" stören, wenn es das übliche Stock Footage ist: Naja. Dann kann ich die Paranoia ein wenig nachvollziehen... Bloß... Wann verfällt dann die 4k Aufnahme vom Bergsee oder den ziehenden Wolken? Ist sowas nicht auch extrem abhängig vom Zeitgeschmack und anderen völlig irrationalen Kriterien? Da muss doch eh ständig neues Her. Wer kauft den 5 Jahre altes Stock Footage, wenn es nicht aus irgendeinem Krieg ist? Egal ob HD oder 4k oder 6k.
Ich finde für jetzt zu produzieren reicht, aber man muss natürlich nicht meiner Meinung sein. Ich sag ja nur;)
Beste Grüße!
Robert
EDIT: War doch nicht XM 1, sondern N16 auf SD 4:3, aber der Vorgängerfilm schon und er war auch super;) Ich will damit nur sagen: Warum soviel böses Blut um ein paar Pixels?
Zuletzt geändert von rkunstmann am Di 04 Mär, 2014 21:26, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:Guten Abend die Damen und Herren,

ich habe 3 Kinofilme mit Red gedreht (einer ist noch in Produktion).
Wurde noch nie vom Set verbannt, auch noch nie ein Ausfall des "ungeschützen" Speichermediums, welches zum größten Teil natürlich geschützt ist.
Sind leider keine Argumente "gegen" die Epic.
Kleines Wort zu Dragon, da bereits selber damit gedreht: ein absoluter Top Sensor in allen Bereichen.

Ob man als Endformat 5, 6 oder 8K oder eben "nur" 2K braucht hat nichts damit zu tun, dass es allemal Vorteile hat, wenn das Master die bestmögliche Detailauflösung und Dynamik bietet.
ich für meinen Teil sehe bei Totalen schon einen merklichen Unterschied einer 2K oder 4K Projektion.

Schönen Abend !
aahhh - jemand aus deutschen Landen mit Dragon-Erfahrung.

Erzähl doch bitte mal.
Du kennst ja mittlerweile die ganze Red-Familie angefangen von der One.
Alle sind zwar begeistert vom Dragon, aber so richtig fassbar kam das für mich noch nicht rüber, was ich z.B. bei reduser gelesen habe.
Wie zeigen sich denn in der Praxis die Vorteile gegenüber dem MX?



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von kundesbanzler »

iasi hat geschrieben:Und die größten Probleme haben mit dieser Thematik doch die mit einem kleinen ...
Da verstehst du die Systematik etwas falsch, die großen Pixel-Zahlen dienen ja gerade dazu, das zu Kurz kommen an anderer Stelle zu kompensieren. :-)
iasi hat geschrieben:Offensichtlich ist das nur eine Schwachstelle für diejenigen, die keine Red-Kameras nutzen.
Jetzt denken wir einfach mal scharf nach, was Ursache und was Wirkung an so einer Konstellation sein könnte.



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

@rkunstmann

Zukunftssicher?

Nun. Dank einer 8k-Abtastung wird man eben auch in Zukunft "Lawrence of Arabia" in angemessener Qualität genießen können.

Den ebenfalls grandiosen "Krieg und Frieden" (UdSSR-Version) bekommt vielleicht mal irgendwo bei einer 70mm-Vorstellung zusehen - oder man muss die DVD-Qualität ertragen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Valentino »

Mit S3D von EPIC und Scarlet meine ich ein Setup aus beiden Kameras.
Also Link EPIC und rechts Scralet ist einfach keine gute Idee.

Warum um alles in der Welt sollte ich dann hervorheben, das die EPIC ideal für S3D ist.

Bitte erst lesen bevor du gleich wieder durch die Decke gehst :-))

Was macht den deine Scarlet nach 10 Minuten?
BTW mit den Lüfter der Reds gibt es seit den neuem Lüfter Setup immer wieder interessante Probleme, die auch auf RedUser.net gepostet werden.

Bei Vaterfreuden ist das besten was Deutschland bei Cinetechnik zu bieten hat eingesetzt worden, ARRI XT mit 2,8 und HAWK Anamorphoten.

Das da immer so ein riesen Ding drum gemacht wird, das ein Deutscher Film auch "deutsch" aussieht kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Meist sieht das Bekannte auch einfach nicht so besonders aus, da wir es halt schon kennen.
Da hat es mich z.B. bei MonumentMens immer wieder raus gehauen, da wir schon mal eine Woche auf dem Futtermittelfabrik Gelände östlich von Berlin gedreht haben.
Ganz ähnlich geht es mir da mit der Sonnen-Alle in Babelsberg im Pianisten.
Bei den Inglourious Basterds haben sie nicht mal hin bekommen, die Straßenbahnschienen ordentlich zu verstecken ;-)
Zuletzt geändert von Valentino am Di 04 Mär, 2014 21:40, insgesamt 2-mal geändert.



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von rkunstmann »

iasi hat geschrieben:@rkunstmann

Zukunftssicher?

Nun. Dank einer 8k-Abtastung wird man eben auch in Zukunft "Lawrence of Arabia" in angemessener Qualität genießen können.

Den ebenfalls grandiosen "Krieg und Frieden" (UdSSR-Version) bekommt vielleicht mal irgendwo bei einer 70mm-Vorstellung zusehen - oder man muss die DVD-Qualität ertragen.
Ich gebe Dir insofern Recht, als dass es schöner ist Lawrence oder Space Odyssee, Spartacus oder oder Ähnliches in schönster Qualität zu gucken. Aber wird dadurch Citizen Kane oder M von Fritz Lang unansehbarer Müll? Und wir alle drehen keine David Lean Filme, seien wir ehrlich! Nur daher meine Skeptik über Zukunftssicherheit. Und ich sage ja: RED Dragon? Awesome! Aber es muss nicht sein. HD/2k ist deswegen nicht sofort Schrott. Und langweiliges Stock Footage bleibt ebensolches. Egal in welcher Auflösung.
Beste Grüße!
Robert



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »

iasi hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:Guten Abend die Damen und Herren,

ich habe 3 Kinofilme mit Red gedreht (einer ist noch in Produktion).
Wurde noch nie vom Set verbannt, auch noch nie ein Ausfall des "ungeschützen" Speichermediums, welches zum größten Teil natürlich geschützt ist.
Sind leider keine Argumente "gegen" die Epic.
Kleines Wort zu Dragon, da bereits selber damit gedreht: ein absoluter Top Sensor in allen Bereichen.

Ob man als Endformat 5, 6 oder 8K oder eben "nur" 2K braucht hat nichts damit zu tun, dass es allemal Vorteile hat, wenn das Master die bestmögliche Detailauflösung und Dynamik bietet.
ich für meinen Teil sehe bei Totalen schon einen merklichen Unterschied einer 2K oder 4K Projektion.

Schönen Abend !
aahhh - jemand aus deutschen Landen mit Dragon-Erfahrung.

Erzähl doch bitte mal.
Du kennst ja mittlerweile die ganze Red-Familie angefangen von der One.
Alle sind zwar begeistert vom Dragon, aber so richtig fassbar kam das für mich noch nicht rüber, was ich z.B. bei reduser gelesen habe.
Wie zeigen sich denn in der Praxis die Vorteile gegenüber dem MX?
"Erfahrung" kann es keine geben nach kurzer Zeit. Kollegen haben bereits zwei Dragon, und es wurde ein ausgiebiger Test "gegen" die Alexa gemacht, der aber nochmal ergänzt wird, wenn der neue Filter eingebaut wurde. Hier also nochmal Geduld - die Upgrades sind etwas zäh derzeit. Ein Kollege aus Frankreich hat ebenfalls Dragon und bei ein paar "Shoot and Run" Aufnahmen war schnell zu sehen: die Dynamik wurde deutlich verbessert - ich sehe nach der kurzen Zeit die Dragon der Alexa ein Stück voraus in der Dynamik, zumal sich das Raw noch mehr "verbiegen" lässt v.a. in den Schatten, bei Unterbelichtung hält Dragon das Signal wesentlich sauberer als der MX. Und: das IR Problem scheint behoben, für mich mitunter der wichtigste Faktor. Dragon werden wir bei der Weiterführung eines Films in Istanbul benutzen, danach kann ich definitv klare Vergleiche machen - ob man die Auflösung braucht oder nicht: sie ist beeindruckend in Kombination mit der hohen Dynamik.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Valentino »

Und was die ganzen 70mm Filme angeht, da sind nur ganz wenige in der Qualität von vor 60 Jahren. Die meisten sind in schönen Pinkorama und haben deutlich an Dichte verloren.
So gibt es von 2011 eine neu gezogene Kopie mit guten Farben, aber schlechter Auflösung und eine Premieren-Kopie mit Pinkstich, aber sehr guter Schärfe.
Richtig gut sind hier meist nur neu gezogene Kopien der letzten 10 Jahre.
Das Publikum dafür gibt es aber immer noch und es trifft sich alle Jahre in der Schauburg in der Karlsruher Südstadt.



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »

Ergänzung: bei wirklich unterbelichteten Shots rauscht auch Dragon, keine Frage - aber wie gesagt , es lässt sich gut pushen ohne dass die Farben völlig absurdes machen - bei MX hatte man recht schnell einen chromatischen Brei.
Wer sich Dragon aktuell leihen und testen möchte, kann dies ja gerne mal tun bei den Kollegen: http://www.welldone.tv/Rental_Liste_well_done.pdf



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »

... man sollte auch mal erwähnen, dass die "großen" Alexa Filme (zuletzt Scorsese oder Gravity) auch die 2.8K der Arri nutzen, also auch die bestmögliche Auflösung. Das HD Prores Bild geht bei Totalen auf großer Leinwand dann eben doch was Detailzeichnung angeht etwas in die Knie - meine Entscheidung für die Epics fiel eher aus kreativen Gründen - mein Lieblings-Setup ist schlichtweg die kompakte Epic mit Fotomount. Ich habe bei diesem Film hier (unser interner Teaser)


(das Ganze ist nicht final Grading und zum Teil Proxy)
einen großen Teil aus der Hand ohne Rückenschmerzen (nach 4 Wochen) gedreht und konnte ungewöhnliche Perspektiven innerhalb von Sekunden einnehmen, die mit einer größeren Kamera nicht möglich waren. Die kleine Bauform hat - für mich - hier eine größere Gestaltungsmöglichkeit - als die Schwergewichte (wobei ich ein großer Fan der F65 bin, auch ein Hammerbild)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Scha dir auch mal die Footage-Preise an: Mach Aufnahmen z.B. in Bukarest und biete sie an - für 5k-Epic-Material kannst du mehr verlangen, als für 2k-Material - und das, obwohl der Drehaufwand und -kosten sich nicht unterscheiden.
LOL, ich kenn die Preise ganz gut und für 5k zahlt dir niemand auch nur einen Cent mehr.

Und ja, in Bukarest hab ich kürzlich erst gedreht - 2.5k, Endformat 2k und HD - hat aber trotzdem für "Prädikat besonders Wertvoll" von der Filmbewertungsstelle gereicht.

Über die Auflösung hat noch nicht mal jemand gesprochen, geschweige denn danach gefragt, weil's einfach keinen interessiert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Tiefflieger »

Schöne Auszeichnung :-)



iasi
Beiträge: 29063

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Mit S3D von EPIC und Scarlet meine ich ein Setup aus beiden Kameras.
Also Link EPIC und rechts Scralet ist einfach keine gute Idee.

Warum um alles in der Welt sollte ich dann hervorheben, das die EPIC ideal für S3D ist.

Bitte erst lesen bevor du gleich wieder durch die Decke gehst :-))
Wer käme denn auch auf die Idee eine Epic und eine Scarlet für größere 3D-Sachen zu kombinieren?[/quote]
Valentino hat geschrieben: Was macht den deine Scarlet nach 10 Minuten?
Nichts - mag ja sein, dass es bei 40° in der prallen Sonne nach 10 Minuten anderes aussieht, aber bei den längeren Shots, die ich gemacht hatte, tat sich bei der Lüfterdrehzal nichts.
Valentino hat geschrieben: BTW mit den Lüfter der Reds gibt es seit den neuem Lüfter Setup immer wieder interessante Probleme, die auch auf RedUser.net gepostet werden.
Nun - was ich diesbzgl. mitbekommen habe, war die Diskussion über die neue Lüftersteuerung oder genauer um den Wegfall der bisherigen Einstellungsoptionen. Darauf hat Red reagiert und sie wieder implementiert.
Ich hatte bisher keinerlei Probleme.
Nebenbei: Im Vergleich zu meiner Scarlet tönt meine BMCC wie ein Föhn.
Valentino hat geschrieben: Bei Vaterfreuden ist das besten was Deutschland bei Cinetechnik zu bieten hat eingesetzt worden, ARRI XT mit 2,8 und HAWK Anamorphoten.

Das da immer so ein riesen Ding drum gemacht wird, das ein Deutscher Film auch "deutsch" aussieht kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Meist sieht das Bekannte auch einfach nicht so besonders aus, da wir es halt schon kennen.
Da hat es mich z.B. bei MonumentMens immer wieder raus gehauen, da wir schon mal eine Woche auf dem Futtermittelfabrik Gelände östlich von Berlin gedreht haben.
Ganz ähnlich geht es mir da mit der Sonnen-Alle in Babelsberg im Pianisten.
Bei den Inglourious Basterds haben sie nicht mal hin bekommen, die Straßenbahnschienen ordentlich zu verstecken ;-)
Und dennoch: Obwohl bei Vaterfreude die Kamera und die Objektive zur Verfügung standen, die auch für US- und GB-Produktionen genutzt werden, wirkt es runtergekurbelt - technisch korrekte und erlernte 0815-Ausleuchtung.
Das ist so wie mit diesem Kameragewackel, das reflexartig und unreflektiet überall angewendt wird, wo jemand etwas dramatisches zu sagen hat - natürlich lautstark untermalt durch die Intelligenz beleidigendes aufdringliches Dramagedudel - bei "Vaterfreuden" scheint sich dies immerhin in Grenzen zu halten.
Für mich zudem nicht ersichtlich, weshalb hier anamorph gedreht wurde. Wahrscheinlich dachten die Macher eben auch, das sei cool und sie müssten einer aktuellen Mode folgen.
Irgendwie sieht "Vaterfreuden" auch so aus, als hätte man nicht viel Zeit aufs Grading verwenden wollen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Bildlauf - Mi 15:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Mi 15:16
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von tom - Mi 15:06
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von berlin123 - Mi 14:03
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Axel - Mi 11:32
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53