Hui, so viele Antworten.
Also ersteinmal: Vielen Dank für eure Tipps und Eindrücke. Ich weiss es zu schötzen. =)
Nun zum einzelnen:
domain hat geschrieben:
1) Was mich ja immer etwas verwundert ist die Zielsetzung von solchen Reisedokumentationen. Veröffentlichen hat ohnehin keinen Sinn, da alles schon 1000mal gezeigt wurde. Also mehr Privatvorführungen.
2) Ja glaubst du, dass die dort anwesenden Zuseher mit Ovationen wegen der Auflösung aufspringen und dich feiern werden?
Mitnichten, es zählt nur der Inhalt und der ist gut, wenn er möglichst privat und emotional gestaltet wurde, wobei der O-Ton entscheidend mithelfen kann.
1) Also das kann ich einfach erklären. Zum einen macht es mir erstmal ziemlich viel Spaß aus diversen Schnipseln was zusammenzustellen und zu editieren. bei Urlaubs- oder anderen Videos von diversen Treffen kann man so aus langweiligem 2h Material, das man sich sowieso höchstens zu Hause einmal anschaut, so eben einen nette 5 Minuten (Musik?)video als Erinnerung machen, eventuell mit Witz oder einem bestimmten Thema. Kommt natürlich auch darauf an was man vor hat oder filmte. Ich kann auch sagen, dass ich mir das Video für mich selbst auch gerne anschaue und gewissermaßen Stolz auf den Look, den Schnitt, ja einfach meine Arbeit bin. Es ist wie früher mit Lego. Das Endergebnis ist toll aber den eigentlichen Spaß hatte man beim Zusammenbau. =) Und ich gebe dir recht: Die persönlichen Aufnahmen sind viel wichtiger als die pure Auflösung.
2) Ovationen erwarte ich deshalb diesbezüglich auch nicht. Aber ich denke es ist auch der Auflösung bzw. der Grundqualität einer Kamera/Linse/Filter geschuldet wie ein Betrachter das Gesehene empfindet. Es sollte sich doch mindestens abheben von einer 0815 Aufnahme mit dem Handy, nicht wahr? Übertrieben ausgedrückt könnten wir andernfalls ja auch alle auf Full HD (oder auch 720p) verzichten. Dann gehts auch schneller mit dem Rendern. ;) Aber ich denke ich verstehe wie Du das meintest.
Sound IST wichtig für Videos ohne musikalischen Vordergrund. Auch hier gebe ich Dir recht und ich finde es schade, dass er immer vom standard her so miserabel ist (siehe Nex5). Allerdings ist das tatsächlich ein Thema mit dem ich mich quasi noch gar nicht so richtig befasst habe. =(
Teuer wirds wohl so oder so. ~_~
raketenforscher hat geschrieben:1) Das Problem ist doch, dass man mit dem Teil nicht mal einfach drauflosfilmen kann. Irgendwann kann so etwas gewaltig nerven.
2) Ausserdem gibt es so gut wie keine Objektive für den E-Mount und einem Fullframe dahinter.
3) Wenn es irgendwann mal für die Kamera hochwertige, lichtstarke Fest- und Zoombrennweiten geben, dann werden die richtig Schmackes kosten und man hat immer noch keine richtige Videokamera.
1) Wieso könnte ich mit der Alpha 7R nicht einfach drauf los filmen? Das geht im automatik Modus doch genau so wie mit einem Camcorder, oder etwa nicht? Zumindest war das mit der Nex5 möglich.
2) Bezüglich der Objektive gebe ich Dir allerdings recht. Da kommen zur 2000€ Kamera ganz schnell nochmal mindestens 1000€ dazu. Bummer. =(
3) Ich verstehe es wohl immer noch nicht richtig. Wieso habe ich mit einer R7, bei der sich ja quasi alles manuell einstellen lässt, keine richtige Videokamera? Wo ist der große Unterschied?
weitwinkel hat geschrieben:und warum du bei deinen Anforderungen an die Alpha 7R und nicht an die günstigere Alpha 7 denkst wundert mich.
aber zum reinen filmen sind die kameras eigentlich nicht konzipiert…
da ist vermutlich eine rx10 oder gh2/3 geeigneter.
Die Alpha 7 macht mir, wie ich das natürlich nur aus Testvideos beurteilen kann, wirklich zu viel Moire, sodaß ich da den Mehrpreis der 7R in Kauf nehmen würde. Und wie gesagt.. Fotos will ich auch weiterhin machen können, wo die 7R definitiv mehr Details bietet. Auf dem Papier und auf Bildern.
Die RX10 ist für mich quasi (wenn es rein um Video geht) das Gleiche wie die Sony HDR-CX 900E mit weniger Features für den gleichen Preis. Echt schade, dass es noch keine Testberichte gibt. =(