iasi
Beiträge: 28617

Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

http://www.reduser.net/forum/showthread ... s-amp-MORE

Hier gibt es R3Ds von einer Red Dragon ... man sollte die neueste Version von RedcineX nutzen.

Bisher hab ich erst 2 Clips runtergeladen ... bei der Größe dauert es etwas ...

Erster schneller Eindruck:
Bei der Nachtaufnahme sitzt die Schärfe nach meinem Geschmack zwar nicht richtig, aber wenn ich mal schnell auf ISO2000 hochziehe und einen schnellen Weißangleich mache, erkenne ich sofort den Unterschied zum MX.
Selbst bei ISO6400 ...



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

noch einige andere Aufnahmen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... on-Testing

schon beeindruckend

In D gab es einen Testshot um zu entscheiden, ob Alexa oder Dragon verwendet werden soll:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... in-germany
Leider driftet die Diskussion ziemlich schnell zu einem anderen Thema ab.

Richtig einschätzen kann ich den Dragon leider noch immer nicht richtig. Es fehlt mir der direkte Vergleich z.B. mit dem MX.
Das Dragon-Material lässt sich enorm pushen, ohne dass das Rauschen überhand nimmt ... aber dennoch bleiben ????.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Abercrombie »

Hier gibt es zwei mal den gleichen Aufbau, einmal überbelichtet und einmal normal belichtet, jeweils mit Epic MX und Epic Dragon gedreht:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... comparison

Das überbelichtete Dragon-Material lässt sich deutlich schöner retten. Und es geht im vergleich ziemlich flott, da der Magenta-Shift nicht auftritt.

Deine Links schau ich mir morgen mal an. Dank dafür.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von handiro »

Bleiben? Wo? Zu Hause? Ob ich mir jemals 100 k € an die Backe hängen würde um damit 1-2 Filme zu machen? Nö.....

Bis dahin gibts das Gleiche für die Hälfte ( von den tollen Angenieux Zooms mal abgesehen...die bleiben wohl im Wert eine Weile )
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Thunderblade »

Sehr interessant.

Der bekannte Magenta Stich der Epic ist jetzt weg, dafür gibt es einen Grün-Stich.



Und vielleicht bin ich einfach zu unsensibel: Aber das Rauschen bei ISO 3200 sieht für mich von der Stärke nahezu identisch aus.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Thunderblade »

Interessante Argumentation im RED-Forum :-)

Nachdem man sich schon wieder seitenlang gestritten hat ob REDs Versprechungen (der Dragon sei deutlich rauschfreier als der MX-Sensor) denn nun in Erfüllung gehen oder nicht kam man auf folgendes:

Im Grunde genommen ist das Rauschen wenn man sich die Pixel 1:1 anguckt identisch zum MX-Sensor.

Aber sie haben trotzdem wieder ein Schlupfloch gefunden um den Dragon zu bejubeln:

Dadurch dass der Dragon Sensor im Gegensatz zum MX Sensor in 6K Auflösung (und nicht in 5K Auflösung aufzeichnet) und da man meißtens eh auf HD, 2K oder 4K runterskaliert nimmt man weniger Rauschen war.


Soviel also zum Thema der Dragon sei sensortechnisch absolut bahnbrechend und revolutionär und deutlich rauschärmer.

Stattdessen ist das ganze nur ein Pseudo-Nebeneffekt der höheren Auflösung.


An eine Sony F55 oder Canon C500 wird man also in Hinblick auf Noise wohl nicht rankommen. Und auch die ALEXA ist im Vergleich zum MX-Sensor deutlich rauschärmer.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

Gunleik scheint es zu lieben, ins Licht zu halten und den Sensor mit reichlich Licht zu fordern.

Aber im ernst: sehr interessant - der Dragon läuft viel weicher in den Lichtern aus - sehr schön.
Bisher war dies ja das Alexa-Metier - mal sehen wie sich der Dragon im Vergleich zur Alexa schlägt.

Ich bin etwas überrascht von den unterbelichteten Aufnahmen - die Unterschiede sind wirklich nicht so sehr groß ...
Andererseits reagiert der MX auf Kunstlicht sehr negativ - wie dies wohl beim Dragon aussieht?
Bei den "Central Park" Aufnahmen kann man jedenfalls das Bild auf 3200 kelvin abkühlen und auf ISO 12.800 aufziehen, ohne dass es unbrauchbar würde.

Etwas verunsichert bin ich dennoch.
Dass der Dragon eine geregelte Heizung benötigt, deutete ja schon darauf hin, dass etwas nicht ganz so funktioniert, wie von Red erhofft.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

auch das sieht gut aus:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... er-housing

Ich hätte mir jedoch ein R3D vom Auftauchen gewünscht.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

aha - noch einige Tests - und nun auch mit nachgereichten R3D
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ight-Tests

Ich bin aber noch am Downloaden - immerhin auch 1.4GB
(was aber im Vergleih zu dem Philip Bloom Bolex-Material eher wenig ist)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Paralkar »

Man kann nicht das Rauschverhalten mit einer C500 oder F55 vergleichen.

Das eine ist ein prozessiertes signal, das bedeutet, es wird debayered und dann noch encodiert, dabei passiert auch eine Rauschreduzierung, Kantenaufsteilung etc.....

Red Kameras machen Raw, also nix debayered, nix rauschreduziert etc....., das macht man dann alles in der Post.

Deshalb kann und darf man das was man debayered auf nem Monitor vom Red Raw sieht, nicht mit dem vergleichen was bei ner F55 oder C500 rauskommt.

Nur, wenn man die Rauschreduzierung ausstellt, oder man nimmt sich den SNR von den Sensoren, die kann man dann nüchtern miteinander vergleichen.

Alles andere ist Unfug, das ist wie ein Mercedes und ein Golf GTI zu vergleichen, nur das der Mercedes schon mit 100 Sachen auf die Startlinie zuschießt und diese überquert wenn der Startschuss fällt.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Paralkar »

Doppelpost



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

Paralkar hat geschrieben:Man kann nicht das Rauschverhalten mit einer C500 oder F55 vergleichen.

Das eine ist ein prozessiertes signal, das bedeutet, es wird debayered und dann noch encodiert, dabei passiert auch eine Rauschreduzierung, Kantenaufsteilung etc.....

Red Kameras machen Raw, also nix debayered, nix rauschreduziert etc....., das macht man dann alles in der Post.

Deshalb kann und darf man das was man debayered auf nem Monitor vom Red Raw sieht, nicht mit dem vergleichen was bei ner F55 oder C500 rauskommt.

Nur, wenn man die Rauschreduzierung ausstellt, oder man nimmt sich den SNR von den Sensoren, die kann man dann nüchtern miteinander vergleichen.

Alles andere ist Unfug, das ist wie ein Mercedes und ein Golf GTI zu vergleichen, nur das der Mercedes schon mit 100 Sachen auf die Startlinie zuschießt und diese überquert wenn der Startschuss fällt.
Wenn man MX mit Dragon vergleicht, um zu sehen, ob und was sich denn getan hat, bei der technischen Weiterentwicklung, spielt all das was du anführst, keine Rolle.
So weit sind wir noch lange nicht, dass wir den Dragon mit Kameras anderer Hersteller vergleichen könnten - erstmal interessiert mich, was für einen Fortschritt der Dragon im Vergleich zum MX bringt.

Pauschale Urteile wie man sie (wie so oft und überall) im Reduser-Forum liest, muss man einfach übersehen. Ich hab ja schon Probleme mit vielen scheinbar objektiven Vergleichstests verschiedener Kamerasysteme.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

zuerst dachte ich ja: Wow - bei Kerzenlicht und 2800 Kelvin - da wäre das Rauschen im Walde beim MX angesagt.
Aber Phil hat hier ein wenig getrickst und mit ein wenig kühlerem Licht etwas ausgeholfen. Das hebt dann den Blaukanal ein wenig an - beim MX wäre ohne diese Hilfe das Rauschen sicherlich sehr heftig.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Paralkar »

Ich sage nur das man allgemein nicht ein prozessiertes Signal mit einem Raw-Signal vergleichen kann, bzw. einem "schnell-debayerten" RedRaw Bild.

Das ist egal ob Dragon oder sonst was, auch Arri Raw vom Rauschverhalten mit nem F5 XAVC zu vergleichen wäre einfach falsch.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

Paralkar hat geschrieben:Ich sage nur das man allgemein nicht ein prozessiertes Signal mit einem Raw-Signal vergleichen kann, bzw. einem "schnell-debayerten" RedRaw Bild.

Das ist egal ob Dragon oder sonst was, auch Arri Raw vom Rauschverhalten mit nem F5 XAVC zu vergleichen wäre einfach falsch.
+1

Mich interessiert im Moment aber zunächst vor allem mal, wo die Vorteile des Dragon gegenüber dem MX liegen.
Red sprach ja immer davon, dass man z.B. 12:1 komprimieren könne, wo bisher nur 8:1 möglich gewesen sei - eben wegen des besseren Rauschverhaltens.
So weit, dass ich Bilder verschiedener Kameras am Ende der Bearbitungskette vergleiche, bin ich noch lange nicht - erscheint mir sowieso sehr sehr schwierig.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Paralkar »

Mich interessiert DR, HFR und nicht zuletzt das Rauschverhalten.

Die 6k Auflösung sind mir eigentlich ziemlich egal, 5k/4k Fotozellen hätten mir vollkommen gereicht, damit bekomm ich ein sehr schönes Full HD/ 2k, was will man mehr.

Außerdem ist eine komplette 4k Postpro ein Aufwand, den man nicht unterschätzen darf



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Valentino »

Ich kann mir gut vorstellen, das sich nach den ersten unabhängigen Kameratests so langsam Ernüchterung einkehrt und der Dragon nur ein klein wenig besser als der Alxa Sensor ist.
So werden wie bei Red üblich aus den angekündigten 16 Blenden, halt die seit Jahren gewohnten 14 Blenden der Alexa.

Die 6k Aufzeichnung wird dazu noch wegen den zu großen Sensor noch ordentlich mit Vignettierung zu kämpfen haben und Arri in einem halben Jahr den Markt mit der AMIRA beleben und auch einen noch besseren Sensor ankündigen und zu 2014/15 wie versprochen eine echte 4k Kameras mit 8k Sensor auf dem Mark gebracht haben, diesmal aber mit echten 16 Blenden.
Ob da Red dann noch wirklich mithalten kann?



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Paralkar »

Sehr spekulativ das ganze hier



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

nun ja - in den Lichtern sehe ich einen großen Fortschritt.

Beim Rauschverhalten bin ich noch unschlüssig - es macht durchaus einen sehr guten Eindruck, was ich gesehen habe, nur war der MX-Dragon-Vergleich hier merkwürdig ... Andererseits ist der MX bei korrekter Farbtemperatur gar nicht mal so schlecht - nur bei ungefiltertem Kunstlicht geht das große Rauschen los - und genau hier könnte der Dragon wirklich besser sein.

Dragon - Alexa?
"Ein wenig besser" + hohe Auflösung = sehr gut.

16 Blendenstufen kann er im Idealfall vielleicht durchaus erreichen - wenn in der Praxis dann 14+"ein wenig" übrig bleiben würden, wäre das schon sehr erfreulich.

Arri muss ja erst mal mit einer 4k-Kamera nachziehen - und dann auch eine Lösung für die Datenmengen finden, die Red schon hat.
Arri verlangt zudem für eine Alexa mehr $$$ als Red für seine Epic-Dragon.
Die AMIRA zielt wohl eher auf Sony und Canon.

Elysium wurde interessanterweise in 3,3k gedreht - anamorph würde man vom 6k-Sensor profitieren.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Thunderblade »

nun ja - in den Lichtern sehe ich einen großen Fortschritt.
Und genau da war die ALEXA im Vergleich zum MX-Sensor immer um 2 Blenden besser!!!

In den Schatten haben sich Epic und Alexa noch nie groß unterschieden der Punkt wo beide ins Schwarz absaufen ist da ungefähr gleich. Nur die Lichter clippen bei der ALEXA erst 2 Blenden später.

Der Dragon hat hier vielleicht aufgeholt aber ob er noch weiter in die Lichter sehen kann wage ich anhand des Testmaterials zu bezweifeln.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

Die Lichter laufen jetzt vor allem auch weicher aus - was auch eine der Stärken der Alexa ist.

Man bekommt also wirklich mehr als nur eine höhere Auflösung, wenn man von MX auf Dragon upgradet.
Wobei höhere Auflösung auch im Hinblick z.B. auf das Rauschen etwas bringt.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Thunderblade »

Man bekommt also wirklich mehr als nur eine höhere Auflösung, wenn man von MX auf Dragon upgradet.
Wobei höhere Auflösung auch im Hinblick z.B. auf das Rauschen etwas bringt.
Ja, aber noch mehr Auflösung ist genau der falsche Weg.

Was meinst du denn warum die ganzen alten Zeiss HS/Superspeed, Cooke S2, , Baltar und uralten Panavision C-Series Anamorphics gerade so angesagt sind?

Und warum es soziemlich keinen DoP gibt der mit einer digitalen Kamera dreht ohne mit einem haufen Diffusion Glasfilter verschiedener Arten vor der Kamera zu hantieren. (und das auch schon bei einer 2K Kamera wie der ALEXA).


Guck dir mal selbst den HOBBIT (gedreht auf der EPIC an) da haben sie in der Post so massive Diffusion und Weichzeichner Filter draufgerechnet dass es einem förmlich entgegenspringt. Das war schon letztes Jahr beim 1.Film auffällig. Beim 2 haben sie es nochmal verstärkt
(Zitat Peter Jackson in einem VARIETY Artikel: : ,,When I did the color timing this year, the color grading, I spent a lot of time experimenting with ways we could soften the image and make it look a bit more filmic. Not more like 35 mm film necessarily, but just to take the HD quality away from it, which I think I did reasonably successfully.''

By tweaking the picture digitally, he says, he was able to keep the advantages of HFR, he says, but tone down the hi-def-video look.

“I was experimenting all the time and trying different things. It’s to do with diffusing the image a little but, using what’s called a Pro-Mist; it’s the saturation of the color. Scene by scene I’d make decisions and choices as to which way to go, so it wasn’t really one magic button to press.”).


(Physikalische Filter vor der Kamera klappen ja mit 3D Spiegelrig nicht).



Ob es da der richtige Schritt ist noch mehr Auflösung aufzuzeichnen?
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

Im Fall Hobbit geht es wohl vor allem um HFR - das kam ja nicht bei allen so sonderlich gut an.

Ich muss zudem sagen, dass ich bestmögliches und unbehandeltes Material vorziehe, mit dem ich dann in der Post machen kann, was ich will.

Zudem habe ich erst dieser Tage wieder erlebt, was Auflösung bringt:
Innen, hatte es geheißen - außen in bitterer Kälte und vor allem so gut wie ohne Licht, war es dann. In Resolve bearbeitet, bis glimmende Zigaretten wie Taschenlampen leuchten - klar rauscht es (De-Noiser hab ich noch nicht drübergelegt) - aber die Aufnahmen zeigen, was sie zeigen sollen.
Das war ein Doku-Dreh mit sehr begrenzten Lichtsetzmöglichkeiten - ich wollte eigentlich die Kamera schon gar nicht mehr rausholen, da ich keine Hoffnung hatte, die Aufnahmen verwenden zu können.
Dank der hohen Auflösung ist das Rauschen beherrschbarer, weil feiner, als z.B. bei meiner BMCC. Details versacken nicht so schnell.
Das ist natürlich ein Extremfall, bei dem ich dachte, nur den Ton nutzen zu können ...

Aber auch wenn das Licht stimmt:
Man sieht selbst den Unterschied zwischen 4k und 5k.

Ach ja - und das Red-Material kommt zuerst mal eher weich daher - Raw aus der BMCC ist im Vergleich viel geschärfter.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von wontuwontu »

Es geht nicht um Auflösung, es geht um Details. Und da liegt Dragon (und Film natürlich) vor der Alexa. Die meisten werden Dragon eh nur auf 5.5k drehen können, wegen Vignettierungen, von daher ist die zusätzliche Auflösung eh für den Arsch.

Es geht um die soliden 16 Blenden und die besseren Farben (Skintones!). Da sieht die Alexa leider schlecht aus. Meine Meinung...



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von wontuwontu »

Valentino hat geschrieben:und Arri in einem halben Jahr den Markt mit der AMIRA beleben und auch einen noch besseren Sensor ankündigen und zu 2014/15 wie versprochen eine echte 4k Kameras mit 8k Sensor auf dem Mark gebracht haben, diesmal aber mit echten 16 Blenden.
Ob da Red dann noch wirklich mithalten kann?
Das warten wir doch mal ab...Arri hat mit Lieferzeiten genauso zu kämpfen wie RED, also halten wir uns doch lieber mal an die Fakten. Das Dragon irgendwann überholt wird ist klar, dass ist der Lauf der Dinge...

Der Witz ist doch, dass man die Epic für 7000€ upgraden kann...ich bezweifel, dass das bei der Alexa gehen wird...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Valentino »

Wo hat den Arri bitte mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen.
Kann mich auch nicht erinnern, das Arri ein Produkt ankündigt und sich der Liefertermin wie bei Red um über ein Jahr hinaus zögert oder das angekündigte Produkt ganz von der Bildfläche verschwindet(Laser-Porjektor, MeizlerModul uvm.)
Die ersten Arri Alexa XTs wurden für diesen Sommer versprochen und im August haben sie die ersten Kameras an die großen Rentalhäuser ausgeliefert.

So wird es auch bei der Amira der Fall sein, die für Frühling angekündigt ist und zur Zeit ein paar Prototypen zum testen unterwegs sind.
Es werden sicherlich auch ein paar Alexa Besitzer ihre Kamera verkaufen und für das Geld zwei Amiras neu erwerben können.

Die 7.000 Euro sind schon ein ordentlicher Batzen für den, der verstanden hat das er 4k nur ganz selten und 6k gar nicht braucht und zur Sony F5/F55 greifen.
Es wird bestimmt auch eine ganze Menge an Scarlet/EPIC Besitzer geben, für die HD und 14 Blenden, eingebaute ND-Filter, 200fps ohne Crop, "günstige" CFast 2.0 Karten und eine ergonomische und leise Kamera viel wichtiger ist und anstatt des DragonsUpgrade dann zur Amira greifen werden.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Paralkar »

Die Amira Thematik ist interessant,

Ich glaube die C300/ 500 werden werden Probleme kriegen,

Die Amira ist ähnlich schnell drehfertig und Run & Gun, trotz des Gewichts als Schultercam sicherlich dem einen oder anderen lieber als die C300 aus der Hand.

Außerdem das weltweit bekannte Alexa Bild/ Qualität, 10 bit 422 gemütlich aufzeichnen, reicht für die meisten Post-Arbeiten und 200 fps, wenn man es braucht.

Der Preis ist die Frage, sobald das Ding beim Verleiher konkurrenzfähige Preise zur c300 hat, kann das schnell gehen das marktanteile sich verschieben.

Ob Arri mit nem günstigen Preis noch soviel Kohle macht, keine Ahnung, aber selbst wenn nicht, die Alexa ist am auslaufen (Was den Verkauf betrifft), jetzt nochmal alles aus dem Sensor finanziell rauszuholen auf eine solche Art ist vergleichsweise sehr schlau in meinen Augen



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

Arri muss nur aufpassen, dass sie nicht wieder mal eine Entwicklung verschlafen.

Die Amira stößt ja nicht gerade in ein jungfreuliches Segment vor - da gibt es reichlich Konkurrenz.

Technisch gesehen mag die Auflösung nicht wirklich das schlagende Argument sein - marketingtechnisch aber sehr wohl.
Der Druck der Produzenten wird steigen - da können sich dann auch überzeugte Alexa-DPs nicht mehr so einfach durchsetzen.

Die Verleiher werden wiederum ihr Investitionen neu ordnen - klar ist z.B., dass den Epics der neue Dragon verpasst wird - zumal die 7000€ eine vergleichsweise geringe Investition ist.
Und die neue Sonys müssen die Verleiher ebenso vorhalten.
Da bleibt dann eben weniger für die Kameramodelle, die schon am Markt und in den Regalen sind.

Klar ist jedoch auch, dass Red noch Produktionsprobleme mit dem Dragon hat.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Es werden sicherlich auch ein paar Alexa Besitzer ihre Kamera verkaufen und für das Geld zwei Amiras neu erwerben können.
das glaubst aber auch nur du ...
1. Warum sollten sie das tun?
2. Eine gebrauchte Alexa bringt nicht das Geld für zwei Amiras
3. Du hälst anderen vor, dass sie den Preis der Amira nicht kennen können - selbst redest du sie billig. Die Amira wird - wie üblich - teurer sein, als die Konkurrenzmodelle.
Valentino hat geschrieben: Die 7.000 Euro sind schon ein ordentlicher Batzen für den, der verstanden hat das er 4k nur ganz selten und 6k gar nicht braucht und zur Sony F5/F55 greifen.
Es wird bestimmt auch eine ganze Menge an Scarlet/EPIC Besitzer geben, für die HD und 14 Blenden, eingebaute ND-Filter, 200fps ohne Crop, "günstige" CFast 2.0 Karten und eine ergonomische und leise Kamera viel wichtiger ist und anstatt des DragonsUpgrade dann zur Amira greifen werden.
Die Amira statt einer Red Scarlet oder gar Epic?
Eher steigen Leute von Alexa auf die Dragon um - denn die Alexa kann nichts mehr besser und kostet mehr.
Da werden sich wohl eher viele dazu entscheiden, auf den 4k-Zug aufzuspringen.

Das Kostenargument zieht bei Arri ja sowieso schon mal gar nicht. Für die 7000 € erhält man bei Red eine Kamera mit aktueller Technik - was bekommst du denn bei Arri für 7000 € ?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Valentino »

@Iasi
Es ging bei deinen Preisen darum, woher du diesen hast und wie zuverlässig diese Angaben sind. Wie bei der Sony F5/55 werden da gerne mal irgendwelche Mondpreise in den Online-Shop eingetragen.

Die Händler die Arri Produkte direkt vertreiben nennen zur Zeit auch noch keinen Preis und da sollte man vorsichtig sein.
Im letzten Post zu dem Thema hat sich auch ein Kollege zu Wort gemeldet und der hat bei der letzten Messe irgendwas unter 30k Euro aus einem Arri Mitarbeiter herauskitzeln können. Ich vermute sie liegt am Ende etwas über dem Preis einer F55 oder sogar gleich auf.

Eine gebrauchte Alexa Classic liegt irgendwo zwischen 35 und 40k Euro, ein Plus eher bei 45k bis 50k Euro.
http://www.pure4c.de/dynasite.cfm?dsmid=110992
Mit zwei Amiras kann es da bei der Alexa Classic etwas eng werden, bei der Plus sollte das machbar sein.
Die Amira statt einer Red Scarlet oder gar Epic?
Eher steigen Leute von Alexa auf die Dragon um - denn die Alexa kann nichts mehr besser und kostet mehr.
Da werden sich wohl eher viele dazu entscheiden, auf den 4k-Zug aufzuspringen.
Kommst du irgendwann mal von deinem 4k Trip runter?
Es gibt eine ganze Menge Sachen, die Arri seit Anbeginn der D21 besser macht und da ist Red bis heute noch nicht drauf gekommen.
Das der Dragon Sensor außer bei der Auflösung besser ist, konnte bis heute noch keiner durch einen A/B Test belegen.
Dazu gibt es gerade mal eine Hand voll Dragon Kameras und bis die breite Masse so ein Chip Verbaut haben, werden noch ein paar Monate vergehen.

Die Amria wird ihre Kunden finden, diese legen mehr Wert auf Zuverlässigkeit und Usability und haben einfach keine Lust auf das ganze Red Gefrickel.

Ach und bei den 7k Euro vergisst man mal gerne das man für die Zeit des Umbaus keine Kamera hat. Als Verleiher wird man das noch verschmerzen können, aber als Einzelkämpfer werden das schnell 10 bis 15k Euro aus dem Umbau



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von wontuwontu »

Valentino hat geschrieben:keine Lust auf das ganze Red Gefrickel.
Valentino hat geschrieben:Ach und bei den 7k Euro vergisst man mal gerne das man für die Zeit des Umbaus keine Kamera hat.
Was für ein Gefrickel? Was für ein langer Umbau? Von was redest du? Ich bin raus, das ist mir hier zu viel theoretischer Nerd-Schwachsinn von Leuten, die weder die Kameras besitzen geschweige denn mit ihnen drehen... Ich geh drehen...keine Zeit für sinnloses blabla



iasi
Beiträge: 28617

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Ich vermute sie liegt am Ende etwas über dem Preis einer F55 oder sogar gleich auf.
und das ist dann eben im Vergleich ordentlich - eine F55 gehört zu einer anderen Liga als die Amira.
Valentino hat geschrieben: Das der Dragon Sensor außer bei der Auflösung besser ist, konnte bis heute noch keiner durch einen A/B Test belegen.
oh doch - es gab sogar in D. schon Alexa-User, die die Dragon mit der Alexa verglichen hatten.
In den Lichtern scheint mir der Dragon zumindest in Augenhöhe mit der Alexa.
LowLight macht auf mich einen guten Eindruck - die Alexa sei hier nicht so gut.
Was aber eben wirklich stimmt, ist das, was Red gerne betont: Auflösung ist eine gute Medizin gegen Rauschen.

Nicht zuletzt wird 2014 offensichtlich wirklich das 4k-Jahr.
Und der Zuständige einer - sagen wir mal - Naturdokuproduktion wird noch weit mehr als früher auf 4k bestehen.
Valentino hat geschrieben: Dazu gibt es gerade mal eine Hand voll Dragon Kameras und bis die breite Masse so ein Chip Verbaut haben, werden noch ein paar Monate vergehen.
Das stimmt - wobei ich mal annehme, dass es nicht mehr gar so viele Monate sein werden.
Da kann man nur hoffen, dass Arri schon seit geraumer Zeit fleißig an ihrer 4k werkeln, denn es ist ganz offensichtlich keine leichte Aufgabe zur Serienreife zu kommen. Arri gehört jedoch wohl wie auch die Japaner eher zu den Herstellern, die erst mit neuen Modellen an die Öffentlichkeit gehen, wenn die Produktion im Probebetrieb schon läuft - hoffe ich. Die Amira wird es zeigen, ob Arri es besser im macht als Red und andere.
Valentino hat geschrieben: Die Amria wird ihre Kunden finden, diese legen mehr Wert auf Zuverlässigkeit und Usability und haben einfach keine Lust auf das ganze Red Gefrickel.
Da gibt es kein Gefrickel mehr. Das ist mittlerweile eine sehr runde Sache - bis hin in die Post.
Valentino hat geschrieben: Ach und bei den 7k Euro vergisst man mal gerne das man für die Zeit des Umbaus keine Kamera hat. Als Verleiher wird man das noch verschmerzen können, aber als Einzelkämpfer werden das schnell 10 bis 15k Euro aus dem Umbau
Offensichtlich geht es recht flott. Zudem kann man falls nötig eine Kamera mieten - und das schlägt nicht mit 3 bis 8k zu Buche.

Ärgerlich ist da schon eher, dass man nicht weiß, wann der Umbau ansteht und man somit ständig samt Geld auf Abruf stehen muss. Betrifft mich jetzt noch nicht, aber so etwas würde mich schon ärgern. Immerhin spielt sich meist alles recht gut ein, wenn die Ersten mal versorgt sind.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von Valentino »

Es geht mir z.B. um Einsatzgebiete wie hier z.B. Red Werbung macht für dieses Sport TV in US:
http://www.red.com/news/red-bts-uncle-toads-media-group

Was die da für ein Aufwand für ein Webformat haben, nur weil sie mit eine EPIC drehen ist doch etwas übertrieben. Wenn man denen eine AMIRA in die Hand drückt, werden die eine Red nie wieder anschauen.
Schon der ganze Sand bei denen und der nicht verschlossene Speicherslot ist so eine Sache.

...oder die hochwertige Doku, Image und TV Ecke in der jetzt schon eine paar Alexas zu finden sind.

Bei Szenischen Produktionen fällt das nicht so ins Gewicht ob ein großer XLR Eingang, ein-schwenkbare ND Filter oder die Kamera gut auf der Schulter sitzt.

Das Red Besitzer gerne mal ein paar Probleme unter den Tisch kehren ist aber auch nix Neues.

@Iasi
Bitte richtig Lesen, es geht mir um einen Test bzw. ernst zu nehmenden Versuchsaufbau und nicht um einen Wald und Wiesen Vergleich.

Bei der Miete solltest du noch mal etwas nachrechnen, die Kamera ist für zwei bis drei Wochen in US und ein paar Tage nach Versenden will eine Kunde ein Film von dir, dann fallen schon ein paar Tausend Euro für die EPIC Miete an.

Mit Gefrickel sind die diversen Module und Aufbauten gemeint, die nötig sind um aus der Red eine der Amira ähnlichen Schulterkamera zu machen. Der EPIC/Scarlet Body an sich macht ja noch kein drehfertiges Setup aus.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von wontuwontu »

Valentino hat geschrieben: Mit Gefrickel sind die diversen Module und Aufbauten gemeint, die nötig sind um aus der Red eine der Amira ähnlichen Schulterkamera zu machen. Der EPIC/Scarlet Body an sich macht ja noch kein drehfertiges Setup aus.
Epic auf Gunner oder Clutch (30sekunden), Viewfinder dran (nochmal 30 sekunden). Fertig. Dafür kann ich das Ding auch an mein MoVi M10 packen, sowie an die Drohne. Ich kann es wie eine DSLR in die Hand nehmen, mit rumrennen, alles Dinge, die ich sonst nicht so einfach machen kann (Alexa mit Raw ist die Hölle). Ich sehe die Flexibilität als enormen Vorteil. Es zählt für mich nicht nur der im Labor gemessene Blendenumfang, die Kamera muss auch für mich im Produktionsalltag funktionieren. Deshalb nervt mich das Nerd-Gelaber hier auch, weil es zeigt, dass hier nur Technikfreaks rumrennen. Vor allem leider zuviele Neider..

Natürlich hat die Epic schwächen, das kehrt keiner unter den Tisch. Aber die Alexa ist auch keine perfekte Kamera, wieviel Alexas sind zu Beginn ständig ausgefallen, mussten vor Ort von Arri ausgetauscht werden. Da hab ich Stories gehört bzw. selbst miterlebt, das steht den ersten Red Ones in nichts nach. Beide Hersteller kämpfen ständig und jeder der meinte, eine davon wäre die ultimative Kamera macht sich in meinen Augen lächerlich.

Mittlerweile sehe ich hier genauso viele Arri-Fanboys wie sich im Reduser Red-Fanboys rumtreiben.

Dragon ist aktuell vorne, das ist für mich klar. Die 1:1 Vorgleiche bei Reduser sprechen eine klare Sprache (und die neue Color Science ist noch nicht mal raus). Jetzt ist Arri am Zug und wird natürlich (hoffentlich) wieder einen Schritt weitergehen. So ist der Lauf der Dinge. Es bringt aber nichts jetzt Dragon zu verteufeln und eine Amira die in 6-12 Monaten vielleicht im Umlauf ist bereits jetzt zum Sieger zu erheben. Wie gesagt, das ist realitätsferner Schwachsinn.

PS: Umbau Dragon geht ca. 1 Woche aktuell (von zwei Kollegen bestätigt). Was für Produktionen hast du, dass die einen Tag vorher anrufen? Klingt verdächtig nach EB-Kack...



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red Dragon R3Ds

Beitrag von wontuwontu »

Valentino hat geschrieben: es geht mir um einen Test bzw. ernst zu nehmenden Versuchsaufbau und nicht um einen Wald und Wiesen Vergleich
Kein ernstzunehmender DP wird die Kamera aufgrund von Labortests wählen. 10% der Entscheidung ist die Kamera und 90% die Optiken. Ob die Kamera nachher 2k, 3k, 4k, oder 10k macht ist den meisten scheißegal, die wollen damit arbeiten können und kreativ sein.

Natürlich kannst du jetzt wochenlang beide Kameras im Labor vergleichen, aber weißt du was ich in der Zeit mache? Ich drehe 5-10 Produktionen und weiß nachher mehr (besser) Bescheid als du mit den Messergebnissen. Also redet nicht so viel sondern geht damit drehen! Und wenn ihr beide Kameras in der Hand hattet, dann werdet ihr wie alle halbwegs vernünftigen DPs nicht mehr sagen "diese Kamera ist besser weil" sondern ihr werdet sagen "kommt drauf an, ist geschmacksache"...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 18:11
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 18:10
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20