Und kann er wirklich einschätzen, ob das das richtige Werkzeug ist? Weil im Prinzip ist es das nicht..der Kunde will es so :)
Also für ein Live Konzert, welches dann auf der Leinwand landen wird, stelle ich mir das schon recht spannend vor.joey23 hat geschrieben:Und kann er wirklich einschätzen, ob das das richtige Werkzeug ist? Weil im Prinzip ist es das nicht..der Kunde will es so :)
Ja. Da hat womöglich wieder jemand mit halbem Ohr gehört "Red ist klasse!", ohne zu wissen, was da dahintersteckt. Also will man es mit Reds machen. Kann am Ende ein ziemlicher Quark werden mit viel unnötiger Arbeit. Keine Ahnung, was ne Red so ausgibt, aber liegt die Stärke gerade da nicht im RAW? However, viel Glück.DV_Chris hat geschrieben:Also für ein Live Konzert, welches dann auf der Leinwand landen wird, stelle ich mir das schon recht spannend vor.joey23 hat geschrieben:Und kann er wirklich einschätzen, ob das das richtige Werkzeug ist? Weil im Prinzip ist es das nicht..der Kunde will es so :)
... oder jemand in einem Forum meint sich ein Urteil bilden zu können, ohne dass er die Hintergründe und Infos kennt.rainermann hat geschrieben:Ja. Da hat womöglich wieder jemand mit halbem Ohr gehört "Red ist klasse!", ohne zu wissen, was da dahintersteckt. Also will man es mit Reds machen. Kann am Ende ein ziemlicher Quark werden mit viel unnötiger Arbeit. Keine Ahnung, was ne Red so ausgibt, aber liegt die Stärke gerade da nicht im RAW? However, viel Glück.DV_Chris hat geschrieben:Also für ein Live Konzert, welches dann auf der Leinwand landen wird, stelle ich mir das schon recht spannend vor.joey23 hat geschrieben:Und kann er wirklich einschätzen, ob das das richtige Werkzeug ist? Weil im Prinzip ist es das nicht..der Kunde will es so :)
na - das Problem hast du bei jeder Kamera dieser Modellklasse.schroedingerskatze hat geschrieben:...da wird's wahrscheinlich bei der Suche nach den Kameraleuten schon eng werden. Finde erstmal fünf (bezahlbare) Kameraleute aus der entsprechenden Umgebung, die RED Scarlet und co. in- und auswendig kennen. Ansonsten kannste das gleich knicken, denn in einer Live-Situation auf den Punkt da zu sein ist wichtiger als alles andere - und das geht eben nicht, wenn Kamerafrau oder -mann das entsprechende Knöpfchen/Rädchen/Hebelchen nicht kennen und erst stundenlang suchen müssen.
Genau!iasi hat geschrieben:na - das Problem hast du bei jeder Kamera dieser Modellklasse.
Die hab ich schon :)schroedingerskatze hat geschrieben:...da wird's wahrscheinlich bei der Suche nach den Kameraleuten schon eng werden. Finde erstmal fünf (bezahlbare) Kameraleute aus der entsprechenden Umgebung, die RED Scarlet und co. in- und auswendig kennen. Ansonsten kannste das gleich knicken, denn in einer Live-Situation auf den Punkt da zu sein ist wichtiger als alles andere - und das geht eben nicht, wenn Kamerafrau oder -mann das entsprechende Knöpfchen/Rädchen/Hebelchen nicht kennen und erst stundenlang suchen müssen.
Da hast du richtig gedacht...das is der Gedanke.iasi hat geschrieben:... oder jemand in einem Forum meint sich ein Urteil bilden zu können, ohne dass er die Hintergründe und Infos kennt.rainermann hat geschrieben:Ja. Da hat womöglich wieder jemand mit halbem Ohr gehört "Red ist klasse!", ohne zu wissen, was da dahintersteckt. Also will man es mit Reds machen. Kann am Ende ein ziemlicher Quark werden mit viel unnötiger Arbeit. Keine Ahnung, was ne Red so ausgibt, aber liegt die Stärke gerade da nicht im RAW? However, viel Glück.DV_Chris hat geschrieben:Also für ein Live Konzert, welches dann auf der Leinwand landen wird, stelle ich mir das schon recht spannend vor.joey23 hat geschrieben: Und kann er wirklich einschätzen, ob das das richtige Werkzeug ist? Weil im Prinzip ist es das nicht..
Du solltest anderen nicht unterstellen, sie hätten sich ihre Meinung aufgrund von Aufgeschnapptem gebildet, und dann vor allem auch nicht selbst wertende Kommentare abgeben ohne zu wissen was eine Red überhaupt ausgibt.
Vielleicht will der Kunde ja auch schlicht eine HD-Live-Übertragung und gleichzeitig kinotaugliches 4k-Material.
Danke.ceejay hat geschrieben:Soweit ich das gesehen habe müssten die Dinger ja einen HD-SDI Output haben, oder?
Aus meiner Sicht sollte hier sollte hier ein Blackmagic ATEM 1 M/E die ideale Lösung sein. Wahnsinnig günstig, viele Features und was man so hört soll es sogar funktionieren ;)
Danke.rainermann hat geschrieben:Ja. Da hat womöglich wieder jemand mit halbem Ohr gehört "Red ist klasse!", ohne zu wissen, was da dahintersteckt. Also will man es mit Reds machen. Kann am Ende ein ziemlicher Quark werden mit viel unnötiger Arbeit. Keine Ahnung, was ne Red so ausgibt, aber liegt die Stärke gerade da nicht im RAW? However, viel Glück.DV_Chris hat geschrieben:Also für ein Live Konzert, welches dann auf der Leinwand landen wird, stelle ich mir das schon recht spannend vor.joey23 hat geschrieben:Und kann er wirklich einschätzen, ob das das richtige Werkzeug ist? Weil im Prinzip ist es das nicht..der Kunde will es so :)
Die Kameras und die Optiken müssen trotzdem matchen. Da kann es gerade bei Red extreme Schwankungen geben, die wir hier schon zu geüge von S3D Aufnahmen kennen.j.t.jefferson hat geschrieben:Danke.
Wird wohl auch so laufen, dass ich einen einheitlichen Look in Redcine-X erzeuge und den dann auf die Cams spiele. Und das ist wirklich das Gute bei dem Format.
Wenn es sich um eine Veranstaltung handelt, die mit 5 Red-Kameras aufgezeichnet werden soll, ist anzunehmen, dass wohl ausreichend Lichttechnik vorhanden sein wird.wontuwontu hat geschrieben:Es gab schon mehrere Konzerte/Events, die mit REDs aufgezeichnet wurden. Zuletzt war das meines Wissens nach ein Stones-Konzert. Technische gesehen kein Problem, wieso auch. Ist halt keine besonders lichtstarke Kamera, also falls es Nachtaufnahmen sind (Konzert?) wirst du halt mit der 2.8er Blende leben müssen.
Was ich mich eher frage, ist wie du aufzeichnen willst. Wenn es nur darum geht die "Summe" aufzuzeichnen wäre das kein Problem, aber die R3Ds abzugreifen wird tricky, da bist du ja nur am Karten wechseln...
Spannendes Projekt, gebe ich zu. Aber dass die RED da ihre Stärken ausspielen kann, bezweifle ich stark.
ich weiß was du meinst - ich hatte mal einen Test während eines heftigen Schneefalls gemacht - da gab es dann auch unschöne Bewegungen im etwas dunkleren Hintergrund bei 8:1. Aber das war der Extremfall - der Einzige bisher.j.t.jefferson hat geschrieben:Hängt ja von der Kompression ab. Ich werde die Cams bestimmt nicht auf 3:1 einstellen. Bei vielen Projekten reicht schon 10:1 und ich seh keinen Unterschied...nur einmal bei einem Projekt wo jemand aus der Erde kommen musste...da gabs dann Artefakte bei den einzelnen Erdkrümeln 12:1 aber das war auch nur Test und ich hab die Kompression dann schnell wieder geändert :)