Dass es mit der Scarlet Dragon noch dauern wird, ist es klar - vor 2014 wird das nichts ... aber dann geht´s meist schnell, da die gröbsten Probleme ja schon anhand der Epic-Erfahrungen behoben sind.Valentino hat geschrieben:Ist das mit der Dragon Scarlet schon offiziell und konnte ein User diese schon mal testen?
Kann mir durchaus vorstellen, das Red die Dragon Scarlet wieder ganz kickt oder es noch ein Jahr bis zur Auslieferung braucht, da erst mal alle EPIC Kunden und Neukunden versorgt werden.
Aber es brennt gerade ja an vielen Ecken bei Red, so macht das neue Lüfter Set ordentlich Zicken und die Begeisterung über die neue Lüftersteuerung in der Beta hält sich auch in Grenzen.
Ich kann bis heute nicht verstehen, warum Red nicht noch eine größere EPIC mit 80 oder 120er Lüfter im Programm hat.
Und wenn bei Red dann endlich alles funktioniert und lieferbar ist, hat Arri die Real4k 16 TStop Kamera und die Amira am Markt etabliert und Red mal wieder ein paar Kunden weniger.
"Skyfall" musste hochskaliert werden.Jott hat geschrieben:" Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten."
IMAX Digital ist 2K, wieso sollte es Arri da schwer haben?
Einfach etwas längeres Gehäuse und damit wie bei der Alexa den Kamineffekt nutzen. Kontakte für die Red Module liegen dann einfach nur 7cm weiter hinten. So viele Fantasie braucht man dazu jetzt wirklich nicht, leider hat man mit dem Meizler Modul eh wieder so ein kleinen mistigen Lüfter. BTW wo ist das den geblieben, den unter DSMC Modulen findet man das nicht mehr:iasi hat geschrieben: Ein neues Gehäuse und somit Modell werden sie bringen - dann würden ja die Module nicht mehr alle passen.
Schau mal hier und höre dir mal die verlinkten Aufnahmen an, es sind halt drei Lüfter, die alle auf unterschiedlichen Frequenzen surren, damit dem Tonmeister ja nicht langweilig wird ;-)Von Zicken beim neuen Lüfteset hab ich nichts gehört - die Firmware hingegen war wohl gut gemeint, aber nicht sehr durchdacht - warum nehmen sie den Usern die manuelle Lüftereinstellung?
Das stimmt nicht, erst vor ein paar Monaten wurde die Entwicklung eines Alexa Nachfolgers von Arri offiziell bestätigt. Nur redet man in München ungern über den Stand der Entwicklung, so wie bei der AMIRA an der schon seit über einem Jahr gefeilt wurde.Arri kommt erst im letzten Moment aus den Löchern - ganz deutsch eben - immer etwas später, dann aber richtig. Die Amira ist ja auch erst angekündigt - und die Real4k kaum mehr als ein Gerücht.
Höre doch bitte mal mit diesem IMAX Mist auf, den diese Kinos sind zum größten Teil nur nur noch gewöhnliche 2k Spielstätten.Bei Großproduktionen wird es Arri jedenfalls erst mal schwer haben: Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten.
Es gibt außer dem analogen 70mm Horizontal kein IMAX Format und mit den Kameras wird auch so gut wie nicht mehr gedreht, ist das so schwer zu verstehen? Dazu wird der digitale IMAX Film auch nur als DCP in Jpeg2000 auf HDD angeliefert.iasi hat geschrieben:"Skyfall" musste hochskaliert werden.Jott hat geschrieben:" Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten."
IMAX Digital ist 2K, wieso sollte es Arri da schwer haben?
Der neue "Star Wars" soll z.T. im IMAX-Format gedreht werden.
Warum wird immer so schnell eine Zahl in den Raum geworfen - 2k ... und dabei bezahlen die Zuschauer einen Aufpreis, um einen Film in einem IMAX-Kino sehen zu können.
Elysium hatte in IMAX-Kinos ein Rekordeinspielergebnis erzielt - warum wohl?
du siehst immer nur den deutschen Markt - in den USA gibt es etwa 325 IMAX-Kinos ...Valentino hat geschrieben:Einfach etwas längeres Gehäuse und damit wie bei der Alexa den Kamineffekt nutzen. Kontakte für die Red Module liegen dann einfach nur 7cm weiter hinten. So viele Fantasie braucht man dazu jetzt wirklich nicht, leider hat man mit dem Meizler Modul eh wieder so ein kleinen mistigen Lüfter. BTW wo ist das den geblieben, den unter DSMC Modulen findet man das nicht mehr:iasi hat geschrieben: Ein neues Gehäuse und somit Modell werden sie bringen - dann würden ja die Module nicht mehr alle passen.
http://www.red.com/store/dsmc-modules
Dazu gibt es gerade bei den Modulen doch eine Menge auf die man verzichten kann, wie z.B. die Red Akku Module sind einfach zu teuer und eher schlechte Chancen sich gegen schon bestehende System wie V-Mount oder AntonBauer durch zu setzten.
Das Proxy Modul wurde einfach zu spät entwickelt, kostet zu viel, braucht immer noch BNC Kabel und die Red Mini Mags scheint es noch gar nicht zu geben. Hier könnte Red eigentlich mal über ihren eigen Schatten springen und CF oder gar SDXC als Speicher für das Proxy Modul zulassen.
Ich kenne auch so gut wie keinen hier in Deutschland, der mehr DSMC Module als die RedRemote oder das +1 Modul besitzt.
Sogar bei den Rental Häusern kommt man schwer an ein I/O oder gar Meizler Modul dran.
Warum auch, es stehen dank der Alexa Plus schon genug LCS-Systeme in den Regalen.
So viel zu dem Thema DSMC Module ;-)Schau mal hier und höre dir mal die verlinkten Aufnahmen an, es sind halt drei Lüfter, die alle auf unterschiedlichen Frequenzen surren, damit dem Tonmeister ja nicht langweilig wird ;-)Von Zicken beim neuen Lüfteset hab ich nichts gehört - die Firmware hingegen war wohl gut gemeint, aber nicht sehr durchdacht - warum nehmen sie den Usern die manuelle Lüftereinstellung?
http://www.reduser.net/forum/showthread ... Kit/page62Das stimmt nicht, erst vor ein paar Monaten wurde die Entwicklung eines Alexa Nachfolgers von Arri offiziell bestätigt. Nur redet man in München ungern über den Stand der Entwicklung, so wie bei der AMIRA an der schon seit über einem Jahr gefeilt wurde.Arri kommt erst im letzten Moment aus den Löchern - ganz deutsch eben - immer etwas später, dann aber richtig. Die Amira ist ja auch erst angekündigt - und die Real4k kaum mehr als ein Gerücht.Höre doch bitte mal mit diesem IMAX Mist auf, den diese Kinos sind zum größten Teil nur nur noch gewöhnliche 2k Spielstätten.Bei Großproduktionen wird es Arri jedenfalls erst mal schwer haben: Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten.
Dazu gibt es nur noch eine Handvoll von 70mm IMAX Projektoren, die in Betrieb sind und dazu wird meist gar keine analoge 70mm Kopie gezogen.
In Europa spielt sehr wahrscheinlich nur noch das BFI in London Spielfilme in 70mm horizontal. Also wenn das ein Markt sein soll?
War letzte Woche im IMAX in Berlin und von Ton und Bild Qualität so enttäuscht, das ich nach den erste 5 Minuten den Saal verlassen habe und mir den selben Film im Kino daneben angeschaut habe. Diese hatten den Sony 4k verbaut und trotz des 3D Vorsatz ein deutlich besseres Bild.
Was mich auch wundert, das das Ticket beim "IMAX" Cinestar teilweise ein Euro billiger ist wie bei der XX Konkurrenz ein paar Straßen weiter, was soll daran den bitte lukrativ sein?
Noalan ... und eben aktuell der neue Star Wars ...Valentino hat geschrieben:Es gibt außer dem analogen 70mm Horizontal kein IMAX Format und mit den Kameras wird auch so gut wie nicht mehr gedreht, ist das so schwer zu verstehen? Dazu wird der digitale IMAX Film auch nur als DCP in Jpeg2000 auf HDD angeliefert.iasi hat geschrieben:"Skyfall" musste hochskaliert werden.Jott hat geschrieben:" Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten."
IMAX Digital ist 2K, wieso sollte es Arri da schwer haben?
Der neue "Star Wars" soll z.T. im IMAX-Format gedreht werden.
Warum wird immer so schnell eine Zahl in den Raum geworfen - 2k ... und dabei bezahlen die Zuschauer einen Aufpreis, um einen Film in einem IMAX-Kino sehen zu können.
Elysium hatte in IMAX-Kinos ein Rekordeinspielergebnis erzielt - warum wohl?
Dazu gibt es außer ein paar Testläufen bis heute keine 4k Projektion in IMAX Kinos, bei den großen Multiplex Ketten hier in Deutschland gibt es hingegen meist zwei bis vier 4k Analgen.
Alles nix Neues und so schon in Nürnberg und im Cinedom Köln seit ein paar Jahren installiert. Leider ist das mit der Doppelprojektion und der DCI Norm so eine Sache, da ein Lensshift dort nicht vorgesehen ist.iasi hat geschrieben:Noalan ... und eben aktuell der neue Star Wars ...
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18480710.html
Das ehemalige Nürnberger-IMAX, das nun nicht mehr IMAX heißt:
"CINEMAGNUM 3D Riesenleinwand
Auf der ‚Flat Screen‘-Leinwand werden einzelne Filme in CINEMAGNUM 3D und in bisher nie gekannter Größe vorgeführt. Für 3D werden über 2 Projektoren mit je 6000 Watt Lichtleistung gleichzeitig zwei Bilder auf die Leinwand projiziert. Eine Spezialbrille macht für jedes Auge jeweils nur einen der Filme sichtbar. Da jedes Bild aus einer leicht unterschiedlichen Perspektive aufgenommen wurde, entsteht beim Betrachten ein räumlicher Eindruck. 2D Filme werden mit einer Auflösung von bis zu 4K mit bis zu 35 Billionen Farben vorgeführt."
http://www.cinecitta.de/cinemagnum/cinemagnum-technik
Gerade die Produktionsfirmen freuen sich über den 3D und eben auch den IMAX-Zuschlag - das spült zusätzlich Geld in die Kassen ...
Red will die beste Digital-Cinema-Camera bauen. Und sie preisen (wie auch Sony) die Auflösung.CameraRick hat geschrieben:iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?
Filmst Du für IMAX? Ich les das irgendwie immer raus, IMAX hier und da, aber persönlich war ich noch in keinem und es scheint so unendlich wichtig für Dich zu sein. Offenbar auch, eine 5K60p Cam zu haben, die das kann.
Wir machen derzeit sehr viel Werbung, ich glaub in der Branche (und die läuft recht gut) wird die Alexa noch sehr lange der Platzhirsch bleiben. Zumindest hier, keine Ahnung wie das in Amerika der Fall ist.
na - passend dazu:Valentino hat geschrieben:Alles nix Neues und so schon in Nürnberg und im Cinedom Köln seit ein paar Jahren installiert. Leider ist das mit der Doppelprojektion und der DCI Norm so eine Sache, da ein Lensshift dort nicht vorgesehen ist.iasi hat geschrieben:Noalan ... und eben aktuell der neue Star Wars ...
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18480710.html
Das ehemalige Nürnberger-IMAX, das nun nicht mehr IMAX heißt:
"CINEMAGNUM 3D Riesenleinwand
Auf der ‚Flat Screen‘-Leinwand werden einzelne Filme in CINEMAGNUM 3D und in bisher nie gekannter Größe vorgeführt. Für 3D werden über 2 Projektoren mit je 6000 Watt Lichtleistung gleichzeitig zwei Bilder auf die Leinwand projiziert. Eine Spezialbrille macht für jedes Auge jeweils nur einen der Filme sichtbar. Da jedes Bild aus einer leicht unterschiedlichen Perspektive aufgenommen wurde, entsteht beim Betrachten ein räumlicher Eindruck. 2D Filme werden mit einer Auflösung von bis zu 4K mit bis zu 35 Billionen Farben vorgeführt."
http://www.cinecitta.de/cinemagnum/cinemagnum-technik
Gerade die Produktionsfirmen freuen sich über den 3D und eben auch den IMAX-Zuschlag - das spült zusätzlich Geld in die Kassen ...
Und dann noch die große Frage wie viel der IMAX Kinos haben noch ein alten 70mm Projektor und bekommen dazu noch die entsprechenden Kopien. Man wird sie sehr wahrscheinlich an zwei Händen abzählen können, der Rest ist und bleibt einfach nur 2k Doppelprojektion mit DCP Master, der eigentlich nur den Lichtgewinn für S3D Filme rechtfertigt, aber das machen so ja auch die nicht(mehr) IMAX Kinos.
Dazu wird wie bei StarTrek aus Kostengründen das IMAX Material in 2k gescannt, eine Direktkopie wie bei DarkNight wird es dank der vielen VFX sehr wahrscheinlich nicht geben.
IMAX Digital ist reines Marketing und hat nichts mehr mit den schönen 70mm Kopien zu tun.
Das da dann noch so viele Zuschauer drauf reinfallen ist echt schade,
das dir das aber passiert hätte ich nicht gedacht.
Nur weil du es fett schreibst, stimmt es eben doch noch lange nicht.Valentino hat geschrieben:IMAX ist zur Zeit nur 2k und schon lange ein alter Hut, irgendwie willst du das nicht verstehen.
Ich bin VFX artist, und in der Werbung tätig; wir verkaufen in vier Jahren niemandem mehr Material von heute. Für Stockfootage, ja da mag das stimmen. Aber ich habe bisher nur auf Auftragsbasis gearbeitet, und da kauft man Stocks nur ein - und sammelt sie nicht an.iasi hat geschrieben: @CameraRick
Was wirst du in ein paar Jahren wohl eher verkaufen:
Die HD- oder die 4k-Aufnahmen vom Kölner Dom, die du heute drehst?
Mittlerweile is 4k ja nicht mehr wirklich teurer als HD in der Produktion.
Und: Die 2,5k-DNGs sind sperriger als die r3d - trotz geringer Auflösung ist die Bearbeitung aufwändiger.
Leute vom Fach?Valentino hat geschrieben:...und iasi macht sich wieder die Welt wie sie ihm gefällt...
Das Thema IMAX hast du in die Runde geworfen und nicht ich.
Dazu wird bei einer großen Hollywood Produktion das Kameraequipment nicht ein mal ein paar Promille ausmachen, egal ob EPIC, ARRI oder F65.
Am Ende wird eh alles in der Postproduktion zu OpenEXR wegen dem ACES Workflow gewandelt.
http://wolfcrow.com/blog/what-is-aces-a ... ng-system/
Dazu muss du in jedem Post darüber schon fast künstlich aufregen, das CineDNG so "schwerfällig" gegenüber r3d wäre.
Wir haben in der Firma fast jeden Tag CineDNG im Davinci und keine größeren Probleme.
Mir wird das hier nach deinem in 35mm steckt 4k zu viel und steig aus.
Das Thema wurde ja schon hier zu tote diskutiert:
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=111475
Hier haben dir mehrere Leute vom Fach versucht klar zu machen warum 4k gerade eben nicht so viel Sinn macht für die Home-Auswertung.
Klar ist Werbung eine kurzfristige Sache - selbst wenn man die eine oder andere Einstellung auch später noch verwenden könnte - was sich aber nicht lohnen würde.CameraRick hat geschrieben:Ich bin VFX artist, und in der Werbung tätig; wir verkaufen in vier Jahren niemandem mehr Material von heute. Für Stockfootage, ja da mag das stimmen. Aber ich habe bisher nur auf Auftragsbasis gearbeitet, und da kauft man Stocks nur ein - und sammelt sie nicht an.iasi hat geschrieben: @CameraRick
Was wirst du in ein paar Jahren wohl eher verkaufen:
Die HD- oder die 4k-Aufnahmen vom Kölner Dom, die du heute drehst?
Mittlerweile is 4k ja nicht mehr wirklich teurer als HD in der Produktion.
Und: Die 2,5k-DNGs sind sperriger als die r3d - trotz geringer Auflösung ist die Bearbeitung aufwändiger.
Ja, Du hast irgendwo recht, die 2,5K DNGs sind schon etwas sperriger und so. Bin auch eher der DNxHD-Typ.
Was kost so ne Scarlet heutzutage noch mal...? 15k, drehfertig? Also da geht für mich die Mathematik in meiner Buchhaltung nicht auf. Ich bin, was Kameras angeht, eher Privatperson. Und da ist ne Scarlet albern, irgendwo. Und ich bin auch nachhaltig kein RED-Freund.
Eine Scarlet ist nach wie vor ein verdammt teures Stück Hardware. Mein Standpunkt ist, dass viele "kleine" Leute noch auf DSLR drehen. Musikvideos, Image-Zeug, Internetfilmchen. Und damit gutes Geld machen. Selbst VFXen machen sie noch darauf (uargh!). Selbst beim Kino hatten wir gelegentlich DSLR-Footage rein bekommen, für so Mini-Einstellungen; hauptsächlich 7D und 5D2 (neben 35mm Film in diesem Beispiel)
Und an dem Punkt sag ich mir, ist ne BMCC sehr viel lukrativer als ne Scarlet, und das DNxHD/ProRes noch hundert Stufen besser als der h.264-Kram.
Ich verstehe Deinen Standpunkt bzgl IMAX, dass es mehr Geld bringt. Aber an dem Punkt ists egal ob das da in 5K oder SD gezeigt wird, das wird darauf keinen Einfluss haben. Wenn das Marketing funktioniert, wird auch ein Blowup klappen, wenn man ihn eine Woche vorher exklusiv dort rein stellt :o)
Ich kenne das Interview und damals ging es um einen analogen IMAX DMR BlowUp, der doch ein sehr guten Upscaler und ein NR für Filmkorn benutzt.iasi hat geschrieben: Ich hab IMAX im Hinblick auf Auswertung von Filmen genannt - du schreibst Abhandlungen über Technik - dabei erinnere ich mich sehr gut an ein Interview mit dem Kameraann von "Skyfall", in dem er von Upscaling der Alexa-Aufnahmen für die IMAX-Auswertung sprach - merkwürdig, da du ja behauptest, dass IMAX nur 2k böte ... Ich dachte immer, dass die Alexa eine höhere Auflösung hätte ... grübel ... ode vielleicht liegst du ja einfach falsch mit deiner 2k-Behauptung ...
scheinbar hat IMAX Co nun doch Deutschland wieder als Markt entdeckt und beabsichtigt scheinbar, die neue Laserprojektortechnik zu installieren.Valentino hat geschrieben:Ich kenne das Interview und damals ging es um einen analogen IMAX DMR BlowUp, der doch ein sehr guten Upscaler und ein NR für Filmkorn benutzt.iasi hat geschrieben: Ich hab IMAX im Hinblick auf Auswertung von Filmen genannt - du schreibst Abhandlungen über Technik - dabei erinnere ich mich sehr gut an ein Interview mit dem Kameraann von "Skyfall", in dem er von Upscaling der Alexa-Aufnahmen für die IMAX-Auswertung sprach - merkwürdig, da du ja behauptest, dass IMAX nur 2k böte ... Ich dachte immer, dass die Alexa eine höhere Auflösung hätte ... grübel ... ode vielleicht liegst du ja einfach falsch mit deiner 2k-Behauptung ...
Zusammen sieht das auf 70mm Material schon ganz gut aus.
Ich konnte in diesem Format Inception(Berlin) und Matrix2(BFI) bewundern und war begeistert.
Leider gibt es so gut wie keinen analogen BlowUps mehr und wenn werden sie meist nur im BFI und irgendwo noch in USA gezeigt, der Rest ist einfach nur 2k und das gerade in den USA.
Hier Deutschland hatte das IMAX Berlin als letztes Inception als DMR BlowUp, danach wurde es zum EVENT Cinema umgebaut.
Das ist einfach nur deine Vermutung, aber noch lange keine Tatsache!iasi hat geschrieben:Wie auch immer - in D kommen pro IMAX- oder 4k-Kino weit mehr Einwohner als in den USA ... aber die Deutschen gehen auch nicht so häufig ins Kino ... Henne oder Ei? ... bei den Filmen aus deutschen Landen drängt sich dieselbe Frage auf ...
Eben die Boxoffice-Zahlen hab ich mir angesehen.Valentino hat geschrieben:Das ist einfach nur deine Vermutung, aber noch lange keine Tatsache!iasi hat geschrieben:Wie auch immer - in D kommen pro IMAX- oder 4k-Kino weit mehr Einwohner als in den USA ... aber die Deutschen gehen auch nicht so häufig ins Kino ... Henne oder Ei? ... bei den Filmen aus deutschen Landen drängt sich dieselbe Frage auf ...
Die USA lässt sich nur schwer mit Deutschland vergleichen und meine Erfahrung nach einem halben Jahr an der ländlichen Ostküste, wir waren kein einziges Mal im Kino, haben uns dafür jeden Abend zwei Filme angeschaut.
Auch das mit den 4k Projektionen halte ich für ein Gerücht, da Kinos in den USA nicht staatlich gefördert werden wie hier Deutschland üblich.
Interessant wäre aber mal ein Vergleich an Menschen in der Hauptzielgruppe in dem jeweiligen Land und die verkauften Tickets und das für das Boxoffice.
Solche Besucherzahlen bekommt man bestimmt, also nur ran Herr iasi und mal etwas rechnen.
In Nürnberg stehen jetzt 2x4k, davor waren es 2x2k, dabei darf man aber auch nicht unter den Tischen fallen lassen, das es 4k und S3D(deswegen sind es ja zwei Projektoren) nicht als DCI Norm gibt.
Hier sind die 4k Projektoren trotzdem besser als die zwei alten 2ks, da
diese eine höher Lichtausbeute haben und das Pixelraste(Screendoor-Effekt) verkleinert wird.
wirklich erstaunlich, wie man auf eine Frage NICHT antwortet, obwohl man sehr viel schreibt - wohl Politiker, hm?iasi hat geschrieben:Red will die beste Digital-Cinema-Camera bauen. Und sie preisen (wie auch Sony) die Auflösung.CameraRick hat geschrieben:iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?
Filmst Du für IMAX? Ich les das irgendwie immer raus, IMAX hier und da, aber persönlich war ich noch in keinem und es scheint so unendlich wichtig für Dich zu sein. Offenbar auch, eine 5K60p Cam zu haben, die das kann.
Wir machen derzeit sehr viel Werbung, ich glaub in der Branche (und die läuft recht gut) wird die Alexa noch sehr lange der Platzhirsch bleiben. Zumindest hier, keine Ahnung wie das in Amerika der Fall ist.
in den USA gibt es allein über 300 IMAX-Kinos - in Deutschland ...
Zwei Welten.
Ich bin kein Epic-Kandidat - ich bin eigentich schon sehr zufrieden mit dem was, meine Scarlet kann. Wenn ich nun noch für einen überschaubaren Betrag die Verbesserungen des Dragon-Upgrades bekomme, bin ich froh und zufrieden.
Eine Alexa spielt in einer ganz anderen Preisklasse als eine Red Scarlet ...
Ich will nicht Aufträgen und Geld hinterherhecheln müssen, um mir eine Alexa leisten zu können, daher beschränke ich mich auf eine Scarlet.
Und nach dem Dragon-Upgrade? Was rechtfertigt dann noch die Mehrkosten einer Alexa?
Ich wollte schon immer eine hochauflösende Raw-Kamera - und nun hab ich eine.
Dass die Alexa in D der Platzhirsch ist, darf nicht verwundern - im Heimatland. Zudem ist es eine sehr gute Kamera - in vielen Bereichen besser als die Red MX-Kameras.
Mit dem Dragon scheint sich dies jedoch zu ändern.
Aber selbst mit den Dragon wird es Red schwer haben, in einen eingespielten Markt zu kommen. Die Umstellung auf ein anderes System ist zeitaufwändig und kostspielig - und im HD/2k-Land Deutschland ist der Druck auch noch nicht da.
International dürfte das aber schon anders aussehen - Werbung fürs Kino wird sich an den höchsten Standards orientieren.
"iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?"chackl hat geschrieben:wirklich erstaunlich, wie man auf eine Frage NICHT antwortet, obwohl man sehr viel schreibt - wohl Politiker, hm?iasi hat geschrieben:Red will die beste Digital-Cinema-Camera bauen. Und sie preisen (wie auch Sony) die Auflösung.CameraRick hat geschrieben:iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?
Filmst Du für IMAX? Ich les das irgendwie immer raus, IMAX hier und da, aber persönlich war ich noch in keinem und es scheint so unendlich wichtig für Dich zu sein. Offenbar auch, eine 5K60p Cam zu haben, die das kann.
Wir machen derzeit sehr viel Werbung, ich glaub in der Branche (und die läuft recht gut) wird die Alexa noch sehr lange der Platzhirsch bleiben. Zumindest hier, keine Ahnung wie das in Amerika der Fall ist.
in den USA gibt es allein über 300 IMAX-Kinos - in Deutschland ...
Zwei Welten.
Ich bin kein Epic-Kandidat - ich bin eigentich schon sehr zufrieden mit dem was, meine Scarlet kann. Wenn ich nun noch für einen überschaubaren Betrag die Verbesserungen des Dragon-Upgrades bekomme, bin ich froh und zufrieden.
Eine Alexa spielt in einer ganz anderen Preisklasse als eine Red Scarlet ...
Ich will nicht Aufträgen und Geld hinterherhecheln müssen, um mir eine Alexa leisten zu können, daher beschränke ich mich auf eine Scarlet.
Und nach dem Dragon-Upgrade? Was rechtfertigt dann noch die Mehrkosten einer Alexa?
Ich wollte schon immer eine hochauflösende Raw-Kamera - und nun hab ich eine.
Dass die Alexa in D der Platzhirsch ist, darf nicht verwundern - im Heimatland. Zudem ist es eine sehr gute Kamera - in vielen Bereichen besser als die Red MX-Kameras.
Mit dem Dragon scheint sich dies jedoch zu ändern.
Aber selbst mit den Dragon wird es Red schwer haben, in einen eingespielten Markt zu kommen. Die Umstellung auf ein anderes System ist zeitaufwändig und kostspielig - und im HD/2k-Land Deutschland ist der Druck auch noch nicht da.
International dürfte das aber schon anders aussehen - Werbung fürs Kino wird sich an den höchsten Standards orientieren.
Selbst im Hinterhof könnte man die Kamera kennenlernen.Jott hat geschrieben:Die Frage "wofür filmst du eigentlich" diente ja nur zum Versuch, dich zu verstehen.
So ganz ohne Antwort könnte man jetzt meinen, du filmst überhaupt nichts außer deinem Hinterhof und besitzt die Scarlet nur, um dich an ihr zu wärmen und sie besser als andere Kameras zu finden.