iasi
Beiträge: 28604

red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Red kommt mit dem Dragon scheinbar auch nur zäh voran.
Da wurden wohl seit Anfang Sept. auch nur einige Epic Dragon heraus gegeben, um zumindest Wort zu halten.
Schade ... Jeder, der eine Dragon nutzen konnte - wenn auch nur für ein paar Tage, zeigt sich begeistert.
Ob es dieses Jahr noch etwas mit hohen Upgrade-Zahlen wird?
Bin auch mal gespannt, wann man aussagekräftige r3d-Files in die Finger bekommt.

Jedenfalls hört man vielversprechendes und die technischen Daten sind genial - auch die der Scarlet-Dragon.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

Ist das mit der Dragon Scarlet schon offiziell und konnte ein User diese schon mal testen?

Kann mir durchaus vorstellen, das Red die Dragon Scarlet wieder ganz kickt oder es noch ein Jahr bis zur Auslieferung braucht, da erst mal alle EPIC Kunden und Neukunden versorgt werden.

Aber es brennt gerade ja an vielen Ecken bei Red, so macht das neue Lüfter Set ordentlich Zicken und die Begeisterung über die neue Lüftersteuerung in der Beta hält sich auch in Grenzen.

Ich kann bis heute nicht verstehen, warum Red nicht noch eine größere EPIC mit 80 oder 120er Lüfter im Programm hat.

Und wenn bei Red dann endlich alles funktioniert und lieferbar ist, hat Arri die Real4k 16 TStop Kamera und die Amira am Markt etabliert und Red mal wieder ein paar Kunden weniger.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Ist das mit der Dragon Scarlet schon offiziell und konnte ein User diese schon mal testen?

Kann mir durchaus vorstellen, das Red die Dragon Scarlet wieder ganz kickt oder es noch ein Jahr bis zur Auslieferung braucht, da erst mal alle EPIC Kunden und Neukunden versorgt werden.

Aber es brennt gerade ja an vielen Ecken bei Red, so macht das neue Lüfter Set ordentlich Zicken und die Begeisterung über die neue Lüftersteuerung in der Beta hält sich auch in Grenzen.

Ich kann bis heute nicht verstehen, warum Red nicht noch eine größere EPIC mit 80 oder 120er Lüfter im Programm hat.

Und wenn bei Red dann endlich alles funktioniert und lieferbar ist, hat Arri die Real4k 16 TStop Kamera und die Amira am Markt etabliert und Red mal wieder ein paar Kunden weniger.
Dass es mit der Scarlet Dragon noch dauern wird, ist es klar - vor 2014 wird das nichts ... aber dann geht´s meist schnell, da die gröbsten Probleme ja schon anhand der Epic-Erfahrungen behoben sind.

Ein neues Gehäuse und somit Modell werden sie bringen - dann würden ja die Module nicht mehr alle passen.

Von Zicken beim neuen Lüfteset hab ich nichts gehört - die Firmware hingegen war wohl gut gemeint, aber nicht sehr durchdacht - warum nehmen sie den Usern die manuelle Lüftereinstellung?

Arri kommt erst im letzten Moment aus den Löchern - ganz deutsch eben - immer etwas später, dann aber richtig. Die Amira ist ja auch erst angekündigt - und die Real4k kaum mehr als ein Gerücht.
Bei Großproduktionen wird es Arri jedenfalls erst mal schwer haben: Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten.

Aber eh egal - die Kameras werden immer besser und wenn ich nächstes Jhr wirklich eine Kamera haben sollte, die 5k/60p bei noch besser Bildqualität als meine Scarlet X liefert, bin ich glücklich und zufrieden.
Vor allem, weil ich mich dann nicht mal bzgl. Bedienung und Workflow umstellen muss.
Ich tu mich ja schon mit dem Workflow der BMCC DNGs schwer - mit dem kommenden Premiere-Update geht es dann aber vielleicht wieder wie gewohnt.



Jott
Beiträge: 22318

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Jott »

" Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten."

IMAX Digital ist 2K, wieso sollte es Arri da schwer haben?



Jott
Beiträge: 22318

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Jott »

" Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten."

IMAX Digital ist 2K, wieso sollte es Arri da schwer haben?



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:" Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten."

IMAX Digital ist 2K, wieso sollte es Arri da schwer haben?
"Skyfall" musste hochskaliert werden.
Der neue "Star Wars" soll z.T. im IMAX-Format gedreht werden.

Warum wird immer so schnell eine Zahl in den Raum geworfen - 2k ... und dabei bezahlen die Zuschauer einen Aufpreis, um einen Film in einem IMAX-Kino sehen zu können.
Elysium hatte in IMAX-Kinos ein Rekordeinspielergebnis erzielt - warum wohl?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben: Ein neues Gehäuse und somit Modell werden sie bringen - dann würden ja die Module nicht mehr alle passen.
Einfach etwas längeres Gehäuse und damit wie bei der Alexa den Kamineffekt nutzen. Kontakte für die Red Module liegen dann einfach nur 7cm weiter hinten. So viele Fantasie braucht man dazu jetzt wirklich nicht, leider hat man mit dem Meizler Modul eh wieder so ein kleinen mistigen Lüfter. BTW wo ist das den geblieben, den unter DSMC Modulen findet man das nicht mehr:
http://www.red.com/store/dsmc-modules
Dazu gibt es gerade bei den Modulen doch eine Menge auf die man verzichten kann, wie z.B. die Red Akku Module sind einfach zu teuer und eher schlechte Chancen sich gegen schon bestehende System wie V-Mount oder AntonBauer durch zu setzten.
Das Proxy Modul wurde einfach zu spät entwickelt, kostet zu viel, braucht immer noch BNC Kabel und die Red Mini Mags scheint es noch gar nicht zu geben. Hier könnte Red eigentlich mal über ihren eigen Schatten springen und CF oder gar SDXC als Speicher für das Proxy Modul zulassen.

Ich kenne auch so gut wie keinen hier in Deutschland, der mehr DSMC Module als die RedRemote oder das +1 Modul besitzt.
Sogar bei den Rental Häusern kommt man schwer an ein I/O oder gar Meizler Modul dran.
Warum auch, es stehen dank der Alexa Plus schon genug LCS-Systeme in den Regalen.
So viel zu dem Thema DSMC Module ;-)
Von Zicken beim neuen Lüfteset hab ich nichts gehört - die Firmware hingegen war wohl gut gemeint, aber nicht sehr durchdacht - warum nehmen sie den Usern die manuelle Lüftereinstellung?
Schau mal hier und höre dir mal die verlinkten Aufnahmen an, es sind halt drei Lüfter, die alle auf unterschiedlichen Frequenzen surren, damit dem Tonmeister ja nicht langweilig wird ;-)
http://www.reduser.net/forum/showthread ... Kit/page62
Arri kommt erst im letzten Moment aus den Löchern - ganz deutsch eben - immer etwas später, dann aber richtig. Die Amira ist ja auch erst angekündigt - und die Real4k kaum mehr als ein Gerücht.
Das stimmt nicht, erst vor ein paar Monaten wurde die Entwicklung eines Alexa Nachfolgers von Arri offiziell bestätigt. Nur redet man in München ungern über den Stand der Entwicklung, so wie bei der AMIRA an der schon seit über einem Jahr gefeilt wurde.
Bei Großproduktionen wird es Arri jedenfalls erst mal schwer haben: Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten.
Höre doch bitte mal mit diesem IMAX Mist auf, den diese Kinos sind zum größten Teil nur nur noch gewöhnliche 2k Spielstätten.
Dazu gibt es nur noch eine Handvoll von 70mm IMAX Projektoren, die in Betrieb sind und dazu wird meist gar keine analoge 70mm Kopie gezogen.
In Europa spielt sehr wahrscheinlich nur noch das BFI in London Spielfilme in 70mm horizontal. Also wenn das ein Markt sein soll?
War letzte Woche im IMAX in Berlin und von Ton und Bild Qualität so enttäuscht, das ich nach den erste 5 Minuten den Saal verlassen habe und mir den selben Film im Kino daneben angeschaut habe. Diese hatten den Sony 4k verbaut und trotz des 3D Vorsatz ein deutlich besseres Bild.
Was mich auch wundert, das das Ticket beim "IMAX" Cinestar teilweise ein Euro billiger ist wie bei der XX Konkurrenz ein paar Straßen weiter, was soll daran den bitte lukrativ sein?



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von CameraRick »

iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?
Filmst Du für IMAX? Ich les das irgendwie immer raus, IMAX hier und da, aber persönlich war ich noch in keinem und es scheint so unendlich wichtig für Dich zu sein. Offenbar auch, eine 5K60p Cam zu haben, die das kann.

Wir machen derzeit sehr viel Werbung, ich glaub in der Branche (und die läuft recht gut) wird die Alexa noch sehr lange der Platzhirsch bleiben. Zumindest hier, keine Ahnung wie das in Amerika der Fall ist.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:" Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten."

IMAX Digital ist 2K, wieso sollte es Arri da schwer haben?
"Skyfall" musste hochskaliert werden.
Der neue "Star Wars" soll z.T. im IMAX-Format gedreht werden.

Warum wird immer so schnell eine Zahl in den Raum geworfen - 2k ... und dabei bezahlen die Zuschauer einen Aufpreis, um einen Film in einem IMAX-Kino sehen zu können.
Elysium hatte in IMAX-Kinos ein Rekordeinspielergebnis erzielt - warum wohl?
Es gibt außer dem analogen 70mm Horizontal kein IMAX Format und mit den Kameras wird auch so gut wie nicht mehr gedreht, ist das so schwer zu verstehen? Dazu wird der digitale IMAX Film auch nur als DCP in Jpeg2000 auf HDD angeliefert.
Dazu gibt es außer ein paar Testläufen bis heute keine 4k Projektion in IMAX Kinos, bei den großen Multiplex Ketten hier in Deutschland gibt es hingegen meist zwei bis vier 4k Analgen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Ein neues Gehäuse und somit Modell werden sie bringen - dann würden ja die Module nicht mehr alle passen.
Einfach etwas längeres Gehäuse und damit wie bei der Alexa den Kamineffekt nutzen. Kontakte für die Red Module liegen dann einfach nur 7cm weiter hinten. So viele Fantasie braucht man dazu jetzt wirklich nicht, leider hat man mit dem Meizler Modul eh wieder so ein kleinen mistigen Lüfter. BTW wo ist das den geblieben, den unter DSMC Modulen findet man das nicht mehr:
http://www.red.com/store/dsmc-modules
Dazu gibt es gerade bei den Modulen doch eine Menge auf die man verzichten kann, wie z.B. die Red Akku Module sind einfach zu teuer und eher schlechte Chancen sich gegen schon bestehende System wie V-Mount oder AntonBauer durch zu setzten.
Das Proxy Modul wurde einfach zu spät entwickelt, kostet zu viel, braucht immer noch BNC Kabel und die Red Mini Mags scheint es noch gar nicht zu geben. Hier könnte Red eigentlich mal über ihren eigen Schatten springen und CF oder gar SDXC als Speicher für das Proxy Modul zulassen.

Ich kenne auch so gut wie keinen hier in Deutschland, der mehr DSMC Module als die RedRemote oder das +1 Modul besitzt.
Sogar bei den Rental Häusern kommt man schwer an ein I/O oder gar Meizler Modul dran.
Warum auch, es stehen dank der Alexa Plus schon genug LCS-Systeme in den Regalen.
So viel zu dem Thema DSMC Module ;-)
Von Zicken beim neuen Lüfteset hab ich nichts gehört - die Firmware hingegen war wohl gut gemeint, aber nicht sehr durchdacht - warum nehmen sie den Usern die manuelle Lüftereinstellung?
Schau mal hier und höre dir mal die verlinkten Aufnahmen an, es sind halt drei Lüfter, die alle auf unterschiedlichen Frequenzen surren, damit dem Tonmeister ja nicht langweilig wird ;-)
http://www.reduser.net/forum/showthread ... Kit/page62
Arri kommt erst im letzten Moment aus den Löchern - ganz deutsch eben - immer etwas später, dann aber richtig. Die Amira ist ja auch erst angekündigt - und die Real4k kaum mehr als ein Gerücht.
Das stimmt nicht, erst vor ein paar Monaten wurde die Entwicklung eines Alexa Nachfolgers von Arri offiziell bestätigt. Nur redet man in München ungern über den Stand der Entwicklung, so wie bei der AMIRA an der schon seit über einem Jahr gefeilt wurde.
Bei Großproduktionen wird es Arri jedenfalls erst mal schwer haben: Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten.
Höre doch bitte mal mit diesem IMAX Mist auf, den diese Kinos sind zum größten Teil nur nur noch gewöhnliche 2k Spielstätten.
Dazu gibt es nur noch eine Handvoll von 70mm IMAX Projektoren, die in Betrieb sind und dazu wird meist gar keine analoge 70mm Kopie gezogen.
In Europa spielt sehr wahrscheinlich nur noch das BFI in London Spielfilme in 70mm horizontal. Also wenn das ein Markt sein soll?
War letzte Woche im IMAX in Berlin und von Ton und Bild Qualität so enttäuscht, das ich nach den erste 5 Minuten den Saal verlassen habe und mir den selben Film im Kino daneben angeschaut habe. Diese hatten den Sony 4k verbaut und trotz des 3D Vorsatz ein deutlich besseres Bild.
Was mich auch wundert, das das Ticket beim "IMAX" Cinestar teilweise ein Euro billiger ist wie bei der XX Konkurrenz ein paar Straßen weiter, was soll daran den bitte lukrativ sein?
du siehst immer nur den deutschen Markt - in den USA gibt es etwa 325 IMAX-Kinos ...
am 3.Okt. bekommen wir deutsches Event-TV bei RTL - allein schon wenn ich die Beschreibung lese ...

Nimm zudem das Nürnberger Kino - die haben IMAX-Technik, aber haben eben den Vertrag gekündigt und nennen sich nicht mehr IMAX ...

Lüfter bei der Red ... die neuen Nachrüstteile sollen immerhin leiser sein.
Das Problem mit der automatischen Steuerung seien die sich änderenden Störgeräusche während der Aufnahme, was eine Korrektur in der Nachbearbeitung schwieriger macht.
Der Dragon braucht aber wohl ziemlich stabile Arbeitstemperatur und daher eine automatische Steuerung und sogar eine Heizung.
Mich ficht das jedoch nicht sonderlich an, da ich eh kein Freund von nah-ran-mit dem-WW bin - und so laut ist der Lüfter in der Praxis dann doch auch nicht.

Mit dem Dragon filmen immerhin schon einige Erwählte - wie ist das denn mit der neuen Arri?

So simple und einfach das mit der Gehäuseverlängerung auch immer klingt, der Teufel steckt im Detail.
Ich bin kein Freund von Anbauten - je leichter und kompakter, umso lieber - es braucht auch nicht viel, Aufnahmen auf die SSD zu bekommen - fast alles ist entbehrlich.
Mein Red-Mote hat seinen Platz hinten - so bin ich´s gewohnt - daher kommt mir auch nichts anderes hin.
Selbst mit den kleinen 3,5"-Klinkensteckern für die Mikros lässt sich leben - es funktioniert - was will man mehr. Der Tonmann/die Tonfrau soll eh unabhängig mit seinem/ihrem eigenen Spielzeug hantieren - der Kameraton ist dann nur Ergänzung und Hilfsmittel.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:" Die lukrative IMAX-Auswertung wird es den Arri-Fans schwer machen, die Produzenten von der Alexa zu überzeugen, wenn F65, Epic Dragon etc. mindestens gleiche Bildqualität bei höherer Auflösung bieten."

IMAX Digital ist 2K, wieso sollte es Arri da schwer haben?
"Skyfall" musste hochskaliert werden.
Der neue "Star Wars" soll z.T. im IMAX-Format gedreht werden.

Warum wird immer so schnell eine Zahl in den Raum geworfen - 2k ... und dabei bezahlen die Zuschauer einen Aufpreis, um einen Film in einem IMAX-Kino sehen zu können.
Elysium hatte in IMAX-Kinos ein Rekordeinspielergebnis erzielt - warum wohl?
Es gibt außer dem analogen 70mm Horizontal kein IMAX Format und mit den Kameras wird auch so gut wie nicht mehr gedreht, ist das so schwer zu verstehen? Dazu wird der digitale IMAX Film auch nur als DCP in Jpeg2000 auf HDD angeliefert.
Dazu gibt es außer ein paar Testläufen bis heute keine 4k Projektion in IMAX Kinos, bei den großen Multiplex Ketten hier in Deutschland gibt es hingegen meist zwei bis vier 4k Analgen.
Noalan ... und eben aktuell der neue Star Wars ...
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18480710.html

Das ehemalige Nürnberger-IMAX, das nun nicht mehr IMAX heißt:
"CINEMAGNUM 3D Riesenleinwand
Auf der ‚Flat Screen‘-Leinwand werden einzelne Filme in CINEMAGNUM 3D und in bisher nie gekannter Größe vorgeführt. Für 3D werden über 2 Projektoren mit je 6000 Watt Lichtleistung gleichzeitig zwei Bilder auf die Leinwand projiziert. Eine Spezialbrille macht für jedes Auge jeweils nur einen der Filme sichtbar. Da jedes Bild aus einer leicht unterschiedlichen Perspektive aufgenommen wurde, entsteht beim Betrachten ein räumlicher Eindruck. 2D Filme werden mit einer Auflösung von bis zu 4K mit bis zu 35 Billionen Farben vorgeführt."
http://www.cinecitta.de/cinemagnum/cinemagnum-technik

Gerade die Produktionsfirmen freuen sich über den 3D und eben auch den IMAX-Zuschlag - das spült zusätzlich Geld in die Kassen ...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:Noalan ... und eben aktuell der neue Star Wars ...
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18480710.html

Das ehemalige Nürnberger-IMAX, das nun nicht mehr IMAX heißt:
"CINEMAGNUM 3D Riesenleinwand
Auf der ‚Flat Screen‘-Leinwand werden einzelne Filme in CINEMAGNUM 3D und in bisher nie gekannter Größe vorgeführt. Für 3D werden über 2 Projektoren mit je 6000 Watt Lichtleistung gleichzeitig zwei Bilder auf die Leinwand projiziert. Eine Spezialbrille macht für jedes Auge jeweils nur einen der Filme sichtbar. Da jedes Bild aus einer leicht unterschiedlichen Perspektive aufgenommen wurde, entsteht beim Betrachten ein räumlicher Eindruck. 2D Filme werden mit einer Auflösung von bis zu 4K mit bis zu 35 Billionen Farben vorgeführt."
http://www.cinecitta.de/cinemagnum/cinemagnum-technik

Gerade die Produktionsfirmen freuen sich über den 3D und eben auch den IMAX-Zuschlag - das spült zusätzlich Geld in die Kassen ...
Alles nix Neues und so schon in Nürnberg und im Cinedom Köln seit ein paar Jahren installiert. Leider ist das mit der Doppelprojektion und der DCI Norm so eine Sache, da ein Lensshift dort nicht vorgesehen ist.

Und dann noch die große Frage wie viel der IMAX Kinos haben noch ein alten 70mm Projektor und bekommen dazu noch die entsprechenden Kopien. Man wird sie sehr wahrscheinlich an zwei Händen abzählen können, der Rest ist und bleibt einfach nur 2k Doppelprojektion mit DCP Master, der eigentlich nur den Lichtgewinn für S3D Filme rechtfertigt, aber das machen so ja auch die nicht(mehr) IMAX Kinos.

Dazu wird wie bei StarTrek aus Kostengründen das IMAX Material in 2k gescannt, eine Direktkopie wie bei DarkNight wird es dank der vielen VFX sehr wahrscheinlich nicht geben.

IMAX Digital ist reines Marketing und hat nichts mehr mit den schönen 70mm Kopien zu tun.
Das da dann noch so viele Zuschauer drauf reinfallen ist echt schade,
das dir das aber passiert hätte ich nicht gedacht.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?
Filmst Du für IMAX? Ich les das irgendwie immer raus, IMAX hier und da, aber persönlich war ich noch in keinem und es scheint so unendlich wichtig für Dich zu sein. Offenbar auch, eine 5K60p Cam zu haben, die das kann.

Wir machen derzeit sehr viel Werbung, ich glaub in der Branche (und die läuft recht gut) wird die Alexa noch sehr lange der Platzhirsch bleiben. Zumindest hier, keine Ahnung wie das in Amerika der Fall ist.
Red will die beste Digital-Cinema-Camera bauen. Und sie preisen (wie auch Sony) die Auflösung.
in den USA gibt es allein über 300 IMAX-Kinos - in Deutschland ...
Zwei Welten.

Ich bin kein Epic-Kandidat - ich bin eigentich schon sehr zufrieden mit dem was, meine Scarlet kann. Wenn ich nun noch für einen überschaubaren Betrag die Verbesserungen des Dragon-Upgrades bekomme, bin ich froh und zufrieden.
Eine Alexa spielt in einer ganz anderen Preisklasse als eine Red Scarlet ...

Ich will nicht Aufträgen und Geld hinterherhecheln müssen, um mir eine Alexa leisten zu können, daher beschränke ich mich auf eine Scarlet.
Und nach dem Dragon-Upgrade? Was rechtfertigt dann noch die Mehrkosten einer Alexa?
Ich wollte schon immer eine hochauflösende Raw-Kamera - und nun hab ich eine.


Dass die Alexa in D der Platzhirsch ist, darf nicht verwundern - im Heimatland. Zudem ist es eine sehr gute Kamera - in vielen Bereichen besser als die Red MX-Kameras.
Mit dem Dragon scheint sich dies jedoch zu ändern.
Aber selbst mit den Dragon wird es Red schwer haben, in einen eingespielten Markt zu kommen. Die Umstellung auf ein anderes System ist zeitaufwändig und kostspielig - und im HD/2k-Land Deutschland ist der Druck auch noch nicht da.
International dürfte das aber schon anders aussehen - Werbung fürs Kino wird sich an den höchsten Standards orientieren.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Noalan ... und eben aktuell der neue Star Wars ...
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18480710.html

Das ehemalige Nürnberger-IMAX, das nun nicht mehr IMAX heißt:
"CINEMAGNUM 3D Riesenleinwand
Auf der ‚Flat Screen‘-Leinwand werden einzelne Filme in CINEMAGNUM 3D und in bisher nie gekannter Größe vorgeführt. Für 3D werden über 2 Projektoren mit je 6000 Watt Lichtleistung gleichzeitig zwei Bilder auf die Leinwand projiziert. Eine Spezialbrille macht für jedes Auge jeweils nur einen der Filme sichtbar. Da jedes Bild aus einer leicht unterschiedlichen Perspektive aufgenommen wurde, entsteht beim Betrachten ein räumlicher Eindruck. 2D Filme werden mit einer Auflösung von bis zu 4K mit bis zu 35 Billionen Farben vorgeführt."
http://www.cinecitta.de/cinemagnum/cinemagnum-technik

Gerade die Produktionsfirmen freuen sich über den 3D und eben auch den IMAX-Zuschlag - das spült zusätzlich Geld in die Kassen ...
Alles nix Neues und so schon in Nürnberg und im Cinedom Köln seit ein paar Jahren installiert. Leider ist das mit der Doppelprojektion und der DCI Norm so eine Sache, da ein Lensshift dort nicht vorgesehen ist.

Und dann noch die große Frage wie viel der IMAX Kinos haben noch ein alten 70mm Projektor und bekommen dazu noch die entsprechenden Kopien. Man wird sie sehr wahrscheinlich an zwei Händen abzählen können, der Rest ist und bleibt einfach nur 2k Doppelprojektion mit DCP Master, der eigentlich nur den Lichtgewinn für S3D Filme rechtfertigt, aber das machen so ja auch die nicht(mehr) IMAX Kinos.

Dazu wird wie bei StarTrek aus Kostengründen das IMAX Material in 2k gescannt, eine Direktkopie wie bei DarkNight wird es dank der vielen VFX sehr wahrscheinlich nicht geben.

IMAX Digital ist reines Marketing und hat nichts mehr mit den schönen 70mm Kopien zu tun.
Das da dann noch so viele Zuschauer drauf reinfallen ist echt schade,
das dir das aber passiert hätte ich nicht gedacht.
na - passend dazu:
http://www.digitaleleinwand.de/2013/06/ ... lt-einzug/
"Ob man jetzt mit IMAX einfach eine Marke etabliert oder wirklich eine technische Evolution voranbringt, wird sich wohl im Laufe des nächsten Jahres zeigen, wenn mit Christopher Nolans “Interstellar” oder Michael Bays “Transformers 4″ (partiell) nativ im IMAX-Format gedrehte Filme anlaufen."

Und dann kommen noch reichlich Filme, die in 4k gedreht wurden und werden.

"In the U.S., 328 IMAX screens ..."

Es geht natürlich im Filmgeschäft ums Geld - und um Marketing - Elysium fuhr so ein gutes Ergebnis in den IMAX-Kinos nicht ein, weil es ein besonders guter Film ist ... pro Kopf mehr $$$$ - das zählt bei Großproduktionen ... und auch im TV-Bereich fragen sich vielleicht schon einige Produktionsfirmen: Könnten wir nicht in Zukunft mit einer 4k-Veröffentlichung unserer Serie nochmal Geld verdienen?!
Die 4k-Premiumprogramme dürften ordentlich Profit abwerfen.
Sony hatte "Lawrence of Arabia" sicherlich nicht ohne diesen Hintergedanken in 8k-scannen und 4k bearbeiten lassen.

Was denkst du wohl, werden die frühen 4k-Konsumten für 4k-Material bereit sein zu bezahlen? Sicherlich etwas mehr als die 7€ für ´ne BD.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

IMAX ist zur Zeit nur 2k und schon lange ein alter Hut, irgendwie willst du das nicht verstehen.
Hier mal ein Heise Artikel von 2008 zu dem Thema:
http://www.heise.de/ct/artikel/IMAX-wir ... 91648.html

Sogar im alten bzw. vor ein paar Monaten wieder eröffneten IMAX in Berlin sind die neuen IMAX Projektoren nur 2k, da die 4k Laserdioden DLPs anscheinend noch nicht so weit sind.

Alles andere ist nur Werbe Blabla von IMAX, was ja sogar ihr Werbesolgan ist:
"IMAX - IS BELIVING-"

Abgesehen davon haben 4k Installationen hier in Deutschland schon eine große Verbreitung. Fast alle großen Ketten haben die größeren Säle mit 4k Technik aufgerüstet und so langsam kommen auch die Programm und Arthouse Kinos hinterher.

Und lese dir bitte endlich mal den Englischen Wikipedia Artikel zu dem Thema durch:
http://en.wikipedia.org/wiki/IMAX



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von CameraRick »

Ich selbst lebe und arbeite gerne hier. Mein Teilbereich scheint hier zulande auch ein wenig besser weg zu kommen als an manch anderen Stellen :o)
Werbung im Kino sehe ich nicht so rigoros. Weiß nicht wie das bei euch ist, aber Kino-Werbung sehen wir hier weniger, TV läuft besser.

Kameramäßig bin ich selbst ja BMCC Nutzer. Weil ich die kaufen konnte, ohne mich schämen zu müssen; und dafür macht sie schon sehr attraktive Bilder. Weit bessere als die vielen Hansel, die mit Kameras ihr Geld verdienen (was ich nicht machen muss).

Ich finds irgendwo albern immer dem IMAX hinter her zu jaulen, und die USA mit den tollen Einspielergenissen an den Haaren herbei zu ziehen. Gehen die Leute ins IMAX wegen der besseren Qualität oder weil sie das nur glauben? Ich halte den gemeinen Amerikaner nicht unbedingt für das Maß der Dinge, und das sind die, die die Ergebnisse bringen. Den gemeinen Deutschen halte ich übrigens auch nicht für das Maß der Dinge; ich mein nur, "der Erfolg gibt ihnen Recht" ist nicht mehr als ein gehaltloses Totschlagargument was nicht zwangsläufig von Qualität, sondern von Marketing ausgeht.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:IMAX ist zur Zeit nur 2k und schon lange ein alter Hut, irgendwie willst du das nicht verstehen.
Nur weil du es fett schreibst, stimmt es eben doch noch lange nicht.

1. Verwenden sie 2 x 2k
2. stellen sie nun sogar in Deutschland um
3. bezahlen die Leute mehr Eintrittsgeld, um Filme in IMAX-Kinos zu sehen - die sind in deinen Augen also alle Dummköpfe, die sich von Markekting blenden lassen


und zuletzt:
Ich hatte IMAX als Beispiel genannt ... was soll nun eigentlich dieses ständige Technikgeschwafel über reale Dinge - da gibt es schon seit Jahren ein Kino in Nürnberg, das erfolgreich mit 4k wirbt ... und vor allem Leute, denen etwas an Bildqualität liegt, gehen in dieses Kino und sind zufrieden.

@CameraRick
Es geht nicht darum, dass irgendjemand den IMAX-Kinos nachweint - es ging ursprünglich nur darum, dass es sich für Großproduktionen bezahlbar macht, wenn sie auch auf IMAX setzen - da bringt der einzelne Zuschauer schlicht mehr Geld. In den USA ist das ein Faktor.
Und wenn die Produktionsstudios die IMAX-Gänger mit 4k-Marketingsprüchen überzeugen können, werden sie dies auch tun - was dann eben auch bedeutet: In 4k drehen.

Ebenso werden teure TV-Serien nun eben auch im Hinblick auf eine spätere, lukrative 4k-Ausstrahlung in 4k gedreht. Diejenigen, die nun auf 4k-TV umsteigen, sind versessen auf natives 4k-Material. Das war zu den HD-Anfangszeiten nicht anders - da waren die BD-Preise noch in ganz anderen Regionen - bei 3D-BDs ist das ja immer noch der Fall.

Mit aufgeblasenem 2k verkauft man zudem keine 4k-Fernseher - Stichwort: Sony.

Wer heute Footage in 2k dreht, hat in Zukunft eben schlechtere Karten als jemand, der 4k bietet.
Bekommt man PAL-Footage noch gut los?

Wer eh nur fürs Tagesgeschäft dreht und das Material nur für das aktuelle Projekt nutzen will, braucht sie darüber natürlich keine Gedanken machen.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von CameraRick »

Was für Filme produzierst Du denn so, dass Du heute dann schon 5K60p brauchst? Also, ist das so Signifikant, dass das in ein paar Jahren (wenn 4K ggf mal Realität ist, ich mein, wo YT und Vimeo auch nur grauenhaftes HD zeigen und so) in 4K noch einmal nachreichen kannst?

Bis die Sender 4K Sendekopien akzeptieren wird sicher noch a bissl Zeit vergehen, in denen man gemütlich in HD arbeiten kann. Fänd ich auch super, ich bin kein Freund der RED-Daten.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

was willst du uns eigentlich mit deinem IMAX Argument den die ganze Zeit sagen, irgendwie verstehe ich es noch nicht.

Aus den 2x2k Projektion wird keine höhere Auflösung als 2k erreicht.
Diese Doppelprojektion bringt nur mehr Licht für S3D, mehr aber nicht!
Ist das den so schwer zu verstehen?

Auf 4k umgestellt wurde bis heute bei IMAX weder in den USA noch in Deutschland oder sonst wo.

Das Kino in Nürnberg hatte erst 2x2k als Doppelprojektion und dann erst später ohne IMAX die 4k Doppel. Dabei wird bei einem 2D Film nur ein Projektor benutzt.

Und das mit dem Eintrittsgeld liegt unter anderem auch an der Tatsache, das Blockbuster in den USA teilweise eine Woche vor Start schon im IMAX laufen.
Da zahlt der Kinobesucher gerne mal etwas mehr.
Hier in Berlin hingegen ist das Ticket im IMAX mit 8 bis 10 Euro nicht wirklich teurer wie in all den anderen Multiplexen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Was willst du eigentlich immer mit dem IMAX-Argument - es geht ums Geld und nicht um Technik.
Wer von einem Produzenten tolle Technik verlangt, muss akzeptieren, dass dieser Produzent kalkuliert - Geld wächst nicht auf Bäumen und niemand hat Geld zu verschenken.

Deutschland ist nicht mal in Europa der größte Kinomarkt - also lass doch dieses proventielle Denken.
In Deutschland kalkuliert jeder nur noch mit Fördertopfgeldern - Steuer- und Gebührengelder verlangen ja kene nachhaltige Finanzplanung ... daher juckt auch niemanden, ob ein Film auch in Jahren noch Geld bringt.
Was man heute dreht, ist das Kapital von morgen - die großen US-Studios machen auch noch mit ihren alten Klassikern Geld.
Der nächste Einnahmeschub bringt dann 4k - die alten 35mm-Negative geben auch da noch was her.

Zudem bedeutet schon heute jeder $ mehr, den ein Kinogänger bezahlt, für die Produktionsfirma zusätzlichen Umsatz - und der ist nicht so unerheblich ...

@CameraRick
Was wirst du in ein paar Jahren wohl eher verkaufen:
Die HD- oder die 4k-Aufnahmen vom Kölner Dom, die du heute drehst?
Mittlerweile is 4k ja nicht mehr wirklich teurer als HD in der Produktion.
Und: Die 2,5k-DNGs sind sperriger als die r3d - trotz geringer Auflösung ist die Bearbeitung aufwändiger.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

...und iasi macht sich wieder die Welt wie sie ihm gefällt...

Das Thema IMAX hast du in die Runde geworfen und nicht ich.
Dazu wird bei einer großen Hollywood Produktion das Kameraequipment nicht ein mal ein paar Promille ausmachen, egal ob EPIC, ARRI oder F65.
Am Ende wird eh alles in der Postproduktion zu OpenEXR wegen dem ACES Workflow gewandelt.
http://wolfcrow.com/blog/what-is-aces-a ... ng-system/

Dazu muss du in jedem Post darüber schon fast künstlich aufregen, das CineDNG so "schwerfällig" gegenüber r3d wäre.
Wir haben in der Firma fast jeden Tag CineDNG im Davinci und keine größeren Probleme.


Mir wird das hier nach deinem in 35mm steckt 4k zu viel und steig aus.
Das Thema wurde ja schon hier zu tote diskutiert:
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=111475
Hier haben dir mehrere Leute vom Fach versucht klar zu machen warum 4k gerade eben nicht so viel Sinn macht für die Home-Auswertung.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: @CameraRick
Was wirst du in ein paar Jahren wohl eher verkaufen:
Die HD- oder die 4k-Aufnahmen vom Kölner Dom, die du heute drehst?
Mittlerweile is 4k ja nicht mehr wirklich teurer als HD in der Produktion.
Und: Die 2,5k-DNGs sind sperriger als die r3d - trotz geringer Auflösung ist die Bearbeitung aufwändiger.
Ich bin VFX artist, und in der Werbung tätig; wir verkaufen in vier Jahren niemandem mehr Material von heute. Für Stockfootage, ja da mag das stimmen. Aber ich habe bisher nur auf Auftragsbasis gearbeitet, und da kauft man Stocks nur ein - und sammelt sie nicht an.

Ja, Du hast irgendwo recht, die 2,5K DNGs sind schon etwas sperriger und so. Bin auch eher der DNxHD-Typ.
Was kost so ne Scarlet heutzutage noch mal...? 15k, drehfertig? Also da geht für mich die Mathematik in meiner Buchhaltung nicht auf. Ich bin, was Kameras angeht, eher Privatperson. Und da ist ne Scarlet albern, irgendwo. Und ich bin auch nachhaltig kein RED-Freund.
Eine Scarlet ist nach wie vor ein verdammt teures Stück Hardware. Mein Standpunkt ist, dass viele "kleine" Leute noch auf DSLR drehen. Musikvideos, Image-Zeug, Internetfilmchen. Und damit gutes Geld machen. Selbst VFXen machen sie noch darauf (uargh!). Selbst beim Kino hatten wir gelegentlich DSLR-Footage rein bekommen, für so Mini-Einstellungen; hauptsächlich 7D und 5D2 (neben 35mm Film in diesem Beispiel)
Und an dem Punkt sag ich mir, ist ne BMCC sehr viel lukrativer als ne Scarlet, und das DNxHD/ProRes noch hundert Stufen besser als der h.264-Kram.


Ich verstehe Deinen Standpunkt bzgl IMAX, dass es mehr Geld bringt. Aber an dem Punkt ists egal ob das da in 5K oder SD gezeigt wird, das wird darauf keinen Einfluss haben. Wenn das Marketing funktioniert, wird auch ein Blowup klappen, wenn man ihn eine Woche vorher exklusiv dort rein stellt :o)



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:...und iasi macht sich wieder die Welt wie sie ihm gefällt...

Das Thema IMAX hast du in die Runde geworfen und nicht ich.
Dazu wird bei einer großen Hollywood Produktion das Kameraequipment nicht ein mal ein paar Promille ausmachen, egal ob EPIC, ARRI oder F65.
Am Ende wird eh alles in der Postproduktion zu OpenEXR wegen dem ACES Workflow gewandelt.
http://wolfcrow.com/blog/what-is-aces-a ... ng-system/

Dazu muss du in jedem Post darüber schon fast künstlich aufregen, das CineDNG so "schwerfällig" gegenüber r3d wäre.
Wir haben in der Firma fast jeden Tag CineDNG im Davinci und keine größeren Probleme.


Mir wird das hier nach deinem in 35mm steckt 4k zu viel und steig aus.
Das Thema wurde ja schon hier zu tote diskutiert:
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=111475
Hier haben dir mehrere Leute vom Fach versucht klar zu machen warum 4k gerade eben nicht so viel Sinn macht für die Home-Auswertung.
Leute vom Fach?
so so - meinst du die Leute, die über Großproduktionen in den USA entscheiden?
Ich hab IMAX im Hinblick auf Auswertung von Filmen genannt - du schreibst Abhandlungen über Technik - dabei erinnere ich mich sehr gut an ein Interview mit dem Kameraann von "Skyfall", in dem er von Upscaling der Alexa-Aufnahmen für die IMAX-Auswertung sprach - merkwürdig, da du ja behauptest, dass IMAX nur 2k böte ... Ich dachte immer, dass die Alexa eine höhere Auflösung hätte ... grübel ... ode vielleicht liegst du ja einfach falsch mit deiner 2k-Behauptung ...


Ich hab nun mal den direkten Vergleich zwischen r3d und dng - und ich arbeite damit - allein schon, die höhere Datenmege macht dng sperriger - da ist nun mal so ... ganz unabhängig von der Hardware kopiert man eben die halbe Datenmenge in der halben Zeit - Logik ...


Home-Auswertung?
4k kommt - ebenso wie HD kam ... versuch doch mal an die HD-Sender dein PAL-Material zu verkaufen ...
Wenn man natürlich nur Wegwerfclips dreht, muss man sich natürlich keine Sorgen darüber machen, was man vielleicht in Zukunft damit anfangen könnte.


Übrigens:
Wer heute 4k bietet, der trifft auf eine Marktlücke - viel 4k-Material gibt es noch nicht, das die Leute auf ihren neuen 4k-TVs abspielen können - immerhin gibt es in den USA schon 4k-Geräte für 699$ ...

Deutschland ... ein Trauerspiel ... man muss doch nur sehen, was in anderen EU-Ländern gedreht wird und was aus deutschen Landen kommt ...
Nimm nur mal z.B. den RTL-Spielfilm "Helden - Wenn dein Land dich braucht" - früher gab´s immerhin "Das Blaue Palais" ...
Kino? Im Vergleich zu Frankreich und GB gehen die Deutschen viel seltener ins Kino ... und deutsche Festivalsbeiträge?
Deutschland ist kein Maßstab, wenn es ums Filmgeschäft geht.
Wie wurde das Geld in den USA genannt, das aufgrund von steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten aus D in die USA floss?



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: @CameraRick
Was wirst du in ein paar Jahren wohl eher verkaufen:
Die HD- oder die 4k-Aufnahmen vom Kölner Dom, die du heute drehst?
Mittlerweile is 4k ja nicht mehr wirklich teurer als HD in der Produktion.
Und: Die 2,5k-DNGs sind sperriger als die r3d - trotz geringer Auflösung ist die Bearbeitung aufwändiger.
Ich bin VFX artist, und in der Werbung tätig; wir verkaufen in vier Jahren niemandem mehr Material von heute. Für Stockfootage, ja da mag das stimmen. Aber ich habe bisher nur auf Auftragsbasis gearbeitet, und da kauft man Stocks nur ein - und sammelt sie nicht an.

Ja, Du hast irgendwo recht, die 2,5K DNGs sind schon etwas sperriger und so. Bin auch eher der DNxHD-Typ.
Was kost so ne Scarlet heutzutage noch mal...? 15k, drehfertig? Also da geht für mich die Mathematik in meiner Buchhaltung nicht auf. Ich bin, was Kameras angeht, eher Privatperson. Und da ist ne Scarlet albern, irgendwo. Und ich bin auch nachhaltig kein RED-Freund.
Eine Scarlet ist nach wie vor ein verdammt teures Stück Hardware. Mein Standpunkt ist, dass viele "kleine" Leute noch auf DSLR drehen. Musikvideos, Image-Zeug, Internetfilmchen. Und damit gutes Geld machen. Selbst VFXen machen sie noch darauf (uargh!). Selbst beim Kino hatten wir gelegentlich DSLR-Footage rein bekommen, für so Mini-Einstellungen; hauptsächlich 7D und 5D2 (neben 35mm Film in diesem Beispiel)
Und an dem Punkt sag ich mir, ist ne BMCC sehr viel lukrativer als ne Scarlet, und das DNxHD/ProRes noch hundert Stufen besser als der h.264-Kram.


Ich verstehe Deinen Standpunkt bzgl IMAX, dass es mehr Geld bringt. Aber an dem Punkt ists egal ob das da in 5K oder SD gezeigt wird, das wird darauf keinen Einfluss haben. Wenn das Marketing funktioniert, wird auch ein Blowup klappen, wenn man ihn eine Woche vorher exklusiv dort rein stellt :o)
Klar ist Werbung eine kurzfristige Sache - selbst wenn man die eine oder andere Einstellung auch später noch verwenden könnte - was sich aber nicht lohnen würde.

Es ging mir auch um Großproduktionen - und in gewisser Weise auch um Investitionen in Filmproduktionen, die eben auch möglichst langfristig noch Geld abwerfen sollen ... Filmrechte sind Kapital ...
Wer sich um Bildqualität nicht sonderlich schert, zahlt nicht den Aufpreis für IMAX - mit echtem 4k bekommst du mehr Leute ins IMAX als mit Blowup - das zeigt doch das Beispiel "Elysium" ... da hat der Marketingmann eben etwas zum anpreisen.
4k rettet aber natürlich keinen schwachen Film ... das war zu 70mm-Zeiten auch nicht anders ... aber schon damals war Breitwand sehr hilfreich, wenn es darum ging einen Film zu verkaufen ...
Ein Studio wird daher in Zukunft auf den Kameramann noch mehr einwirken, dass er eine Kamera nutzt, die hohe Auflösung bietet. Mit dem Dragon werden die Argumente für die Alexa nun mal knapper.


Übrigens:
Ich hab mir auch eine BMCC gekauft - da ich eh Resolve wollte und die Kamera eine Ergänzung zu meiner Scarlet ist (Firmware und Audiomöglichkeiten ärgern mich zwar, aber sie spuckt ordentliche DNGs aus).
Dennoch: Die Scarlet ist den höheren Preis durchaus Wert - und im Moment ist da Arbeiten mit Red-Raw-Files einfacher und angenehmer als mit DNGs - vielleicht ändert sich dies ja noch ein wenig (Adobe hat die Unterstützung in Premiere angekündigt) ...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben: Ich hab IMAX im Hinblick auf Auswertung von Filmen genannt - du schreibst Abhandlungen über Technik - dabei erinnere ich mich sehr gut an ein Interview mit dem Kameraann von "Skyfall", in dem er von Upscaling der Alexa-Aufnahmen für die IMAX-Auswertung sprach - merkwürdig, da du ja behauptest, dass IMAX nur 2k böte ... Ich dachte immer, dass die Alexa eine höhere Auflösung hätte ... grübel ... ode vielleicht liegst du ja einfach falsch mit deiner 2k-Behauptung ...
Ich kenne das Interview und damals ging es um einen analogen IMAX DMR BlowUp, der doch ein sehr guten Upscaler und ein NR für Filmkorn benutzt.
Zusammen sieht das auf 70mm Material schon ganz gut aus.
Ich konnte in diesem Format Inception(Berlin) und Matrix2(BFI) bewundern und war begeistert.

Leider gibt es so gut wie keinen analogen BlowUps mehr und wenn werden sie meist nur im BFI und irgendwo noch in USA gezeigt, der Rest ist einfach nur 2k und das gerade in den USA.

Hier Deutschland hatte das IMAX Berlin als letztes Inception als DMR BlowUp, danach wurde es zum EVENT Cinema umgebaut.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Ich hab IMAX im Hinblick auf Auswertung von Filmen genannt - du schreibst Abhandlungen über Technik - dabei erinnere ich mich sehr gut an ein Interview mit dem Kameraann von "Skyfall", in dem er von Upscaling der Alexa-Aufnahmen für die IMAX-Auswertung sprach - merkwürdig, da du ja behauptest, dass IMAX nur 2k böte ... Ich dachte immer, dass die Alexa eine höhere Auflösung hätte ... grübel ... ode vielleicht liegst du ja einfach falsch mit deiner 2k-Behauptung ...
Ich kenne das Interview und damals ging es um einen analogen IMAX DMR BlowUp, der doch ein sehr guten Upscaler und ein NR für Filmkorn benutzt.
Zusammen sieht das auf 70mm Material schon ganz gut aus.
Ich konnte in diesem Format Inception(Berlin) und Matrix2(BFI) bewundern und war begeistert.

Leider gibt es so gut wie keinen analogen BlowUps mehr und wenn werden sie meist nur im BFI und irgendwo noch in USA gezeigt, der Rest ist einfach nur 2k und das gerade in den USA.

Hier Deutschland hatte das IMAX Berlin als letztes Inception als DMR BlowUp, danach wurde es zum EVENT Cinema umgebaut.
scheinbar hat IMAX Co nun doch Deutschland wieder als Markt entdeckt und beabsichtigt scheinbar, die neue Laserprojektortechnik zu installieren.

übrigens:
CINEMAGNUM 3D Riesenleinwand
"Auf der ‚Flat Screen‘-Leinwand werden einzelne Filme in CINEMAGNUM 3D und in bisher nie gekannter Größe vorgeführt. Für 3D werden über 2 Projektoren mit je 6000 Watt Lichtleistung gleichzeitig zwei Bilder auf die Leinwand projiziert. Eine Spezialbrille macht für jedes Auge jeweils nur einen der Filme sichtbar. Da jedes Bild aus einer leicht unterschiedlichen Perspektive aufgenommen wurde, entsteht beim Betrachten ein räumlicher Eindruck. 2D Filme werden mit einer Auflösung von bis zu 4K mit bis zu 35 Billionen Farben vorgeführt."
2 x 2k - bei 2D ergibt das bei den Nürnbergern 4k ...

Wie auch immer - in D kommen pro IMAX- oder 4k-Kino weit mehr Einwohner als in den USA ... aber die Deutschen gehen auch nicht so häufig ins Kino ... Henne oder Ei? ... bei den Filmen aus deutschen Landen drängt sich dieselbe Frage auf ...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:Wie auch immer - in D kommen pro IMAX- oder 4k-Kino weit mehr Einwohner als in den USA ... aber die Deutschen gehen auch nicht so häufig ins Kino ... Henne oder Ei? ... bei den Filmen aus deutschen Landen drängt sich dieselbe Frage auf ...
Das ist einfach nur deine Vermutung, aber noch lange keine Tatsache!
Die USA lässt sich nur schwer mit Deutschland vergleichen und meine Erfahrung nach einem halben Jahr an der ländlichen Ostküste, wir waren kein einziges Mal im Kino, haben uns dafür jeden Abend zwei Filme angeschaut.
Auch das mit den 4k Projektionen halte ich für ein Gerücht, da Kinos in den USA nicht staatlich gefördert werden wie hier Deutschland üblich.

Interessant wäre aber mal ein Vergleich an Menschen in der Hauptzielgruppe in dem jeweiligen Land und die verkauften Tickets und das für das Boxoffice.
Solche Besucherzahlen bekommt man bestimmt, also nur ran Herr iasi und mal etwas rechnen.

In Nürnberg stehen jetzt 2x4k, davor waren es 2x2k, dabei darf man aber auch nicht unter den Tischen fallen lassen, das es 4k und S3D(deswegen sind es ja zwei Projektoren) nicht als DCI Norm gibt.
Hier sind die 4k Projektoren trotzdem besser als die zwei alten 2ks, da
diese eine höher Lichtausbeute haben und das Pixelraste(Screendoor-Effekt) verkleinert wird.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Wie auch immer - in D kommen pro IMAX- oder 4k-Kino weit mehr Einwohner als in den USA ... aber die Deutschen gehen auch nicht so häufig ins Kino ... Henne oder Ei? ... bei den Filmen aus deutschen Landen drängt sich dieselbe Frage auf ...
Das ist einfach nur deine Vermutung, aber noch lange keine Tatsache!
Die USA lässt sich nur schwer mit Deutschland vergleichen und meine Erfahrung nach einem halben Jahr an der ländlichen Ostküste, wir waren kein einziges Mal im Kino, haben uns dafür jeden Abend zwei Filme angeschaut.
Auch das mit den 4k Projektionen halte ich für ein Gerücht, da Kinos in den USA nicht staatlich gefördert werden wie hier Deutschland üblich.

Interessant wäre aber mal ein Vergleich an Menschen in der Hauptzielgruppe in dem jeweiligen Land und die verkauften Tickets und das für das Boxoffice.
Solche Besucherzahlen bekommt man bestimmt, also nur ran Herr iasi und mal etwas rechnen.

In Nürnberg stehen jetzt 2x4k, davor waren es 2x2k, dabei darf man aber auch nicht unter den Tischen fallen lassen, das es 4k und S3D(deswegen sind es ja zwei Projektoren) nicht als DCI Norm gibt.
Hier sind die 4k Projektoren trotzdem besser als die zwei alten 2ks, da
diese eine höher Lichtausbeute haben und das Pixelraste(Screendoor-Effekt) verkleinert wird.
Eben die Boxoffice-Zahlen hab ich mir angesehen.
Du hat knapp 4 mal so viele Einwohner in den USA, aber um ein mehrfaches höhere Boxofficeeinnahmen als in D.
Bei den Briten, Franzosen, Australier, ... weniger Einwohner aber höhere Umsätze an der Kinokasse.

Und gerade die ganze Förderei in Deutschland hat aus meiner Sicht letztlich nur dazu geführt, dass sich keine Filmindustrie wie in anderen Ländern entwickeln konnte.
Die Deutschen würden wohl ins Kino gehen, wenn sie intelligent-unterhaltsame deutsche Filme geboten bekämen, die auch intenationalem Standard entsprechen. Es gibt leider nur Unterhaltung oder nur Anspruch - beides leider meist auf B-Movie-Niveau.
Da ist doch keine deutsche Produktionsfirma mehr, die ein Kinofilm-Budget stemmen würde - Geld wird dadurch zusammengetragen, dass man in abstruser Weise Fördertöpfe abschöpft und TV-Sender ins kleine Boot holt. Durch die Gebührengelder verliert die Produktionsfirma weitreichende Auswertungsrechte und kann keine mittel- und langfristig Basis für zukünftige Produktionen bilden.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von CameraRick »

Leute gehen ins IMAX, weil sie denken, es sei besser. Ob das Fakt ist, ist eine andere Frage. Steht auf dem Plakat ja nicht "Blowup". Wenn Du einen Blockbuster wie Elysium eine Woche vorher ins IMAX als woanders hin bringst, sind die Zahlen weder verwunderlich, noch begeisternd. Hätten sie das bei Skyfall auch gemacht könntest Du das Interview, an welches Du Dich regelmäßig erinnerst, vermutlich auch leichter vergessen :o)
Es ist doch so: Du hast recht, IMAX bringt mehr Geld. Aber das hat mit der Quelle nichts zu tun, sondern mit der Vermarktung, auch Blowups funktionieren da. So wie converted 3D auch funktioniert. Für mich kein einleuchtendes Argument dafür unbedingt die höhere Auflösung zu brauchen.
Zumal Elysium, nach Angaben der IMDB, fürs IMAX ebenso ein Blowup war. Und "nur" in 3.3K (was nicht sehr viel mehr ist als die 2.8K der Alexa) gemacht wurde. Und HDSLRs mit drin hat. Und ob sie, wie beim Hobbit, die VFXen etc möglicherweise auch in 2K gemacht haben... wer weiß. Bei so nem Film ist ja beinahe jeder Schuss irgendwo VFX. Und wie beim Hobbit spricht man dann von multiplen K die es in echt nicht sind, natürlich.


Ich erinnere mich zB an einen Thread, wo es um RED und Skintones ging, die Du nicht recht hinbekamst. Oder so ähnlich?
Und ich erinnere mich an meine letzte Arbeitswoche, wo ich für einen bekannten Hersteller für Süßkram RED-files keyen musste. Das war echt nicht so dolle.

Jetzt sprichst Du regelmäßig vom Trauerspiel Deutschland und selbst weiß ich immernoch nicht, was Du dazu beiträgst. Verbesserst Du das Bild in dem Du den Kölner Dom in 5K60p als Stockfootage aufnimmst, oder wie? Ich höre so viel Gemecker aber keine Tendenz, dass da was wertvolles anderes bei Dir da rum kommt. Sorry, wenn ich das so sag.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von CameraRick »

und Thema "Großproduktion" - wenn ich mir anschaue, was mancheiner für Filme machen (sei es in DE oder sonst wo), ist manch ein Werbespot eine viel entsprechendere Großproduktion ;o)



chackl
Beiträge: 517

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von chackl »

iasi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?
Filmst Du für IMAX? Ich les das irgendwie immer raus, IMAX hier und da, aber persönlich war ich noch in keinem und es scheint so unendlich wichtig für Dich zu sein. Offenbar auch, eine 5K60p Cam zu haben, die das kann.

Wir machen derzeit sehr viel Werbung, ich glaub in der Branche (und die läuft recht gut) wird die Alexa noch sehr lange der Platzhirsch bleiben. Zumindest hier, keine Ahnung wie das in Amerika der Fall ist.
Red will die beste Digital-Cinema-Camera bauen. Und sie preisen (wie auch Sony) die Auflösung.
in den USA gibt es allein über 300 IMAX-Kinos - in Deutschland ...
Zwei Welten.

Ich bin kein Epic-Kandidat - ich bin eigentich schon sehr zufrieden mit dem was, meine Scarlet kann. Wenn ich nun noch für einen überschaubaren Betrag die Verbesserungen des Dragon-Upgrades bekomme, bin ich froh und zufrieden.
Eine Alexa spielt in einer ganz anderen Preisklasse als eine Red Scarlet ...

Ich will nicht Aufträgen und Geld hinterherhecheln müssen, um mir eine Alexa leisten zu können, daher beschränke ich mich auf eine Scarlet.
Und nach dem Dragon-Upgrade? Was rechtfertigt dann noch die Mehrkosten einer Alexa?
Ich wollte schon immer eine hochauflösende Raw-Kamera - und nun hab ich eine.


Dass die Alexa in D der Platzhirsch ist, darf nicht verwundern - im Heimatland. Zudem ist es eine sehr gute Kamera - in vielen Bereichen besser als die Red MX-Kameras.
Mit dem Dragon scheint sich dies jedoch zu ändern.
Aber selbst mit den Dragon wird es Red schwer haben, in einen eingespielten Markt zu kommen. Die Umstellung auf ein anderes System ist zeitaufwändig und kostspielig - und im HD/2k-Land Deutschland ist der Druck auch noch nicht da.
International dürfte das aber schon anders aussehen - Werbung fürs Kino wird sich an den höchsten Standards orientieren.
wirklich erstaunlich, wie man auf eine Frage NICHT antwortet, obwohl man sehr viel schreibt - wohl Politiker, hm?



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

chackl hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?
Filmst Du für IMAX? Ich les das irgendwie immer raus, IMAX hier und da, aber persönlich war ich noch in keinem und es scheint so unendlich wichtig für Dich zu sein. Offenbar auch, eine 5K60p Cam zu haben, die das kann.

Wir machen derzeit sehr viel Werbung, ich glaub in der Branche (und die läuft recht gut) wird die Alexa noch sehr lange der Platzhirsch bleiben. Zumindest hier, keine Ahnung wie das in Amerika der Fall ist.
Red will die beste Digital-Cinema-Camera bauen. Und sie preisen (wie auch Sony) die Auflösung.
in den USA gibt es allein über 300 IMAX-Kinos - in Deutschland ...
Zwei Welten.

Ich bin kein Epic-Kandidat - ich bin eigentich schon sehr zufrieden mit dem was, meine Scarlet kann. Wenn ich nun noch für einen überschaubaren Betrag die Verbesserungen des Dragon-Upgrades bekomme, bin ich froh und zufrieden.
Eine Alexa spielt in einer ganz anderen Preisklasse als eine Red Scarlet ...

Ich will nicht Aufträgen und Geld hinterherhecheln müssen, um mir eine Alexa leisten zu können, daher beschränke ich mich auf eine Scarlet.
Und nach dem Dragon-Upgrade? Was rechtfertigt dann noch die Mehrkosten einer Alexa?
Ich wollte schon immer eine hochauflösende Raw-Kamera - und nun hab ich eine.


Dass die Alexa in D der Platzhirsch ist, darf nicht verwundern - im Heimatland. Zudem ist es eine sehr gute Kamera - in vielen Bereichen besser als die Red MX-Kameras.
Mit dem Dragon scheint sich dies jedoch zu ändern.
Aber selbst mit den Dragon wird es Red schwer haben, in einen eingespielten Markt zu kommen. Die Umstellung auf ein anderes System ist zeitaufwändig und kostspielig - und im HD/2k-Land Deutschland ist der Druck auch noch nicht da.
International dürfte das aber schon anders aussehen - Werbung fürs Kino wird sich an den höchsten Standards orientieren.
wirklich erstaunlich, wie man auf eine Frage NICHT antwortet, obwohl man sehr viel schreibt - wohl Politiker, hm?
"iasi, blöde Frage - wofür filmst Du eigentlich?"
Warum sollte ich blöde Fragen beantworten?

Was hat dies zudem mit dem Thema zu tun?

Wie oft liest man doch: "Wir hier in der Firma ..." oder "Meine Kunden ..."

Was hat das denn für eine Relevanz bei einer Diskussion über US-Großproduktionen?

Ich hatte mal bei einer Animationfirma gearbeitet, die fürs ARD-Vorabendprogramm eine Serie produzierte - qualifiziert mich dies dann etwa zu einer Einschätzung der Disney- oder Pixxar-Firmenpolitik?

Argumente sind mir wichtiger als die Vita von Personen ... daher fang ich auch gar nicht damit an über mich zu quatschen.
Gute Argumente bringen mich weiter ...
Also chackl - bitte zum Thema ...



Jott
Beiträge: 22318

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von Jott »

Die Frage "wofür filmst du eigentlich" diente ja nur zum Versuch, dich zu verstehen.

So ganz ohne Antwort könnte man jetzt meinen, du filmst überhaupt nichts außer deinem Hinterhof und besitzt die Scarlet nur, um dich an ihr zu wärmen und sie besser als andere Kameras zu finden.



iasi
Beiträge: 28604

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Die Frage "wofür filmst du eigentlich" diente ja nur zum Versuch, dich zu verstehen.

So ganz ohne Antwort könnte man jetzt meinen, du filmst überhaupt nichts außer deinem Hinterhof und besitzt die Scarlet nur, um dich an ihr zu wärmen und sie besser als andere Kameras zu finden.
Selbst im Hinterhof könnte man die Kamera kennenlernen.
Ich finde sie auch nicht "besser als andere Kameras" - nach "besser" kommt immer so schnell "am besten" - das mag ich nicht.
Ich mag die Scarlet - sie ist aber sicherlich nicht die beste Kamera - und kann auch sicherlich nicht alles besser als andere Kameras.

Ich sage auch nicht, dass der neue Dragon in allen Bereichen besser sei, als die Alexa oder F65 oder ... aber umgekehrt kann man dies nun wohl auch nicht mehr behaupten.
Was dann z.B. für die Epic Dragon spricht, ist die höhere Auflösung bei hoher Bildrate, die Abmessungen, das Gewicht, die Sensorgröße und schließlich die geringeren Datenmengen, ... diese Punkte hat sie nicht jeder Kamera voraus, denn die F65 bietet eine enorme Auflösung und andere Kameras haben einen noch größeren Sensor, ...

Meine anfängliche These war:
Regisseure und Kameramänner, die bei Großproduktionen eine Alexa nutzen wollen, werden es in Zukunft schwerer haben, diesen Wunsch durchzusetzen.
Denn: Mit dem Dragon und der F65 stehen Alternativen zur Verfügung, die echte (und eben vermarktbare) 4k bieten.
Die bisherigen Argumente für eine Alexa sind nun nicht mehr so stichhaltig - DR, Farben, Lichter, ...

Der Einsatz von IMAX-Kameras beim neuen STAR WARS muss nicht unbedingt ein Herzenswunsch von J.J. Abrams gewesen sein ...



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: red dragon tröpfelt

Beitrag von CameraRick »

Das ist aber auch alles so heillos subjektiv. Bei ner BM Pocket ist die Größe für alle total Murks, sobald man kein Pancake drauf hat, und hier ists auf einmal total toll, weil kleiner als ne Alexa. Ist klar.

Die Frage ist, ob der Dragon echt so viel ändern wird, wie Du hier darstellst. Manch einer setzt auf die ARRI oder Sony nicht nur wegen DR und Farben, oder so. Aber wer weiß. Wir werden es sehen - interessant wird es, aber diese "Revolution" die man hier versucht anzukündigen sehe ich noch so gar nicht.
Wenn wir von amerikanischen Großproduktionen sprachen, fing es halt doch wieder mit "Trauerweide Deutschland" an, und da kamst Du erst ins Spiel, was Du dazu beiträgst. Mir geht das andauernde Meckern über schlechte deutsche Filme auf den Keks, wenn die Kritiker die meisten nicht einmal gucken und selber irgendwelche alerbenen Image-Filme produzieren, die weniger gehalt haben als amerikanisches Kabelfernsehen.

Falls es Dich interessiert: ich selbst sage "in meiner Firma", weil ich davon ausgehe dass mein Arbeitgeber nicht unbedingt will, dass bzw wie ich ihn in meiner Freizeit in einem Forum reptäsentiere. Selbst wenn ich der vornehmste Zeitgenosse der Welt wäre, das ist nicht meine Entscheidung. Kann Dir aber gern ein paar Marken nennen, mit denen wir so arbeiten :o)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:17
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 21:59
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20