slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

GoPro schaut in die Karten

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
GoPro schaut in die Karten



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

Begründung seites GoPro hier:
http://gopro.com/support/articles/softw ... te-release

Also, es sind nicht alle Karten lt. GoPro dafür geeignet, 45mBit/s wegzuschreiben und deshalb läuft 4k und 2,7k nur mit 35mbit/s.

Wär ja nicht ganz so dramatisch, ich hab auch nicht drauf geachtet.

Vor dem Update habe ich folgende Datenraten gemessen:


1920*1080 25FPS Bitrate :35 Mbps
1280*720 120 FPS Bitrate:45 Mbps
1920*1080 48FPS Bitrate :45 Mbps
1920*1080 60FPS Bitrate :45 Mbps
2704*1440 24Fps Bitrate:45Mbps (2,7k Cine)
2704*1524 25 FPS Bitrate:45 Mbps (2,7k)
3840*2160 12,5FPSBitrate:45 Mbps (4k)



Viel wichtiger ist die Frage, was den anderen Videomodes passiert, besonders mit dem 720er Modus bei 120 fps.

Wenn bestimmte Karten nicht fehlerfrei bei 45Mbit/s funktionieren, sollten sie das doch dann bei den anderen Modies auch nicht tun. Oder habe ich da einen Denkfehler ?



Jan
Beiträge: 10100

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von Jan »

Da ist eh etwas faul.


Jede Class 10 Markenkarte schafft 80 Mbit.


VG
Jan



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

Jan hat geschrieben:Da ist eh etwas faul.


Jede Class 10 Markenkarte schafft 80 Mbit.


VG
Jan
Hat ich es doch geahnt ! Auch der 720er ist jetzt bei meiner Sandisk Extreme kastriert :-/
Ich behaupte jetzt mal, in keinem Modus sind mehr 45 mbit/s möglich.

Gerade getestet

Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 35,9 Mbps
maximale Bitrate : 35,0[/b] Mbps
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 119,880 FPS


Hat da wer nen Deal mit Kartenherstellern ? Ich kapier das nicht.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Jan hat geschrieben:Da ist eh etwas faul.
Jede Class 10 Markenkarte schafft 80 Mbit.
VG Jan
Leider NEIN ! Jedenfalls mal nicht kontinuierlich.

Ich habe zwei 64 GB SDXC Class 10, und wenn ich die in meine GH3 packe und auf MOV stelle (ebenfalls 45 Mbit/s) gibt es mit der auch Probleme.
Die beiden Class 10er schaffen das nicht !



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

Ah, das Kleingedruckte lesen ;-)

GoPro:
Nicht alle Mikro-SD-Karten der Klasse 10 weisen dieselben Datenschreibgeschwindigkeiten auf. Wenn du in den 4k, 2,7k oder Protune Videomodi mit deiner HERO3: Black Edition Kamera aufnehmen möchtest, empfehlen wir die Verwendung einer der folgenden Mikro-SD-Karten für die beste Leistung:
Mit andern Worten, es gehen keine 45 mBit/s mehr. toll :-/
Was hat Samsung, was Sandisk-Extrem nicht hat . ?



Jan
Beiträge: 10100

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von Jan »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Da ist eh etwas faul.
Jede Class 10 Markenkarte schafft 80 Mbit.
VG Jan
Leider NEIN ! Jedenfalls mal nicht kontinuierlich.

Ich habe zwei 64 GB SDXC Class 10, und wenn ich die in meine GH3 packe und auf MOV stelle (ebenfalls 45 Mbit/s) gibt es mit der auch Probleme.
Die beiden Class 10er schaffen das nicht !
Class 10 bedeutet dauerhafte 10 Megabyte pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit, die meisten Firmen ohne UHS 1 schaffen im Test ca. 20 bis 30 Megabyte pro Sekunde.

Das ist klar definiert und wird von allen Markenherstellern eingehalten.

Alle andere Daten = 20 / 30 Megabyte pro Sekunde sind je nach Firma maximale Schreib oder Lesegeschwindigkeiten.

Aus dem Grund empfehlen Sony und Panasonic für ihre 28 MBit Modelle eine Class 4 Karte = 32 MBit. Wenn Class 4 keine dauerhaften 32 MBit sein sollen, dann würden das die Firmen auch nicht in die Bedienungsanleitungen schreiben, sondern gleich Class 6 oder 10 als fehlerfreies Aufnahmemedium vorgeben.



VG
Jan



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Da kannst hier vieles schreiben und belegen und eigentlich hast Du natürlich auch recht. Die Praxis zeigt aber dennoch Probleme mit Class 10-Karten bei einem kontinuierlich hohem Bitstrom von 45 Mbit/s.

Das ist bei der GH3 so, und bei der GoPro3BE ebenso.
Bei diversen Class 10-Karten bricht die GH3 bei stärkerer Bewegung sogar die MOV-Aufnahme mit einer Fehlermeldung ab ("Karte zu langsam").
Bei einem Schwenk mit vielen Bilddetails steigt der Bitstrom nämlich deutlich über 45 Mbit/s.



srone
Beiträge: 10474

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von srone »

die frage ist doch, warum nur diese 5 karten, und, wie olja oben schon fragt, keine zb san disk extreme, mit welcher er selbst noch nie probleme hatte?

das ist imho ein merkwürdiges geschäftsgebaren.

lg

srone
ten thousand posts later...



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

Zumal sie wenigstens auf der Update-Seite das erwähnen könnten.
Jetzt kostet mich das Update zwischen 40-50 Euro, oder einen Schritt zurück, falls ich mein altes Bin-file noch finde.

Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Man kauft die GoPro u. A. aufgrund der 120 Fps im 720er Modus und der dafür erforderlichen Datenrate (45), um artefaktefreie Aufnahmen zu bekommen. Speicherkarte ebenfalls nach Empfehlung und hat keine Probleme.

Irgendwann dreht einem GoPro den Hahn zu, ohne beim Update darauf aufmerksam zu machen und man muß sich mit einer geringeren Datenrate zufrieden geben, bzw. nochmal in die Tasche greifen. Kann's echt nicht sein.

Wer jetzt z.B. 2* 32er Karten hat, darf bereits um die 100 Euro für das "Update" zahlen..usw...



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Schon unbegreiflich, denn gerade die SanDisk Extrem dürfte ja nun überhaupt keine Probleme machen !

Eine mögliche Erklärung hätte ich: SanDisk ist kein eigentlicher Hersteller.
Somit ist nicht sichergestellt, was in diesen Karten tatsächlich "drin" ist.
Was heißen soll: Das Innenleben (Speicher, Controller) kann sich ändern, ohne daß es ersichtlich wird.
Damit ist jede Zertifizierung zweifelhaft.

Die drei Hersteller der zertifizierten Karten dagegen sind tatsächliche Hersteller.



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

Kann sein. Es gibt diverse Unterschiede bei den Leistungsdaten, bzw Benchmarks. Auch die Blockgröße ist entscheidend.
http://goprouser.freeforums.org/this-is ... 12096.html

Werd mal heute bei meiner Karte so einen Benchmark durchführen.

Trotzdem, hatte ich ja keine Probs. Eine Empfehlung für andere Karten für den stabilen Betrieb hätte gereicht.



srone
Beiträge: 10474

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von srone »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Schon unbegreiflich, denn gerade die SanDisk Extrem dürfte ja nun überhaupt keine Probleme machen !

Eine mögliche Erklärung hätte ich: SanDisk ist kein eigentlicher Hersteller.
Somit ist nicht sichergestellt, was in diesen Karten tatsächlich "drin" ist.
Was heißen soll: Das Innenleben (Speicher, Controller) kann sich ändern, ohne daß es ersichtlich wird.
Damit ist jede Zertifizierung zweifelhaft.

Die drei Hersteller der zertifizierten Karten dagegen sind tatsächliche Hersteller.
san disk hätte einen ruf zu verlieren, gerade bei den extreme (pro) wenn die was ändern, dann bestimmt nur in die positive richtung.

lg

srone
ten thousand posts later...



MixMasterU
Beiträge: 6

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von MixMasterU »

Ich habe eine SanDisk Ultra microSDHC UHS-I , die schafft beim Schreiben mal gerade so 8 Mb/s. Das ist nen Witz! Wie viel schafft die extrem?



MixMasterU
Beiträge: 6

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von MixMasterU »

Jan hat geschrieben:Da ist eh etwas faul.
Class 10 bedeutet dauerhafte 10 Megabyte pro Sekunde Schreibgeschwindigkeit, die meisten Firmen ohne UHS 1 schaffen im Test ca. 20 bis 30 Megabyte pro Sekunde.

Das ist klar definiert und wird von allen Markenherstellern eingehalten.
LOL! Sonst kommt die SD Karten Polizei oder wie?



Jan
Beiträge: 10100

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von Jan »

Es ist halt fest definiert und wird normalerweise von den Markenherstellern eingehalten:

Mitte "Übertragungsgeschwindigkeiten"

http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card


VG
Jan



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

Prospektangaben,Wikilinks und Verkaufsbla helfen hier aber nicht weiter.

http://goprouser.freeforums.org/this-is ... 12096.html


Es scheint wirklich bei den 32 Blockgrößen da einen signifikanten Unterschied zu geben. Gerade auch im Vergleich zu den Micro und FullSize Karten. Sieht teilweise gar nicht gut aus und wahrscheinlich ist das Vorgehen von GoPro sogar berechtigt und manche hatten einfach nur Glück.

Klasse 10 ? Jetzt mal eine angabe für die Ultra (nicht Extreme)


SanDisk Ultra
Geschwindigkeitsbewertung der Klasse 10 für nahtlose Videoaufnahmen

Diese Speicherkarte überzeugt durch eine Videobewertung der Klasse 10 und die UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 (U1) – der bestmöglichen Klassifizierung für microSD Karten. S.


Und jetzt kann man mal einfach in der Praxis messen. Ich selbst habe glaube um die 5 MB/s gemessen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von r.p.television »

Ich war schon dabei mich tierisch aufzuregen weil ich mir damals nach dem Kauf der Black Edition zwei Transcend 32GB Class 10 gekauft habe und 2.7K 25P im Protunes Modus aufnehmen will.

Ich hab mir vor etwa 3 Wochen das Firmware-Update aufgespielt - unwissend dass nun nur noch eine Handvoll Karten unterstützt werden.

Ich hab gestern ein Testvideo geschossen und bei der Datenrate werden in CS6 Premiero Pro weiterhin 45Mbit und nicht wie geschildert nur noch 35mBit angegeben. Es scheint so als würden doch mehr als die angegebenen Karten unterstützt werden.



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

r.p.television hat geschrieben:Ich war schon dabei mich tierisch aufzuregen weil ich mir damals nach dem Kauf der Black Edition zwei Transcend 32GB Class 10 gekauft habe und 2.7K 25P im Protunes Modus aufnehmen will.

Ich hab mir vor etwa 3 Wochen das Firmware-Update aufgespielt - unwissend dass nun nur noch eine Handvoll Karten unterstützt werden.

Ich hab gestern ein Testvideo geschossen und bei der Datenrate werden in CS6 Premiero Pro weiterhin 45Mbit und nicht wie geschildert nur noch 35mBit angegeben. Es scheint so als würden doch mehr als die angegebenen Karten unterstützt werden.
Ich teste heute mal ne Sandisk Ultra und ne Sandisk Extreme. Glaube, ich hatte nach dem Test ne Ultra drin und keine Extreme.

Aber auch egal. Das Thema mit den einbrechenden Datenraten sollte man nicht aus den Augen verlieren und bei Neuanschaffung doch eher die GoPro Empfehlung nehmen.

Die Transcends waren in den Praxistests wohl gar nicht so schlecht, wenn ich richtig quergelesen habe.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von r.p.television »

Wie merkt denn die Kamera welche Karte (also Hersteller und Typ) drin ist?
Wird da eine Kennung abgegriffen die fest als "Randnotiz" auf dem Flash gespeichert ist? Oder wird nach dem Einschalten schlicht und einfach eine Testdatei geschrieben um die maximale Schreibrate zu ermitteln?

Falls letzteres der Fall sein sollte dürften einige doch aufatmen. Zumindest meine Transcend Class 10 schaffen die Vorgabe wohl einwandfrei. Hab mehrere Files schreiben lassen und davon einen längeren über mehrere Minuten mit viel Bewegung. Kein Einbruch und keine Limitierung der Datenrate von Seiten der Kamera.

EDIT: Bei meinen Karten handelt es sich übrigens um diesen Typ:


Also auch nicht sonderlich teuer.



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

r.p.television hat geschrieben:Wie merkt denn die Kamera welche Karte (also Hersteller und Typ) drin ist?
Wird da eine Kennung abgegriffen die fest als "Randnotiz" auf dem Flash gespeichert ist? Oder wird nach dem Einschalten schlicht und einfach eine Testdatei geschrieben um die maximale Schreibrate zu ermitteln?

Falls letzteres der Fall sein sollte dürften einige doch aufatmen. Zumindest meine Transcend Class 10 schaffen die Vorgabe wohl einwandfrei. Hab mehrere Files schreiben lassen und davon einen längeren über mehrere Minuten mit viel Bewegung. Kein Einbruch und keine Limitierung der Datenrate von Seiten der Kamera.
Das wäre natürlich die elegante Methode. Aber kurz mal was schreiben reicht eigentlich nicht, da bei den "doofen" Karten ja Peaks auftreten und die Rate ggf. unterschreiten. So würde man nur nur den absoluten Abfall aussortieren.

Deine "Randnotiz" nennt sich CID (CardIdentification) Register ;-)
Bild



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von r.p.television »

Danke für die Info.

Dann ist es aber doch verwunderlich dass GoPro seine Kunden derart verunsichert. Ich war schon kurz davor mir eine der angegebenen Karten zu bestellen bevor ich dann doch einen Test machte.

Vermutlich ist es schlicht und einfach eine Empfehlung für Neukäufer, weil GoPro schlicht und einfach nur diese Karten als absolut fehlerfrei getestet hat. Vermutlich wird aber nicht die CID ausgelesen (sonst würden meine Transcends ja limitiert werden), sondern eventuell ist es so dass ab dem Moment eines datenratenbasierten Dropouts die Karte in den 35mBit-Modus wechselt. Da GoPro keine genaueren Auskünfte darüber gibt aber natürlich nur Spekulation.
Oder es sind bereits mehrere Kartentypen in der Firmware als kompatibel deklariert aber GoPro hat diese nicht angegeben.



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

r.p.television hat geschrieben:Danke für die Info.

Dann ist es aber doch verwunderlich dass GoPro seine Kunden derart verunsichert. Ich war schon kurz davor mir eine der angegebenen Karten zu bestellen bevor ich dann doch einen Test machte.

Vermutlich ist es schlicht und einfach eine Empfehlung für Neukäufer, weil GoPro schlicht und einfach nur diese Karten als absolut fehlerfrei getestet hat. Vermutlich wird aber nicht die CID ausgelesen (sonst würden meine Transcends ja limitiert werden), sondern eventuell ist es so dass ab dem Moment eines datenratenbasierten Dropouts die Karte in den 35mBit-Modus wechselt. Da GoPro keine genaueren Auskünfte darüber gibt aber natürlich nur Spekulation.
Oder es sind bereits mehrere Kartentypen in der Firmware als kompatibel deklariert aber GoPro hat diese nicht angegeben.

Definitiv jetzt die Extreme im Protune, 2,7k..ich könnt ko...
Mach gleich ein Downgrade

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L5.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
Format_Settings_GOP : M=1, N=8
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 12s 80ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 35,5 Mbps
maximale Bitrate : 35,0 Mbps

Breite : 2 704 Pixel
Höhe : 1 524 Pixel
Height_Original/String : 1 536 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.344
Stream-Größe : 51,1 MiB (97%)
Titel : GoPro AVC
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 2013-09-03 18:15:27
Tagging-Datum : UTC 2013-09-03 18:15:27
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von nachtaktiv »

also doch downgrade. hatte ich schon vermutet. da wirst du nicht der einzige sein, der sich nicht mal eben ne neue karte kaufen will, nur weil ne neue firmware draussen is.

wenn die nächste welle :

https://www.slashcam.de/news/single/Sch ... 10863.html

durch ist, dürften die teile aber gut fallen im preis.



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

So, Downgrade erfolgt, jetzt wieder 45 Mbit/s. Damit beide Karten getestet, die Ultra und die Extreme.

Davor aber mal nen Speedtest mit BlackMagic gemacht (hab nichts anderes auf die Schnelle)

Bei Write sind hier sogar noch die besseren Werte zu sehen, teilweise waren sie unter 5MB/s. Das kann übel werden.
Bild

Dagegen zeigt die Extreme konstante Werte (leider kein Log, was der da macht)

Bild


Kurzer Praxistest:

2,7k 25fps und 720k 120fps, jeweils immer im Protune-Mode

Die Ultra filmt die 2,7k, ohne irgendwie was Auffälliges zu sehen, aber bei den 720, 120fps bricht sie die Aufnahme nach ca. 30 sek ab (2 x getestet)

Die Extreme zeigt keine Auffälligkeiten. Jeder Mode läuft einwandfrei, wie gehabt.

Ganz so doof ist die Entscheidung von Gopro nicht, aber die Extreme auszuklammern ist schon komisch...

Ich werde sie jetzt im Downgrade weiterbenutzen.



Jan
Beiträge: 10100

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von Jan »

Ich finde das eine bodenlose Frechheit von San Disk.


Bei normalen SD Karten fällt die Datenrate sicher nicht so tief, aber was San Disk mit der Micro SDHC Ultra gemacht hat ist schon frech. Eine Karte die Class 10 besitzt und ab und zu bei 5 MB rumdümpelt, erhält ganz klar eine Klasse 4 !

Was ist eigentlich mit Panasonic Karten ?




VG
Jan



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von nachtaktiv »

olja hat geschrieben: Ganz so doof ist die Entscheidung von Gopro nicht, aber die Extreme auszuklammern ist schon komisch..
vielleicht sind nicht alle extreme karten so zuverlässig... bzw. die serienstreuung, usw ...



Bolle
Beiträge: 9

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von Bolle »

Also ich bin im Moment ziemlich sauer: ich habe den GoPro User Support angemailt, weil ich auch eine von der Firmware beschnittene Sandisk Karte habe. Ich wollte sicher sein, dass die ins Auge gefasste Samsung 64GB SDXC (MB-MGCGB) zertifiziert ist, da es laut GoPro Seite eigentlich eine (MB-MGCGB/AM) sein muss.

Zur Antwort bekam ich: "...SanDisk cards are the only cards that will result in a reduced rate. .... We recommend Lexar, Kingston and Patriot cards. ...."

Nur Sandisk Karten sind beschnitten und dann empfehlen sie noch was anderes als auf jhrer Webseite? Ich warte noch auf eine Antwort von GoPro. Unglaublich so ein Gebaren!



olja
Beiträge: 1623

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von olja »

Bolle hat geschrieben:Also ich bin im Moment ziemlich sauer: ich habe den GoPro User Support angemailt, weil ich auch eine von der Firmware beschnittene Sandisk Karte habe. Ich wollte sicher sein, dass die ins Auge gefasste Samsung 64GB SDXC (MB-MGCGB) zertifiziert ist, da es laut GoPro Seite eigentlich eine (MB-MGCGB/AM) sein muss.

Zur Antwort bekam ich: "...SanDisk cards are the only cards that will result in a reduced rate. .... We recommend Lexar, Kingston and Patriot cards. ...."

Nur Sandisk Karten sind beschnitten und dann empfehlen sie noch was anderes als auf jhrer Webseite? Ich warte noch auf eine Antwort von GoPro. Unglaublich so ein Gebaren!
Danke für die Info. Evtl. sollten die es mal so auf die Webseite schreiben.

Die Sandisk-Ultra steigt bei mir tatsächlich definitiv aus, wenn ich 120fps und Protune fahre. Nach ca. 30 Sek bricht die Aufnahme ab.
Mit der Extreme habe ich keine Probleme. Dafür eben auf die alte Firmware gedowngraded, war ca. eine Woche jetzt im Einsatz. Null Probleme mit 45Mbit/s

So ganz doof ist ja die Entscheidung nicht, wenn die Specs nicht eingehalten werden. Letzendlich landen die Fehlermeldungen erstmal bei GoPro. Und die Ultra bricht auf unter 5Mb/s ein ! 10 sollte sie schaffen (frage ist nur immer, unter welchen Bedingungen, Blockgrößen etc.)

Aber das ausschließlich nur Sandisc betroffen ist, ist auch neu..



GH2-Freak
Beiträge: 78

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von GH2-Freak »

Guten Abend, ich hätte da noch einmal ne Frage... Thema Speicherkarte

Hab jetzt viel gelesen (wahrscheinlich mal wieder zuviel) und doch bin ich nicht schlauer bzw leicht verwirrt.

Für meine GoPro 4 Black wird eine Speicherkarte benötigt... ABER welche?

Ist das Thema ScanDisk immer noch ein Thema, der letzte Post ist ja über ein Jahr her. GoPro empfielt ja immer noch ua ScanDisk.

Welche Karten benutzt ihr? Würde gerne eine 32GB nutzen.

Verwirrend finde ich auch das Karten UHS Class 1 teurer angeboten als UHS Class 3.
GP 4 BE
GH2
XM2



Freddi
Beiträge: 714

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von Freddi »

Ich habe für meine 4er BE zwei Stück SanDisk Extreme mit je 64 GB - die werden auf der GoPro Homepage empfohlen und ich habe bisher keine Probleme damit.



Jan
Beiträge: 10100

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von Jan »

Ihr macht wirklich ein Problem daraus.....

Die Kameras filmen je nach Modell mit zwischen 15 und 60 MBit pro Sekunde, also 2 bis 8 Megabyte pro Sekunde. Was die neue Hero 4 Black bei 4K30 P Aufnahme genau braucht, habe ich nicht im Kopf, dürften aber auch nicht mehr als 80 MBit sein.

Jede aktuelle UHS 1 Class 10 Karte schreibt mit mindestens 30 Megabyte (160 Mbit) pro Sekunde, meist sogar noch schneller (80 MB Aufdruck = 60 MB, 95 MB Aufdruck = 80-90 MB). Gopro empfiehlt auf der eigenen Webseite die Lexar High-Performance 633x microSDHC 32GB, UHS-I/Class 10, es handelt sich auch um eine Karte mit ca. 20 MB Mindestschreibgeschwindigkeit.

Man kann da jede UHS Class 10 Karte nehmen, egal ob die von San Disk, Sony, Samsung, Lexar, Transcend oder von jedem anderen Markenhersteller kommt (oder besser der Auftraggeber genannt, weil es auf der Welt nur vier Nand Speicherhersteller gibt und Toshiba (San Disk / Sony) und Samsung davon den größten Teil produzieren). UHS 3 ist theoretisch schneller, aber bei aktuellen Karten ist kein Vorteil zu erkennen, dass hatte auch ein Test der Zeitschrift Videoaktiv gezeigt, wo keine UHS 3 Karte schneller als eine vergleichbare UHS 1 war.

Verkauft wird auch gern eine schnellere Karte, manchmal als Unkenntniss über die genaue Datenrate der Kamera, manchmal aus Absicht vom Verkäufer, weil man mehr verdient und der Kunde meist eh keinen Plan hat und oft weil zig Kunden immer noch Megabit und Megabyte in einen Topf werfen.


VG
Jan



GH2-Freak
Beiträge: 78

Re: GoPro schaut in die Karten

Beitrag von GH2-Freak »

Moin, danke für die Antworten. Mal schauen welche es wird...
GP 4 BE
GH2
XM2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - So 13:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von dienstag_01 - So 13:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49