Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Pana HCX 909 - Rode Richtmikro - Zoom H2n



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Gedönsrat
Beiträge: 22

Pana HCX 909 - Rode Richtmikro - Zoom H2n

Beitrag von Gedönsrat »

Moin zusammen,
habe mir ja neulich die Pana HCX 909 zugelegt bin allerdings mit dem Ton nicht sooo zufrieden. Das ist alles im grünen Bereich, wenn man mit der Kamera durch den Wald läuft und etwas Vogelgezwitscher im Hintergrund haben möchte.
Vorwegschicken muss ich noch dass ich von Naturfilmen, Stadtfesten, Konzerten bis hin zu Reportagen alles filmen möchte. Das wird ein Stadtarchiv mit Allem was man da so hat. Veröffentlicht wird das über die Tube, was allerdings nur eine webtechnische Ausgabe ist. Eventuell entsteht da noch was Größeres draus. Daher filme ich meistens mit 1080/50p. Runterrechnen kamma immer, hochrechnen geht nich.

Am Wochenende habe ich ein Konzert aufgenommen und da war das Gequatsche der Leute lauter als die Musik ansich. Das passiert mir öfter, da ich hier im Ort bekannt bin und bei diversen Festen immer der Satz "biste widder am Filmen" u.Ä. im Ton zu finden ist.
Daher habe ich mir ein Richtmikro angeschafft (kommt noch). Rode VideoMic für 99 Ocken bei Thomann. Mal sehen ob das wenigstens das Gelaber hinter der Kamera relativ leise hält.

Dazu habe ich geplant das Zoom H2n anzuschaffen für die Hintergrundatmosphäre.
Bei Konzerten ist es möglich, dass ich an die PA angestöpselt werde. Das wäre dann mit dem H2n über usb als reine Musikspur. Spur zwei wäre dann kein Richtmikro sondern das Kameramikro wegen den Livegeräuschen in Surround. Etwas Stimmung sollte schon sein. Vllt aber dann doch mit dem Richtmikro, damit dann so Dinge wie "Klasse Konzert" oder sowas besser raus kommt. Das kommt auf die Situation an.

Mischen dann in Premiere und eventuell den Soundedit mit Audition.
Je nach Film sample ich auch selber was mit Magix Music Maker aber das ist ein anderes Thema.

Was haltet ihr von der Strategie? Ist das so richtig gedacht?
Und wo tu ich das H2n hin wenn ich durch die Stadt laufe und das Richtmikro auf der Kamera habe?
Idealerweise müsste ich mir das annen Hut stecken oder sowas.

Gibts da Tipps?

Gruß
Gedönsrat



Gedönsrat
Beiträge: 22

Re: Pana HCX 909 - Rode Richtmikro - Zoom H2n

Beitrag von Gedönsrat »

Mal was Neues dazu.
Das Videomic kann man auf der HC909 vergessen. Das ragt ins Objektiv und ist auch vom Ton her nicht überzeugend. Umtausch ging problemlos. Nächstes Mic ist das Videomic Pro ebenfalls von Rode. Das geht wesentlich besser. Habs bei einem Mittelaltermarkt getestet und es je nach Anwendung eingestöpselt für Musikdarbietungen oder eben abgestöpselt wenns mehr Athmosphäre sein soll.
Grundsätzlich bin ich mit dieser Lösung erstmal zufrieden. Und das Gequatsche ist wesentlich leiser. Leider ist das Mic nur in Mono. Nach meinen Recherschen gibt es aber Richtmikrofone nur in Mono oder mehr oder weniger gerichtete Mics in Stereo mit mehr Sound von drumherum.

Gruß
Gedönsrat



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39