slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D, 550D und 60D



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D, 550D

Beitrag von iasi »

Gerade habe ich an anderer Stelle im Form darüber geschrieben und schon kommt diese Meldung.

Da mir der Durch- und Überblick trotz ML-Forumslektüre immer noch fehlt, beginne ich mal mit einer Faktensammlung zur 5dII, die bitte ergänzt und korregiert werden darf:
- Bei der 5dII ist das Contoller-Limit bei 60-65MB/s
- 1880 horizontal sind ebenfalls ein Limit
- mehr als 1880x840 geht kaum
- Es gibt dann und wann merkwürdige Bildfehler
- 14 zu 12Bit steckt in einer Sackgasse.

- Von einem einen Full-Frame-Modus wie bei der 5dIII habe ich bzgl der 5dII noch nichts gelesen.


- Es stellt sich die Frage, ob die schnellsten Karten in der 5dII überhaupt richtig gefordert werden und sie sich lohnen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1515

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D, 550D

Beitrag von tom »

@iasi: Gute Idee, ne RAW-Hack-Faktensammlung!

Es ist wirklich etwas schwer den aktuellen Stand zu jedem einzelnen Kameramodell im ML-Forum herauszufinden -alles ist im Fluss: neue Experimente, neue Idee, neuer Code...


Thomas
slashCAM

PS
(hab Deinen Post grade erst gesehen)



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von motion-devices »

edit: Zusammenfassung im Post weiter unten
Zuletzt geändert von motion-devices am Di 28 Mai, 2013 21:31, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke für die Prima Links!
Aber wie bitte bekommst Du das mit der hohen Auflösung hin?
Alles über 1280 geht selbst mit ner 90Mbit Karte sofort in die Hose!
Hast Du spezielle Einstellungen oder was zusätzlich aktiviert?

Gruß und Danke



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

motion-devices hat geschrieben:
@ iasi was meinst du mit noch nix gehört? ?! Die Breite ist komplett drauf bloß in der Höhe muss man halt abschneiden.

Ich meine, bisher hatte ich nur vom 1:1 Crop gelesen - Full Frame (zumindest was die Breite betrifft) geht also?!
Das ist ja schon mal gut.

Wie wirken sich denn nun die verscheidenen Karten bei der 5dII aus?
Jemand hatte die schnelle Toshiba getestet und 65MB/s herausgeholt.
Viel Geld für 3-4MB/s mehr.



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von motion-devices »

Na mit der Komputerbaykarte 32GB 1000x (58 Euro bei Ebay)
klappt 1880x720 bei 25fps ohne Probleme.
1880x800 bei 24fps klappt auch.

Probiers doch einfach mal aus ;)
Dieses feinkörnige Rauschen sieht total geil aus.
Dadurch dass es sich um raw Daten handelt kannst du aber auch sehr effizient im nachhinein das Rauschen reduzieren.

nebenbei mit dem USB 3.0 Kartenleser kann ich hier am PC die Karte entspannt mit 130mb/s leersaugen. Das macht Spaß!
Mit dem Raw2DNG-Tool kann man auch echt fix arbeiten. Da es ja nicht groß umkonvertieren muss, sondern bloß die Datei aufsplittet in die entsprechenden DNG`s ist das Tool so schnell wie deine Festplatte es mit macht. Hab hier so eine SSD mit SandForce controller. Endlich hab ich mal ne Anwendung die die SSD auslastet. Habs gerade mal getestet. eine 370mb ***.RAW Datei aus der Kamera braucht nichtmal 3 Sekunden um die 154 einzel RAWs auf die Platte zu schieben. toll


edit:
Teste gerade rum mit der Komputerbay 1000x folgende Limits ergeben sich hier:
1880x940 läuft 14 Sekunden (350Frames 2:1 Aspect Ratio) 24fps
1880x1058 läuft 5.7 Sekunden (138 Frames 16:9 Aspect Ratio) 24fps
1880x1250 läuft 2,3 Sekunden( 57 Frames bei 4:3 Aspect Ratio) 24fps

1880x800 bei 25fps geht. Der Puffer läuft nicht über
1880x940 bei läuft 11 Sekunden (270 Frames und ist der Puffer voll)

Folglich liegen die besten Auflösungen momentan für die 5D Mark II mit KBay 1000x Karte für Daueraufnahmen bei 1880x800x25fps/24fps.
Das läuft Stabil und sieht super aus.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

http://web.forret.com/tools/video_fps.a ... w&depth=12

laut diesem Rechner würde die 5dII auch mit 12Bit die 1880x1058 nicht schaffen - auch 10BIt wären am Limit.

Selbst 1880x940/25fps/12Bit wären knapp zu viel ... 10Bit würde gehen - nur stellt sich dann die Frage: Lohnt es sich noch?

Zumal: Bisher geht es nicht mehr voran mit 14 zu 12/10Bit



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

motion-devices hat geschrieben:
Teste gerade rum mit der Komputerbay 1000x folgende Limits ergeben sich hier:
1880x940 läuft 14 Sekunden (350Frames 2:1 Aspect Ratio) 24fps
1880x1058 läuft 5.7 Sekunden (138 Frames 16:9 Aspect Ratio) 24fps
1880x1250 läuft 2,3 Sekunden( 57 Frames bei 4:3 Aspect Ratio) 24fps

1880x800 bei 25fps geht. Der Puffer läuft nicht über
1880x940 bei läuft 11 Sekunden (270 Frames und ist der Puffer voll)

Folglich liegen die besten Auflösungen momentan für die 5D Mark II mit KBay 1000x Karte für Daueraufnahmen bei 1880x800x25fps/24fps.
Das läuft Stabil und sieht super aus.
1880x800 passen mir vom Seitenverhältnis nicht ins Konzept - was davon bliebe, wäre somit 1600x800 - grübel ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

motion-devices hat geschrieben:Na mit der Komputerbaykarte 32GB 1000x (58 Euro bei Ebay)
klappt 1880x720 bei 25fps ohne Probleme.
1880x800 bei 24fps klappt auch.

Probiers doch einfach mal aus ;)
Dieses feinkörnige Rauschen sieht total geil aus.
Dadurch dass es sich um raw Daten handelt kannst du aber auch sehr effizient im nachhinein das Rauschen reduzieren.

nebenbei mit dem USB 3.0 Kartenleser kann ich hier am PC die Karte entspannt mit 130mb/s leersaugen. Das macht Spaß!
Mit dem Raw2DNG-Tool kann man auch echt fix arbeiten. Da es ja nicht groß umkonvertieren muss, sondern bloß die Datei aufsplittet in die entsprechenden DNG`s ist das Tool so schnell wie deine Festplatte es mit macht. Hab hier so eine SSD mit SandForce controller. Endlich hab ich mal ne Anwendung die die SSD auslastet. Habs gerade mal getestet. eine 370mb ***.RAW Datei aus der Kamera braucht nichtmal 3 Sekunden um die 154 einzel RAWs auf die Platte zu schieben. toll


edit:
Teste gerade rum mit der Komputerbay 1000x folgende Limits ergeben sich hier:
1880x940 läuft 14 Sekunden (350Frames 2:1 Aspect Ratio) 24fps
1880x1058 läuft 5.7 Sekunden (138 Frames 16:9 Aspect Ratio) 24fps
1880x1250 läuft 2,3 Sekunden( 57 Frames bei 4:3 Aspect Ratio) 24fps

1880x800 bei 25fps geht. Der Puffer läuft nicht über
1880x940 bei läuft 11 Sekunden (270 Frames und ist der Puffer voll)

Folglich liegen die besten Auflösungen momentan für die 5D Mark II mit KBay 1000x Karte für Daueraufnahmen bei 1880x800x25fps/24fps.
Das läuft Stabil und sieht super aus.
Jau! Ich hab mir grad auch mal eine 32er via Express bestellt!
Bin schon gespannt!
Mit den anderen Dingen hast Du auch Recht, das konvertieren geht recht fix und ich pimpe sie dann im Photoshop und nutze die XMP Datei für After Effects und anscheinend produziert die neue rwa2Dng Converter Version auch weniger Crap, oder ist es die neuere ML Version?
Auch das mit dem Korn stimmt und die pimp Möglichkeit ist erstaunlich, habe die Tage direkt erstelltes 8Bit mov Material versucht so zu graden was aber voll in die Hose ging! Also wirklich eine echte Bereicherung wenn es mal wirklich drauf ankommt.
Wobei ich sagen muß das ich die converter engine von Adobe noch nie so gut fand, die Ergebnisse aus DPP oder gar AcdSee Pro 6 sind weniger rauschig und Farbechter!
Aber das fluppt ja mit DNG nicht.

Ich werde auf jedenfall Bericht erstatten. :-)

Ach ja, ist es eigentlich wichtig für ML ob ich 24, 25 oder 30 fps nehme?



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von Heinrich123 »

Hallo .
Wie kommt ihr auf die 1880x800 ??
800 bietet mir die Auswahl nicht an.
Und bei 840 ist relativ bald schluß
Sehe das Leben mit Deinen Augen



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von motion-devices »

Das geht nur mit der "coolen" ML für die 5DII
Bild



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

jetzt muss ich doch einmal fragen:

Sind bei der 5dII die 1880 festgenagelt oder kann man z.B. auch 1600x900 wählen?
Mit 63,00 MB/s wäre diese Datenrate wohl knapp machbar.



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von motion-devices »

Da ist nix festgenagelt kannst auch einen ganz kleinen Ausschnitt nutzen, stellst da dein favorisiertes Seitenverhältnis ein, meinetwegen 16:9 und hangelst dich dann solange durch die horizontalen Auflösungen (1880 ist beim Vollbildauslesen das größte) bis es vond er Schreibrate durch den Speichercontroller passt.

Warum probierst du es nicht aus? Hast keine 5DII?



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von Heinrich123 »

Komisch.
Bei mir zeigt es auf der RAW Videoseite nur die 3 Felder
RAW VIDEO
Start
WIDTH
Heigth

an.
Sehe das Leben mit Deinen Augen



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

motion-devices hat geschrieben:Da ist nix festgenagelt kannst auch einen ganz kleinen Ausschnitt nutzen, stellst da dein favorisiertes Seitenverhältnis ein, meinetwegen 16:9 und hangelst dich dann solange durch die horizontalen Auflösungen (1880 ist beim Vollbildauslesen das größte) bis es vond er Schreibrate durch den Speichercontroller passt.

Warum probierst du es nicht aus? Hast keine 5DII?
Ich hab keine 1000x-Karte ... und nur für Testzwecke sind mir die Dinger zu teuer.
Wenn ich so eine Karte kaufe, dann muss ich auch etwas brauchbares damit erzielen können, sonst investiere ich das Geld lieber in etwas anders.



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von Heinrich123 »

motion-devices hat geschrieben:Das geht nur mit der "coolen" ML für die 5DII
Bild
Habe ich dann evtl. ne alte Version?
Wo bekomme ich die aktuelle her?
Kann mir da jemand helfen??
Sehe das Leben mit Deinen Augen



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von Heinrich123 »

Heinrich123 hat geschrieben:Komisch.
Bei mir zeigt es auf der RAW Videoseite nur die 3 Felder
RAW VIDEO
Start
WIDTH
Heigth

an.
Sie Kommentar oben!
????
Sehe das Leben mit Deinen Augen



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von motion-devices »

Das "coole" Build gibts hier:

http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=5655.0

Dazu sei folgendes gesagt:
1.Zuerst die offizielle Magic Lantern von der Seite auf die Karte schieben
2. Dann den Inhalt der bff47c520033.zip auf die karte schieben und die vorhandenen ML Daten überschreiben
3. die Raw-Rec Dateien in das ML/Modules Verzeichnis kopieren und gegebenenfalls überschreiben.

mit dem Joystick kann das Recording gestartet werden. Insofern Aktiviert kann man während der Aufnahme mit der Panningfunktion "virtuelle Schwenks" über die Sensorfläche machen ohne dabei bewegungsunschärfe wie bei einem echten Schwenk zu haben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von WoWu »

iasi hat geschrieben: Ich hab keine 1000x-Karte ... und nur für Testzwecke sind mir die Dinger zu teuer.
Wenn ich so eine Karte kaufe, dann muss ich auch etwas brauchbares damit erzielen können, sonst investiere ich das Geld lieber in etwas anders.
:-))
OT-on

Das ist, wie mit der T-Com Aktie ... hätte man damals Bier dafür gekauft, hätte man heute mehr Faschenpfand, als die Aktie noch wert ist.

OT-off
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

so - jetzt hab ich´s auch mal probiert.

Es sind schon einige Hürden, die man nehmen muss - aber letztlich kann man durchaus ans Ziel kommen.
Mangels schneller Karte komme ich nur auf 85 Bilder bei 1600x900/25fps - dann ist der Pufferspeicher voll.

Der Workflow ist etwas umständlich, führt jedoch z.B. über den RAW-Converter von Photoshop - und der bietet natürlich sehr nette Möglichkleiten.
Jedoch ist er auf Einzelbilder und nicht Bewegungen ausgelegt.

Resolve und Speedgrade habe ich noch nicht getestet.

In Premiere können dann die Bildreihen importiert werden.

Schlecht sieht das nicht aus. Aber richtige Tests muss ich erst noch machen.

Schade, dass viel mehr als 1600x900 wohl auch mit einer schnellen Karte nicht gehen wird.

Merkwürdig auch, dass im Adobe Raw-Converter 8Bit angezeigt werden.

Auf die Frage:
"Hi, why for example in Photoshop they indicates only 8 bits
I know is 8,16,32 bits per channel so which software can tell us a
project is a 14 bits raw"
Fand ich folgende Antwort:
"At the bottom of my photoshop screen, it shows "8-bit" right? It's a blue clickable link. Change it to 16. Then you output 16 bit tiffs 2x larger. I did a visual inspection and I didn't see the difference between these which is a surprise. I didn't take a file with subtle gradations like a sunset sky however and I know final grading that I would do thereafter would be more noticeable."
hmmmm



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von Heinrich123 »

Würde mich auch interessieren.
Wie ist der richtige Workflow.
Muß ich in PS auf 16 Bit umstellen??
Sehe das Leben mit Deinen Augen



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

Heinrich123 hat geschrieben:Würde mich auch interessieren.
Wie ist der richtige Workflow.
Muß ich in PS auf 16 Bit umstellen??
ja - das ist die Frage - eine Umstellung ändert auf den ersten Blick erstmal nichts.
Auch bei "8Bit" kann man aus den Lichtern noch viel herausholen - die 14Bit scheinen also vorhanden.

De bekannten Schwächen der 5dII im Videomodus zeigen sich natürlich auch bei den Raw-Aufnahmen. Hinzu kommen manchmal Bildfehler ...

Für bestimmte Aufnahmen ist die 5dII so wohl zu gebrauchen (eben wo es auf Gewicht und Maße ankommt) - daher gebe ich ihr wohl eine Chance und bestelle mal eine 1000x-Karte.
Größere Sachen würde ich damit jedoch nicht drehen - auch nicht mit einer 5dIII.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Ich hab keine 1000x-Karte ... und nur für Testzwecke sind mir die Dinger zu teuer.
Alles relativ, ich hab damals für meine Nikon Coolpix 990 die erste CF 128MB gekauft, für die habe ich 649,00 DM gezahlt! ;-)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von Paralkar »

Klar in 16 bit umstellen, damit Photoshop mit 16 bit rechnet.

In 8 bit ist auch der komplette DR darstellbar, jedoch die Abstufungen sind weitaus weniger fein, wie bei 14 bit, bzw. mit 16 bit berechnet.

Davinci rechnet allgemein mit 32 bit floating points

Weiß nicht wie Speedgrade da arbeitet



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hat einer in der Bucht bei fastflashstore bestellt?
Erst sollte es mit express zu Gestern kommen aber da war ja Feiertag, laut denen müßte sie Heute da sein, soll jetzt aber plöztlich 3-7 Tage dauern obwohl sie mit innerhalb 2 Tage Versand werben!

Ich bin mal gespannt was das wird, die besten Kritiken hat er ja nicht!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

Karte ist heute morgen angekommen, zu viel Aufregung wegen nichts :-)
Karte geht ab wie schmitzkatze!
Läuft bei mir super bis 1880x720!
Ich finde die Karte sehr Preiswert, wenn man überlegt wie viel man dafür bekommt!



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

so - nach einigen Tests komme ich zu dem Schluss:

Prinzipiell eine feine Sache.

Aber leider zu sehr am Limit - und wohl auch deshalb ziemlich unsicher.

Bei der 5dII sind u.a. durch die Skalierung hervorgerufenen Probleme natürlich logischerweise noch vorhanden.

Der Workflow ist zudem ziemlich aufwändig.


Sehr schade.

Für kurze Sachen lässt sie sich aber einsetzten.
Lieber wäre mir natürlich eine höhere Auflösung - zumindest einige Sekunden mit 1880x960, um eben auch das Vollformat nutzen zu können.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben:so - nach einigen Tests komme ich zu dem Schluss:

Prinzipiell eine feine Sache.

Aber leider zu sehr am Limit - und wohl auch deshalb ziemlich unsicher.

Bei der 5dII sind u.a. durch die Skalierung hervorgerufenen Probleme natürlich logischerweise noch vorhanden.

Der Workflow ist zudem ziemlich aufwändig.


Sehr schade.

Für kurze Sachen lässt sie sich aber einsetzten.
Lieber wäre mir natürlich eine höhere Auflösung - zumindest einige Sekunden mit 1880x960, um eben auch das Vollformat nutzen zu können.
Ich stehe ja total auf das 1880x626 Format :-)



iasi
Beiträge: 28478

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:so - nach einigen Tests komme ich zu dem Schluss:

Prinzipiell eine feine Sache.

Aber leider zu sehr am Limit - und wohl auch deshalb ziemlich unsicher.

Bei der 5dII sind u.a. durch die Skalierung hervorgerufenen Probleme natürlich logischerweise noch vorhanden.

Der Workflow ist zudem ziemlich aufwändig.


Sehr schade.

Für kurze Sachen lässt sie sich aber einsetzten.
Lieber wäre mir natürlich eine höhere Auflösung - zumindest einige Sekunden mit 1880x960, um eben auch das Vollformat nutzen zu können.
Ich stehe ja total auf das 1880x626 Format :-)
aha - Superbreitbild im PAL-Format



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wißt ihr was das ist und woher das kommt und wie ich das wegbekomme?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von WoWu »

Könnten dead Pixels sein, oder ein Fehler im De-Bayer Algorithmus.
Auf beides deuten die Randinterpolationen hin.
Normalerweise werden die, vor der RAW-Herausführung, zusammen mit ein paar anderen Berechnungen, beseitigt.

Fehlen all diese Berechnungen, muss man sie in der Post "zufuss" nachholen.
Aber dann sitzen noch ein paar andere Fehler in dem RAW Signal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben:Könnten dead Pixels sein, oder ein Fehler im De-Bayer Algorithmus.
Auf beides deuten die Randinterpolationen hin.
Normalerweise werden die, vor der RAW-Herausführung, zusammen mit ein paar anderen Berechnungen, beseitigt.

Fehlen all diese Berechnungen, muss man sie in der Post "zufuss" nachholen.
Aber dann sitzen noch ein paar andere Fehler in dem RAW Signal.
Es ist auf jedenfall nicht ohne weiteres reproduzierbar! Deswegen denke ich das es auch gut der raw2dng Converter sein könnte. Ich habe Heute ca 10 Einstellungen in einer Kirche gefilmt und habe jetzt gerade nur 3 Szene konvertiert, eine davon hat diese komischen Streifen.

Ich hatte mal vor ein paar Jahren deadpixels durch Laserlicht, Canon hat damals den Chip und eine Steuerplatine im Wert von 1500,00 aus getauscht!
Ich nehme mal an das danach die Kamera wie Jungfräulich ist. Ich kann mich auch noch daran erinnern wie die aussahen, aufjedenfall sahen die anders aus.

Naja, ich werd mal schauen was sich noch ergibt oder ob es bei anderen auch auftritt und ob es vielleicht nur bei gewissen Auflösungen vorkommt.

Falls Du noch eine Idee hast, wäre das natürlich auch Prima!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von WoWu »

Dann bleibt eigentlich nur noch ein Übertragungsfehler.
Das sieht nämlich so aus, als ob das De-bayering da keine Werte bekommt bzw. den Wert Null und dem zur Folge das Umfeld entsprechend interpoliert.
Eigentlich müssten die Werte jetzt im De-Bayering (manuell) ersetzt werden.

Aber das geht davon aus, dass das schon die Sensorkorrektur gemacht hat und eigentlich nicht davon, dass es auf der Übertragung geschehen ist.

Blöder Fehler, wenn man nicht ins De-Bayering reinkommt, weil die ganzen Interpolationen drum herum natürlich auch fehlerhaft sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben:Dann bleibt eigentlich nur noch ein Übertragungsfehler.
Das sieht nämlich so aus, als ob das De-bayering da keine Werte bekommt bzw. den Wert Null und dem zur Folge das Umfeld entsprechend interpoliert.
Eigentlich müssten die Werte jetzt im De-Bayering (manuell) ersetzt werden.

Aber das geht davon aus, dass das schon die Sensorkorrektur gemacht hat und eigentlich nicht davon, dass es auf der Übertragung geschehen ist.

Blöder Fehler, wenn man nicht ins De-Bayering reinkommt, weil die ganzen Interpolationen drum herum natürlich auch fehlerhaft sind.
Ich hab mal schnell noch eine konvertiert, diese hat den Fehler nicht.
Dann habe ich bemerkt das ab und zu in dem Dos Fenster vom Konverter eine pausung zwischen den Frames passiert.

Werde auch mal ausprobieren ob es auch im CS RawConverter geschehen könnte und ob es vielleicht reicht das nur ein frame es hat und es dann weiter gegeben wird und ob bei mehrmaligem konvertieren der gleichen Raw Datei mit raw2dng vielleicht VArianten ohne Fehler auftauchen.

Wenn das der Fall ist könnte ich mir auch eine Speicherverzögerung im PC Ram durch hohe Auslastung vorstellen, denn oft habe ich noch weitere Programme nebenbei laufen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von pillepalle - Mi 22:16
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Darth Schneider - Mi 22:15
» S: Videokamera
von Jalue - Mi 21:53
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Effess - Mi 21:38
» Gelöscht
von Darth Schneider - Mi 21:31
» Was hörst Du gerade?
von Jörg - Mi 18:12
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 12:16
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54