slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeichnen

Beitrag von slashCAM »

Speicherpreise (>=1000X-Karten), Crop-Faktoren und Stabilität bleiben spannende Fragezeichen...

zur News



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von le.sas »

THEORETISCH kann die Mk III dieses Format aufnehmen.
Dann wären das 1920x1080 24P in 12 Bit Raw.
Ist ja noch nix großartig getestet

Dank des Moorschen Gesetzes sollten die 1000er Karten ja demnächst zu Spottpreisen zu haben sein, meine hat zb 60 euro gekostet, was auch nicht so viel ist.
Dann macht die dslr auch wieder Sinn- ohne lästigen Rekorder, schön klein und kompakt.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Valentino »

Wie schon vorher jemand geschrieben hat, sind die 83Megabyte/Sekunde kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit bei CF-karten völlige Utopie.
Spätesten nach ein paar Schreibvorgängen werden die CF-Karten deutlich langsamer.
CF-Karten haben immer noch IDE als Schnittstellen und sind daher bitte nicht mit den aktuellen SSD, deren Bausteinen und Controllern zu verwechseln.

Bei den Geschwindigkeitsangaben der Hersteller handelt es sich um die maximale Datenrate, für das schreiben eines kontinuierlichen Datenstrom
müssen die 83MB/sec. zu jedem Zeitpunkt erreicht werden,
also am besten der Durchschnitt beim Schreiben der Daten noch mal deutlich über 90MB/Sec. liegen um noch etwas Luft nach Oben zu haben.

Mit dem neuen CF-Fast Standard wären dies vielleicht noch möglich

Gegenfrage, wenn CF-Karten wirklich so schnell sind, warum gibt es kein einziges Gerät auf den Markt, das mehr als 200Mbit auf eine Karten schreibt?
Die alte Red One und der Nanoflash kommen mir da gerade in den Sinn.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von Valentino »

Ich warte schon gespannt auf die ersten überhitzten 5Ds und den vielen droped Frames, die mit der hohen Datenrate verbunden sind ;-)

Durch den Corp des 5D Sensor bleiben auch nicht mehr als bei der BMCCPocket übrig, also für was diesen Aufstand mit diesem HacK?
Bitte auch nicht vergessen, das wie bei der Pocket aus einem 1080p Raw auch keine volle HD Auflösung gewonnen werden kann.

Hier mal ein Vergleich, was vom 5D Sensor übrig bleibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Valentino am Mo 13 Mai, 2013 11:56, insgesamt 1-mal geändert.



haemma
Beiträge: 21

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von haemma »

Dem Artikel von EosHD nach wirds keine überhitzten 5Ds geben, dropped frames auch nicht, (bei fullHD bzw. 1920x1280) und darunter



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von Valentino »

Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.

Somit sind ist das sogar weniger als bei der BMCC und ein Cropfactor von drei.

Vor zwei Jahren hätten das vielleicht noch jemanden beeindruckt,
aber doch nicht zu einer Zeit in der die 2/3" Raw Kameras nur wie Pilze aus dem Boden sprießen.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von DV_Chris »

Die Canon unterscheidet sich in einem Detail von Blackmagic:

Lieferbarkeit.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von mannamanna »

Valentino hat geschrieben:Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.
Hmmm, aus dem Text: "Der Anwender hat die Möglichkeit entweder einen Crop-Bereich des Sensors zu verwenden, was die FullFRame-Eigenschaften des Sensors zunichte macht, aber dafür fast hundertprozentige Moirefreiheit garantiert. Oder eben Zeilen aus der vollen Sensorfläche auszulesen die man nachträglich möglichst hochwertig zusammenfassen muss."



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von Valentino »

Und die Canon im Preis, dem fehlenden SDI-Out, die Möglichkeit eines Playbacks, kein ProRes oder DNxHD, kein Balanced Audio-In.

Dazu sollte Ende Mai so gut wie jeder BMCC seine Kamera in der Hand halten.
Im Verleih ist darüber hinaus schon in Stückzahlen vorhanden.

Einzig für den Besitzern einer 5DMk3 macht dieser Hack Sinn.

@mannamanna
Was wiederum das bekannte Lineskipping mit den entsprechenden Moire
Problemen wäre.
Zuletzt geändert von Valentino am Mo 13 Mai, 2013 12:25, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Ich warte schon gespannt auf die ersten überhitzten 5Ds und den vielen droped Frames, die mit der hohen Datenrate verbunden sind ;-)

Durch den Corp des 5D Sensor bleiben auch nicht mehr als bei der BMCCPocket übrig, also für was diesen Aufstand mit diesem HacK?
Bitte auch nicht vergessen, das wie bei der Pocket aus einem 1080p Raw auch keine volle HD Auflösung gewonnen werden kann.

Hier mal ein Vergleich, was vom 5D Sensor übrig bleibt.
weshalb sollte da etwas überhitzen?
gerade das simple wegspeichern einer raw-datei lässt die kameraelektronik doch kühl.

es ist doch eine nette zusatzfunktion - zumal crop nicht nur nachteile hat ...

vielleicht können sie ja auch noch ein größeres crop-fenster und somt eine höhere raw-auflösung wählen ...



PaterIltis
Beiträge: 20

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von PaterIltis »

Valentino hat geschrieben:Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.

Somit sind ist das sogar weniger als bei der BMCC und ein Cropfactor von drei.
Also sowohl im Slashcam-Artikel als auch auf EOSHD steht, dass es einen Full-Frame-Modus und einen 1:1 Crop-Modus gibt.



Wuchthelm
Beiträge: 70

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von Wuchthelm »

Ich könnt sie küssen meine 5D III :D



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Implikationen zur EOS 5D Mk3 RAW-Aufnahme

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:weshalb sollte da etwas überhitzen?
gerade das simple wegspeichern einer raw-datei lässt die kameraelektronik doch kühl..
Gerade das ist es ja nicht. Auch das Auslesen,sowie das wegschreiben solch einer Datenmenge kosten Energie die immer mit Wärme verbunden ist.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:weshalb sollte da etwas überhitzen?
gerade das simple wegspeichern einer raw-datei lässt die kameraelektronik doch kühl..
Gerade das ist es ja nicht. Auch das Auslesen,sowie das wegschreiben solch einer Datenmenge kosten Energie die immer mit Wärme verbunden ist.
ne - das siehst du falsch - das reine Lesen und Schreiben bringt die Prozessoren nicht zum Kochen - so richtig ins Schwitzen kommt eine Kamera jedoch beim Skalieren, Komprimieren etc.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

PaterIltis hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.

Somit sind ist das sogar weniger als bei der BMCC und ein Cropfactor von drei.
Also sowohl im Slashcam-Artikel als auch auf EOSHD steht, dass es einen Full-Frame-Modus und einen 1:1 Crop-Modus gibt.
ein Full-Frame-Raw-Video-Modus?
das wäre bemerkenswert ... kann ich mir nicht so recht vorstellen



Wuchthelm
Beiträge: 70

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Wuchthelm »

So stehts geschrieben! Man kann wählen zwischen unterschiedlichen Auflösungen, jeweils im Crop- als auch im FullFrame-Modus. Der einzige Nachteil am FullFrame ist Moire, was aber bei einer externen Verarbeitung in der Post deutlich geringer ausfallen kann als in der Cam.



radneuerfinder
Beiträge: 188

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von radneuerfinder »

slashcam schrieb:

> eigentlich genau das, was eine Blackmagic Camera im RAW-Modus auch macht, nur dass der Canon-Sensor weitaus besser ist <

Was kann denn der Canon Sensor weitaus besser??



-opp
Beiträge: 8

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von -opp »

radneuerfinder hat geschrieben: Was kann denn der Canon Sensor weitaus besser??
Wahrscheinlich ist er besser im Low-Light und größer.



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Rick SSon »

Ich bin skeptisch. Abgesehen davon kostet die Kamera trotzdem fast 3000 Euro. Teures Experiment, werde mich wohl kaum an CANON wenden können, wenn bei der RAW Aufnahme was vor die Hunde geht :D

Spannender wäre ein Hardware Umbau mit SDI und XLR und einer schnelleren Speicheranbindung ;-)



Chainshot
Beiträge: 97

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Chainshot »

bin mal gespannt wann Canon diesbezüglich von einer C300 Mark II reden wird ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Tiefflieger »

Es reicht wenn eine SSD mit CF Stecker eine Karte simuliert (ext. Flashspeicher, ggf. mit Optokoppler und eigener Stromversorgung).
So wäre ein riesiger Speicher möglich.

Aber beim Crop bin ich auf die Bildqualität gespannt.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von handiro »

Ob das auf der MK2 auch gehen wird? Spannende Sache!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Clemens Schiesko »

Wuchthelm hat geschrieben:Ich könnt sie küssen meine 5D III :D
Hach, mir gehts grad genauso! =)
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von le.sas »

der Typ von eos hat es doch schon geschrieben:
Full frame mode -

1920 x 1280 (3:2) – great for anamorphic
1920 x 1080 (16:9)
1280 x 720 (16:9)
1280 x 1280 (1:1)

1:1 crop modes -

3592 x 1320 – I get some drop frames at this res
2880 x 1320
2560 x 1080
1920 x 1080 (full HD crop mode like GH2)
1280 x 720 (the lower the resolution the more telephoto the crop)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

so?

nur ein paar drop-frames bei 3592 x 1320 ... unkomprimiertes RAW ...

... und die datenmengen werden wohin gespeichert?


aber 1:1 crops mit
2880 x 1320 oder
2560 x 1080
wären natürlich nicht schlecht


dennoch hört sich das alles noch mehr nach Wunschdenken an



pH0u57
Beiträge: 108

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von pH0u57 »

Die ersten Vergleichsvideos sehen auf jeden Fall irre aus.



Yaso
Beiträge: 172

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Yaso »

Wenn das bei der Mark II bald auch geht, flippe ich aus.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von iasi »

wo sind denn die ersten raw-files?

5dII soll auch gehen ... wobei wohl noch kaum einer auf echte 1080p gekommen ist - bei keiner canon ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von WoWu »

Vor einer Bearbeitung in DaVinci muss die Datei noch in ein lesbares RAW-Format umgewandelt werden, ein krudes Kommandozeilentool Raw2dng.exe ist hierfür für Windows schon vorhanden.
Tja, aber da geht das dann spätestens los.
Selbst wenn ich meine Daten komplett in allen Frames über irgendeine Karte herausbekommen habe, dann übergebe ich sie genau an der Stelle, die die wesentlichen Eigenschaften des Bildes bestimmen, einem "Billigtool", weil die besten De-bayeralgorithmen verständlicher Weise kein "Allgemeingut" sind.
... und hinterher vermutlich dann einem (möglichst) kostenlosen NLE.
Hächeln nach RAW, ohne damit wirklich etwas anfangen zu können.
-kopfschüttel-
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Borke
Beiträge: 622

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Borke »

Hächeln nach RAW?

Genau das. Die Vergleichsvideos (14bit !!) hauen mich so aus den Schuhen, dass im Zweifelsfalle eine exakte Nachbearbeitbarkeit der Videos im Bereich der Post nebensächlich wird. Das wird schon werden. Wer will, soll halt mit 8bit=256 Farben glücklich bleiben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von WoWu »

Du hast also einen 14 Bit Monitor ... interessant, welchen denn ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Yaso
Beiträge: 172

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Yaso »

WoWu hat geschrieben:
Vor einer Bearbeitung in DaVinci muss die Datei noch in ein lesbares RAW-Format umgewandelt werden, ein krudes Kommandozeilentool Raw2dng.exe ist hierfür für Windows schon vorhanden.
Tja, aber da geht das dann spätestens los.
Selbst wenn ich meine Daten komplett in allen Frames über irgendeine Karte herausbekommen habe, dann übergebe ich sie genau an der Stelle, die die wesentlichen Eigenschaften des Bildes bestimmen, einem "Billigtool", weil die besten De-bayeralgorithmen verständlicher Weise kein "Allgemeingut" sind.
... und hinterher vermutlich dann einem (möglichst) kostenlosen NLE.
Hächeln nach RAW, ohne damit wirklich etwas anfangen zu können.
-kopfschüttel-
Glaubst du nicht, dass die Ergebnisse besser sein werden als vom internen H.264-Codec?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von WoWu »

Doch, ganz sicher, wenn man mit einer guten Software auch dafür sorgt, dass das Bild nicht auf den Groschentools wieder versaut wird.

Ich bin ja ein Verfechter von RAW, wenn es der Bedarf sinnvoll macht, nur viele wissen nicht wirklich wovon sie reden und wenn der Kollege auf einem (vermutlich) 8 Bit Monitor den Unterschied zwischen einem 8Bit Bild und einem 14 Bit Bild sieht, sollte er sich mal fragen, woran das liegen mag.

Doch, eine gute RAW Verarbeitung ist zweifelsfrei besser, nur eben ganz sicher nichts für "Otto Normalverbraucher".

Und wenn ich so einen Schwachsinn schon höre :
dass im Zweifelsfalle eine exakte Nachbearbeitbarkeit der Videos im Bereich der Post nebensächlich wird.
Da rollen sich mir die Fußnägel nach hinten. -Sorry-
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Kurznews: Canon 5D MK3 kann jetzt dank Magic Lantern 1080p RAW aufzeich

Beitrag von Ab-gedreht »

Canon hat echt nicht verdient, was die Jungs von ML aus den Kisten holen!

Hut ab!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mo 22:12
» Formate für Medien
von 72cu - Mo 22:00
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von stip - Mo 21:56
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:26
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mo 20:26
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19