Hmmm, aus dem Text: "Der Anwender hat die Möglichkeit entweder einen Crop-Bereich des Sensors zu verwenden, was die FullFRame-Eigenschaften des Sensors zunichte macht, aber dafür fast hundertprozentige Moirefreiheit garantiert. Oder eben Zeilen aus der vollen Sensorfläche auszulesen die man nachträglich möglichst hochwertig zusammenfassen muss."Valentino hat geschrieben:Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.
weshalb sollte da etwas überhitzen?Valentino hat geschrieben:Ich warte schon gespannt auf die ersten überhitzten 5Ds und den vielen droped Frames, die mit der hohen Datenrate verbunden sind ;-)
Durch den Corp des 5D Sensor bleiben auch nicht mehr als bei der BMCCPocket übrig, also für was diesen Aufstand mit diesem HacK?
Bitte auch nicht vergessen, das wie bei der Pocket aus einem 1080p Raw auch keine volle HD Auflösung gewonnen werden kann.
Hier mal ein Vergleich, was vom 5D Sensor übrig bleibt.
Also sowohl im Slashcam-Artikel als auch auf EOSHD steht, dass es einen Full-Frame-Modus und einen 1:1 Crop-Modus gibt.Valentino hat geschrieben:Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.
Somit sind ist das sogar weniger als bei der BMCC und ein Cropfactor von drei.
Gerade das ist es ja nicht. Auch das Auslesen,sowie das wegschreiben solch einer Datenmenge kosten Energie die immer mit Wärme verbunden ist.iasi hat geschrieben:weshalb sollte da etwas überhitzen?
gerade das simple wegspeichern einer raw-datei lässt die kameraelektronik doch kühl..
ne - das siehst du falsch - das reine Lesen und Schreiben bringt die Prozessoren nicht zum Kochen - so richtig ins Schwitzen kommt eine Kamera jedoch beim Skalieren, Komprimieren etc.Valentino hat geschrieben:Gerade das ist es ja nicht. Auch das Auslesen,sowie das wegschreiben solch einer Datenmenge kosten Energie die immer mit Wärme verbunden ist.iasi hat geschrieben:weshalb sollte da etwas überhitzen?
gerade das simple wegspeichern einer raw-datei lässt die kameraelektronik doch kühl..
ein Full-Frame-Raw-Video-Modus?PaterIltis hat geschrieben:Also sowohl im Slashcam-Artikel als auch auf EOSHD steht, dass es einen Full-Frame-Modus und einen 1:1 Crop-Modus gibt.Valentino hat geschrieben:Noch mal zum Mitschreiben, es handelt sich um eine Crop auf FUllHD,
somit wird die Bildfläche in etwa 12mm x 6,8mm groß sein.
Somit sind ist das sogar weniger als bei der BMCC und ein Cropfactor von drei.
Wahrscheinlich ist er besser im Low-Light und größer.radneuerfinder hat geschrieben: Was kann denn der Canon Sensor weitaus besser??
Hach, mir gehts grad genauso! =)Wuchthelm hat geschrieben:Ich könnt sie küssen meine 5D III :D
Tja, aber da geht das dann spätestens los.Vor einer Bearbeitung in DaVinci muss die Datei noch in ein lesbares RAW-Format umgewandelt werden, ein krudes Kommandozeilentool Raw2dng.exe ist hierfür für Windows schon vorhanden.
Glaubst du nicht, dass die Ergebnisse besser sein werden als vom internen H.264-Codec?WoWu hat geschrieben:Tja, aber da geht das dann spätestens los.Vor einer Bearbeitung in DaVinci muss die Datei noch in ein lesbares RAW-Format umgewandelt werden, ein krudes Kommandozeilentool Raw2dng.exe ist hierfür für Windows schon vorhanden.
Selbst wenn ich meine Daten komplett in allen Frames über irgendeine Karte herausbekommen habe, dann übergebe ich sie genau an der Stelle, die die wesentlichen Eigenschaften des Bildes bestimmen, einem "Billigtool", weil die besten De-bayeralgorithmen verständlicher Weise kein "Allgemeingut" sind.
... und hinterher vermutlich dann einem (möglichst) kostenlosen NLE.
Hächeln nach RAW, ohne damit wirklich etwas anfangen zu können.
-kopfschüttel-
Da rollen sich mir die Fußnägel nach hinten. -Sorry-dass im Zweifelsfalle eine exakte Nachbearbeitbarkeit der Videos im Bereich der Post nebensächlich wird.