
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Gedanken zur und Akkumessung der Blackmagic Cinema Camera
Welche Konkurrrenz bietet denn Raw für 3k?le.sas hat geschrieben:Und wer sich dann 2013 noch ne Blackmagic kauft bei der Konkurrenz...selber dumm
Wie das?ChristianG hat geschrieben:Meines Wissens nach variiert der Stromverbrauch doch sehr - abhängig von der verwendeten SSD.
Glücklicherweise gibt es wichtigere merkmale die die Qualität einer Kamera ausmachen, als in Raw aufnehmen zu können.Mr. B hat geschrieben:Welche Konkurrrenz bietet denn Raw für 3k?le.sas hat geschrieben:Und wer sich dann 2013 noch ne Blackmagic kauft bei der Konkurrenz...selber dumm
RAW ist für viele DAS Merkmal.le.sas hat geschrieben:Glücklicherweise gibt es wichtigere merkmale die die Qualität einer Kamera ausmachen, als in Raw aufnehmen zu können.Mr. B hat geschrieben:Welche Konkurrrenz bietet denn Raw für 3k?le.sas hat geschrieben:Und wer sich dann 2013 noch ne Blackmagic kauft bei der Konkurrenz...selber dumm
Außerdem kommen dieses Jahr mit sicherheit weitere Kameras dieser Art raus, vielleicht dann sogar so gut gebaut dass man auch mit drehen kann und nicht das Gefühl hat mit nem Ipad vor der Nase durch die Gegend zu laufen ;)
Raw hat 12 bit und wird als 16 bit entpackt. Prores hat nur 10 bit. Prores bei der BMCC hat einen etwas geringeren Dynamikumfang als RAW.le.sas hat geschrieben: Das auf professioneller Ebene eher die Bittiefe und vor allem der Kontrastumfang viel wichtiger und relevanter sind, geht leider an allen vorbei.
ohhhh - ich kann´s nicht mehr hören, dieses "Profi"-Gerede.le.sas hat geschrieben:richtig, für viele Amateure die mal wieder die geilsten Internetblogs von selbsternannten Profi gelesen haben vielleicht. RAW, HDR und MEGAPIXEL, das verkauft sich.
Das auf professioneller Ebene eher die Bittiefe und vor allem der Kontrastumfang viel wichtiger und relevanter sind, geht leider an allen vorbei.
Das muss sich erst noch zeigen, denn die Kamera hat 2 Chains mit 11-Bit und die Breite der Weiterverarbeitung ist nicht besonders aussagekräftig, weil meistens mit 2-Bit Datenworten gearbeitet wird und das „less significant Bit- Ende“ meistens nur noch Rauschen enthält.Predator hat geschrieben:Raw hat 12 bit und wird als 16 bit entpackt. Prores hat nur 10 bit. Prores bei der BMCC hat einen etwas geringeren Dynamikumfang als RAW.le.sas hat geschrieben: Das auf professioneller Ebene eher die Bittiefe und vor allem der Kontrastumfang viel wichtiger und relevanter sind, geht leider an allen vorbei.
Genau darum gehts.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Videoamateure RAW für ihre Urlaubsfilme benutzen. Nicht bei der Datenrate.
Doch ich! Sofort.Predator hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Videoamateure RAW für ihre Urlaubsfilme benutzen.
Das passt schon soweit... ich würde mir dennoch keine BMCC für den Urlaub ins Reisegepäck packen... du brauchst ja noch Optiken, der interne Akku macht bekanntlich nach max 2h schlapp, du brauchst ND Filter um überhaupt bei Tageslicht auf Blende zu kommen und vom Handling her mag man die Kamera gewiss auch nicht bei einem 6h Tagesausflug in der Hand halten ;)Adam hat geschrieben:
Oder habe ich eine falsche Vorstellung davon und RAW bedeutet bei Kameras doch etwas anderes?
Naja ich freu mich schon 2 Monate :-)Jan hat geschrieben:Die Freude wird von kurzer Dauer sein....
VG
Jan
danach freue ich mich auf etwas anderes ;)Jan hat geschrieben:Die Freude wird von kurzer Dauer sein....
VG
Jan
iasi hat geschrieben:Wie das?ChristianG hat geschrieben:Meines Wissens nach variiert der Stromverbrauch doch sehr - abhängig von der verwendeten SSD.
Eine SSD trägt ja nicht sonderlich zm Energieverbrauch bei.
Jedenfalls sind die Laufzeiten gar nicht mal so schlecht.
Ach - wenn der Akku doch nur auswechselbar wäre. Dann wäre das Ding gekauft.
Warum?Jan hat geschrieben:Die Freude wird von kurzer Dauer sein....VG Jan
Also so spricht nur jemand, der noch nie eine externe Akku-Lösung an einer Kamera hängen hatte.klusterdegenerierung hat geschrieben:iasi hat geschrieben:Wie das?ChristianG hat geschrieben:Meines Wissens nach variiert der Stromverbrauch doch sehr - abhängig von der verwendeten SSD.
Eine SSD trägt ja nicht sonderlich zm Energieverbrauch bei.
Jedenfalls sind die Laufzeiten gar nicht mal so schlecht.
Ach - wenn der Akku doch nur auswechselbar wäre. Dann wäre das Ding gekauft.
Sorry aber ich kann das alles nicht verstehen! Da macht jemand den Kauf von einem nicht auswechselbaren Akku abhängig, obwohl er sich für seinen Henkelmann auch eh noch 2 Akkus dazu kaufen würde! Wo ist also das Problem sich für fast das gleiche Geld ein externes Akku mit Netzteilanschluss ( zb. Swit ) zu kaufen und diesen in den Netzanschluß der BMC zu hängen??????
Das ist doch alles nur gelaber von Leuten die nie vor hatten sich diese Cam zu kaufen.
Mal ab davon, wer spricht schon groß darüber wenn er sich mal ne neue Cam kauft?
UND???????iasi hat geschrieben:Also so spricht nur jemand, der noch nie eine externe Akku-Lösung an einer Kamera hängen hatte.klusterdegenerierung hat geschrieben:iasi hat geschrieben:Wie das?ChristianG hat geschrieben:Meines Wissens nach variiert der Stromverbrauch doch sehr - abhängig von der verwendeten SSD.
Eine SSD trägt ja nicht sonderlich zm Energieverbrauch bei.
Jedenfalls sind die Laufzeiten gar nicht mal so schlecht.
Ach - wenn der Akku doch nur auswechselbar wäre. Dann wäre das Ding gekauft.
Sorry aber ich kann das alles nicht verstehen! Da macht jemand den Kauf von einem nicht auswechselbaren Akku abhängig, obwohl er sich für seinen Henkelmann auch eh noch 2 Akkus dazu kaufen würde! Wo ist also das Problem sich für fast das gleiche Geld ein externes Akku mit Netzteilanschluss ( zb. Swit ) zu kaufen und diesen in den Netzanschluß der BMC zu hängen??????
Das ist doch alles nur gelaber von Leuten die nie vor hatten sich diese Cam zu kaufen.
Mal ab davon, wer spricht schon groß darüber wenn er sich mal ne neue Cam kauft?
Bei meinem Sony-Henkelmann kommt der Akku an den dafür vorgesehenen Platz und ohne Kabel und Gerüst filmt die Kamera, bis sie nach dem nächsten Akku verlangt, der in der Kameratasche steckt.
Bei der BMD muss ich Strom über ein Kabel zuführen. Das ist da wie bei einem Notebook mit kleinem Akku, der nicht getauscht werden kann und keine 90 Minuten hält.
Soderbergh hat es schon gesagt - und ich sehe das auch so:WoWu hat geschrieben:Aber die BMD ist ja sowieso auch nix für "run&gun" und wer szenisch dreht hat sowieso allmögliches Gedöns dran. Wo ist das Problem mit einem Akku oder einer Stromversorgung ?
Albern?Frank Glencairn hat geschrieben:Genau, wenn ich denke was an den Kameras mit denen ich arbeite so gewöhnlich dran hängt....
Funkstrecke Audio, manchmal noch eine für Video, 1-2 zusätzliche Monitore, irgendwelche Umwandler, Recorder, CineTape, gefühlte 150 Kabel, Getränkehalter, Aschenbecher....
Was juckt mich ein externer Akku? Das ist z.B. bei den RED, mit denen ich viel drehe, sowieso Standard. Ich kenne niemanden am Set, der das jemals in Frage gestellt hätte, nur weil dann noch ein Käbelchen dazu kommt. Is doch albern.
Das gefällt mir sehr!Ab-gedreht hat geschrieben:danach freue ich mich auf etwas anderes ;)Jan hat geschrieben:Die Freude wird von kurzer Dauer sein....
VG
Jan
No offense, aber ich sehe das immer wieder mit Leuten die es nicht drauf haben, daß sie ins "creativ-künstlerische" ausweichen, "neue Wegen" gehen, mal was "GANZ anderes" machen.... blah.iasi hat geschrieben:[
Soderbergh hat es schon gesagt - und ich sehe das auch so:
Kompakte Kameras ohne viel Gedöns, die gute Qualität liefern, bieten eben auch szenisch neue Möglichkeiten ....
....Wenig kreativ.
Na - du sagst es doch selbst: nicht nur eine Kamera am Set.WoWu hat geschrieben:Die zuätzlichen Möglichkeiten einer kompakten Kamera beschränken sich bestenfalls auf ein paar Szenen.
Insofern nutzt man sie nicht wie 35mm .... Wenn ich was Kleines brauche, nehme ich die Kamera eben so, wie sie ist.
Und dazu wird ja selbst der eingebaute Akku ggf. reichen und man wird ja auch nicht mit nur einer Kamera am Set aufschlagen.
Insofern finde ich das keine Limitierung und kompakt ist die Kamera auch.
Also ... wo ist die Einschränkung ?
Mal ganz davon abgesehen, dass die Kamera ja nicht das Einzige ist, das Strom am Set braucht ...