Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ist langzeitbelichtung im video möglich?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
dieselqueen
Beiträge: 37

ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

kann ich mit meiner dslr eine langzeitbelichtung filmen?
oder vielleicht als zeitraffer fotografieren?
hat jemand damit Erfahrung?



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

So einen ähnlichen Thread gab es vor gar nicht so langer Zeit schon einmal: viewtopic.php?t=105019?highlight=

Aber da du, im Gegensatz zu dem anderen Fragesteller, wohl keine Bewegung dabei haben möchtest, kannst du natürlich einfach die Zeitraffer-Funktion (Magic Lantern) nutzen :)



dieselqueen
Beiträge: 37

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

danke für den link.
naja ich hätte doch gerne bewegung drin . ich würde gerne das schlieren ziehen von bewegtem licht im video zeigen.
und partielle bewegungsunschärfe im bewegtbild zeigen wie das z. b. beim fotografieren von schnell fließendem wasser mit langer Belichtungszeit der fall ist.

magic lantern ist der hit!



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

du kannst ja mal ausprobieren, was passiert, wenn du längere belichtungszeiten mit ML wählst. es wird auf jeden fall etwas rucklig..



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von Schleichmichel »

Ich würde auch gerne mal etwas ähnliches machen, also quasi das Darstellen einer Langzeitbelichtung (im Grunde wird das Bild nur einfach heller...aber ich brauch(te) sowas für einen speziellen Zweck). Da hatte ich die Idee, die Kamera auf eine dunkle Szenerie zu richten und dann so ca. 30 Minuten laufen lassen. Nachher müssten alle Einzelbilder von Beginn an zusammenaddiert werden, so wie es bei einer Belichtung ja auch der Fall ist. Aber da wird man durchaus grau vor dem Rechner....

Ausserdem glaube ich auch nicht, dass so etwas mit zB AVCHD funktioniert. Denn ein Einzelbild wäre ja so dunkel, dass etwaige Helligkeitswerte im Grundrauschen eh der Komprimierung zum Opfer fallen und das Prinzip der Addierung nur mit RAW-Video funktionieren könnte.



dieselqueen
Beiträge: 37

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

hört sich iwie interessant an aber genau hab Ichs nicht verstanden.
ich werde einen test machen mit einem Zeitraffer.
die Fotos lassen sich dann sehr einfach per bildsequenz in after effects importieren und stehen als film im Projekt zur Verfügung.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

Schleichmichel hat geschrieben:Da hatte ich die Idee, die Kamera auf eine dunkle Szenerie zu richten und dann so ca. 30 Minuten laufen lassen. Nachher müssten alle Einzelbilder von Beginn an zusammenaddiert werden, so wie es bei einer Belichtung ja auch der Fall ist. Aber da wird man durchaus grau vor dem Rechner....
wurde das nicht auch bei dieser 1.000.000.000 fps-kamera vom inder gemacht?



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von CameraRick »

Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.



srone
Beiträge: 10474

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von srone »

CameraRick hat geschrieben:Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.
das mag für film gelten, bei video jedoch, unter einsatz eines bildspeichers, lässt sich ein frame sehr wohl länger belichten als 1/fps.

lg

srone
ten thousand posts later...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

srone hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.
das mag für film gelten, bei video jedoch, unter einsatz eines bildspeichers, lässt sich ein frame sehr wohl länger belichten als 1/fps.

lg

srone
wie das denn? der sensor muss doch belichtet werden.. dann bräuchte man ja 25 sensoren pro sekunde, auf die durch spiegel das licht vom objektiv irgendwie auftrifft. oder hab ich was falsch verstanden?



srone
Beiträge: 10474

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von srone »

angenommene belichtungszeit 1s, also verechne ich die sensor frames 1-25 und schreibe diese mit einer verzögerung von 1sek als frame 1 auf die karte, bei frame 2 verechne ich 2-26 usw. liese sich auch in der post machen. war in den 70er jahren als videonachzieheffekt populär.

lg

srone
ten thousand posts later...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

ok..wenn du sagst, das geht, dann glaub ich dir jetzt einfach mal. bin da nicht so der große experte



Bachi
Beiträge: 373

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von Bachi »

Mit Magic Lantern kannst du per fps override eine Langzeitbelichtung im Video schaffen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:02
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von rkunstmann - So 22:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jott - So 21:45
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - So 20:17
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52