Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ist langzeitbelichtung im video möglich?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
dieselqueen
Beiträge: 37

ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

kann ich mit meiner dslr eine langzeitbelichtung filmen?
oder vielleicht als zeitraffer fotografieren?
hat jemand damit Erfahrung?



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

So einen ähnlichen Thread gab es vor gar nicht so langer Zeit schon einmal: viewtopic.php?t=105019?highlight=

Aber da du, im Gegensatz zu dem anderen Fragesteller, wohl keine Bewegung dabei haben möchtest, kannst du natürlich einfach die Zeitraffer-Funktion (Magic Lantern) nutzen :)



dieselqueen
Beiträge: 37

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

danke für den link.
naja ich hätte doch gerne bewegung drin . ich würde gerne das schlieren ziehen von bewegtem licht im video zeigen.
und partielle bewegungsunschärfe im bewegtbild zeigen wie das z. b. beim fotografieren von schnell fließendem wasser mit langer Belichtungszeit der fall ist.

magic lantern ist der hit!



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

du kannst ja mal ausprobieren, was passiert, wenn du längere belichtungszeiten mit ML wählst. es wird auf jeden fall etwas rucklig..



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von Schleichmichel »

Ich würde auch gerne mal etwas ähnliches machen, also quasi das Darstellen einer Langzeitbelichtung (im Grunde wird das Bild nur einfach heller...aber ich brauch(te) sowas für einen speziellen Zweck). Da hatte ich die Idee, die Kamera auf eine dunkle Szenerie zu richten und dann so ca. 30 Minuten laufen lassen. Nachher müssten alle Einzelbilder von Beginn an zusammenaddiert werden, so wie es bei einer Belichtung ja auch der Fall ist. Aber da wird man durchaus grau vor dem Rechner....

Ausserdem glaube ich auch nicht, dass so etwas mit zB AVCHD funktioniert. Denn ein Einzelbild wäre ja so dunkel, dass etwaige Helligkeitswerte im Grundrauschen eh der Komprimierung zum Opfer fallen und das Prinzip der Addierung nur mit RAW-Video funktionieren könnte.



dieselqueen
Beiträge: 37

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von dieselqueen »

hört sich iwie interessant an aber genau hab Ichs nicht verstanden.
ich werde einen test machen mit einem Zeitraffer.
die Fotos lassen sich dann sehr einfach per bildsequenz in after effects importieren und stehen als film im Projekt zur Verfügung.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

Schleichmichel hat geschrieben:Da hatte ich die Idee, die Kamera auf eine dunkle Szenerie zu richten und dann so ca. 30 Minuten laufen lassen. Nachher müssten alle Einzelbilder von Beginn an zusammenaddiert werden, so wie es bei einer Belichtung ja auch der Fall ist. Aber da wird man durchaus grau vor dem Rechner....
wurde das nicht auch bei dieser 1.000.000.000 fps-kamera vom inder gemacht?



CameraRick
Beiträge: 4869

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von CameraRick »

Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.



srone
Beiträge: 10474

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von srone »

CameraRick hat geschrieben:Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.
das mag für film gelten, bei video jedoch, unter einsatz eines bildspeichers, lässt sich ein frame sehr wohl länger belichten als 1/fps.

lg

srone
ten thousand posts later...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

srone hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Grundlegend: man kann einen Frame nicht länger belichten, als er da ist. Sprich, bei 25p sind das 1/25 Sekunde. Manche Cams erlauben eine längere Belichtung, dan ruckelt aber das Video; weil effektiv mit weniger FPS aufgenommen wird, aber in der gleichen Zeit agespielt wird, die ein 25p Video bräuchte.

Man könnte mit Magic Lantern etwa auch den "FPS Override"-modus wählen; da kann man mit weniger FPS (sagen wir mal 10) aufnehmen, und entsprechend auch länger belichten. Spielt man das nun aber normal ab, ist alles natürlich schneller (wie ein Zeitraffer). Entweder es ruckelt (bei zB nativen 10frames/sekunde), oder es läuft schneller ab (10frames/sekunde bei 25p abgespielt), ansonsten ist die längste Belichtung einfach 1/fps, bei 25p entsprechend 1/25s.
das mag für film gelten, bei video jedoch, unter einsatz eines bildspeichers, lässt sich ein frame sehr wohl länger belichten als 1/fps.

lg

srone
wie das denn? der sensor muss doch belichtet werden.. dann bräuchte man ja 25 sensoren pro sekunde, auf die durch spiegel das licht vom objektiv irgendwie auftrifft. oder hab ich was falsch verstanden?



srone
Beiträge: 10474

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von srone »

angenommene belichtungszeit 1s, also verechne ich die sensor frames 1-25 und schreibe diese mit einer verzögerung von 1sek als frame 1 auf die karte, bei frame 2 verechne ich 2-26 usw. liese sich auch in der post machen. war in den 70er jahren als videonachzieheffekt populär.

lg

srone
ten thousand posts later...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von AmateurFilmer »

ok..wenn du sagst, das geht, dann glaub ich dir jetzt einfach mal. bin da nicht so der große experte



Bachi
Beiträge: 373

Re: ist langzeitbelichtung im video möglich?

Beitrag von Bachi »

Mit Magic Lantern kannst du per fps override eine Langzeitbelichtung im Video schaffen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von pillepalle - Di 18:50
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von pillepalle - Di 16:50
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 15:15
» Voreinstellung roter Record-Button
von annaru - Di 12:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 12:48
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 11:00
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07