typisch RED ;)...aber ich denke das er diesmal schneller verfügbar ist als eine scarlet damals oder die BMCDC. fotos der "produktion" waren ja schon zu sehen. man muss eh FAN sein. aber lieber warte ich auf den RED anstatt mir ein sony gedöns ins haus zu stellen...falls ich sowas brauche.Jott hat geschrieben:"Coming soon" ist vielleicht zu spät. Sony legt seinen 4K-Fernsehern einen mit Spielfilmen gefüllten 4K-Medienplayer bei - ist eigentlich auch nichts anderes.
Jott hat geschrieben:"Coming soon" ist vielleicht zu spät. Sony legt seinen 4K-Fernsehern einen mit Spielfilmen gefüllten 4K-Medienplayer bei - ist eigentlich auch nichts anderes.
Also mit den richtigen Settings codiert, sieht 1080p mit H.264 bei 10 Mbps IMHO bereits relativ gut aus (nicht wie bei YouTube finde ich). Bei 4K haben wir ungefähr die 4fachen Bildinformationen, also sind wir auf 40 Mbps = 2.5 MB/s.Valentino hat geschrieben:Naja 2,5MB/Sekunde, ob das am Ende nicht nach Youtube HD aussieht :-((
40 / 8 = 2.5 ?? -> Bei der Achter-Reihe gefehlt ?bateman hat geschrieben: Bei 4K haben wir ungefähr die 4fachen Bildinformationen, also sind wir auf 40 Mbps = 2.5 MB/s.
Bezüglich H.265 wurde ich von WoWu auf H.264 JCT-VC hingewiesen.bateman hat geschrieben:Also mit den richtigen Settings codiert, sieht 1080p mit H.264 bei 10 Mbps IMHO bereits relativ gut aus (nicht wie bei YouTube finde ich). Bei 4K haben wir ungefähr die 4fachen Bildinformationen, also sind wir auf 40 Mbps = 2.5 MB/s.Valentino hat geschrieben:Naja 2,5MB/Sekunde, ob das am Ende nicht nach Youtube HD aussieht :-((
....
Ausser RED hätte es tatsächlich bereits geschafft den neuen HEVC (H.265) Codec zu implementieren (oder was ähnliches) womit bei 40 Mbps ungefähr die doppelte Qualität möglich wäre im Vergleich zu H.264 - das wäre dann voraussichtlich absolut einwandfrei.
....
H.264 unterstütz durchaus 4:2:2 mit 12bit und sogar 4:4:4Tiefflieger hat geschrieben:
Aber RED verwendet RRENCODE in 4.096 × 2.160 oder 3.840 x 2.160 Pixeln und 12-Bit 4:2:2.
Das hat nichts mit h.264 zu tun, dass "nur" 4:2:0 chroma subsampling in 8 bit Farbtiefe unterstützt (wenn auch HEVC bis 120 fps in UHD 4K und 8K).
Gruss Tiefflieger
2.5MB/s bedeuten < 20 Mbps durchschnittliche Datenrate (von VBR ist nicht die Rede aber für mich wahrscheinlich)RRENCODE vorliegt, das es möglich machen soll 4K Video zusammen mit 7.1 Kanal 24-Bit 48 KHz Audio mit einer Datenrate von unter 2.5 MB/s übers Netz anzuliefern
Insofern wäre H.264 JCT-VC nur Spekulation.2012/10/10-19 Evaluation of proposals and start of collaborative design phase
lool, mist... xD ich sollte meinen geistigen büroschlaf in zukunft nicht mehr unterbrechen für den versuch simple mathematische operationen durchzuführen ;)Skeptiker hat geschrieben:40 / 8 = 2.5 ?? -> Bei der Achter-Reihe gefehlt ?bateman hat geschrieben: Bei 4K haben wir ungefähr die 4fachen Bildinformationen, also sind wir auf 40 Mbps = 2.5 MB/s.