Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
NoQQa
Beiträge: 8

zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von NoQQa »

hallo zusammen,

ich besitze bereits eine nvidia quadro 4000 und bin nun am überlegen, ob ich mir eine zweite zulegen sollte um dann die beiden im SLI-mode anzuschliessen. leider finde ich im netzt keine genaue aussage, ob dies wirklich einen performaceschub in after effects und/oder premiere cs6 gäbe?

ich bin sogar bei nvidia darüber gestossen, dass die 4000'er kein SLI frame rendering supporten!? hier die quelle: http://www.nvidia.de/content/PDF/produc ... arison.pdf

folglich bin ich mir ziemlich unschlüssig, ob eine zweite quadro 4000 überhaupt sinn macht, oder ob ich eher meine eine verkaufe und mir dann eine quadro 5000 holen soll...eine tesla ist leider vom budget nicht ganz drin!

hat jmd erfahrungen mit den quadrokarten und könnte mir einen tipp/link/support geben?

ich produziere überwiegend musikvideos und benutze überwiegend premiere und after effects.

mein rstl. system: 2x 6 core xeon 2630, Asus Z9PE-D8 WS, 48 GB ECC 1600MHz, jeweils SSD für Win7, cache, read und write

vielen dank im voraus

NoQQa



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von Bodis.tv »

Für CS6 brauchst du keine 2 Karten, da nur eine unterstützt wird !
die einzige möglichkeit diese mit einer 2. zu puschen ist die TESLA , das ist eine beschleunigungskarte die du zusätzlich zur Quadro nutzen kannst
----------------------------------------------
fotoboox.at www.bodis.tv



Jörg
Beiträge: 10772

Re: zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von Jörg »

Für CS6 brauchst du keine 2 Karten,
diese Aussage muss man relativieren, sie gilt für Premiere CS6.

Da der Nutzer aber ebenfalls AE CS6 nutzt, wird diese Kombi dort sehr
nützlich sein.
Ob sich diese Ausgabe wirklich rechnet, entscheidet der Arbeitsumfang,
die eingesparte Zeit, Lustgewinn, alles in Relation zum Preis ;-))



NoQQa
Beiträge: 8

Re: zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von NoQQa »

super danke bisher...

wisst ihr denn was es mit dem o.g. pdf von nvidia auf sich hat? also, einfacher, es ist also möglich zwei quadro 4000 im SLI-mode zu benutzen?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von Valentino »

Quadro 4000 verkaufen und GTX680/690 anschaffen.
Die GTX680 hat sechs mal mehr CUDA Kerne und hat eine schnellere und neuere GPU. Die GTX690 hat zwöfls mal so viele Cuda Kerne und zwei GTX680 GPUs.
Beide Karten sollte mit etwas Glück von Adobe Programmen unterstützt werden. Von SLI würde ich die Finger lassen,
so wird zu mindestens beim Davinci davon abgeraten, da dann die zweite Grafikkarte auch mit Aufgaben der ersten Grafikkarte belastet wird, die zweite aber eigentlich nur zur Beschleunigung gedacht ist.
Aus diesem Grund sollte beim Davinci auch kein Monitor an die Zweite Karte.
Ob CS6 überhaupt eine zweite Karte zur GPU Beschleunigung unterstützt ist mir aber nicht bekannt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von roki100 - So 9:43
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 9:14
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Jost - So 8:14
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - So 6:16
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von jmueti1940 - So 1:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 0:56
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33