Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
NoQQa
Beiträge: 8

zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von NoQQa »

hallo zusammen,

ich besitze bereits eine nvidia quadro 4000 und bin nun am überlegen, ob ich mir eine zweite zulegen sollte um dann die beiden im SLI-mode anzuschliessen. leider finde ich im netzt keine genaue aussage, ob dies wirklich einen performaceschub in after effects und/oder premiere cs6 gäbe?

ich bin sogar bei nvidia darüber gestossen, dass die 4000'er kein SLI frame rendering supporten!? hier die quelle: http://www.nvidia.de/content/PDF/produc ... arison.pdf

folglich bin ich mir ziemlich unschlüssig, ob eine zweite quadro 4000 überhaupt sinn macht, oder ob ich eher meine eine verkaufe und mir dann eine quadro 5000 holen soll...eine tesla ist leider vom budget nicht ganz drin!

hat jmd erfahrungen mit den quadrokarten und könnte mir einen tipp/link/support geben?

ich produziere überwiegend musikvideos und benutze überwiegend premiere und after effects.

mein rstl. system: 2x 6 core xeon 2630, Asus Z9PE-D8 WS, 48 GB ECC 1600MHz, jeweils SSD für Win7, cache, read und write

vielen dank im voraus

NoQQa



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von Bodis.tv »

Für CS6 brauchst du keine 2 Karten, da nur eine unterstützt wird !
die einzige möglichkeit diese mit einer 2. zu puschen ist die TESLA , das ist eine beschleunigungskarte die du zusätzlich zur Quadro nutzen kannst
----------------------------------------------
fotoboox.at www.bodis.tv



Jörg
Beiträge: 10757

Re: zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von Jörg »

Für CS6 brauchst du keine 2 Karten,
diese Aussage muss man relativieren, sie gilt für Premiere CS6.

Da der Nutzer aber ebenfalls AE CS6 nutzt, wird diese Kombi dort sehr
nützlich sein.
Ob sich diese Ausgabe wirklich rechnet, entscheidet der Arbeitsumfang,
die eingesparte Zeit, Lustgewinn, alles in Relation zum Preis ;-))



NoQQa
Beiträge: 8

Re: zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von NoQQa »

super danke bisher...

wisst ihr denn was es mit dem o.g. pdf von nvidia auf sich hat? also, einfacher, es ist also möglich zwei quadro 4000 im SLI-mode zu benutzen?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: zwei nvidia quadro 4000 im SLI oder nvidia quadro 5000

Beitrag von Valentino »

Quadro 4000 verkaufen und GTX680/690 anschaffen.
Die GTX680 hat sechs mal mehr CUDA Kerne und hat eine schnellere und neuere GPU. Die GTX690 hat zwöfls mal so viele Cuda Kerne und zwei GTX680 GPUs.
Beide Karten sollte mit etwas Glück von Adobe Programmen unterstützt werden. Von SLI würde ich die Finger lassen,
so wird zu mindestens beim Davinci davon abgeraten, da dann die zweite Grafikkarte auch mit Aufgaben der ersten Grafikkarte belastet wird, die zweite aber eigentlich nur zur Beschleunigung gedacht ist.
Aus diesem Grund sollte beim Davinci auch kein Monitor an die Zweite Karte.
Ob CS6 überhaupt eine zweite Karte zur GPU Beschleunigung unterstützt ist mir aber nicht bekannt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mo 20:14
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Mo 19:18
» DRT statt CST in Resolve?
von vago - Mo 18:01
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14