Nikon Forum



D600 weniger Morié als D800?



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
funkytown
Beiträge: 1194

D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von funkytown »

Gibt es schon Infos bzgl. Videoeigenschaften der D600. Lt. Nikon soll ja dieselbe Technik verbaut sein, wie in der D800. Heißt auch: Gleiche Probleme mit Moiré/Aliasing?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von funkytown »

Anscheinend schon, EOSHD meldet auf Twitter:

"Nikon D600 video quality is very nice indeed. Only a tiny hint of aliasing and moire. I am impressed! Superb detail and very clean looking"



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

Selbstgespräche...? ;-)

Aber in der Tat - bei EOSHD ist man begeistert (und was er sagt, hat meist Hand und Fuß).

Schaut fast so aus als wäre die D600 zur Zeit der beste Kompromiss aus Full Frame DSLR und Video. Natürlich vorbehaltlich dem Slashcam-Test.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von funkytown »

Airbusjoerg hat geschrieben:Selbstgespräche...? ;-)
War wohl zu früh mit meiner Frage ;) Bin aber schon auf den Slashcam-Test gespannt. Werde wohl die D600 kaufen, dann kann ich die D700 und die GH2 hergeben. Endlich alles mit 1 Kamera.



NEEL

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von NEEL »

Leider auch Moiré:



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

@Funkytown:

Seh ich genauso. Hab schon immer nach ner FF geschielt und wenn die Videofähigkeiten dann noch stimmen - um so besser (Gewichtung bei mir: 70% Foto und 30% Video). Und das sie nicht soo groß und schwer ist, ist auch schick.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von funkytown »

NEEL hat geschrieben:Leider auch Moiré:
Kann da jetzt keine krassen Ausrutscher erkennen. Ist aber immer schwer einzuschätzen bei youtube-Videos (Konvertierung).



funkytown
Beiträge: 1194

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von funkytown »

Airbusjoerg hat geschrieben:@Funkytown:

Seh ich genauso. Hab schon immer nach ner FF geschielt und wenn die Videofähigkeiten dann noch stimmen - um so besser (Gewichtung bei mir: 70% Foto und 30% Video). Und das sie nicht soo groß und schwer ist, ist auch schick.
Die Pflege von 2 Systemen (D700 und GH2) ist mr einfach zu teuer und umständlich. Nikon hatte bisher aber keine Video-Alternative. Die D600 kommt da gerade richtig.



rush
Beiträge: 14851

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von rush »

NEEL hat geschrieben:Leider auch Moiré:
Die Wand am Ende sieht echt unschön aus...
keep ya head up



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

Hm.

Aber die 5D Mk3 gefällt mir genauso wenig - da denke ich immer, ich hab meine Brille vergessen...

Und die 6D ? Wenn Canon schon sagt, sie orientiere sich mehr an der 5D MK2 (videomäßig)...?

Wahrscheinlich wird es auf D600 vs 5D MK3 hinauslaufen. Mehr Schärfe und hier und da Bildfehler vs extrem weiches Bild und kaum (keine) Bildfehler. Mir ist die D600 trotzdem sympathischer - ich finde die 5D wirklich SEHR weich...
Zuletzt geändert von Airbusjoerg am Do 20 Sep, 2012 20:35, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14851

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von rush »

Airbusjoerg hat geschrieben:
Wahrscheinlich wird es auf 600D vs 5D MK3 hinauslaufen. Mehr Schärfe und hier und da Bildfehler vs extrem weiches Bild und kaum (keine) Bildfehler. Mir ist die 600D trotzdem sympathischer - ich finde die 5D wirklich SEHR weich...
Leute - bitte aufpassen ob 600D (Canon) oder D600 (Nikon) gemeint ist :D
Das ist sonst teilweise recht verwirrend, da man sonst denkt es geht um die Canon 600D... :) Oder meintest du die 600D in diesem Falle?
keep ya head up



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

Sorry - natürlich immer die Nikon D600... Blöde Gewohnheit, bin im Kopp immer noch bei Canon...



hdpixl
Beiträge: 44

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von hdpixl »

hallo zusammen,

ist die Videoqualität der D!600 nun besser als die der D800?
Finde noch nichts im Netz bezüglich Rauschverhalten gegenüber D800. Da hat nämlich die D800 wegen ihren hohen Pixel gegen die 5dmkIII ziemlich abgestinkt nicht?!

Was ich nicht ganz verstanden habe, ist die Blendeneinstellung der D600 beim Filmen? Wie verstellt man dann die Verschlusszeit und die Blende?
M Mode, Verschluss und Blende wählen und dann erst in den LiveView+Rec?

Derzeit bin ich auch auf D700 + Pana GH2. GH2 soll ersetzt werden, wegen eben der D800 bzw D600.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von rainermann »

hdpixl hat geschrieben: Finde noch nichts im Netz bezüglich Rauschverhalten gegenüber D800. Da hat nämlich die D800 wegen ihren hohen Pixel gegen die 5dmkIII ziemlich abgestinkt nicht?!
Bitte schau selbst ganz konkret nach Beispielen. Ich als D800 Besitzer sehe das anders. D800-mehr Rauschen, aber mehr Info. MK3-Weniger Rauschen, dafür weniger Details. Meiner Meinung nach Ansichtssache. Gibt da kein besser oder schlechter...



kgerster
Beiträge: 583

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von kgerster »

Nettes Video zur D600. Allerdings hat das hochgeladene File nur 147MB bei 4 Minuten (max. ca. 9,6 Mbps). Die Farben finde ich etwas flach.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Angry_C »

kgerster hat geschrieben:Nettes Video zur D600. Allerdings hat das hochgeladene File nur 147MB bei 4 Minuten (max. ca. 9,6 Mbps). Die Farben finde ich etwas flach.

Hmm, mir zeigt das Video nur, dass Die Kamera auch nicht wirklich fein auflöst. Von einer Canon oder einer Sony muss man also nicht zwingend auf eine D600 wechseln.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

Die Farben kommen standardmäßig nicht so raus - das muss beim Schnitt bearbeitet worden sein, soll wohl so eine Art "Grading" darstellen.

Ansonsten bzgl der Details:

1. Vimeo ist logischerweise komprimiert und nur 720p
2. TROTZDEM ist die Qualität deutlich besser als z.B. mit meiner 550D (die ich seit zwei Jahren in und auswendig kenne) die videotechnisch ja auch der 7D entspricht. Viel mehr Details in den Gräsern und Blättern in mittlerer Entfernung. Bei der 550D würde bei diesen Aufnahmen alles ab 5 Meter vermatschen. Hier kann ich noch Einzelheiten erkennen.

Ich finde die Aufnahmen (abgesehen von der fehlenden Farbe) verglichen mit 550D / 60D / 7D und 5D MK3 gut und detailreich. Die 5D MK2 kann ich nicht beurteilen.

Also richtig starke Kritikpunkte kann ich nicht finden. Vielleicht bin ich ja auch nur unfähig, aber mir SPRINGT auch kein Moire oder Aliasing störend ins Gesicht (bis auf die Stromkabel am Anfang).

(Ganzheitlich betrachtet, also zwischen den Eckpunkten Fullframe -> Preis -> Fotoqualität -> Videoqualität) empfinde ich die D600 nach wie vor als derzeit bestes Angebot.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Angry_C »

Man kann das Originalfile in 1080p herunterladen. Also mich begeistert dieses Video jedenfalls nicht.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

Angry_C hat geschrieben:Man kann das Originalfile in 1080p herunterladen. Also mich begeistert dieses Video jedenfalls nicht.
Darf man um nähere Ausführungen bitten?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Angry_C »

Airbusjoerg hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Man kann das Originalfile in 1080p herunterladen. Also mich begeistert dieses Video jedenfalls nicht.
Darf man um nähere Ausführungen bitten?
Die gab es doch schon, 2 Posts weiter oben. Für mich ist das in den Weitwinkelaufnahmen mit feinen Details genau so matschig wie die Aufnahmen von meiner Sony A77, sehr gut zu sehen bei 1:47 min. Wenn viel Unschärfe vorhanden ist, oder bei Closeups machen Alle DSLRs gute Bilder.

Aliasing ist übrigends schwer zu erkennen, wenn keine Bewegung im Bild ist.
Zuletzt geändert von Angry_C am Di 25 Sep, 2012 21:42, insgesamt 1-mal geändert.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

Ich habs gerad nochmal mit meiner Canon 550D verglichen - die ist definitiv matschiger (Tamron 17-50 2.8) und auch Moire/Aliasing-lastiger. Von der A77 hab ich keine Ahnung aber es würde mich nicht wundern wenn die eh schon etwas feiner aufgelöst hat als die Canons.

Was mir an diesem D600-Video auffällt sind zum einen die seltsamen Farben die sich aber nicht mit anderen Aufnahmen decken, die ich schon gesehen habe und die Aufnahmen sehen irgendwie alle aus wie Automatik. Das Wetter scheint auch ausgesprochen suboptimal gewesen zu sein, relativ dunkel und bewölkt, daher wirkt alles trübe und der Himmel immer nur weiss und konturlos.



masterseb
Beiträge: 845

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von masterseb »

also wenn die d600 dieselbe technik wie die d800 hat, wird sie nicht besser sein. die d800 ist eine aliasing schleuder, dass einem graut! oft unverwendbar - da hiflt nur der mosaic filter. nikon hat ja immer gesagt "wir sind keine videokamera", bis die marketing abteilung das "k" weggenommen hat, des wettbewerbs wegen. nikons sind aber trotzdem nicht auf video optimiert. clean HDMI out ist super, aber das aliasing wird dadurch nicht besser! lieber eine MkII oder eine black magic!



funkytown
Beiträge: 1194

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von funkytown »

masterseb hat geschrieben:also wenn die d600 dieselbe technik wie die d800 hat, wird sie nicht besser sein. die d800 ist eine aliasing schleuder, dass einem graut! oft unverwendbar - da hiflt nur der mosaic filter. nikon hat ja immer gesagt "wir sind keine videokamera", bis die marketing abteilung das "k" weggenommen hat, des wettbewerbs wegen. nikons sind aber trotzdem nicht auf video optimiert. clean HDMI out ist super, aber das aliasing wird dadurch nicht besser! lieber eine MkII oder eine black magic!
das ist doch absoluter käse. die d800 liefert knackscharfe videoergebnisse. vergleichbar mit der gh2 und besser. moire ist ein problem, aber unverwendbar ist quatsch. eoshd twitterte, die d600 hätte weniger moire als die d800.

"Nikon D600 video quality is very nice indeed. Only a tiny hint of aliasing and moire. I am impressed! Superb detail and very clean looking"

alles andere ist kaffeesatzleserei!



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Angry_C »

funkytown hat geschrieben:
masterseb hat geschrieben:also wenn die d600 dieselbe technik wie die d800 hat, wird sie nicht besser sein. die d800 ist eine aliasing schleuder, dass einem graut! oft unverwendbar - da hiflt nur der mosaic filter. nikon hat ja immer gesagt "wir sind keine videokamera", bis die marketing abteilung das "k" weggenommen hat, des wettbewerbs wegen. nikons sind aber trotzdem nicht auf video optimiert. clean HDMI out ist super, aber das aliasing wird dadurch nicht besser! lieber eine MkII oder eine black magic!
das ist doch absoluter käse. die d800 liefert knackscharfe videoergebnisse. vergleichbar mit der gh2 und besser. moire ist ein problem, aber unverwendbar ist quatsch. eoshd twitterte, die d600 hätte weniger moire als die d800.

"Nikon D600 video quality is very nice indeed. Only a tiny hint of aliasing and moire. I am impressed! Superb detail and very clean looking"

alles andere ist kaffeesatzleserei!
Na wenn Eoshd so etwas sagt, dann muss das ja stimmen. Das bedeutet aber, dass man seinen eigenen Augen nicht mehr trauen darf.

Einen Auflösungsvorteil der D600 gegenüber einer Sony SLT sehe ich auf dem geposteten Video jedenfalls nicht.

Hier ein etwas ähnliches Motiv einer A77. Auch hier sollte man sich bei Vimeo das Originalfile herunterladen.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

Natürlich darfst Du Deinen Augen trauen.

Du musst aber auch bedenken, dass es keinerlei Informationen zu obigem D600-Video gibt. Mit welchem Objektiv wurde es aufgenommen, wie wurde es aufgenommen, mit welcher Software / Filtern wurde es geschnitten, wie wurde es rausgerendert.

iMovie 8 und 9 waren z.B. dafür bekannt, die Auflösung intern runterzurechnen und beim Export dann wieder aufzublasen. Ich hab damals ewig gebraucht, bis ich kapiert hatte, warum die Footage damit immer so shice aussah... Wer weiss, was der Typ in dem Video gemacht / verwendet hat. Dazu kommt die Blässe des Videos - sieht irgendwie aus wie ein billiger Möchtegern-Bleach-Bypass-Effekt. Wer weiss, was dieses Was-auch-immer-Plugin / Filter mit der Footage noch so anstellt.

Schließlich - keine Ahnung was er beim rausrendern angestellt hat. Ich hab in meiner Anfangszeit damit auch den größten Bockmist angestellt.

Weiterhin sehen Aufnahmen bei trüben Wetter in kontrastarmer Umgebung (grün und grau) immer subjektiv schlechter aus als Aufnahmen an einem sonnigen Tag. Zumal man in dem D600-Video immer wieder ISO-Rauschen sieht, es also ziemlich dunkel war und er sicher auf Automatik aufgenommen hat, die dann einfach die ISO hochgefahren hat.

Es macht schon einen riesen Unterschied ob man einfach nur auf den Knopf drückt oder weiss, was man tut und bewußt aufnimmt (manuelle Einstellungen, gute Objektive, hier und da in der Post etwas "aufhübschen"). Wunder vollbringen die DSLRs alle nicht - daher muss man schon beim Aufnehmen alles richtig machen!

Und zu EOSHD: der Typ ist sicherlich kein Nikon-Fanboy (der liebt nur seine GH2 - aus verständlichen Gründen). Trotzdem weiss er, wovon er redet. Und wenn er solche Sätze über die Qualität der D600 verlauten läßt, wird da schon was dran sein - zumindest wird er es ja nicht erfunden haben. Daher traue ich seiner Aussahe eher als irgendeinem Video von einem unbekannten, bei dem ich - streng genommen - nicht mal weiss, ob er es überhaupt in 1080p aufgenommen hat...

Ich werde nächste Woche die D600 in die Hände kriegen, zusammen mit dem Tamron 24-70 2.8. Dann werd ich auch mal "testen". Wir werden sehen.

Abschließend: warum regen sich eigentlich alle über die D600 auf? Ich kenne keine Fullframe-DSLR (außer der Weichspüler-MK3), die etwas Besseres liefert. Warum tun dann alle so, als hätte Nikon Müll produziert? Was wurde mit diesen Kameras (vor allem der 5D MK2) nicht alles für guter Kram gemacht - und hier hör ich immer nur: Aliasing = unbrauchbar. Also ist aller Output von sämtlichen DSLRs unbrauchbar? Schon komisch.

EDIT: Hab mir Dein Vergleichsvideo von der Sony mal runtergeladen und angeschaut. Wo siehst Du da eine Gleichwertigkeit? Ich finde es grauenhaft, schlechter als 550D / 60D / 7D. Gleich in der ersten Aufnahme bei den beiden Holzstämmen im Vordergrund: Artefakte und keine Details, ebenso bei den Gräsern in mittlerer Entfernung - Artefakte, Artefakte und nochmals Artefakte. Sieht doch total grausig aus... ??!?



rainermann
Beiträge: 1722

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von rainermann »

funkytown hat geschrieben: das ist doch absoluter käse. die d800 liefert knackscharfe videoergebnisse. vergleichbar mit der gh2 und besser. moire ist ein problem, aber unverwendbar ist quatsch. eoshd twitterte, die d600 hätte weniger moire als die d800.
genau. Während hier per Videos aus dem Netz verglichen wird, pack ich gerade meine D800 zusammen für einen weiteren Auftrag von einem der größten Verlagshäuser Deutschlands :-) (Und da könnte ich es mir sicher nicht erlauben, irgendwelchen Quark abzuliefern)
Ich bin zufrieden, der Kunde ist zufrieden. Moire kann man vermeiden und wenns doch mal unglücklich kommen sollte, hab ich immer noch nen Filter in FCP. Bisher allerdings nie gebraucht.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von funkytown »

Airbusjoerg hat geschrieben: Und zu EOSHD: der Typ ist sicherlich kein Nikon-Fanboy (der liebt nur seine GH2 - aus verständlichen Gründen). Trotzdem weiss er, wovon er redet. Und wenn er solche Sätze über die Qualität der D600 verlauten läßt, wird da schon was dran sein - zumindest wird er es ja nicht erfunden haben. Daher traue ich seiner Aussahe eher als irgendeinem Video von einem unbekannten, bei dem ich - streng genommen - nicht mal weiss, ob er es überhaupt in 1080p aufgenommen hat...
Genau so sehe ich das auch.



NEEL

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von NEEL »

Auch ohne externes Recording irgendwie ganz ok:

Schärfe würde mir reichen. Was haltet ihr von den Hautfarben?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von pilskopf »

Gut, was hälst du vom focus?



NEEL

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von NEEL »

Meinst Du Autofokus oder DOF? Den DOF müßte man zunächstmal vergrößern, so geht das jedenfalls gar nicht, zumindest wenn man dokumentarisch drehen will. Klarer Vorteil GH2 und GH3...



kgerster
Beiträge: 583

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von kgerster »

Auch ohne externes Recording irgendwie ganz ok:

Schärfe würde mir reichen. Was haltet ihr von den Hautfarben?
Auch hier finde ich die Stimmung seltsam "ausgebleicht". Die Farben finde ich dagegen teilweise etwas grell und "bonbon-farben", als seinen sie in Post hochgeschraubt worden.



Axel
Beiträge: 16935

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Axel »

NEEL hat geschrieben:Auch ohne externes Recording irgendwie ganz ok:

Schärfe würde mir reichen. Was haltet ihr von den Hautfarben?
Ich halte nichts von der Schärfe und auch nichts von den Hautfarben. Besagt allerdings nichts über die Kamera. Ganz offensichtlich kam ein ND-Fader zum Einsatz, sonst wäre in der Sonne dieser überflüssig kleine DoF nicht möglich gewesen. Nebeneffekt ist das Ausbleichen der Farben. In den hohen Gegenlicht-Kontrasten verschwinden die Farben schonmal in den Tiefen. Definition von Tiefen: Weniger Sättigung. Mitten gibt es wenige, und in den Einstellungen, wo sie in breiterer Auffächerung zu sehen sind (Himmel), sind die Farben gut. Die Höhen sind ohne Zeichnung, haben eine schmale Bandbreite und können daher auch Farben nicht gut darstellen.

Der Filmer hätte die Blende schließen müssen und den ND etwas zurücknehmen. In den Schatten wäre einiges abgesoffen, aber er hätte einen Teil davon in der Farbkorrektur zurückholen können. Er hätte mit Dynamik (Sättigung des Bereichs außerhalb der Hauttöne) die Farben noch besser herauskitzeln können.

Inwieweit das zu einem (von der verkackten Schärfe in vielen Einstellungen abgesehen) schöneren Video geführt hätte, hängt vor allem davon ab, wieviel Rauschen in den Tiefen ist und damit natürlich von den Settings der Kamera und letztlich der Kamera selbst. So etwas ist dann ein Kompromiss, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber besser gewesen wäre als dies. Mit keiner Kamera wäre in dieser Situation ein befriedigendes Bild ohne Farbkorrektur möglich.

Bei diesen Aufgaben lehnt sich natürlich die BMCC bequem zurück.
Zuletzt geändert von Axel am So 30 Sep, 2012 09:44, insgesamt 1-mal geändert.



dennis26
Beiträge: 11

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von dennis26 »

Hallo,

mich persönlich stört Morié nicht so sehr, wie vielleicht andere hier. Ich setze auch viel Wert auf gute Bilder und gute Motive. In meinem Bereich kommt es aber schon ohnehin seltener vor, das ein Bild Morié-Belastet wäre. Denn ich fotografiere schwere Maschinen und Baustellen.
Deswegen kann ich mit der Nikon D600 nichts anfangen, weil diese nicht gut abgedichtet ist, wie die anderen Profikameras von Nikon. Selbst meine D300 verfügt über eine bessere Abdichtung. Auf Baustellen habe ich immer mit viel Staub, Wasser und Matsch zu tun. Ich hatte früher mal eine D70 fast geschrotet.
Ich würde für die professionelle Filmproduktion immer eine Filmkamera vorziehen. Zwar macht die Nikon D800 und die Canon 5D Mark III wirklich brillante aufnahmen, die Tiefenschärfe und der Autofokus geht aber bei einer professionellen Filmkamera einfach flüssiger.
Als zweite Filmkamera mit Zusatzausrüstung ist die D800 wirklich eine super Kamera.
Der Naturfotograf Florian Schulz, hatte mit einer Nikon D600 gefilmt. Kann man sich bei FotoTV (Abenteuer Arktis) anschauen. Vorteil ist eben das die D600 viel leichter ist, als eine Filmkamera. Bei mir geht aber die Kamera sicherlich kaputt. Was meine D300 schon alles durchmachen musste, erzähle ich lieber nicht.

Gruß
Dennis



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von pilskopf »

NEEL hat geschrieben:Meinst Du Autofokus oder DOF? Den DOF müßte man zunächstmal vergrößern, so geht das jedenfalls gar nicht, zumindest wenn man dokumentarisch drehen will. Klarer Vorteil GH2 und GH3...
Eigentlich wollte ich nur auf das einzige Defizit dieses Videobeispiels aufzeigen, eben dass man ohne Viewfinder einfach nicht so schnell focusieren kann wie man es von manuellen Linsen her kennt. Es gibt wenige Dinge die ich einfach nicht mag, das ist #Moire und Aliasing und das ist wenn der DOP die Schärfe nicht findet oder wie ein Spast rumwackelt. In diesem Falle sind es die Aufnahmen wo nicht mal der Versuch unternommen wurde die Schärfe einzustellen, ich nehme an weil er es gar nicht gesehen hat, gleisendes Licht auf dem Display und das wars. Das Bild gefällt mir aber sehr gut, da hab ich keine Einwände, ich denke in der Natur macht man damit nichts falsch, schöne Farben, mir gefällt es in jedem Fall.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: D600 weniger Morié als D800?

Beitrag von Airbusjoerg »

dennis26 hat geschrieben:
Deswegen kann ich mit der Nikon D600 nichts anfangen, weil diese nicht gut abgedichtet ist, wie die anderen Profikameras von Nikon.
Laut Nikon entspricht die Abdichtung der D600 der D800.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Do 23:23
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Do 18:02
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von slashCAM - Do 10:06
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Do 9:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49