Ich würde mal behaupten, dass sich von F16 bis F1.7 wirklich die Blende verstellt, dann die Blende fest bei 1.7 bleibt und die elektronische Verstärkung hochgefahren wird. In diesem Bereich, bei der dB angezeigt wird, verändert sich in der Tat die Schärfentiefe nicht mehr, die Blende bleibt ja konstant. Stellt sich die Frage, wieso Du bei deinem Versuch nicht in den Bereich F16 bis F1.7 gekommen bist?Oliver1969 hat geschrieben:
CLOSE F16 bis F1.7 OPEN 0dB bis 18dB
Leider nimmt YouTube die Qualität ab f4.0 weg und bei f8 und kleinerer Öffnung gibt es Klötzchen statt saubere Grauverläufe.
carstenkurz hat geschrieben:Ich würde mal behaupten, dass sich von F16 bis F1.7 wirklich die Blende verstellt, dann die Blende fest bei 1.7 bleibt und die elektronische Verstärkung hochgefahren wird. In diesem Bereich, bei der dB angezeigt wird, verändert sich in der Tat die Schärfentiefe nicht mehr, die Blende bleibt ja konstant. Stellt sich die Frage, wieso Du bei deinem Versuch nicht in den Bereich F16 bis F1.7 gekommen bist?Oliver1969 hat geschrieben:
CLOSE F16 bis F1.7 OPEN 0dB bis 18dB
- Carsten
Tiefflieger hat geschrieben:Zeitautomatik mit Blendenvorwahl gibt es nicht und ist bei einer Videokamera wegen motion blur in der Bewegungsauflösung (Bildfolge, Stroboskopeffekt) eigentlich unsinnig.
Es wird eine Zeit vorgewählt, z.B. 1/50s und jede Blende f1.5 bis f16 richtung close ist wählbar.
Die 3Chip Sensoren der X900M sind relativ klein, so ist die Tiefenschärfe generell sehr gross und bei Makro kein Problem.
Es gibt sogar extra eine Telemakroeinstellung die den 12x Zoom (ca. 360 mm Brennweite) nutzt.
(Mit einer Canon HF100 und ähnlich grossem Sensor wie bei der CX730 habe ich im Forum Schmetterlingmakros veröffentlicht.)
Belichtungsreihe zum anklicken.
viewtopic.php?p=551364#551364
Schmetterlinge Makro
viewtopic.php?p=567246#567246
Gruss Tiefflieger
Oliver1969 hat geschrieben:Hallo Jan
Da ich die Pana nicht mehr da habe kann ich das nicht mehr nachvollziehen.
Ich habe mich da nach der Anleitung gerichtet.
Ich habe manuelle Blende gewählt - auf dem Touchscreen gab es dann hoch und runter. Dabei veränderten sich aber nur die dB Werte von 0-18
Klar kann ich da auch was falsch gemacht haben.
Ist aber auch egal. Ich kann mit der Sony gut leben.
Ich haber noch mal die Canon bestellt. Was mich da noch reizen würde ist halt der AF im manuellem Modus und die möglichkeit Schärfe und Blende gleichzeitig über reale Schalter/Ringe zu verstellen. Das Display müstte wohl auch besser sein.
Wenn ich sie habe werde ich auch darüber berichten wie sie sich so im Makrobereich schlägt.
Gruß Oliver
Was ich beobachtet habe geht die Automatik direkt in der Sonne bis auf f8 bei 1/350s (1080p50, 30mm Brennweite)Jan hat geschrieben:Das mit der Beugungsunschärfe ist subjektiv. Aber in jedem Fall tritt das bei den kleineren Videokamerasensoren schon eher auf.
Manche User hier halten schon eine Blende 8 für das Höchstmögliche, ein User meinte mal nicht höher als f 5,6. Tiefflieger geht aber auch wie schon geschrieben relativ hoch und blendet doch schon sehr weit ab.
Das ist also eher Praxiswissen und Anspruch. Obwohl ja unser User Tiefflieger normalerweise einen etwas höheren Anspruch besitzt. Möglicherweise spielt auch das Modell mit rein, oder wie bei Tiefflieger eine 3 Chip Kamera.
VG
Jan
Oliver1969 hat geschrieben:Nein da hast du mich falsch verstanden.
Bei vergleichbaren Blendenwerten dunkelt die Sony weniger ab als die Pana wenn du dir die beiden Videos von Tiefflieger und mir anschaust.
Wohl bedingt durch die Verstärkung. Auf meinem Testvideo sehe ich aber kaum Qualitätseinbußen oder Rauschen. Daher hab ich das heute noch mal auf die Spitze gerieben und auchmit "bewegten" Bildern.
Da sieht man dann deutlich dass der Verstärker überfordert ist.
Gruß Oliver
(+) ZwischenblendenTiefflieger hat geschrieben:Die Panasonic X900M hat auch Zwischen-Blenden. Es werden nicht alle angezeigt.
Werde es heute Abend nochmal verifizieren, ob dies über den ganzen Bereich gilt.
Gruss Tiefflieger