Wenn du auf Kompaktheit stehst führt eigtl wenig an den Redvolts vorbei.RUKfilms hat geschrieben:ich denke die testphasen sind vorübe rund ihr könnte jetzt tatsächlich über vor- und nachteile berichte. insbesondere interessiert mich die langlebigkeit und aufnahmedauer der redvolts. oder doch wirklich lieber zu den bricks greifen?
öhm danke für deine detailierte schilderung, aber danach hab ich gar nicht gefragt :)!tommyb hat geschrieben:Auch RED kocht nur mit Wasser und Lithiumion Zellen bleiben auch bei denen Lithiumion Zellen. D.h. die Dinger sterben genau so schnell wie in jedem anderen Akku. Selbst die billigen Chinadinger halten deswegen genau so lang, weil die Zellen nun mal nicht aus China kommen sondern aus JAPAN.
Einzig die Elektronik, da kann China bei den billigen Dingern nicht mithalten. Die besseren, teureren chinesischen Akkus dürfte von Niveau her aber genau so gut sein wie die super teuren Markenprodukte.
Kleiner Akkulehrgang :)
Dafür brauchst du dann aber wieder das Quad Power Modul. Wenn dich die Preise usw. nicht abschrecken sicher ne Option, aber immer noch unteres Segment der Kapazität. Kommt halt auf deine Ansprüche an - kompaktes Design/geringes Gewicht (auch wichtig bei Schulterrung oder Schwebestativ) oder lange Laufzeit?RUKfilms hat geschrieben:redvolt XL gibts ja auch noch.
Bedenke auch die Ladedauer: "I just don't like that the redvolts last 30minutes, but take 2 hours to charge."RUKfilms hat geschrieben:falls ich mich nun doch für eine scarlet entscheiden sollte (bin immer noch hin und her gerissen), dann wäre es das "Lightwight" package mit 4 redvolts. aufnahmedauer sollte zwischen 20-30min pro redvolt liegen.
Damit magst du recht haben. Aber jede Produktionsanlage fährt eine Qualitätskontrolle und kann ihren Kunden die Streuung in der Produktion zu unterschiedlichen Preisen Verkaufen. Manche Kunden kaufen nur die oberen 10 oder 20%. Dann gibt es die Mittelklasse-Kunden, der die weiteren 40-60%. Und die letzten 20% werden dann als NoName verkauft. Natürlich müssen die NoName damit nicht total schlecht sein gegenüber den Top-Performern, aber aber es ist möglich und nicht auszuschließen.tommyb hat geschrieben:Selbst die billigen Chinadinger halten deswegen genau so lang, weil die Zellen nun mal nicht aus China kommen sondern aus JAPAN.
Ob eine Investition rentabel ist, hängt ja nicht nur vom Preis und den technischen Spezifikationen ab.RUKfilms hat geschrieben:hatte erst die BMCC vorgeordert, aber jetzt storniert. nun muss ich abwegen scarlet oder bmcdc. es muss isch halt schon rentieren.
Unter anderem dies meinte ich ja - es kommt eben schon auch auf die Art der Projekte an - und auf das Budget ...RUKfilms hat geschrieben:doch finde ich schon...zumindest was den preis angeht. es muss sich rentieren. was nützt es wenn ich das ding habe und immer nur aufträge von hotels bekomme um imagefilme zu machen und die 18.000Euro erst in zehn jahren einfahre ;). andererseits kann man mit der RED schon noch recht gut für verschd. projekte werben bzw hat man in bestimmten gegenden dadurch eine art monopol. vorausgesetzt man beherrscht den workflow.
andererseits...manche affen geben für felgen und tuning am auto zigg tausende euros aus. das geld sehen sie nie wieder. hoermit kann man geld machen :). blöder vergleich, aber...!