RUKfilms
Beiträge: 1057

REDvolt langlebigkeit

Beitrag von RUKfilms »

nachdem hier im RED forum so gut wie gar nix mehr los ist und BMC sich immernoch zeit lässt mit der auslieferung der cam wollte ich mal nachfragen wie es unseren REDusern so geht.
ich denke die testphasen sind vorübe rund ihr könnte jetzt tatsächlich über vor- und nachteile berichte. insbesondere interessiert mich die langlebigkeit und aufnahmedauer der redvolts. oder doch wirklich lieber zu den bricks greifen?

ich freue mich auf infos.

greez
lieber reich und gesund als arm und krank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von tommyb »

Auch RED kocht nur mit Wasser und Lithiumion Zellen bleiben auch bei denen Lithiumion Zellen. D.h. die Dinger sterben genau so schnell wie in jedem anderen Akku. Selbst die billigen Chinadinger halten deswegen genau so lang, weil die Zellen nun mal nicht aus China kommen sondern aus JAPAN.

Einzig die Elektronik, da kann China bei den billigen Dingern nicht mithalten. Die besseren, teureren chinesischen Akkus dürfte von Niveau her aber genau so gut sein wie die super teuren Markenprodukte.

Kleiner Akkulehrgang :)



markusG
Beiträge: 5218

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von markusG »

RUKfilms hat geschrieben:ich denke die testphasen sind vorübe rund ihr könnte jetzt tatsächlich über vor- und nachteile berichte. insbesondere interessiert mich die langlebigkeit und aufnahmedauer der redvolts. oder doch wirklich lieber zu den bricks greifen?
Wenn du auf Kompaktheit stehst führt eigtl wenig an den Redvolts vorbei.
Bei allem anderen gibt es bessere Alternativen (auch ggü den Red Bricks), denn die Redvolts halten vielleicht gerade mal ne halbe Stunde. Ganz nett als Puffer vielleicht. Oder schön brav die Kamera zwischenzeitlich runterfahren, ist dank der mittlerweile akzeptablen Bootgeschwindigkeit ja kein Problem mehr :)



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von RUKfilms »

tommyb hat geschrieben:Auch RED kocht nur mit Wasser und Lithiumion Zellen bleiben auch bei denen Lithiumion Zellen. D.h. die Dinger sterben genau so schnell wie in jedem anderen Akku. Selbst die billigen Chinadinger halten deswegen genau so lang, weil die Zellen nun mal nicht aus China kommen sondern aus JAPAN.

Einzig die Elektronik, da kann China bei den billigen Dingern nicht mithalten. Die besseren, teureren chinesischen Akkus dürfte von Niveau her aber genau so gut sein wie die super teuren Markenprodukte.

Kleiner Akkulehrgang :)
öhm danke für deine detailierte schilderung, aber danach hab ich gar nicht gefragt :)!
wollte lediglich wissen welche akkus ihr benutzt und was nun die tatsächliche dauer der redvolts angeht - ob sie sich für scarletuser lohnen oder doch lieber gleich zu den bricks greifen. redvolt XL gibts ja auch noch.
lieber reich und gesund als arm und krank



markusG
Beiträge: 5218

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von markusG »

RUKfilms hat geschrieben:redvolt XL gibts ja auch noch.
Dafür brauchst du dann aber wieder das Quad Power Modul. Wenn dich die Preise usw. nicht abschrecken sicher ne Option, aber immer noch unteres Segment der Kapazität. Kommt halt auf deine Ansprüche an - kompaktes Design/geringes Gewicht (auch wichtig bei Schulterrung oder Schwebestativ) oder lange Laufzeit?

Brauchst du vielleicht darüber hinaus D-Tap für Zubehör?



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von wontuwontu »

70-80% mit redvolts, vor allem schultersachen...ansonsten v-mounts.
v-mounts halten zwar extrem lang, passen aber überhaupt nicht in das konzept...sind halt einfach viel zu schwer und unhandlich...

man braucht mind. 6 redvolts und zwei ladegeräte um ohne unterbrechung drehen zu können (meine persönlich erfahrung).



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von RUKfilms »

falls ich mich nun doch für eine scarlet entscheiden sollte (bin immer noch hin und her gerissen), dann wäre es das "Lightwight" package mit 4 redvolts. aufnahmedauer sollte zwischen 20-30min pro redvolt liegen.
problem ist, das ich zu 80% bei minusgraden drehen würde und dann die akkuleistung dioch recht schnell schwindet.
mich wunderts immernoch das es keine unabhängigen test über die scarlet gibt.
lieber reich und gesund als arm und krank



markusG
Beiträge: 5218

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von markusG »

RUKfilms hat geschrieben:falls ich mich nun doch für eine scarlet entscheiden sollte (bin immer noch hin und her gerissen), dann wäre es das "Lightwight" package mit 4 redvolts. aufnahmedauer sollte zwischen 20-30min pro redvolt liegen.
Bedenke auch die Ladedauer: "I just don't like that the redvolts last 30minutes, but take 2 hours to charge."
Weiß jetzt nicht wie die Scarlet im Verhältnis ist, aber die Epic saugt die Akkus v.a.D. bei der Aufnahme doch ziemlich schnell leer.

Wenn es wie gesagt primär um eine lange Laufzeit geht sind Redvolts definitiv die falsche Option. Da sind V-Mounts (oder Goldmounts für höhere Stabilität) wirtschaftlicher. Und wenn es mal auf's Gewicht bzw. die Größe ankommt kann man sich noch 1-2 kleinere <90WH dazukaufen.

Und so viel unhandlicher ist's auch nicht, siehe z.B. http://www.onyxcinema.com/2012/01/01/se ... -x-teaser/



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von Abercrombie »

Ich kann mich nur den Vorrednern anschließen: RedVolts sind super für die Schulter. V-Mounts sind allerdings praktischer, denn sonst muss schon alle 30 Minuten gewechselt werden. Den neusten Kommentaren von Jarred Land zufolge werden die schon getroffenen PowerManagment-Einsparungen von den neuen Features aufgefressen. Mir persönlich fehlt ein Sleep-Mode. Denn oft lohnt sich das Ausschalten nicht, aber laufen lassen ist auch quatsch.

Beim Akkukauf sollte man auch die Einschränkungen der IATA beachten! Und wenn ich mich recht erinnere, wird das 2014 oder 15 auch noch mal schlimmer.

tommyb hat geschrieben:Selbst die billigen Chinadinger halten deswegen genau so lang, weil die Zellen nun mal nicht aus China kommen sondern aus JAPAN.
Damit magst du recht haben. Aber jede Produktionsanlage fährt eine Qualitätskontrolle und kann ihren Kunden die Streuung in der Produktion zu unterschiedlichen Preisen Verkaufen. Manche Kunden kaufen nur die oberen 10 oder 20%. Dann gibt es die Mittelklasse-Kunden, der die weiteren 40-60%. Und die letzten 20% werden dann als NoName verkauft. Natürlich müssen die NoName damit nicht total schlecht sein gegenüber den Top-Performern, aber aber es ist möglich und nicht auszuschließen.

Wobei ich auch mehrere NoName-V-Mounts besitze, die seit Jahren super laufen. Für die Red habe ich dann doch Bebop Rouge gekauft. Auch wegen des automatischen Shutdowns.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von RUKfilms »

habt ihr eure scarlets sozusagen nicht im bundle gekauft sondern bei anderen herstellern "aufgerüstet". welche gibts denn noch ausser "wooden". die redvolts wären super zwecks kompaktheit und gewicht, aber 2h dauer sollten sie schon haben.mit den 30min kann ich nix anfangen...solange warte ich ja schon allein im schnee bis der richtige moment endlich gekommen ist. naja und da wird dann uplötzlich die scarlet tot sein :(.
lieber reich und gesund als arm und krank



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von Abercrombie »

Ich habe die V-Mount-Lösung von Wooden Camera, aber es gibt auch noch andere. Ich hätte lieber die noch nicht erhältliche Red-Lösung mit dem zweiten Viewfinder-/LCD-Ausgang. Bei der WC-Lösung braucht man drei Teile und hat den Akku dann über ein nerviges Kabel am Stromeingang der Kamera angeschlossen. Aber es passt schon...



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von RUKfilms »

Danke für eure antworten schonmal. bereut einer von euch den kauf - also jetzt mal hand aufs herz. wirklich zugeben würde es ja kaum einer ;)
lieber reich und gesund als arm und krank



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von Abercrombie »

Ich glaube, dass die wenigsten den Kauf bereuen. Es ist schon ein sehr gutes Arbeitsgerät und alle Kameras haben Vor- und Nachteile. Wer diese vorher nicht wusste, ist selber schuld. Auch ich nutze manchmal nur nen Henkelmann, ne DSLR oder ne GoPro. Aber die Scarlet am meisten.



iasi
Beiträge: 28604

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von iasi »

Nun - ich habe eine simple V-Mount-Lösung und war überrascht, wie unkompliziert damit alles läuft.
Mit 4 Akkus komme ich über den Tag - und 2 Ladegeräte mit je 2 Stationen.
Eine gewisse Abkühlungsphase benötigen die Akkus jedoch, bevor sie geladen werden können.

Die Scarlet ist ein sehr gutes Aerbeitsgerät und liefert eben genau das, was mich zum Kauf veranlasst hatte: RAW. In Kombination mit dem Dynamikumfang ist RAW einfach genial.
LowLight ist zwar nicht die Stärke der Scarlet, jedoch braucht sie auch nicht gerade einen Lichtpark.

Ich kann die Kamera nur empfehlen.

Mich wundert es ebenfalls, dass es noch keine Tests gibt.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von RUKfilms »

hatte erst die BMCC vorgeordert, aber jetzt storniert. nun muss ich abwegen scarlet oder bmcdc. es muss isch halt schon rentieren.
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 28604

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben:hatte erst die BMCC vorgeordert, aber jetzt storniert. nun muss ich abwegen scarlet oder bmcdc. es muss isch halt schon rentieren.
Ob eine Investition rentabel ist, hängt ja nicht nur vom Preis und den technischen Spezifikationen ab.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von RUKfilms »

doch finde ich schon...zumindest was den preis angeht. es muss sich rentieren. was nützt es wenn ich das ding habe und immer nur aufträge von hotels bekomme um imagefilme zu machen und die 18.000Euro erst in zehn jahren einfahre ;). andererseits kann man mit der RED schon noch recht gut für verschd. projekte werben bzw hat man in bestimmten gegenden dadurch eine art monopol. vorausgesetzt man beherrscht den workflow.
andererseits...manche affen geben für felgen und tuning am auto zigg tausende euros aus. das geld sehen sie nie wieder. hoermit kann man geld machen :). blöder vergleich, aber...!
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 28604

Re: REDvolt langlebigkeit

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben:doch finde ich schon...zumindest was den preis angeht. es muss sich rentieren. was nützt es wenn ich das ding habe und immer nur aufträge von hotels bekomme um imagefilme zu machen und die 18.000Euro erst in zehn jahren einfahre ;). andererseits kann man mit der RED schon noch recht gut für verschd. projekte werben bzw hat man in bestimmten gegenden dadurch eine art monopol. vorausgesetzt man beherrscht den workflow.
andererseits...manche affen geben für felgen und tuning am auto zigg tausende euros aus. das geld sehen sie nie wieder. hoermit kann man geld machen :). blöder vergleich, aber...!
Unter anderem dies meinte ich ja - es kommt eben schon auch auf die Art der Projekte an - und auf das Budget ...
Eine Scarlet über 3 jahre abschreiben, bedeutet 250€ pro Monat für den Body einnehmen zu müssen ... rein (grob) rechnerisch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:17
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 21:59
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20