magie?!Jott hat geschrieben:Wieso drehst du nicht einfach alles gleich in 120fps, bis die Scarlet raucht? Wenn schon Technik über Ästhetik steht!
Es gibt technisch längst keinen Grund mehr, Kinofilme nicht mit 48 fps zu produzieren. Macht aber trotzdem praktisch niemand. Das ist eine ästhetische Entscheidung, da bin ich mir doch ziemlich sicher. Hat ein bisschen mit Magie zu tun, die man nicht vertreiben möchte. Wir werden sehen, ob sich iasivision im Kino durchsetzt oder floppt!
Wunderbar. Schreib' du das Buch und wir besorgen die Rechte. Das ganze drehen wir dann auf einer Phantom 65 in 4096 x 1712 (65mm 2.40) in wunderbar flüssigen 202fps.Axel hat geschrieben: EDIT: Für eine 2D-Schmonzette in 4k @ 48 B/s habe ich das geeignete Sujet: Costa Concordia. Irritiert durch das Gegiggel einer blonden Moldavierin (die, allerdings, auf der Brücke nichts verloren hatte) steuert Käpt'n Schettino das Schiff ein paar Meter vor dem Hafen auf einen Felsen. In alptraumhafter Langsamkeit kentert es, und über Stunden werden die meisten auf recht unspektakuläre Weise evakuiert. Der Skipper selbst stolpert und fällt in ein Rettungsboot, was so ziemlich die Hauptaction ist. Die noch ausstehende Verpestung des Meeres mit dem Schweröl kann in der letzten Stunde des Werkes behandelt werden.
So und nicht anders laufen echte Katastrophen ab. 90 Jahre später würde vielleicht, in einer 5D (haha) - Superproduktion die Romanze zwischen Schettino und der schönen Fremden für so manche Träne sorgen. Ob das dann in 120p läuft?
seit wann gibt es denn kameras, die 4k/48p können?Tiefflieger hat geschrieben:24p ist mir im Kino noch nicht negativ aufgefallen oder irgendwie als bewusst störend.
Also gibt es für mich keinen Grund darauf zu verzichten.
Genauso habe ich noch kein 2D in 48p mit 4K Auflösung im Kino gesehen.
Vielleicht falle ich ja zu Beginn vom Stuhl und bin von der Qualität begeistert (nachher ist es normal).
Sollte dies allgemein so sein, wird sowieso nur noch 48p verlangt (die meisten werden vermutlich denken, irgend etwas ist anders).
Gruss Tiefflieger
Es gibt Kameras, die SD 50i oder 50p können.iasi hat geschrieben: seit wann gibt es denn kameras, die 4k/48p können?
Bei Projektoren sollen 48p und 60p bei 4K möglich sein.iasi hat geschrieben:seit wann gibt es denn kameras, die 4k/48p können?Tiefflieger hat geschrieben: Genauso habe ich noch kein 2D in 48p mit 4K Auflösung im Kino gesehen
720/50p ist im deutschen HDTV standard.7nic hat geschrieben:Es gibt Kameras, die SD 50i oder 50p können.iasi hat geschrieben: seit wann gibt es denn kameras, die 4k/48p können?
Es gibt Kameras, die 720p können.
Es gibt Kameras, die 1080p50 können.
Und trotz allem würde ich für szenische 2D-Arbeiten immer bei 24/25p bleiben. Da ist die Auflösung nur zweitrangig.
Einfach weil ich es aus ästhetischen Gründen bevorzuge.
Die Umlaufblende ändert nichts an der Tatsache, dass 24 verschiedene Bilder mit den üblichen 1/48 Belichtungszeit auf der Leinwand zu sehen sind.iasi hat geschrieben:um es nochmals zu sagen:
in einem 35mm-projektor werkelt eine umlaufblende, die jedes der ja so edlen und geliebten 24 gleich 2 mal auf der leinwand erscheinen lässt. da freut sich der filmemacher, denn doppelt hält ja sicherlich besser.
und bei den digitalpojektoren und fernsehern zaubert die elektronik sogar noch zwischenbilder, wodurch zwei hintereinander aufgenommene bilder gleichsam verheiratet und auch gleich mit familiezuwachs gesegnet werden.
dank moderner software kann man eigentlich auch mit der scarlet in 5k drehen - die zwischenbilder lassen sich schließlich berechnen.
... ich klinke mich wieder aus... Axel übernehmen Sie...iasi hat geschrieben: 720/50p ist im deutschen HDTV standard.
ästhetische Gründe?
im kino werden 48 bilder pro sekunde auf die leinwand geworfen - schon seit jahrzehnten.
Das doppelte oder dreifache Zeigen desselben Frames soll bzw. sollte nicht die Bewegungsauflösung verbessern ("Ruckeln vermindern") und tut dies auch nicht. Es unterbricht lediglich die Dunkelpause zwischen den Standbildern und reduziert das Flimmern.iasi hat geschrieben:in einem 35mm-projektor werkelt eine umlaufblende, die jedes der ja so edlen und geliebten 24 gleich 2 mal auf der leinwand erscheinen lässt. da freut sich der filmemacher, denn doppelt hält ja sicherlich besser.
Jan hat geschrieben:Mit welcher Kamera dreht denn gerade Peter Jackson in 4 k mit 48 FPS ?
Film "Der Hobbit"
Red Epic !
Auch James Cameron wird in ferner Zukunft nicht mehr mit 24 FPS drehen...
VG
Jan
eigentlich ging es nur darum....iasi hat geschrieben:
seit wann gibt es denn kameras, die 4k/48p können?
.
dann nimm doch am besten die handkurbel - vielleicht flüchten dann auch wieder die menschen aus dem kino, wenn auf der leinwand der zug im bahnhof einfährt.Axel hat geschrieben:
Mein Verdacht ist, dass du noch nie den iasi, wie er für seine kleine Familie auf Arbeitssuche ist, so inszeniert hast, dass es andere in seine Welt zieht, mitfühlen, mitleiden, mitfiebern lässt. Das ist das Herz des Kinos, etwas näher am Kasperletheater als einer Hightech-Expo.
worum?Jan hat geschrieben:eigentlich ging es nur darum....iasi hat geschrieben:
seit wann gibt es denn kameras, die 4k/48p können?
.
VG
Jan
Nein, das tun sie nicht mehr. Sie bleiben sitzen, wenn der Zug einfährt. Sie wissen, dass sie "nur" einen Film sehen. Und sie würden es in 3D 4k 48 fps Surround noch immer wissen. Das Wunderbare am Kino ist der Moment, wenn "Film" synonym für einen Tagtraum ist, auf den man sich einlässt. Ob ich sage, dass das in 48p nicht möglich ist? Nein, soweit gehe ich nicht.iasi hat geschrieben:dann nimm doch am besten die handkurbel - vielleicht flüchten dann auch wieder die menschen aus dem kino, wenn auf der leinwand der zug im bahnhof einfährt.
Dass es damit vorbei ist, haben wir ja gesagt. Da haben wir uns doch schon drauf geeinigt. Wenn das also der Grund ist, werden die nächsten Monate das Ende von 24 B/s sein.iasi hat geschrieben:leg mal einen 35mm in einen kinoprojektor ein, nachdem du ihn aufgespult hast - dann weißt du, warum (noch immer) nur 24 B/s gezeigt werden.
Der Siegeszug der motion pictures erklärte sich nicht aus dem billigen Gimmick, ein bewegtes Abbild einer banalen Situation zu konservieren, sondern daraus, diese Situation zu überhöhen (und zu vertiefen), schließlich, durch Bedeutung und Ausdruck eine stark emotionale Sprache zu entwickeln. Eine gewisse Trägheit der Zeit gehört als Sehgewohnheit bisher zum intuitiven Verstehen dieser Sprache dazu, und eine höhere Frequenz wird als weniger bedeutsam gesehen (von mir sowieso, aber ich bin nicht allein). Möglich, dass sich das ändert. Die Erklärungen dafür, warum 24p besser sei, wären dann obsolet. Es würde sich dann zeigen, dass sie eigentlich nie stimmten.iasi hat geschrieben:du redest hier von emotionen, die aber so rein gar nichts mit 24 B/s zu tun haben.
woher soll ich den denn bekommen?Axel hat geschrieben: Das alles habe ich schon ermüdend oft geschrieben. Es wäre einfacher für alle, wenn du einen dramatischen Clip in 50p verlinken würdest, damit man mal ein Positivbeispiel für deine These hätte.
Axel hat geschrieben:Es wäre einfacher für alle, wenn du einen dramatischen Clip in 50p verlinken würdest, damit man mal ein Positivbeispiel für deine These hätte.
DSLRs gibt's schon eine Weile auch mit 50p. Aber das ist jetzt Haarspalterei. Jetzt fange ich schon wieder mit diesen nebulösen Emotionen an, denn ich sage, wenn du es schaffst, einen packenden Film zu machen mit deiner Zukünftigen, dann ist es ja gut. Lieber Leute, die mit technisch cleanen 48p ehrliche Filme machen, als Leute, die meinen, "filmischer Look" (eine Reihe von Patina-Filtern, zu denen 24p auch gehören könnte) sei ja schon die halbe Miete. Okay?iasi hat geschrieben:woher soll ich den denn bekommen?
50p und großer sensor?
... wenn ich nun irgendwelche 50p aufnahmen verlinke würde, die mit tv-kameras gedreht wurden, wären die reaktionen darauf wohl klar - auch wenn man die bessere bewegungsauflösung sehen würde, käme sofort das gerede vom "unfilmischen-look" (auch wenn dieser gar nicht den 50p geschuldet ist.)
Ich hab eine, kann man für vergleichsweise wenig Geld kaufen und Spass haben.iasi hat geschrieben: wo sind sie denn z.b., die kameras mit großen sensoren und 1080p50? oder ist für den kino-look nun plötzlich DoF nicht mehr von bedeutung?
red hat erst vor kurzem den start von "stage 3" verkündet - sehr lange ist es noch nicht her, dass man die epic bekommen kann.Jan hat geschrieben:Deine Aussage:
"seit wann gibt es denn kameras, die 4k/48p können?"
Antwort:
Red Epic
Sony F 65
und bestimmt noch ein paar mehr...
Nur weil es die Jungs in der Türkenstrasse nicht hinbekommen, können andere Hersteller es sehr wohl....
Dalsa hatte seine 4 K Kino Kamera (Origin) schon 2006 auf dem Markt, aber eben mit 30 FPS...
VG
Jan
DSLR hab ich auch - aber eine ohne 50p.Axel hat geschrieben:
DSLRs gibt's schon eine Weile auch mit 50p. Aber das ist jetzt Haarspalterei. Jetzt fange ich schon wieder mit diesen nebulösen Emotionen an, denn ich sage, wenn du es schaffst, einen packenden Film zu machen mit deiner Zukünftigen, dann ist es ja gut. Lieber Leute, die mit technisch cleanen 48p ehrliche Filme machen, als Leute, die meinen, "filmischer Look" (eine Reihe von Patina-Filtern, zu denen 24p auch gehören könnte) sei ja schon die halbe Miete. Okay?
ich hoffe doch schon, dass sie im kinoprduktionsbereich nicht den anschluss verlieren.Jan hat geschrieben:Ok, stimmt schon.
Die ersten Epics sind ausgeliefert, diesen Monat erfolgte ja der Startschuss der F 65.
Mich würde aber mal interessieren, wann Arri endlich nachlegt.
Sie vertrauen auf ihre 2k Neuheiten Alexa Studio und Alexa M - na wenn das nicht mal schief geht gegen Sony / Red.
Aber wie heisst es doch so schön - "Auflösung ist nicht Alles !"
VG
Jan
das dachte man von kodak damals auch.Jott hat geschrieben:So wie's gerade aussieht, ist genau das Gegenteil der Fall, um Arri muss man sich ganz sicher keine Sorgen machen! :-)
na - kodak war eine der firmen, die sensoren entwickelten - kameras (gute für damalige verhältnisse) bauten sie ebenfalls - ich hab sogar noch eine.Jott hat geschrieben:Müssen sie? Bald? Wenn sich Cameron - nicht eben konservativ - für sein Produktionsservice-Unternehmen mit Alexas eindeckt? Die bauen seit 100 Jahren Kinokameras und werden besser wissen, was sie tun, als du. Außerdem ist das Kodak-Beispiel ja genau falsch - Arri hat als Saurier den Sprung in die digitale Filmwelt bravourös geschafft.
Lustige Diskussion. Freu dich doch auf deine Scarlet und mach dein Ding damit, ohne gleich die ganze Welt deswegen ändern zu wollen! :-)
Jan hat geschrieben:Ja, das mit Cameron wundert mich aber schon, gerade weil er wie Jackson ein Hochauflösungs Freak ist, der gerne mehr als 24 FPS favorisiert.
Das seine Firma vermehrt die Alexa gekauft hat, kann nur mit den guten Beziehungen zusammenhängen.
und da der überwiegende teil der produktionen aus tv-serien und -filmen besteht, ist natürlich eine große anzahl von alexa im verleih nicht so überraschend.Jott hat geschrieben:Jan hat geschrieben:Ja, das mit Cameron wundert mich aber schon, gerade weil er wie Jackson ein Hochauflösungs Freak ist, der gerne mehr als 24 FPS favorisiert.
Das seine Firma vermehrt die Alexa gekauft hat, kann nur mit den guten Beziehungen zusammenhängen.
Meinst du nicht, dass das Quatsch ist? Einen Verleih-/Produktionssupport-Betrieb richtet man nach dem Markt aus, nicht an persönlichen Vorlieben und Überzeugungen. Das würde sofort in die Hose gehen.
Tiefflieger ❤ Panasonic TM 900 und später vielleicht X900M :-)Axel hat geschrieben:Tiefflieger ❤ Panasonic SD700
pilskopf ❤ Lumix GH2
iasi ❤ Red Scarlet