News-Kommentare Forum



Die TV Serien-Revolution - warum nicht in Deutschland?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Die TV Serien-Revolution - warum nicht in Deutschland?

Beitrag von dienstag_01 »

Herr bzw. Frau Doktor in US-TV-Serien-Plagiat, wäre das nicht DIE gewünschte Option für hier. Hier: also Deutschland. Oder gar Slashcam. Nein, wie komme ich darauf ;)



Gore
Beiträge: 150

Re: Die TV Serien-Revolution - warum nicht in Deutschland?

Beitrag von Gore »

iasi hat geschrieben:Wo sind denn die Macher in D, die etwas riskieren und selbst etwas auf die Beine stellen?
Wenn natürlich alle nur mit dem Sicherheitsnetz des Auftrags etwas produzieren, muss man sich nicht wundern.
Schon mal drüber nachgedacht, dass es hier genug potentielle Macher gibt, diese aber nichts auf die Beine stellen können, weil ihnen schlicht und ergreifend DAS GELD FEHLT?

Ist ja schön, eigene Ideen zu haben und unabhängig etwas auf die Beine stellen zu wollen. Aber wie, wenn man kein Geld hat und sich dann auch kein Team und keine Technik leisten kann?



iasi
Beiträge: 28908

Re: Die TV Serien-Revolution - warum nicht in Deutschland?

Beitrag von iasi »

Gore hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Wo sind denn die Macher in D, die etwas riskieren und selbst etwas auf die Beine stellen?
Wenn natürlich alle nur mit dem Sicherheitsnetz des Auftrags etwas produzieren, muss man sich nicht wundern.
Schon mal drüber nachgedacht, dass es hier genug potentielle Macher gibt, diese aber nichts auf die Beine stellen können, weil ihnen schlicht und ergreifend DAS GELD FEHLT?

Ist ja schön, eigene Ideen zu haben und unabhängig etwas auf die Beine stellen zu wollen. Aber wie, wenn man kein Geld hat und sich dann auch kein Team und keine Technik leisten kann?
Na - wenn DAS GELD FEHLT, dann sollten sich die potentiellen Macher ebn nach einem anderen Job umsehen.

Ich sehe mir "Von Löwen und Lämmern" an und denke:
Der Film soll 35 Millionen gekotet haben, obwohl sogar die Darsteller z.T. auf ihre Gagen verzichtet hatten?

Selbst Kamera unter 2000€ bieten mittlerweile Qualität, die für Kinoprojektionen ausreichend sind.
Soft- und Hardware sind wahrlich erschwindlich.
Es braucht keine teuren 35mm-Kopien.

Nein - wenn sich wirklich mal einige Leute zusammen tun und selbst etwas wagen würden, könnte auch mal etwas kreativ-innovatives herauskommen.
Aber leider hechelt man dem "Film-Look" nach, macht Kurzfilme über "ne tolle Idee" oder einem tragischen Einzelschicksal aus dem Klischee-Koffer und wackelt mit der Kamera herum, weil es ja mal einer angefangen hatte und es ganz in ist.

Diese Einstellung ist doch verbreitet:
Ich nehm mir mal ein paar Tage frei und mach bei einem No-Budget-Projekt mit, damit ich nachher etwas zum Vorzeigen habe und eineenJob bekomme.

Wo sind denn die Leute, die mal wirklich sagen: Ich häng mich jetzt in dieses Spielfilm-Projekt rein und investiere Zeit und vielleicht auch Geld, mit dem Ziel, dass dieser Spielfilm auch erfolgreich wird.

Statt 7 Tagen sollte man eben auch mal 70 Tage in ein Projekt investieren - und so dann die Chance auf Einnahmen erhalten.
No-Budget - Blödsinn - das wäre dann eben nicht mehr No-Budget, denn wenn Crew und Darsteller ihre Zeit investieren, hätte allein schon der Kameramann 35.000€ in Form seiner Gage in die Produktion gesteckt.

Aber man kann ja immer auf den großen Durchbruch hoffen - dass man dann für eine der deutschen Großproduktionen engagiert wird.
Denn immer und überall suchen die großen Produzenten mit ihren Millionen-Budgets nach neuen Leuten.



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Die TV Serien-Revolution - warum nicht in Deutschland?

Beitrag von Maximus63 »

Einer der schönsten Serien im deutschen TV ist doch noch immer die " Lindenstrasse ". Und " Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie " . Solche Serien nennt man auch " Bügelfernsehen " .
Nichts kostet nichts



7River
Beiträge: 4626

Re: Die TV Serien-Revolution - warum nicht in Deutschland?

Beitrag von 7River »

Ich komm' fast regelmäßig in der Woche bei meinem Onkel vorbei. Der schaut sich auch oft Sendungen auf ARD und ZDF an. Da hab' ich zufällig mal "Notruf Hafenkante" gesehen. Fand ich recht gut, muss ich doch sagen. Na ja, gibt natürlich auch andere Serien, wie z. B. jetzt, glaube es war "Sturm der Liebe", da fragt man sich, kriegen die nichts Besseres hin von den GEZ-Milliarden.



Maximus63
Beiträge: 198

Re: Die TV Serien-Revolution - warum nicht in Deutschland?

Beitrag von Maximus63 »

ARD und ZDF haben einen Kulturauftrag, denn sie erfüllen müssen (?). Es ist streng verboten, verschachtelte und spannende Geschichten zu erzählen. Alles muss immer erklärt werden. Es darf auch keine Spannungsbögen geben, könnte die Zuschauer ja überfordern. Oder beim Bügeln stören. Alle Figuren dürfen keine Ecken und Kanten haben, keine mysteriöse Vergangenheit. Und, es dürfen auch keine Afrikaner mitspielen. Schon mal aufgefallen ? Es gibt in deutschen Serien keine Chinesen, Afrikaner, Italiener, Spanier, usw. Und wenn, dann sind sie Koch in Nebenrollen, Gärtner irgendwelche unbedeutende Nebenrollen. Aber ohne Dialog bitteschön.
Der deutsche TV - Konsument will und muss und hat sich gefälligst mit normalen, glatten, langweiligen Figuren zu identifizieren.
Nichts kostet nichts



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Mo 9:43
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Mo 8:58
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Jott - Mo 8:27
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - Mo 7:00
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:20
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - So 19:53
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56