News-Kommentare Forum



Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Reiner M »

Stimmt: Ich bin tatsächlich ein Anwender. Weiß also auch, wovon ich rede.

Nun, es genügt mir zu wissen, dass ich nicht nur für meine tägliche Arbeit mit den Programmen sondern auch betriebswirtschaftlich nur Vorteile erfahre - allen "Analysen" zum trotz. Ich kanns drehen, wie ich will, es wird nicht schlechter. Woran mag das liegen? Womöglich daran, dass es sich um Fakten handelt, die sich nicht vom Tisch wischen lassen? ;)

Es darf mir ja jeder gerne das Gegenteil beweisen: Bitte Software in den aktuellen Versionen mitbringen, installieren, Rechnung beilegen. Mein PC steht dafür bereit.
Bedingungen: Ich möchte danach gerne das selbe können wie jetzt auch und die selben Services nutzen dürfen. Für 25 Euro pro Monat bitte, alles zusammen.

Ich werde dann gerne hier darüber berichten ...

Bis dahin denke ich, dass ich mit der jetzigen Lösung sehr gut fahre. So, wie andere User auf ihre Lösungen setzen - was völlig okay ist. Nur kann ich dazu nichts sagen, weil ich die weder kenne noch nutze.

Beste Grüße,
Reiner



MK
Beiträge: 4426

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von MK »

36,99 € pro Monat in den USA.

61,49 € pro Monat in Deutschland.


Selbst um die deutsche Umsatzsteuer bereinigt sind das rund 15,- € Preisunterschied, und das im Direktvertrieb.



frm
Beiträge: 1224

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von frm »

Lass doch den Reiner, der ist do begeistert und würde Freiwillig gerne 120 EUR zahlen weil das System sooo toll ist!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Jasper
Beiträge: 526

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Jasper »

@Reiner,
es bestreitet (fast) niemand, dass das Cloud-Modell für einige von Vorteil ist. Hauptsächlich für jene, die damit Geld verdienen.
Aber...
z.B. hat User Jörg des öfteren in verschiedenen Foren, After Effekts als kostengünstigere Alternative zu Prodad- NewBlue- usw. Effekte "empfohlen"!
Sogar für Anwender von z.B. Pinnacle Studio, Magix u. ä.
Glaubst Du, dass für diese Anwender-Gruppe, After Effekts als Cloud-Produkt noch eine Alternative ist?
oder...
Ich habe mir überlegt ob ich Photoshop Lightroom 5 (ca. 120€) zulege. Aber mit der Aussicht, dass es Lightroom irgendwann auch nur als Cloud-Version gibt, hat mich vom Kauf zurückgehalten!
Gruß Jasper



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Reiner M »

frm hat geschrieben:Lass doch den Reiner, der ist do begeistert und würde Freiwillig gerne 120 EUR zahlen weil das System sooo toll ist!
Das ist so nicht richtig. Und darum geht es auch nicht.

Es geht um Akzeptanz (siehe Threadtitel). Und da ist nunmal der Performance-Indikator ganz schlicht die Anzahl erzielter Vertragsabschlüsse, sonst nichts.

Selbstverständlich spielt das Kosten-/Nutzenverhältnis bei der Entscheidung dafür oder dagegen bei jedem einzelnen User eine Rolle. Es lässt sich ganz sicher nicht pauschal betrachten. Ist höchst individuell.

Fakt ist aber, dass sich über eine Millionen User dafür entschieden haben. Sicher nicht, ohne sich über die Kosten und über Vor- und Nachteile bewußt zu sein. Und wenn 1.000.000 Kunden mit 330.000 Neuabschlüssen im letzten Quartal kein Indikator für Akzeptanz sein sollten - was dann? ;)

Beste Grüße,
Reiner



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von wolfgang »

Wo bitte wurden den die gesamte Ablauforganisation dramatisch verändert? Da wurde ein Distributionssystem hochgefahren - über den Server halt. Und die Händlerdistribution niedergefahren. Und es wurde halt wohl der Internetshop ausgebaut. Alles im Detail nicht ganz einfach, aber beherrschbar - und bei weitem nicht ein Umbau der gesamten Ablauforganisation.

Es gibts zwar sicherlich höhere Kosten - aber bitte solche, die primär in die Hardware des Unternehmens eingehen. Einfach, weil CAPEX zu aktivieren und abzuschreiben ist. In der P&L reden wir aber von anderen Kostenarten. Dort sind die Kostensteigerungen eigentlich nicht ganz erklärbar, aber sie sind wohl vorhanden.

Fakten? Na die vom Unternehmen selbst publizierten Finanzial Statements sind wohl Fakten, auch wenn die in dem Fall nicht auditiert sind weil es sich um keinen Jahresabschluss handelt. Aber die werden wohl ein funktionierendes Kostenrechnungssystem haben und sich nicht geirrt haben.

Es bleibt mir schleierhaft wie man nur behaupten kann, dass es für alle Kunden besser wäre. Dem ist nicht so. Es ist für einige Kunden besser, aber andere Kunden zahlen halt die Preiserhöhungen. Aber sicher nicht weil sie das aber wohl so toll finden (wer findet Preiserhöhungen toll), sondern weil das ein Oligopolist (oder gar Monopolist) einfach durchsetzen kann und die Exit-Kosten aus der Software auch nicht Null sind.

Aber das ist das Spiel der freien Marktwirtschaft - und damit ja nach den allgemeinen Regeln zutiefst ok.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Reiner M »

wolfgang hat geschrieben:Wo bitte wurden den die gesamte Ablauforganisation dramatisch verändert?
Alles klar.

Beste Grüße,
Reiner

Edit:
Nur zur Erläuterung meiner knappen Antwort: Die Umsetzung der nötigen Maßnahmen werden allgemein von Analysten und Investoren als Umbau des gesamten Unternehmens gewertet. Es geht nicht nur darum, einfach von Box-Auslieferung auf Download, von Perpetual License auf Miete umzustellen.
Zuletzt geändert von Reiner M am So 22 Sep, 2013 19:35, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von domain »

Mei Wolfgang S., du tust ja auch schon beinahe so gscheiteln wie Wolfgang W. mit seinen Fachbegriffen, die keiner kennt.
Zur Erklärung: CAPEX (Capital Expenditure) bedeutet Investitionen, welche das Kapital der Firma vergrößern und meistens längerfristige Ausgaben für Anlagegüter darstellen.
Diese können Investitionen in Gebäude, Maschinen oder ähnliches sein.

P&L bedeutet Profit and Loss und ist nichts anderes als die Gewinn- und Verlustrechnung in unseren Bilanzen.



Jörg
Beiträge: 10690

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Jörg »

Jasper fragt
z.B. hat User Jörg des öfteren in verschiedenen Foren, After Effekts als kostengünstigere Alternative zu Prodad- NewBlue- usw. Effekte "empfohlen"!
Sogar für Anwender von z.B. Pinnacle Studio, Magix u. ä.
Glaubst Du, dass für diese Anwender-Gruppe, After Effekts als Cloud-Produkt noch eine Alternative ist?
In der Tat habe ich im Januar 2009 einen Beitrag in einem anderen Forum geschrieben, der genau diese Aussage hatte, nicht speziell gerade für Nutzer eines EinstiegsNLE, sondern für die dort anwesenden Edius Nutzer,
die mit diesen Wust an 3rd Parties Programmen nicht zu den gewünschten Ergebnissen kamen.

Hier im Forum ( wie auch in anderen Foren ) werden große Summen an
Zusatzprogrammen wie Vasco, div. Entwackler und Tracker, Vitascene, Titler aller Art, Effekt-und Blendenprogramme und was weiß ich, investiert.

Die Nutzer von Nichtadobe NLE greifen fast blind nach jedem, mit ihrem NLE auch nur halbwegs kompatiblen, erhältlichen Programmen um ihre Werke aufzuwerten.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal den Spaß gemacht, die Summen zu addieren, die dazu nötig sind, diese ganzen Teile zu erwerben.
DA WÄRE AE LOCKER DRIN!!!
Nun höre ich natürlich die raunenden Worte, "wer soll sich denn dort einarbeiten, das ist doch so kompliziert?"

In der Tat ist es nicht in wenigen Wochen möglich, den gesamten Umfang dieses Programms zu erschließen. Aber: auch die anderen Einzelprogramme wollen bedient werden. Man muss sich dort durch unzählige Oberflächen kämpfen, für jedes Programm einzelne workflows erarbeiten und hat dann, in der Regel, nur halbherzige Ergebnisse.AE ist nicht einfach, aber logisch durchdacht.
Ich wundere mich ja schon, wenn solche tools wie Mercalli hier, nach wenigen Tagen des Erscheinens, als software des Jahres hochgejubelt werden, dann bei Problemen, hier sei an XXXXX griechischen Tempel erinnert, kläglich die Waffen strecken müssen, wenn Vasco offenbar nicht unbedingt das erfüllt, was der Nutzer braucht, wenn man für viel Geld Imaginate für solch simple Dinge wie Zoomfahrten und Schwenks anschaffen musste, Programme wie Blufftitler benutzt um billige Titel zu erschaffen, dann ja dann, sollte man Nägel mit Köpfen machen.

Es gibt haufenweise Lektüre für AE, LernDVDs, Tutorien die in die Tausende gehen, in fast! jedem Forum AE junkies die mit Rat und Tat zur Seite stehen, worauf wartet Ihr :feixen:
Was erwartet den Neuling?
Lesen, learning by doing, fragen, weiterlesen, weiterfragen, vom Hundertsten ins Tausendste rauschen, sich an den ersten Ergebnissen freuen...und Stück für Stück das Programm verstehen lernen.
Dieser Beitrag war damals und Jahre später, durchaus als Alternative zur
Nutzung von div. Programmen zu verstehen.
Ob man das heute noch so raten würde?
Im Abo Modell für diese Zielgruppe eher nicht, da viele von diesen Nutzern ihr Schnittprogramm gefunden haben, Premiere komplett ablehnen, nur Encore, Photoshop, Lightroom, After effects nutzen würden.
Diese Nutzer von NichtAdobeNLE würden nicht von der Genialität der Interaktion dieser Suite partizipieren, ihnen fehlt der wichtigste Faktor ihres meist privaten Hobbies, das Schnittprogramm.
Denen wird man wohl eher nicht zu einem Abomodell raten, wenn denn Rat gefragt ist.Die werden weiter dann in 3rdPaty Programme gehen, sich mit unzähligen GUI und Anwendungsoptionen beschäftigen müssen.
Ist in Ordnung, ist jedermanns/frau eigene Entscheidung.

Ich kenne allerdings einige Nutzer, die nun ganz präzise Fragen zu Premiere stellen, die sich den Wechsel bei näherer Kenntnis zutrauen, die realisiert haben, dass Adobes Stellenwert in den letzten 4 Jahren deutlich zugenommen hat.
Diejenigen, die dann real den workflow erleben, die sich überzeugen können, WIE das Ganze funktioniert, die live miterleben WAS schnelles Arbeiten bedeuten könnte, wenn man dann bereit ist zu wechseln, diese Nutzer werden dann auch das Abomodell nutzen,selbst als Hobbyisten, mit
dem Quentchen mehr an Anspruch.

Auch aus dieser Gruppe rekrutieren sich etliche der 1.3 Millionen AboNehmer.

Im Großen und Ganzen ist diese Dikussion hier völlig unnötig, die Akzeptanz dieses Modells ist bei dieser Nutzerzahl doch nicht zu leugnen.
Ob es mal 4 Mio Nutzer werden, mal schauen...
Zuletzt geändert von Jörg am So 22 Sep, 2013 19:28, insgesamt 1-mal geändert.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Reiner M »

MK hat geschrieben:36,99 € pro Monat in den USA.

61,49 € pro Monat in Deutschland.


Selbst um die deutsche Umsatzsteuer bereinigt sind das rund 15,- € Preisunterschied, und das im Direktvertrieb.
Ja, es ist nun mal so, dass Preise sehr unterschiedlich ausfallen können - auch für identische Waren und Dienstleistungen. Auch das ist kein Novum, eher sehr normal.

Für mich als CS6-Kunde sind es 24,95 Euro / Monat inkl. Mehrwertsteuern. Es gibt auch in Deutschland unterschiedliche Veträge. Und jeder muss für sich selbst rechnen und womöglich auch dort Angebote nutzen, wo sie gemacht werden?

In meinen Rechnungen betrachte ich die Kosten pro Jahr. Erst im Kalenderjahr 2015 werde ich 12 mal mit 61,49 Euro pro Monat belastet werden. Dann aber längst nicht mehr für das, was man heute so gerne mit "CS7" gleichsetzt, also das Juni-2013-Release der CC. Zu diesem Zeitpunkt (im Frühjahr 2015) würde im herkömmlichen Versionsrythmus die CS9 freigegeben werden. Für mich wären bis dahin die Kosten von drei Updates aufgelaufen. Zuzüglich der Kosten für Produkte und Dienste, die nun in der CC dabei sind und dort keine Zusatzkosten mehr verursachen.

Wie die Welt bis dahin aber tatsächlich aussieht, bleibt abzuwarten.

Beste Grüße,
Reiner



frm
Beiträge: 1224

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von frm »

was man heute so gerne mit "CS7" gleichsetzt, also das Juni-2013-Release der CC. Zu diesem Zeitpunkt (im Frühjahr 2015)
Da bin ich dann mal gespannt ob deine Updates auch so kommen wie du dir das schön rechnest!

Viel Erfolg dabei. ICh bleib erstmal bei CS6 und Edius!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Reiner M »

frm hat geschrieben: Da bin ich dann mal gespannt ob deine Updates auch so kommen wie du dir das schön rechnest!
Nun, es ist schon längst im Gange! Programme wie Photoshop und Dreamweaver haben bereits im September funktional umfangreiche Updates erfahren (September-Release), die Profischriften aus Typekit sind seit einigen Tagen nicht nur für Web-Pages, sondern auch für Desktop-Applikationen (wie z. B. auch After Effects eine ist) verfügbar, die "Cloud" kann nun auch als Storage genutzt werden, usw.

Die gesamte Video-Suite (Premiere Pro, AME, Prelude, After Effects, usw.) wird im Oktober folgen.

Dabei handelt es sich jeweils um zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen, wie man sie früher wohl nur hätte in einer neuen Version erwarten dürfen. Inhaltlich stehen wir also jetzt schon kurz vor so etwas, was eine "CS8" hätte werden können. Die Updates werden jetzt eben freigeben, sobald sie vorliegen, nicht mehr kumuliert zu einem einmalig gefixten Jahrestermin für neue Versionen.

Und "schön rechnen"? Wozu? Es ist, wie es ist.

Beste Grüße,
Reiner



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von sgywalka »

Reiskorn 25 und 26 auf Feld 13!

Kundin X hat gerdade die Aboos für einige Softwarepakete eingelöst.
-futzifutschi cscd 8.0 39,90,-
-3deee-äh-r-15-zehh 59,90,-
-kamera-a-a-gehaufs-wc 129,90.-
-plugiplugiplugiin 19,90,-
-sunadubaraworaw 49,90.-
-esgeht noch was in 6x ka 79,90.-

Und so weiter.

Und sie hat ein Smartphone; tablett; Wohnung;Parkplatz;
Und neuerdings gibts ach soooo gut.

Wasser-uptade für Trinkwasser. 199,90- / Monat / 8 lita
nat. schönheits-quell-wellnes-drink

So. Und dann wenn ich ( 89% der Weltbevölkerung leben IN einer STADT)
(und was galubst wo der Strom, das essen, das ei-pfoon etz her kommt?)
nun die 1000+1 am ende es sind Konzerne bin- was tu ich
( sieh Smartphone-kundentrainig-seit 2007) ich erhöhe die
FREQUENZ.

UND DAS IST GUT!!!!!

ES IST VERDAMMT HART EIN SKALVENTREIBER ZU SEIN
(werbespot)

geil oder?
nogo



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von sgywalka »

PEITSCHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH...

der Ton dazu..weil ja im Vodavone spot des Hufgetramepl fehlt..


und des lustige is, du kannst ein Pikel dort eine Warze da hinbauen
und es als

"AND NOW WE HAVE AN IMPLEMENTATION OF...bla bla bla...usw"

oder nur alle 3 Jahre ein Uptate.

so weiter. man erkläre mir was sich in PHOTOSHOP seit 2004 echt
geändert hat. aber vorsicht ich bin hard-core-phot-shop-user.
und maya und c4d und muke und reslove und und..

was? ( net wirklich so viel-und KORREKTUREN vom HERSTELLER??)

denkxiaoupink.
nogo



handiro
Beiträge: 3259

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von handiro »

Kennst meinen Freund Jörg Huber in Wien? den photoshop Künstler? Grüsse:)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe Creative Cloud - hohe Akzeptanz

Beitrag von Reiner M »

sgywalka hat geschrieben: was? ( net wirklich so viel-und KORREKTUREN vom HERSTELLER??)
:-)

Sichtweisen (OT). Für den einen wars nur ein Feuerstein, ein Funke und womöglich ein Zufall, für die Menschheit die Sternstunde der Berrschung des Feuers. Ein kleiner Schritt von einer Leiter für den einen, die Eroberung des Mondes für alle anderen.

Nichts braucht man wirklich, gar nichts. Doch sobald man etwas braucht, also benötigt, will, möchte, mag, muss man investieren. Sogar fürs Atmen. Es ginge auch ohne, zwar nur kurz, aber doch.

Also investieren. Zeit und Kraft und Emotion und womöglich auch Geld oder verbrannte Finger (falls man gerade mit der Erfindung des Feuers zugange ist). Warum auch nicht? War schon immer so. Was solls, alles hat seinen Preis. Ob es das wert ist? Ob es was bringt? Müsig, darüber zu spekulieren. Muss jeder für sich selbst rausfinden. Aber bitte ohne Ausreden. "Keine Zeit!" heißt keine Lust. "Zu teuer" meint: will ich nicht. Individuell und höchst subjektiv. Ist okay, aber das sehen andere womöglich anders. Weil sie anders rechnen.

Das Ganze ist immer mehr als die Summe seiner Teile, jedenfalls außerhalb der Mathematik. Und jeder addiert da anders. Wo die einen noch staunen können, gähnen andere gelangweilt. Ist okay.

Der kleine Schritt ist Fortschritt, der zu große kann einen das Genick brechen. So sind es sind es meist die kleinen Dinge, die die Welt treiben und voranbringen, nicht die großen. Ja, die Atomkraft hat die Welt verändert (und ihr den Daumen ins Genick gedrückt), aber viel stärker noch hat die Uhr gewirkt. Die größte Erfindung der Menschheitsgeschichte. Klein und dezent, ganz ohne Daumen. Nur mit einer "Unruh" ausgestattet, hat sie uns voll im Griff. Tick, tack. Das ist es, was uns treibt: Unruhe. Deshalb konnte die Uhr wohl so wirken. Sie ist die Antwort auf uns selbst.

Und Geld regiert die Welt? Oder Gewinne? Vielleicht. Mehr aber regiert die Zeit. Und die kostet. Auch Geld. Dumm nur: man kann Zeit nicht mal sparen. Nur gestalten, was in ihr passiert. Beispielsweise auch Geld ausgeben oder Geld verdienen. Doch beides kostet. Beides hat seinen Preis.

Und wer seine Portraits nicht in Marmor oder Kalkstein meisseln möchte (ginge ja auch), kauft sich eine Kamera, digital - selbstverständlich! - (das war es vor wenigen Jahren noch nicht), und bearbeitet das Foto vielleicht in Photoshop - weils hübscher wird, aber auch, weil es schneller geht, vor allem aber: weil man will, warum auch immer.
Und mit den neuen Versionen, egal welcher Programme, wirds noch schneller noch hübscher. Oder auch nicht. Hängt davon ab. Aber man will. Unruhe. Und deshalb funktioniert das mit der Marktwirtschaft und dem Fortschritt. Und deshalb genügen kleine Updates völlig. Funken. Hauptsache, es geht voran. Was sich daraus entwickelt, zeigt die Zeit. So bauen die einen neue Kameras und die anderen die passende Software dazu. Beispielweise. Der Rest will.
Aber das alles sind keine Argumente dafür oder dagegen. Das wahre Argument steckt immer nur darin: Was will ich und was bin ich bereit, dafür zu zahlen?
Dann kann man es tun oder es lassen. Und alles ist gut.


Beste Grüße,
Reiner



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:53
» Licht how to:
von roki100 - Mo 22:59
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von philr - Mo 22:54
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Mo 20:42
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Mo 18:26
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00