Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe noch mehr :-)) und könnte es beliebig fortsetzen.

Bild

Bild

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 30 Sep, 2011 20:05, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10096

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

@ Frank B. -


Bei den aktuellen Modellen (9er Serie) kann man vorher im manuellen Modus das Bild justieren (Weisswert oder Schärfe zb). Wenn man dann in den IA Modus geht, bleiben alle Einstellungen erhalten, das war bei der alten Serie nicht so.


Ich gebe ja zu das damals bei mir im Test eine 707 wirklich einen leichten Türkis Stich hatte, bei der SD 909 war es mehr oder weniger farbneutral.


Panasonic ist ganz klar die Nummer 1 - besonders in dieser Klasse. Sony verkauft eher sehr wenige 690 / 700er, Canon auch nicht gerade viel (das liegt eher am Preis !), die SD 909 geht einfach überall gut. Vielleicht kommt da Frust bei der Konkurrenz auf....


Da fällt mit noch ein, damals hatte ich den Weitwinkel Beschiss der Sonys hier aufgetragen. Das wurde damals schnell abgearbeitet.

Und immer noch kennzeichnet Sony Ihre Modelle mit einer Weitwinkelangabe, die sie in der eingestellten / besten Stabilisierung gar nicht hat !


Eigentlich ist mir das auch alles Wurst, ich als Händler möchte einfach nur verkaufen und glückliche Kunden haben.

Wenn dann aber wieder einmal eine Originalverpackte SD 909 / TM 900 zurück kommt, ohne das mit Ihr gefilmt wurde, und gesagt wird das der Lüfter zu laut ist oder das die Kamera einen Türkisstich hat, weil das irgendwo jemand gesagt hat - das nervt dann !


Das ist umso erstaunlicher, weil 100te SD 909 Kunden von mir oder meinen Kollegen eben keine (bei mir) SD 909 zurückgenommen haben, wo der Kunde wirklich gefilmt hat und sich über den Türkisstich oder den Lüfter aufgeregt hat.


Daher haben so manche Verkäufer einen kleines Problem mit Internet Foren, trifft genau so auf das DSLR Forum zu, dort gibt es Leute, die Geräte schlecht machen, die sie nie in der Hand hatten.



VG
Jan



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

kann man vorher im manuellen Modus das Bild justieren
Was meinst Du? Whitebalance-Verschiebung oder die "Einmessung" ?
Bild
Bei den aktuellen Modellen (9er Serie) kann man vorher im manuellen Modus das Bild justieren (Weisswert oder Schärfe zb). Wenn man dann in den IA Modus geht, bleiben alle Einstellungen erhalten, das war bei der alten Serie nicht so.
Wäre mir neu und kann ich auch nicht nachvollziehen.
Zuletzt geändert von kgerster am Fr 30 Sep, 2011 21:34, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Frank B. »

Jan hat geschrieben: Bei den aktuellen Modellen (9er Serie) kann man vorher im manuellen Modus das Bild justieren (Weisswert oder Schärfe zb). Wenn man dann in den IA Modus geht, bleiben alle Einstellungen erhalten, das war bei der alten Serie nicht so.
...
Ich gebe ja zu das damals bei mir im Test eine 707 wirklich einen leichten Türkis Stich hatte, bei der SD 909 war es mehr oder weniger farbneutral.
...
Panasonic ist ganz klar die Nummer 1 - besonders in dieser Klasse.
Wenn man bei der 900er Serie die Werkseinstellungen dahingehend ändern kann, ist das Problem ja leicht auszuräumen.
Ich kann mir vorstellen, dass das viele Amateur-User nicht wissen. Weil die Panasonics in der Tat relativ günstig sind, werden sie wohl öfter im Amateurmarkt verkauft als gleichwertige Camcorder von Canon oder Sony.
Amateure sind mit solchen Geräten aber meist überfordert. Sie wollen hauptsächlich im Automatikmodus filmen und wissen mit den manuellen Einstellungen nicht viel anzufangen. Das kenne ich aus meinem persönlichen Umfeld ganz gut.
Das Geld für so eine Panasonic ist aber da und so kauft man sich eben einen Testsieger. Da kann man ja nichts falsch machen, was ja irgendwie auch stimmt. Aber beherrschen sollte man so ein Gerät schon.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Sind wir mal ehrlich, 1080p50, 3 CMOS mit je 3.05 MPixel und ein gutes Zoom (12x) bis in den digitalen Zoom Bereich von 20x.
Optischer + Digitaler Bildstabilisator der seinesgleichen sucht......

Die Detailzeichnung, Farbnuancen und reale Schärfe.
Für diese Bild-Qualität muss man normalerweise 10'000 EUR und mehr in die Hand nehmen.

Ob jetzt Kamera XY mit grossem Chip ein schönes Boek hat ist mir absolut egal, weil ich FullHD Bilder mache und diese eine absolut realistische Tiefenwirkung haben.
Ist doch schön wenn sich die Leute an Ihren 550 - 750 horizontalen TV-Zeilen freuen. ;-)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 01 Okt, 2011 00:22, insgesamt 3-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10096

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

Panasonic verkauft in dieser Klasse deutlich mehr Kameras, doppelt so viel dürfte bald nicht mehr reichen. Früher war Sony deutlich näher.

Dann ist es ja klar, das auch im Verhältnis mehr weiterverkauft werden.


Dann schau ich gleich mal bei Ebay unter Auktion / Gebraucht ohne Firmen:

1x SD 909 und 2x TM 900, da wollen ja wohl kaum viele User diese Kamera abgeben, 3 Kameras in Ebay sind mehr oder weniger gar nichts.


Und ich habe die Werkeinstellungen der SD 909 / TM 900 nicht bearbeitet und trotzdem ist bei mir nicht so ein Türkis Stich wie bei Kgerster zu sehen.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Fr 30 Sep, 2011 21:06, insgesamt 1-mal geändert.



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Wenn man bei der 900er Serie die Werkseinstellungen dahingehend ändern kann, ist das Problem ja leicht auszuräumen.
Kann man meiner Meinung nach nicht. Es sei denn man verwendet die Einmessung jedes Mal. Die Bilder von "Tiefflieger" geben mir aber doch zu denken. Ich werde mal sehen ob ich einen zweiten Camcorder zum Test bekomme.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe noch eines fürs Auge.

Bild

Ich habe vom Original noch ein 900% Auschnitt beigelegt.
Einen kurzen zwinkerer später (wäre im Kino 6K Auflösung und das Augenlied bewegt sich mit 50p völlig flüssig)

Bild

Alles mit 12x Zoom aus der Hand, falls gewünscht kann ich die Szene kurz ins Vimeo stellen.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 30 Sep, 2011 22:38, insgesamt 4-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Frank B. »

Tiefflieger hat geschrieben: Für diese Bild-Qualität muss man normalerweise 10'000 EUR und mehr in die Hand nehmen.
Na, da bist Du ja ziemlich euphorisch dem Teil gegenüber. ;)

Es muss sich schon eine Menge getan haben gegenüber der 300er Serie, ehe ich so eine Aussage unterschreiben könnte. Meine 300er ist zwar ganz gut. Nach heutigem Stand würde ich mich aber für eine andere Kamera entscheiden. Ein Freund besitzt eine Canon XA 10, die deutlich schönere Bilder liefert als meine SD 300. Da die GH 10 bis auf den Henkel und die Nachtsichtfunktion mit der XA 10 identisch ist, und im ähnlichen Preisbereich liegt wie die Panasonic SD 900, würde ich mich wohl für die Canon entscheiden. Auch das was ich im DSLR Bereich gesehen habe würde ich heute der SD 300 deutlich vorziehen.
Aber zugegeben, die von Dir geposteten Bilder sehen gut aus. Wobei man ja von hier aus nie sagen kann, ob sie nicht doch irgendwie nachbearbeitet wurden, von einem Panasonc Fan sozusagen ;) .

Aber eventuell hat sich doch einiges geändert bei Panasonic seit der 300er Serie. Nur für 10000 Euro würde ich mir definitiv was anderes kaufen.



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Die Bildqualität der TM900 ist EXTREM gut und über jeden Zweifel erhaben. Eine G10 oder XA10 mag andere Vorteile haben (z.B. etwas besseres Low-Light). Der TM900 können Sie aber in Punkto Schärfe und Detailreichtum nicht das Wasser reichen.

Die Bilder der TM900 sind auch etwas besser als die der GH2 im 24p Modus.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Frank B. hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Für diese Bild-Qualität muss man normalerweise 10'000 EUR und mehr in die Hand nehmen.
Na, da bist Du ja ziemlich euphorisch dem Teil gegenüber. ;)

Es muss sich schon eine Menge getan haben gegenüber der 300er Serie, ehe ich so eine Aussage unterschreiben könnte. Meine 300er ist zwar ganz gut. Nach heutigem Stand würde ich mich aber für eine andere Kamera entscheiden. Ein Freund besitzt eine Canon XA 10, die deutlich schönere Bilder liefert als meine SD 300. Da die GH 10 bis auf den Henkel und die Nachtsichtfunktion mit der XA 10 identisch ist, und im ähnlichen Preisbereich liegt wie die Panasonic SD 900, würde ich mich wohl für die Canon entscheiden. Auch das was ich im DSLR Bereich gesehen habe würde ich heute der SD 300 deutlich vorziehen.
Aber zugegeben, die von Dir geposteten Bilder sehen gut aus. Wobei man ja von hier aus nie sagen kann, ob sie nicht doch irgendwie nachbearbeitet wurden, von einem Panasonc Fan sozusagen ;) .

Aber eventuell hat sich doch einiges geändert bei Panasonic seit der 300er Serie. Nur für 10000 Euro würde ich mir definitiv was anderes kaufen.
Ich habe eine Kamera gekauft bei der ich nichts mehr nachbearbeiten muss.
Nehme native ohne Filter auf, Smartrendering und optimaler Player/HDMI und Fernseher und ich habe mit 5.1 Sound im wahrsten Sinne des wortes Kino.

Naja das mit dem Sound ist etwas übertrieben ;-)

Wenn Du eine Canon XF300 kaufst bist du im optimalen Fall knapp besser als eine TM900.

Gruss Tiefflieger

Ich habe noch einen Beitrag den ich eigentlich zu einem Canon XA10 und XF105 Vergleich bringen wollte, ich aber aus Rücksicht nicht veröffentlicht habe. Was ich hier jedoch mache.


Die XF300/305 hat sogar drei davon (Sensoren) und die bessere Detailauflösung.

Die Bildqualität und Wunschvorstellung liegt im Auge des Betrachters.
Daher muss ich etwas weiter ausholen.
Zu "Black Stretch und Gamma Knee" komme ich weiter unten auch noch kurz.

Bei einer Profikamera kannst du "pro-" und "aktiv" Deine Bildeinstellung umsetzen.
Die Kamera überlässt Dir wie die Bildgestaltung sein soll und regelt in den vorgegebenen Bereichen.

Was ich jetzt sage gilt generell für hochwertige "Amateur"-Consumerkameras.

Die Automatik erkennt die Szenenbedingung bezüglich Licht, Distanz, sich inhaltlich bewegenden Objekten (Gesichter) und Bewegungsvektoren (Gyro).
Die Automatik wählt selbständig den Szenenpreset und die Factoring-Kennwerte werden umgesetzt.
- Seien es extreme Kontraste (hell/dunkel) mit entsprechender Kompression/Spreizung (lokalem Gamma) und der 8 bit RGB Farbverarbeitung.
- Personen, Gesichter weichzeichnen und optimierten Hautfarben
- Lowlight und Dämmerlichtbedingungen
- Landschaftsmodus

Dem Kameramann bleibt es überlassen manuell ein Szenenmodus vorzuwählen.
z.B. einen Landschaftsmodus der nicht auf die schmutzige Busscheibe scharf stellt oder Telemakro im Schmetterlingshaus.
Und zu guter letzt lässt sich die Fokus/Blende/Zeit Einstellung mit den Haptikeinschränkungen komplett manuell vornehmen.

Alle diese Einstellungen sind im Rahmen von hochwertigen FullHD Bildern ohne unterstützende Automatik (spontan) nicht zu bewerkstelligen.
Zur Scharfstellung und Eindruck der Aufnahme bräuchte es einen Field- oder grösseren Monitor.
Gleiches gilt für Zebra und andere Hilfsmittel.
Zudem sind die Objektive exakt auf den Sensor abgestimmt und somit im Preisrahmen, jeder Kamera mit 0815 Wechseloptik und grossem Fotosensor vorzuziehen (Bilddetail, Moiré, Farben, Abbildungsfehler, Bildverarbeitung).
Im weiteren mache ich persönlich Aufnahmen unter Amateurbedingungen bei der x-beliebige Personen ins Bild laufen können.
So kann ich mich wirklich voll und ganz auf die Aufnahme konzentrieren, im Augenwinkel die Umgebung abchecken und bei Bedarf reagieren.

Jede Kamera hat ihre Einsatzbedingung, Daseinsberechtigung und die erreichbare Qualität hat bedingt mit dem Preis zu tun.

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

kgerster hat geschrieben:Die Bildqualität der TM900 ist EXTREM gut und über jeden Zweifel erhaben. Eine G10 oder XA10 mag andere Vorteile haben (z.B. etwas besseres Low-Light). Der TM900 können Sie aber in Punkto Schärfe und Detailreichtum nicht das Wasser reichen.

Die Bilder der TM900 sind auch etwas besser als die der GH2 im 24p Modus.
Mit den richtigen und Situationsbedingten Einstellungen (manuell) dürfte die TM900 sogar eine XA10 mit Automatik in LowLight schlagen (vielleicht nicht gerade im Infrarot Nachtmodus ;-) ).

Zu low light habe ich hier was geschrieben.
viewtopic.php?p=516762#516762

Gruss Tiefflieger



Jitter
Beiträge: 434

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jitter »

Bei aller Anerkennung für das einzigartige Preisleistungsverhältnis gerade der SD 909 gibt es auch gute Gründe sich für einen anderen Camcorder zu entscheiden. Wenn man zum Beispiel eine Theateraufführung abfilmt, hat man keine Gelegenheit, bei jedem Lichrwechsel einen neuen Weißabgleich durchzuführen. Mit dem Ergebnis, das ich mit einer geborgten 707 erzielt habe, war ich trotz bester Schärfe nicht zufrieden. Die Canon HF M41 liefert bei Bühnenereignissen im Automatikmodus einfach stimmigere Resultate, auch die meisten Sony Camcorder bedienen mich da besser als die Panasonic mit ihren Stimmungsschwankungen bei der Farbgebung. Überhaupt keine Frage, dass die 909 das bessere Preisleistungsverhältnis gegenüber einer M 41 aufweist - in der Summe aller Einzelaspekte. Aber jeder hat andere K.O.-Kriterien, die man einfach akzeptieren sollte.



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Bei aller Begeisterung für die Qualitäten der TM900 muss ich da doch widersprechen. Low Light ist nun wirklich keine Stärke der TM900. Sie rauscht stark und (was noch schlimmer ist) die Schärfe geht total verloren.

Die Qualität kippt dann fast schlagartig.

TM900 1/50 sec (Weisabgleich liegt auch hier daneben)
Bild

Canon 1/50 sec
Bild

Ich muss aber sagen dass Jubelarien für Canon auch nicht angebracht sind. Low Light ist zwar etwas besser, aber als "Low Light Star" - wie oft beschrieben - würde ich sie nicht bezeichnen.

Die Sony XR500VE von 2009 konnte das besser (100% crob)
Bild
und unterdrückte das Rauschen in dunklen Passagen sehr gut und unauffällig. Die Schärfe nahm dabei ein wenig ab. Schwarz war schwarz und die Automatik versuchte nicht alles möglichst hell zu drehen. Die Bildqualität bei Tag war der TM900 aber einiges unterlegen.

Nochmal ein Vergleich bei 1/50. Erst die Canon.
Bild

TM900
Bild

Das waren nun wirklich schlechteste Verhältnisse. Etwas Unterschied ist da, aber beide Aufnahmen wären nicht verwendbar.

Noch die GH2 bei 1/50 und Blende 1.8 und ISO800
Bild



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ich mache wenig Aufnahmen im dunklen, diese Bilder sind ohne spezielle Einstellungen bei 1/50, keine Gainbeschränkung (+18 db) ab dem 2. Bild. Alle mit einer SD 700. Die TM900 zeigt weniger Rauschen.
Probier mal 1/25, 6db Gain oder den Dämmerungsmodus aus, Du wirst Dich wundern.

SD 700 zwei Bilder fast Dunkel und nur etwas etwas Kerzenlicht und Tageslicht von der Eingangstüre hinter mir.

Bild

Bild

Bild

Bild

1/50, 9dB, automatischer Weissabgleich leicht grünstichig mit 2x 60W Energiesparlampen und Weihnachtsbeleuchtung.

Bild

Gruss Tiefflieger

Noch ein kleine Nachlieferung von Mustern
Bei diesem Bild habe ich 3 Arten von Licht.
Etwas Tageslicht, FL-Lampe und Kerzenlicht in roten Behältern.

Bild

Bild

Das Ganze noch in der Übersicht mit etwas Tageslicht bei offener Türe.
Bild

Hier habe ich noch eine Auslage in einer Passarelle mit Tageslicht von hinten und Halogenleuchten im Fenster.
Bild



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Ich meine nicht dass die TM900 bei Low Light für einen Camcorder besonders schlecht ist. Nur besonders gut ist sie auch nicht. Und Aufnahmen mit 1/25 gehen bei Bewegungen (betrifft alle Camcorder) nicht besonders gut.

Auf Verkleinerungen kann man leider wenig erkennen. 100% crobs wären da besser. Ich mache relativ viel bei wenig Licht. Da ist die TM900 oft nicht ausreichend. Deshalb habe ich mir noch eine GH2 dazu gekauft. Mit einer lichtstarken Optik (die 14-42mm Kit Optik ist da eher schlechter als die TM900) liegen dazwischen Welten.

Für einen TM900 Nachfolger wünsche ich mir einen mit der GH2 vergleichbaren Sucher und eine bessere Lichtempfindlichkeit.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Klar ist eine DSLR bei Nacht besser, aber auch eine Theateraufführung mit Schwachlicht lässt sich mit einer TM900 umsetzen.
Weissabgleich und Lichtstimmung ist in diesem Fall fast wichtiger wie knack Schärfe. Das Auge sieht im Dunkeln auch nicht mehr so scharf, nebst dem es auf grau umschaltet.
Egal wie gross der Sensor ist, auch bei der Canon im Schaufensterbild ist sie an der Grenze, nebst dem Blaustich.
Hättest Du 1/25 genommen und 6db Gain bei korrektem Weissabgleich, wäre die Canon klar abgefallen weil die Zeichnung bei der Panasonic deutlich besser wäre.

Und keine Angst ohne Lauferei und schnellen Schwenks bist Du auch mit 1/25 bei Nacht gut bedient.

Gruss Tiefflieger

Im Browser mit gedrückter CTRL+Mausrad lässt sich in die Bilder Zoomen
Man sieht die Details und Schärfe trotz ca. half Size FullHD
Ebenso die AVCHD Artefakte bei 40x Vergrösserung in dunklen Bildteilen (png)
Bei den Hausbildern mit Türkisstich beim Threadeingang die jpg Nachschärfung.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 02 Okt, 2011 23:00, insgesamt 3-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte sehr Fullsize (Rauschen)

Bild
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 02 Okt, 2011 18:01, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Also die Bilder der TM 900 sehen sehr gut und ohne Grünstich aus.
Die Ursache für ein Grünstich speziell im Himmelsblau ist ein etwas zu stark ausgeprägter Gelbanteil. Nimmt man etwas Gelb, hier speziell in den Lichtern weg, dann hat man schon die richtige himmelblaue Erinnerungsfarbe.
Die Aufregung über die Farben speziell bei der SD 707 habe ich nie wirklich verstanden, weil es bei mir z.B. ohnehin so gut wie keinen unbearbeiteten Clip gibt. Weißpunkt, Schwarzpunkt im Waveformonitor festlegen, ev. Gamma verändern und dann speziell noch Anpassungen der Clips untereinander, damit es für das Auge keine zu starken Farbsprünge gibt.
Korr. Seebild mit -10 Gelb in den Lichtern:



Jan
Beiträge: 10096

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

Es geht nur darum, dass es kaum User gibt, die so extrem türkisstichige Bilder ohne Nachbearbeitung hinbekommen. Tiefflieger eben auch nicht.


Mit manueller Korrektur meine ich den Punkt Bildqualität im Hauptmenü im manuellen Modus recht weit hinten.

Dort kann man die Allgemeinschärfe, eben den Weisswert (kühl - warm) und noch einige andere Dinge justieren.

Im Gegensatz zur 707 bleiben diese Einstellungen gespeichert, auch wenn man in den iA Modus wechselt.


Kgerster - hast Du alle Bilder selbst erstellt (oder überhaupt die Kameras daheim) ? Das Sony Bild ist doch ein Promo Bild, wenn ich mich recht erinnere....


VG
Jan



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Wie schon erwähnt, ich versuche einzig mit der Kameraeinstellung mein Wunschbild herzustellen.
Keine Filter oder sonstige Manipulation beim Schnitt.
Wobei die Modifikation von domain ist schon Klasse.

Wenn in einem Winter-Wald ohne Schnee vor lauter braunen Zweigen und braunen Blätter am Boden das gesamt Bild braun wirkt, dann war es halt so.

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Kgerster - hast Du alle Bilder selbst erstellt (oder überhaupt die Kameras daheim) ? Das Sony Bild ist doch ein Promo Bild, wenn ich mich recht erinnere....
Alle Bilder in den letzten Tagen selbst erstellt und alle Kameras zu Hause (wobei mir die Canon nicht selbst gehört). Das Sony-Bild entstand im letzten Jahr (Die XR500VE hab ich inzwischen verkauft)



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben:Wie schon erwähnt, ich versuche einzig mit der Kameraeinstellung mein Wunschbild herzustellen.
Keine Filter oder sonstige Manipulation beim Schnitt.
Eine im Prinzip schon richtige Einstellung, aber in der Praxis kommt man ohne Korrekturen im NLE nicht aus, wobei du keine sichtbaren Qualitätsverminderungen erkennen können wirst.
Nur zwei Beispiel: bei dem einen Clip erkennst im Waveformmonitor, dass die Wolken ohne viel Durchzeichnung bis in den Bereich 255 reichen. In dem Fall holst du die Lichter auf 235 herunter und siehe da, plötzlich erkennst du noch Strukturen in den Lichtern, die vorher nicht sichtbar waren. Oder du schneidest auf eine Totale eine ziemliche Teleaufnahme von demselben Motiv, wobei durch den Dunst das Bild viel zu flach geworden ist und nicht wirklich auf die kontrastreiche Totale passt. Nun senkst du die Schatten nach Gefühl etwas mehr in Richtung 15 ab und schon hast viel besser zueinanderpassende Clips.
Man darf da nichts übertreiben, aber so richtig lustig wird es erst mit derartigen und noch viel mehr anderen dezenten Korrekturen, wobei du keine Qualitätseinbußen befürchten musst.
Bei den Universumfilmen bin ich mir übrigens ziemlich sicher, dass nur die wenigsten Clips unbehandelt sind. Es muss einfach eine in Kontrast und Farben abgestimmte Kontinuität geben und die kriegst du ohne nachträgliche Feinbearbeitung einfach nicht hin. Dabei geht es gar nicht mal um eine möglichst realistische Darstellung sondern um eine passende.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Mir ist bewusst was Du meinst.
Meine Aufnahmen sind für den privaten Bereich und wenn ich eine Idee komerziell umsetzen sollte, dann ist nicht ausgeschlossen, dass auch ich die Bilder dezent nachbearbeite :-)
Nur wird es Jahre dauern und Erfahrung bis ich alles wichtige weiss.

Ich habe mit dynamischer Kontrastverbesserung auch schon experimentiert.
Bei Landschaftsaufnahmen werden z.B. dunkle Waldbereiche noch dunkler.
Vorhanderner Dunst verschwindet und das Bild wird klar und wirkt schärfer.

Mein Bruder Fotografiert und stellt Mannschaftsfotos für Junior-Fussballclubs her.
Jedes Bild ist bearbeitet und wo gewünscht sogar Kosmetik angewendet.

Viele Video- Kameras haben ein eher flaues Bild und mit Kontastverbesserung und Nachschärfung wirkt es lebendiger.
Ich denke es ist auch gemacht, damit man mit Nachbearbeitung noch "highlights" setzen kann.
Die Leute drehen dann Kantenschärfung, Farben und anderes am Fernseher hoch.

Es ist nicht negativ gemeint, eine poliertes und gereinigtes Auto erhöht den Verkaufswert. :-)

Gruss Tiefflieger

Ich bin jetzt gerade eine Aufzeichnung vom Film "Riverworld" in FullHD schauen, welche glaube ich mit einer Arri hergestellt wurde, ein Traum.
(Leben nach dem Tod mit blauhäutigen Ausserirdischen.)
Das ist zu 100% nachbearbeitet, absolut realistisch viel Bilddetails und farbecht.



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Noch 3 Bilder. Und damit letzter Beitrag zum Thema. Die Einstellungen wurden direkt hintereinander gedreht (iA Modus). Die letzten beiden vom selben Standpunkt aus. Einmal gen Norden, einmal gen Süden. Einmal keine Färbung, dann Türkisfärbung, dann wieder nicht.

Bild

Bild

Bild

Das ist etwas unberechenbar.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Solche grosse Unterschiede habe ich nicht.

Die Kamera schalte ich nicht gegen den Boden oder Himmel ein.
Meine Menüeinstellung für Pausen und Display zuklappen
- Energiespar AUS
. Quick Power EIN
- Schnellstart AUS

Das erste Bild ist auf einem Boot gemacht und rotstichig.
Wenn die Kamera Richtung Himmel eingeschaltet wurde um "schnell" das Panorama zu Filmen....
Aber solch einen Unterschied habe ich nicht.

Himmelblau 10'000K
Landschaft mit Himmel 6500K

Rotverschiebung gibt es wenn der Abgleich mit hoher Kelvin Zahl gemacht wurde.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 02 Okt, 2011 11:55, insgesamt 1-mal geändert.



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Ich schalte eigentlich nie gegen Boden oder Himmel ein. Ärgerlich finde ich auch noch wie sehr die Farbintensität schwankt. Hier (jetzt aber meine letzten Beispiele):

iA Modus (die Liegen sind Dunkelblau - Stich ins Lila - Die Tüte am Boden giftgrün und hebt sich extrem vom Gras ab). Der Sonnenschirm ist eher Lila als Blau.
Bild

Manueller Modus - immer noch Auto WB - Bei "Bildqualität 2 Zähler gegen Blau"
Bild

Manueller Modus - immer noch Auto WB - Bei "Bildqualität 2 Zähler gegen Rot"
Bild

Manueller Modus - Einmessung des WB auf's Motiv
Bild

Jetzt stimmt's prinzipiell, wobei in der Post gerne noch etwas Rot rausgenommen werden kann. Ein ähnliches Ergegnis erreiche ich wenn ich (bei Bild 1) in der Bildbearbeitung Blau und Rot verstärke (ohne Grün zu verringern):
Bild
Das Gras wirkt auch realistischer.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Mir scheint Du merkst wann die Kamera falsch abgleicht.
Ich würde zu einem Servicecenter gehen.

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von kgerster »

Hier noch was von YouTube. Nicht von mir. Dann ist aber Schluß :-)

<object width="560" height="315"><param name="movie" value=" name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="" type="application/x-shockwave-flash" width="560" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

<object width="560" height="315"><param name="movie" value=" name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="" type="application/x-shockwave-flash" width="560" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

In meinen Augen ist der automatische Weißabgleich sowieso immer unbrauchbar und das manuelle Einmessen eine typische Amateurangelegenheit. Habe schon etliche Kameramänner bei der Arbeit beobachtet, aber den Vorgang des manuellen Einmessens vor Ort überhaupt noch nie gesehen.
Wieso macht ihr euch das Leben so schwer? Es zählen nur 2-3 fixe Presets, die man sich irgendwann einmal zurechtgebastelt hat und bei den neueren Panas ja auch im iA-Modus erhalten bleiben.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Willst Du damit beweisen wie grün die Wärmeschutzverglasung im Auto ist?
(und es ist es eine interlaced Aufnahme, dass hat keinen Einfluss auf die Farbe aber ob es von einer TM900 stammt.)


Bild einer Sony HX9V (Grenze ND Filter?)

Bild

Bild SD 700 (mech. Blende)

Bild

Und der Luganersee bei Morcote Richtung Italien ist grün - türkis.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 02 Okt, 2011 23:12, insgesamt 2-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Abschliessend ;-) Detail und Struktur vom Berg oben links
900% Vergrösserung aus dem FullHD Bild.
Diese Unterschiede sieht man real bei hochwertiger Filmbetrachtung.
Bzw. durch Folgebilder ist der Bildeindruck brillant plastisch.

Sony geschätzte 800 horizontale TV-Zeilen, Panasonic gemessene 1000.

HX9V Detail

Bild

SD 700 Detail

Bild
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 02 Okt, 2011 21:01, insgesamt 1-mal geändert.



Jitter
Beiträge: 434

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Jitter »

Als jemand, der bislang nicht durch Unsachlichkeit oder Gehässigkeit aufgefallen ist, kann ich mir angesichts der Bilderflut, mit der wir zum "Grünstich" der TM900 überflutet werden, eine Frage nicht verkneifen: Wer hat hier eigentlich den größeren Stich? Die Kamera oder ....
Ich hoffe, Ihr nehmt das humorvoll und seid nicht persönlich gekränkt.



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Das Abschließende zum Abschließenden zieht sich ja nun schon eine ganze Weile dahin ;-)
Zwei allerletzte finale Gedanken seien noch gestattet: es ist irgendwie ein Kreuz, wenn man ein quasi absolutes Farbgedächtnis hat. Da hilft nur mehr die sekundäre Farbkorrektur.

Hier etwas brutal am ersten HX9V-Bild exempliert:


Keine Spur mehr von einem Türkishimmel. So richtet man sich die Bilder im NLE, wenn sie nicht mehr der Erinnerung entsprechen.
Und noch etwas, ein Himmel ist selten wirklich blau. Das lernt man schon in Amateur-Aquarellmalkursen. Speziell in der Abendstimmung gleitet die Himmelsfarbe von Blau über Türkis über Grün über Gelb über Orange letztlich ins Rot.

Siehe van Gogh mit einem Abendbild, der Himmel ist grün:



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Jitter hat geschrieben:Als jemand, der bislang nicht durch Unsachlichkeit oder Gehässigkeit aufgefallen ist, kann ich mir angesichts der Bilderflut, mit der wir zum "Grünstich" der TM900 überflutet werden, eine Frage nicht verkneifen: Wer hat hier eigentlich den größeren Stich? Die Kamera oder ....
Ich hoffe, Ihr nehmt das humorvoll und seid nicht persönlich gekränkt.
Von mir nicht :-))

Es gibt Leute die haben gar keine Ahnung vom Filmen und lassen sich beraten.
Mit welcher Kamera kann ich meinen Kindergeburtstag und Stranderlebnis am besten aufzeichnen?

- Kauf eine Canon XA10, dann kannst du auch im dunklen beim Kerzenauspusten ...
- Nein Kauf eine Panasonic, dann kannst Du vom Strand aus noch alle Segelbootmasten am Horizont zählen....
- Nein kauf keine Panasonic der Lüfter, du hörst die Windbrise sonst nicht....dafür hat die XA10 XLR Anschlüsse...
und dieser Grünstich

Soviel zum meinem Stich, habe mich damit selbst auf den Arm genommen. :-)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 03 Okt, 2011 07:35, insgesamt 4-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 4:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:30
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von MIIIK - Fr 22:56
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 19:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12