Macht nichts - noch besser für unseren Zweck...Zizi hat geschrieben:und das Tamron 28-300mm 3.5-6.3
Es ist aber nicht das neue mit VC sondern ein altes aus Analogzeiten was ich bei Ebay für 180€ ersteigert habe !
Macht nichts - noch besser für unseren Zweck...Zizi hat geschrieben:und das Tamron 28-300mm 3.5-6.3
Es ist aber nicht das neue mit VC sondern ein altes aus Analogzeiten was ich bei Ebay für 180€ ersteigert habe !
Wenn man davon absieht, dass es vollständig sinnfrei ist mit Blende 6.3 an einer DSLR zu filmen.Uwe hat geschrieben:
Macht nichts - noch besser für unseren Zweck...
Ja genau in diesen Punkten sind die Tamrons (28-75 und 70-200) nicht schlechter wie die viel teureren Canons !Leute, ihr macht merkwürdige Sachen. Jetzt wird in diesem Thread doch tatsächlich eine Entschuldigung dafür gesucht, warum man zu geizig ist anständige Linsen zu kaufen ... neben der abnehmenden Schärfe bei Billigoptiken mit Offenblende gibt es noch etwas anderes, ganz entscheidendes, was sich meist direkt im Preis-Leistungsverhältnis ausdrückt: CA!
Ich habe das Tamron 70-200mm und 17-50mm, beide in 2.8. Die sind günstig, aber die Canons treten die Tamrons trotzdem in den Arsch. Optisch besser, fehlerfreier, dazu oft IS. Nur der Preis ist eben höher. Wenn das Budget nicht reicht: Tamron oder Tokina. Sigma ist Müll.Zizi hat geschrieben:Ja genau in diesen Punkten sind die Tamrons (28-75 und 70-200) nicht schlechter wie die viel teureren Canons !Leute, ihr macht merkwürdige Sachen. Jetzt wird in diesem Thread doch tatsächlich eine Entschuldigung dafür gesucht, warum man zu geizig ist anständige Linsen zu kaufen ... neben der abnehmenden Schärfe bei Billigoptiken mit Offenblende gibt es noch etwas anderes, ganz entscheidendes, was sich meist direkt im Preis-Leistungsverhältnis ausdrückt: CA!
Zweiteres sogar in allen Abbildungsmasstäben besser wie das Canon !
Nicht alles ist Scheiße wo kein Namhafter Hersteller sein Logo drauf drückt !
Das man mit einem 28-300 nicht filmen/fotos machen sollte ist eh klar .. ist eigentlich eine Mülllinse .. aber für Reisen trotzdem ein feines Ding denn wenn ich mir alles zwischen 28-300 FB kaufen würde wäre ich 50.000€ ärmer und 50Kg schwärer unterwechs und könnte dann garnichtmehr Reisen.
Alles hat seine daseinsberechtigung !
Bei Video sowieso Wurst .. unter 2.8 und alles ist in guter Qualität !
Die Canons sind da ohnehin zu teuer und zu schwach !
Wie kommt man auf solche erkenntnis ?Ich habe das Tamron 70-200mm und 17-50mm, beide in 2.8. Die sind günstig, aber die Canons treten die Tamrons trotzdem in den Arsch. Optisch besser, fehlerfreier, dazu oft IS. Nur der Preis ist eben höher. Wenn das Budget nicht reicht: Tamron oder Tokina. Sigma ist Müll.
Das ist etwas, was ich bei WoWu auch ein wenig bedaure, bzw. vermisse.Uwe hat geschrieben: Ad WoWu:
Du scheinst ein kleiner "Hirnerotiker" zu sein, der alles analysieren muss. Wahrscheinlich packst Du auch die Kurven einer Frau in irgendwelche Formeln... :-)
.... etwa nicht verständlich :-)."Verhausschweinung des Menschen“ als Folge des Wegfalls von natürlichen Selektionsmechanismen in den zivilisierten Gesellschaften"
Ja das stimmt schon .. trotzdem, zahl ich nicht das doppelte für ein Objektiv um dann eine qualität zu haben die Klassen darunter liegt .. da kauf ich mir dann glatt 2 davon und komme auch 50 Jahre damit durch ;-) wenn ich mir die 70-200 oder 24-105 USM so ansehe sehen die nicht gerade aus wie eine "Weinflasche" sondern eher wie ein Gurkenglas !Ich denke die Preise für Markenobjektive sind großteils gerechtfertigt. Ich habe mir in den 90iger Jahren ein lichtstarkes Sigma APO 400mm Tele gekauft. Heute ist es Schrott. Es war mit einer Gummierung beschichtet, die sich mit der Zeit aufgelöst hat und nun die Fokussierung und Gegenlichblende blockiert. Schaut euch doch einfach mal Leicaobjektive beim Händler an. Da sieht doch sogar ein Laie den Unterschied in der Verarbeitung zu Sigma un Co.
Zizi hat geschrieben:Man kauft sich auch kein Zoom, das einen Brennweitenbereich von 70-200mm abdeckt. Festbrennweiten waren schon immer besser. Ich würde sagen, dass man einen WW (24mm) ein 100mm und evtl ein lichtstarkes Tele mir 400mm benötigt. Dazu noch ein Konverter und ein paar Nahlinsen für Sonderfälle. Ich rede jetzt gerade uber das Fotografieren.Ja das stimmt schon .. trotzdem, zahl ich nicht das doppelte für ein Objektiv um dann eine qualität zu haben die Klassen darunter liegt .. da kauf ich mir dann glatt 2 davon und komme auch 50 Jahre damit durch ;-) wenn ich mir die 70-200 oder 24-105 USM so ansehe sehen die nicht gerade aus wie eine "Weinflasche" sondern eher wie ein Gurkenglas !
Die einzigen Objektive die bei Canon qualititiv in Verarbeitung und Quali viel besser machen sind die oft Traumhaften aber teuren FB das 24-70 .. der rest ist nicht viel besser wie Sigma und Co und halten auch bestimmt nicht länger. Ich sag das komt immer auf das Objektiv drauf an !
Wenn es aber um Video geht, dann kauft euch irgendeine nette Videokamera mit 1/3" oder 1/2" Chip und filmt damit, denn es gibt keinen optischen Unterschied zwischen einem APS-C Crop mit Blende >5.6 und einer normalen Videokamera mit der angegebenen Chipgröße. Der 35mm Bokeh Effekt ist ab Blende 5.6 nicht mehr sichtbar!! Das scheinen einige nicht zu verstehen.
Daher tituliere ich es - verzeiht - als ausgesprochenen Schwachsinn mit einer DSLR zu filmen wenn man kein Geld für anständige Optiken mit Blende 2.8 und darunter hat, von daher ist diese ganze Diskussion in Bezug auf Video vollkommen überflüssig, zumindest ab der Stelle wo es um die Zoomoptiken geht.
wir sprechen hier nicht von 17-500mm 6.3 150€ Zooms sondern von hochwertigen 70-200 oder 24-70 etc. mit einer Blende 2.8 die bei dem 5D² Sensor genau richtig ist ! und wenn man mal die Schärfe des Tamrons bedrachtet ist es durchaus Schärfer wie viele Canon FB !Man kauft sich auch kein Zoom, das einen Brennweitenbereich von 70-200mm abdeckt. Festbrennweiten waren schon immer besser. Ich würde sagen, dass man einen WW (24mm) ein 100mm und evtl ein lichtstarkes Tele mir 400mm benötigt. Dazu noch ein Konverter und ein paar Nahlinsen für Sonderfälle. Ich rede jetzt gerade uber das Fotografieren.
Geb dir mit allem recht ..Aber Zizi unter uns - hat er doch Recht ....wer sich eine DSLR kauft und nicht gleich mal 10 000+ K für Objektive auf den Tisch legt .... der ist doch mit jeder EX1 etc besser bedient!
Und das FD Linsen heute nicht mehr State of the Art sind bestreitet doch auch keiner.
Also Ich finde das man wenn man mit DSLR filmen will sich auch ganz genaue Gedanken dazu machen muss was man dazu alles braucht und da reichen halt 5 FB Objektive für nen taui nicht.
..........
Ich sach immer zu meinen Freunden und Bekannten ... nur die Objektive kauft man einmal und wechselt diese die nächsten 10+ Jahre nicht ....den Body der hinten dran hängt den wechselt man hingegen ca alle 3 Jahre.
Also Ich leg auf Objektive sofern mehr Wert als auf den Kasten der hinten dran höngt ...sofern wirst Du in meinem Schrank kein einziges Sigma Tamaron oder dergleichen finden ( Ausnahme sind hier die "Russischen Scherben" die Ich richtig geil finde !!! Da sie im 8mm 16 mm und 100 mm einen Preisleistungs Zweck bieten was man bei neuen Linsen kaum merkt und auch rechtfertigen kann - wirtschaftlich betrachtet)
Merkst was ;-)Zizi hat geschrieben:.. was wer wo wie und wann braucht ist doch jeden selbst überlassen !....;-)
Wie meinste das ? hab dir eh deine 3 wünsche erfüllt !Hey Zizi, wie sieht´s aus? Noch keine Zeit gefunden? Bin gespannt auf die 3 exportierten Frames :-)
Uwe hat geschrieben:......Zizi hat geschrieben:...
Ich kann aber gerne nach deiner "Wunschcombo" per Video die ISO vorlage mal exakt scharfstellen und Abfilmen.
dan sieht mans genauer ..
1. Canon 50mm/1.4 bei Offenblende 1.4
2. ---------"-----"---- bei Blende 4.0
3- Tamron 28-300 bei Offenblende + 100mm
Und wie Du schon sagst, bitte genau auf den Mittelpunkt des Charts scharstellen. Das Ganze gut ausgeleuchtet bei 1/60 Sek.. Dann 3 Original Framegrabs 1920x1080 ohne starke Komprimierung (z.B. tiff oder Ähnliches). Danke schon mal im Voraus...
Irgendwie ist das heute nicht mein Tag :-). Ich war hier unangemeldet unterwegs - dann sieht man keine Bilder. Vielen Dank an Dich. Werd sie mir jetzt mal in Ruhe anschauen + ein feedback geben...Zizi hat geschrieben:geh eine seite zurück dann siehst die Bsp. Frames ! ;-)
Das Tamorn ist kaum schlechter in Shcärfe wie Canon . Nur der AF neigt zu BF und darum werden es viele als minderwertig Scharf einstufen was es aber nicht ist !also meiner Meinung nach wird das Tamron 17-50 F 2,8 gnadenlos überschätzt (Foto). Bei Offenblende ist es dermaßen matschig, das sich viele Canon Optiken leicht in der gleichen Disziplin vorbeischieben.
Das viel bessere 50er ist das Sigma 1.4 allerdings kostet das das selbe wie das Canon und hat glaub ich nicht einen so schnellen AF !Wenn aber selbst das 50er 1.4er bei Videobetrieb bei Offenblende so stark nachlässt, dann will ich erst gar keine 18-200 und Co bei f 3,5 sehen.
Die Behauptung ist, dass ein Objektiv mit minderem Auflösungvermögen im Videomode in Bezug auf die Auflösung nicht von einem Objektiv mit hohem Auflösungsvermögen zu unterscheiden ist.Also die Ausgangsfrage war ja hier, ob ein etwaiger Vorteil in der Schärfeleistung eines Objektives bei einer bestimmten Blende, im Gegensatz zum Foto-Modus, beim Video-Modus keine Auswirkungen hat. Dies behauptet jedenfalls Barry Green (unter Vorbehalt).