Kameras Allgemein Forum



Zukunft im HD-Cam Bereich



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von domain »

"Die Ausstrahlung von ORF1 HD erfolgt in dem von der European Broadcasting Union [EBU] festgelegten Standard 720p/50 im MPEG4/AVC-Format.

Das entspricht 50 Vollbildern pro Sekunde mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Nähere Angaben zum Transponder werden demnächst bekanntgegeben.

Die EBU kam in Untersuchungen zu dem Schluss, dass 720p/50 bei schnell bewegten Bildern eine bessere Qualität bietet als 1080p/25. Für die Zukunft empfiehlt die EBU 1080p als weiteren Standard."


Gemeint ist wohl 1080p50 für die hoffentlich nicht sehr ferne Zukunft.
Natürlich können all die schönen HDTV-Fernseher, welche jetzt schon häufig in 1920-er Qualität angeboten und gekauft werden, auch 720p50 abspielen, da brauchst du keine Sorgen zu machen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von WoWu »

@ r.p.television

Ja, ARD und ZDF, ebenso wie ORF und SF sind festgelegt. Auch Die Geräteindustrie unterstützt natürlich ein TV Format. Interessant ist es aber, die Schnittstellen zu betrachten, ZB. HDMI/BR. Da gibt es in den Formaten nämlich nur 2 Formate, die sich bei beiden unter den Primarys finden: 720p50 und 1080i/25. Darüber, wie lange sich Interlaced noch hält, mag man nun trefflich spekulieren, aber zumindest ist 720p50 als übergreifender Standard etabliert.
Vielleicht ein paar aktuelle Informationen (April 2008) ZDF Roadmap.
http://www.tv-plattform.de/download/sym ... oadmap.pdf
Wir arbeiten nun seit mehr als einem Jahr für 720 mit HPX2100er Serie, weil die AVC-Boards austauschbar sind und man für Veränderungen nicht immer eine neue Kamera braucht (auch ist man mit den Objektiven flexibler ...)
Aber wir haben unser Format auch nach den Abnehmern ausgerichtet und sind aus einer ganzen Reihe von Gründen mit 720 sehr zufrieden.
Das heist nicht, dass nicht hin und wieder auch 1080er Formate gemacht werden, denn ein paar Kunden gibt es dafür schon. Lediglich Interlaced ist bei uns schon faktisch nicht mehr vorhanden.... und keiner vermisst es.
Mit 1080p50 wird es wohl noch eine Weile dauern, weil es noch keine verabschiedete Standardisierung dafür gibt.
Aber ich finde auch, man sollte überhaupt erst einmal ein System etablieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von hannes »

> ...und sind aus einer ganzen Reihe von Gründen mit 720 sehr zufrieden.

...aber im "bezahlbaren" Bereich gibt es wohl noch keine Kamera für dieses Format.
Richtig?
Glückauf aus Essen
hannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von domain »

Wenn man nicht gerade für DB produziert kann es einem ja ziemlich egal sein, in welchem Format diese HDTV ausstrahlen.
Ich meine, dass auf dem übrigen HD-Sektor 1080 ganz gut aufgestellt ist: Kameras, Fernseher, Kauf-BDs, alles in diesem Format, also what shells?



beiti
Beiträge: 5193

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: Ich meine, dass auf dem übrigen HD-Sektor 1080 ganz gut aufgestellt ist: Kameras, Fernseher, Kauf-BDs, alles in diesem Format, also what shells?
Consumer-Kameras sind meist in 1080i/50, während die meisten Kauf-BDs in 1080p/24 gemacht sind - was übrigens viele Fernseher noch nicht darstellen können, weswegen es dann im BR-Player erst in 1080i/60 o. Ä. konvertiert werden muss. Allerdings kann man auch 1080i/50 auf BR brennen - genau wie 720p/50 und 720p/60. Und es gibt noch ein paar Formate...

Der Trost für mich ist eher, dass es Mittel und Wege gibt, um bei Bedarf 720p/50 in 1080i/50 zu konvertieren und umgekehrt.
Längerfristig dürfte 1080p/50 als Produktionsformat sinnvoll sein; zwar kann man es für heutige Fernseher, BR-Player und DVB-Receiver nicht direkt verwerten, aber man kann daraus sowohl 1080i/50 als auch 720p/50 hochwertig gewinnen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von domain »

Bez. BD hast du vollkommen recht, deswegen habe ich mich auch gehütet, an 1080 irgendein Apendix anzuhängen.
Ich persönlich empfinde 720 als keinen soo großen Fortschritt, stattdessen wäre es m.E. theoretisch eigentlich naheliegend gewesen, als europäischen Standard ein DV-PAL-Neu zu kreieren, das bei 16:9 alle 625 Zeilen ohne schwarze Balken und Overscan gezeigt hätte.
In welchem Format das TV sendet ist ohnehin ziemlich irrelevant, die Wiedergabegeräte hätten halt durch Skalieren mitspielen müssen, was sie ja heute auch schon tun.
Oder sollte man das 720p50-Format ohnehin vielleicht eher in dieser Richtung sehen? Für mich ist das jedenfalls kein befriedigendes HD-Format, einfach zu wenig Fortschritt.



beiti
Beiträge: 5193

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von beiti »

domain hat geschrieben: Für mich ist das jedenfalls kein befriedigendes HD-Format, einfach zu wenig Fortschritt.
Ich empfinde 720 Zeilen + ungequetschte Horizontalauflösung (1280 statt 720) als sehr deutlich sichtbaren Fortschritt gegenüber PAL 16:9. Dagegen empfinde ich den Qualitätsschritt von 720 auf 1080 Zeilen als eher marginal. Das gilt schon, wenn man sehr nah vor dem Fernseher steht - und erst recht aus "wohnzimmerüblichem Betrachtungabstand". Probier's mal aus.

Ein weiterer Punkt, der auch in dem ZDF-Papier deutlich wird, ist der gern unterschätzte Einfluss des Komprimierungsverfahrens: Eine hohe Nominalauflösung, die dann durch Bewegungsartefakte zunichte gemacht wird, bringt allenfalls Vorteile für ruhige Studioszenen.
Die meisten Leute ahnen gar nicht, wieviel Qualität man selbst mit PAL-Auflösung erzielen kann, wenn man nicht schon im Vorfeld die Farbauflösung reduziert und durch Interlace-Verfahren die Auflösung von Bewegtbildern halbiert.
Auflösung wird gegenüber den anderen Parametern überschätzt bzw. absichtlich überbewertet, weil sie sich als handliche Zahl gut vermarkten lässt. Das gilt für Fernsehgeräte genauso wie für Digitalkameras, wo absurde Auflösungen auf winzige Chips gepresst und dann durch aggressive Rauschunterdrückung die nutzbare Auflösung verringert wird. Aber die Leute kaufen trotzdem lieber das 12-MP-Modell als das 6-MP-Modell. ;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von domain »

Dass mit absurd hohen Pixelmengen derzeit ganz schön Schindluder betrieben wird stimmt natürlich schon, aber gerade in einem Bereich zwischen 1 und ca. 3M Pixel zählt wirklich noch jedes Pixel.
So gesehen hat 1080 halt mal um 125% mehr Pixel als 720 (also 225% von 720).
Dass die mögliche 1080-er-Qualität aber noch bei weitem nicht erreicht ist dürfte wohl außer Frage stehen. Das wird erst der Fall sein, wenn man zwischen einem eingefügten guten Foto in ein 1920-er p-Projekt keinen Unterschied mehr zum übrigen Video erkennen wird, so wie es derzeit ja noch ziemlich deutlich der Fall ist.
Das Potential von 1080 ist also das für mich Entscheidende und nicht das, was heute üblicherweise auf dem Amateursektor oder mit den teils enorm komprimierten TV-Sendungen erreicht wird bzw. wurde.
Die EBU-Entscheidung ist aus meiner Sicht demnach eine falsche gewesen, sie hat zukünftiges Potential nicht berücksichtigt, sondern andere mehr kommerzielle Interessen verfolgt.



Quadruplex

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von Quadruplex »

domain hat geschrieben:Die EBU-Entscheidung ist aus meiner Sicht demnach eine falsche gewesen
Oh, ja...
http://www.heise.de/newsticker/Fussball ... ung/108493
http://www.heise.de/newsticker/Niederla ... ung/110706



beiti
Beiträge: 5193

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von beiti »

Quadruplex hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Die EBU-Entscheidung ist aus meiner Sicht demnach eine falsche gewesen
Oh, ja...
http://www.heise.de/newsticker/Fussball ... ung/108493
http://www.heise.de/newsticker/Niederla ... ung/110706
Was da bemängelt wird, sind aber typische Übergangs- und Inkompatibilitätsprobleme. Es wird dann auch umgekehrt Ereignisse geben, die von ARD/ZDF in 720p produziert werden, und mit denen die Engländer einen Nachteil haben.
Außerdem glaube ich, dass die Konvertierung von 1080i nach 720p (und umgekehrt) gar nicht so übel ausfällt, weil sie ja noch auf Studioebene mit unkomprimiertem Material erfolgen kann. Der Vorteil von 720p, die zur Verfügung stehende Datenrate besser zu nutzen, bleibt da erhalten.
Man denke nur an die vielen weltweiten Übertragungen, die von einem 60-Hz-Format in ein 50-Hz-Format konvertiert werden müssen (was viel komplizierter ist), und auch da bemerken nur die wenigsten Zuschauer Qualitätsnachteile.

Aber vielleicht haben wir ja schon bald die Möglichkeit, beide Varianten im direkten Vergleich zu sehen. BBC kann man ja in der Westhälfte Deutschlands und in der Schweiz problemlos empfangen.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Zukunft im HD-Cam Bereich

Beitrag von Daigoro »

beiti hat geschrieben: Außerdem glaube ich, dass die Konvertierung von 1080i nach 720p (und umgekehrt) gar nicht so übel ausfällt, weil sie ja noch auf Studioebene mit unkomprimiertem Material erfolgen kann.
Jo, im Vergleich zu dem, was schliesslich auf dem Fernseher landet (DVB-C hab ich noch nicht gesehen - DVB-T nervt tierisch und DVB-S sieht aus wie ne schlecht gemachte DVD .. wenn ueberhaupt ) sind Konvertierungsverluste doch eher gering.

Hab ja schon mal geschrieben, dass ich mir ne HDV Kamera gekauft hab *weil* es sie bald nicht mehr geben koennte.
Theoretische Vorteile von AVCHD und Karten und "FullHD" hin und her - im Moment isses alles immer noch mehr als suboptimal umgesetzt.
Video ergo sum. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von TomStg - So 16:29
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von cantsin - So 16:18
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Axel - So 15:58
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - So 15:50
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:48
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45