WoWu hat geschrieben:Manchmal sind Dinge im leben nicht so, wie sie scheinen.
Bernd, danke für den Link ... ich habe mir das amerikanische Manual mal herausgesucht:
http://esupport.sony.com/US/perl/model- ... SR12&LOC=3
Es stehen ein paar Überraschungen drin:
Seite 9:
"Your camcorder is compatible with AVCHD format "1920x1080/50i", which provides highly detailed, beautiful images."
weiter unten:
The default setting is 1440x1080/50i .... usw.
Auf Seite 79 geben sie als Formate HD/SD 1080i / 576i an. Ist das nun die internationale Angabe oder die "alte" Form ??
Zum Thema Shutter steht auf Seite 70:
When recording in dark places, the shutter speed is automatically reduced to 1/25 second (The default setting is (on))
Seite 105:
Video Signal: MPEG-4 AVC/H.264 1920x1080/50i, 1440x1080/50i
Und nun soll man das verstehen. Und, das ist das Manual von Sony US, nicht etwa die englische Übersetzung des deutschen Manuals.
Entweder hat Sony US das falsche Manual auf dem Server, oder es gibt ur die E version .... (was aber auch nicht wirklich sein kann) ....
Jedenfalls ist nicht alles so klar, wie man es sich wünschen könnte ... und wie die "Blasenproduzenten" zu verstehen glauben ....
Seite 34, Kapitel SpezfikationenOperating Guide ............. US
Nur, weil dort auch ein anderes Dokument dort liegt, sollte man trotzdem in der Lage sein, an der richtigen Stelle nachschauen. Und das sind die technischen Spezifikationen für einen spezifischen Markt. Klar, lesen können und auch das zur Kenntnis nehmen muss man auch wollen.Video signal: NTSC color, EIA standards
1080/60i specification
Kann ich verstehen ;-) Deshalb hier noch mal das Wichtigste in Kürze: Es gibt von der SR12 - wie von jeder anderen Sony, Canon, Panasonic, JVC usw. der Consumerklasse – unterschiedliche Versionen für die unterschiedlichen Märkte. Im aktuellen Fall sind das die SR12E für Europa mit Aufzeichnung in PAL und 50i sowie die SR12 (ohne "E") für die USA mit Aufzeichnung in NTSC und 60i. Umschaltbar zwischen den Normen sind die beiden nicht – auch das gilt für sämtliche Camcorder dieser Kategorie.Anonymous hat geschrieben:...so richtig schlauer bin ich immer noch nicht geworden...
Unterhalb der Sony Z1 nein. Allerdings führen große US-Händler zum Teil auch PAL-Modelle.Anonymous hat geschrieben:...gibts denn ne andere HD-Cam auf dem Ami-Markt die kompatibel wäre...?
Auf den ersten Blick vielleicht. Angesichts der tatsächlichen Kosten inkl. Zoll und Steuer lohnt sich das praktisch nicht mehr – und das gilt dann auch für eine in den USA gekaufte PAL-Kamera.Anonymous hat geschrieben:...bei nem $-Kurs vin 1,60 ist das nun mal wirklich nen Überlegung wert...
Dann schau dir vor dem Kauf aber mal lieber die Kundenbewertungen an:Kallexxx hat geschrieben:...www.millenniumcamera.com...denke selbst mit Zoll lohnt sich das...
Anonymous hat geschrieben:Überall wo Lampen sind hast Du natürlich das Problem dass die mit 50Hz schwingen und Deine Kamera aus dem Takt bringen.
Ja wieder so ein Superschlauer! Der Zoll muß nicht nachsehen oder fragen: es reicht, wenn Du durch den grünen Ausgang gehst. Dann wird gefragt. Das Passieren des grünen Schildes mit einer unverzollten Kamera ist bereits die Straftat.Kallexxx hat geschrieben:meinst du wirklich das der Zoll bei jedem Urlauber der aus den USA kommt die Camcorder genau nachschaut ob sie mitgenommen worden sind oder vor Ort gekauft worden sind.