Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Wo sind die sehenswerten Filme 2024?



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von dienstag_01 »

gestern gesehen: The Substance



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 19:32 gestern gesehen: The Substance
Und?
Deine Wertung?



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 16:26 Schau mal hier nach!!!

viewtopic.php?p=1238130&hilit=Horizon#p1238130

Scheinbar bist Du ein wenig vergesslich. Macht nichts, bin ich auch. Ich dachte, Du wüsstest das noch.
Wer sich alles zu merken versucht, wird am Ende vergesslich. ;)

In einem Interview erzählte Wim Wenders davon, wie sehr er sich für die Vorbereitung eines Filmes einarbeitet und zum Spezialisten macht. Nachdem der Film dann abgedreht und gelaufen ist, vergisst er wieder alles. So geht es mir auch. :)



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 00:39
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 19:32 gestern gesehen: The Substance
Und?
Deine Wertung?
Kann man sich anschauen.



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

Die Einspielergebnis sind dieses Jahr jedenfalls gruselig.

http://www.robots-and-dragons.de/artike ... -madam-web

Da ist dann Re-release von Interstellar auf dem 6.Platz des Weekend-BoxOffice.

Bedenkt man die Inflation bzw. die gestiegenen Produktionskosten, ist das wahrlich kein gutes Jahr.

https://www.boxofficemojo.com/year/worl ... _nb_we_tab



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 00:43
iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 00:39

Und?
Deine Wertung?
Kann man sich anschauen.
Klingt jetzt auch nicht sehr euphorisch.



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von dienstag_01 »

iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 00:50
dienstag_01 hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 00:43
Kann man sich anschauen.
Klingt jetzt auch nicht sehr euphorisch.
Euphorisch bin ich bei Hollywoodfilmen eigentlich nie. Aber hat schon was.



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 01:06
iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 00:50

Klingt jetzt auch nicht sehr euphorisch.
Euphorisch bin ich bei Hollywoodfilmen eigentlich nie. Aber hat schon was.
Und all die Klassiker - ob alt oder modern - auch nicht?



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von dienstag_01 »

Doch, aber das ist vorbei.



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 09:44 Doch, aber das ist vorbei.
Wo ziehst du denn die zeitliche Grenze?



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von dienstag_01 »

Einer der letzten Filme, an die ich mich erinnere im Kino gesehen zu haben ist Interstellar. Da hat mich die Musik dermaßen genervt, das war für mich eine Art musikalischer Schlußstrich.

Schauspiel hat sich immer mehr zum Posen entwickelt. Und die Ästhetik (des Hollywodfilms) zielt auf Überwältigung (ausschließlich).

In Substance gibt es etwas, was ich kleines subversives Fünktchen zu erkennen glaube. Vielleicht finde ich ihn deshalb interessant. Vieleicht ist es aber auch nur die verglimmende Glut, keine Ahnung.



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 15:54 Einer der letzten Filme, an die ich mich erinnere im Kino gesehen zu haben ist Interstellar. Da hat mich die Musik dermaßen genervt, das war für mich eine Art musikalischer Schlußstrich.

Schauspiel hat sich immer mehr zum Posen entwickelt. Und die Ästhetik (des Hollywodfilms) zielt auf Überwältigung (ausschließlich).

In Substance gibt es etwas, was ich kleines subversives Fünktchen zu erkennen glaube. Vielleicht finde ich ihn deshalb interessant. Vieleicht ist es aber auch nur die verglimmende Glut, keine Ahnung.
Ich bin schon zufrieden, wenn ein Film eine Szene oder einen Moment bietet, der so überzeugend ist, dass er mir im Gedächtnis bleibt.

Ich geh mal ein wenig in der Zeit zurück und stoße schon 2023 auf:
Spider-Man: Across the Spider-Verse war zu Beginn sogar nervig und dann eher belanglos. Aber dann läuft der Film in der letzten halben Stunde zur Hochform auf. Da stimmt bei der Inszinierung alles.
Eine Orchestrierung von Stimmen, Schauspiel, Sound, Design, Schnitt, Animation, Musik, ... Das ist filmisches Erzählen.



Darth Schneider
Beiträge: 24321

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Von wegen Spiderman
gute Momente gibt es in zig Superhelden Filmen.
Mir geht es darum ob mir der Film mehr oder weniger als ganzes gefällt oder nicht.

Mir ist der animierte Spider Verse Film jetzt gar nicht im Kopf hängen geblieben.
War zwar gut gemacht, aber mir visuell (und auch die Story), viel zu überladen
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 17:04
Ich bin schon zufrieden, wenn ein Film eine Szene oder einen Moment bietet, der so überzeugend ist, dass er mir im Gedächtnis bleibt.
ja genau, zb die Strudelszene in basterds oder diese hier :-)



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 17:04
Eine Orchestrierung von Stimmen, Schauspiel, Sound, Design, Schnitt, Animation, Musik, ... Das ist filmisches Erzählen.
Echt jetzt, ist das so? ;-)

Ich glaube auch Sound und Stimmen, Schauspiel, das ist total wichtig, mit das Wichtigste.

Habe letztens mal wieder seit langem "open water" gesehen. Der wurde ja mit einem Jahrtausendwende Camcorder gedreht. Ich dachte ich falle hinten um als ich den geschaut habe.

Produktionskosten 50.000 und Einnahmen 50.000.000.
Hat sich denke ich gelohnt.



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 17:23 @iasi
Von wegen Spiderman
gute Momente gibt es in zig Superhelden Filmen.
Mir geht es darum ob mir der Film mehr oder weniger als ganzes gefällt oder nicht.

Mir ist der animierte Spider Verse Film jetzt gar nicht im Kopf hängen geblieben.
War zwar gut gemacht, aber mir visuell (und auch die Story), viel zu überladen
Gruss Boris
Es gibt Superheldenfilme, die diese Momente haben - aber es sind wie in jedem Genre auch nur wenige Filme.

Nicht jeder Western bietet z.B. so ein erinnerungswürdiges Finale:



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 17:44
iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 17:04
Eine Orchestrierung von Stimmen, Schauspiel, Sound, Design, Schnitt, Animation, Musik, ... Das ist filmisches Erzählen.
Echt jetzt, ist das so? ;-)

Ich glaube auch Sound und Stimmen, Schauspiel, das ist total wichtig, mit das Wichtigste.

Habe letztens mal wieder seit langem "open water" gesehen. Der wurde ja mit einem Jahrtausendwende Camcorder gedreht. Ich dachte ich falle hinten um als ich den geschaut habe.

Produktionskosten 50.000 und Einnahmen 50.000.000.
Hat sich denke ich gelohnt.
Filmisches Erzählen hat nur indirekt etwas mit der Kamera zu tun. Die Gestaltungsmöglichkeiten, die die Kamera bietet, beeinflussen den Spielraum - mehr nicht.

Das bewegende Ende des Knetanimationsfilmes "Mary und Max" wirkt in der Kombination all der filmsprachlichen Mittel so grandios:
(Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte das Video nicht ansehen und sich den ganzen Film geben.)



7River
Beiträge: 4542

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von 7River »

Bildlauf hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 17:44
Habe letztens mal wieder seit langem "open water" gesehen.
Das war auch eine gute (Film-) Idee. Muss man sagen. Ist auch eine Kunst.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 18:04

Filmisches Erzählen hat nur indirekt etwas mit der Kamera zu tun. Die Gestaltungsmöglichkeiten, die die Kamera bietet, beeinflussen den Spielraum - mehr nicht.

Filme wir open water und blairwitch etc. leben von der Art der Billo Kamera.
Da ist die Kunst nicht primär das Filmen, sondern man muss erstmal auf so eine Idee kommen sowas zu produzieren und dann auch Rendite zu kassieren.

Wenn ich in Titanic schaue und da sind Caprio und Winslet am start, dann erwarte ich schönste Bilder.
Titanic hat wirklich traumhafte Bilder, insbesondere die aus dem Festsaal beim Abendessen.
Und jede Szene ist völlig durchdacht, so kurz sie auch sein mag. Klar der Film war schweineteuer.
Die Story ist mir auch zu viel Liebes-Gedöns, zu wenig Technikthemen, davon mal abgesehen, aber das ist ein anderes (Männer)Thema.

Also die Erwartungshaltung an die Kamera (was ja bei den meißten nicht Kamera-Affinen unterbewusst abläuft) können sehr unterschiedlich sein.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Bildlauf »

7River hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 18:14
Das war auch eine gute (Film-) Idee. Muss man sagen. Ist auch eine Kunst.
Finde ich auch, die Kunst irgendwas zu machen, was durch die Decke geht. Auf gute Ideen kommen.

Warum habe ich nicht "Tinder" oder "Instagram" erfunden?
Im Nachhinein eigentlich simple Prinzipen insta oder tinder, aber erstmal drauf kommen.....



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 18:15
iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 18:04

Filmisches Erzählen hat nur indirekt etwas mit der Kamera zu tun. Die Gestaltungsmöglichkeiten, die die Kamera bietet, beeinflussen den Spielraum - mehr nicht.

Filme wir open water und blairwitch etc. leben von der Art der Billo Kamera.
Da ist die Kunst nicht primär das Filmen, sondern man muss erstmal auf so eine Idee kommen sowas zu produzieren und dann auch Rendite zu kassieren.

Wenn ich in Titanic schaue und da sind Caprio und Winslet am start, dann erwarte ich schönste Bilder.
Titanic hat wirklich traumhafte Bilder, insbesondere die aus dem Festsaal beim Abendessen.
Und jede Szene ist völlig durchdacht, so kurz sie auch sein mag. Klar der Film war schweineteuer.
Die Story ist mir auch zu viel Liebes-Gedöns, zu wenig Technikthemen, davon mal abgesehen, aber das ist ein anderes (Männer)Thema.

Also die Erwartungshaltung an die Kamera (was ja bei den meißten nicht Kamera-Affinen unterbewusst abläuft) können sehr unterschiedlich sein.
Du kannst auch mit einer Alexa Mini den Billo-Look erreichen.
Umgekehrt bekommst du mit einem Camcorder keinen hochwertigen Alexa-Look hin.

Oder mal so gesagt:
Kopiere ein 65mm-Negativ auf S8 herunter, sieht es nach S8 aus.
S8 bekommst du aber nicht ordentlich auf 70mm aufgeblasen. :)

Die andere Frage ist dann, ob es sich lohnt auf 65mm-Negativ zu drehen, wenn das Ergebnis dann eh nur durch den S8-Projektor rattern soll.

Heute haben wir ja das Glück, dass wir z.B. 6k-Raw drehen können, ohne dass es relevante Kosten erzeugt.

Titanic ist nicht gerade mein großer Favorit, aber Cameron beherrscht die Filmsprache.


Hier wurde filmsprachlich wohl auch der richtige Ton getroffen - jedenfalls bei denen, die er anspricht:



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 20:30
Du kannst auch mit einer Alexa Mini den Billo-Look erreichen.
Umgekehrt bekommst du mit einem Camcorder keinen hochwertigen Alexa-Look hin.

Oder mal so gesagt:
Kopiere ein 65mm-Negativ auf S8 herunter, sieht es nach S8 aus.
S8 bekommst du aber nicht ordentlich auf 70mm aufgeblasen. :)

Die andere Frage ist dann, ob es sich lohnt auf 65mm-Negativ zu drehen, wenn das Ergebnis dann eh nur durch den S8-Projektor rattern soll.

Heute haben wir ja das Glück, dass wir z.B. 6k-Raw drehen können, ohne dass es relevante Kosten erzeugt.

Titanic ist nicht gerade mein großer Favorit, aber Cameron beherrscht die Filmsprache.


Hier wurde filmsprachlich wohl auch der richtige Ton getroffen - jedenfalls bei denen, die er anspricht:

also wenn das Konzept feststeht, es soll mit camcorder gedreht werden, wäre eine Alexa etwas too much. Recht teurer und bedienungsmäßig aufwändiger, schwerer etc. Mehr Post Arbeit etc.

Titanic ist halt gut gemacht, er ist filmtechnisch irgendwie vollkommen. Ist halt ein Märchen auf einem Schiff und entsprechend Hollywood-mäßig aufgepustet.
Von der Story mal abgesehen, das ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache.
In gewissen Abständen kann ich mir solche Filme durchaus geben.

Vielleicht ist das bei Filmen wie bei Musik. Manche Lieder schaffen es irgendwie, andere nicht.
open water hat angesprochen, trotz Billo Kamera und schon eher C-Movie Qualität.



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 20:58
iasi hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 20:30
Du kannst auch mit einer Alexa Mini den Billo-Look erreichen.
Umgekehrt bekommst du mit einem Camcorder keinen hochwertigen Alexa-Look hin.

Oder mal so gesagt:
Kopiere ein 65mm-Negativ auf S8 herunter, sieht es nach S8 aus.
S8 bekommst du aber nicht ordentlich auf 70mm aufgeblasen. :)

Die andere Frage ist dann, ob es sich lohnt auf 65mm-Negativ zu drehen, wenn das Ergebnis dann eh nur durch den S8-Projektor rattern soll.

Heute haben wir ja das Glück, dass wir z.B. 6k-Raw drehen können, ohne dass es relevante Kosten erzeugt.

Titanic ist nicht gerade mein großer Favorit, aber Cameron beherrscht die Filmsprache.


Hier wurde filmsprachlich wohl auch der richtige Ton getroffen - jedenfalls bei denen, die er anspricht:

also wenn das Konzept feststeht, es soll mit camcorder gedreht werden, wäre eine Alexa etwas too much. Recht teurer und bedienungsmäßig aufwändiger, schwerer etc. Mehr Post Arbeit etc.

Titanic ist halt gut gemacht, er ist filmtechnisch irgendwie vollkommen. Ist halt ein Märchen auf einem Schiff und entsprechend Hollywood-mäßig aufgepustet.
Von der Story mal abgesehen, das ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache.
In gewissen Abständen kann ich mir solche Filme durchaus geben.

Vielleicht ist das bei Filmen wie bei Musik. Manche Lieder schaffen es irgendwie, andere nicht.
open water hat angesprochen, trotz Billo Kamera und schon eher C-Movie Qualität.
Wobei mich open water nicht angesprochen hat. Man muss wohl mit dem Meer verbunden und/oder von den angesprochenen Ängsten geplagt sein.
Ich neige zu diesen Einschätzungen, die bei Wikipedia zu lesen sind:
Dem Regisseur gelinge es jedoch nicht, Zuneigung der Zuschauer für Susan und Daniel zu erzeugen. Die Dialoge würden zum Teil gestellt wirken, die Beziehung wirke banal. Die Darstellungen seien mit den schlechten Darstellungen in Blair Witch Project vergleichbar.

Das Lexikon des internationalen Films schreibt, der Film scheitere an „schlechter Personenzeichnung, flacher Dramaturgie und spannungsarmer Erzählweise“.
Ich kann mehr mit solchen Filmen anfangen:



Filme sollten auch etwas zu sagen haben.

Und manche verwenden dabei die filmsprachlichen Mittel besonders brilliant:



7River
Beiträge: 4542

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von 7River »

Persönlich fand ich diesen Film überraschend gut. Aus wenig viel gemacht. Ähnlich wie „Open Water“. Dennoch spannend und unterhaltsam. Ist von 2024.

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Frank Glencairn »

Mittlerweile kann ich eigentlich fast gar nix mehr anschauen, ohne genervt zu sein oder mich zu langweilen.

Ich glaub seit nem Jahr oder so, hab ich nur Friends, Seinfeld, Big Bang, Superstore und How I met your Mother zum wiederholten mal angeschaut, weil mir alles andere was ich versucht habe nach 10 Minuten auf den Sack gegangen ist.

Das letzte was ich in letzter Zeit wirklich klasse fand war Utopia, aber das war zu dem Zeitpunkt als ich es entdeckt habe auch schon ein paar Jahre alt.





Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

Es gibt bei den Streamern immer mal wieder Serien, die fesseln.

z.B. Animationsfilme der letzten Zeit:





Hier zeigt sich sogar, dass die Qualität eines Kinofilms mittlerweile hinter der von Serien zurückbleibt:



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2024 14:13 Es gibt bei den Streamern immer mal wieder Serien, die fesseln.

z.B. Animationsfilme der letzten Zeit:
Da schau ich lieber nochmal alle Folgen von Seinfeld ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



7River
Beiträge: 4542

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von 7River »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2024 15:22 .. alle Folgen von Seinfeld ;-)
Im besten Deutschen Fernsehen :-)
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Frank Glencairn »

7River hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2024 16:23
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2024 15:22 .. alle Folgen von Seinfeld ;-)
Im besten Deutschen Fernsehen :-)
Hä? Ich steh auf dem Schlauch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2024 15:22
iasi hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2024 14:13 Es gibt bei den Streamern immer mal wieder Serien, die fesseln.

z.B. Animationsfilme der letzten Zeit:
Da schau ich lieber nochmal alle Folgen von Seinfeld ;-)
Das ist dann wohl das Alter.



7River
Beiträge: 4542

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von 7River »

Läuft das nicht im Fernsehen? Oder wurde das nicht zuerst dort veröffentlicht?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



hexeric
Beiträge: 292

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von hexeric »

definitiv 'the substance' in mehrerlei hinsicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Frank Glencairn »

7River hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2024 17:22 Läuft das nicht im Fernsehen? Oder wurde das nicht zuerst dort veröffentlicht?
Ich hab keine Ahnung was im Fernsehen läuft weil ich seit zig Jahren keines mehr habe - ich schau das bei Netflix.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28560

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 08:21
7River hat geschrieben: Mi 18 Dez, 2024 17:22 Läuft das nicht im Fernsehen? Oder wurde das nicht zuerst dort veröffentlicht?
Ich hab keine Ahnung was im Fernsehen läuft weil ich seit zig Jahren keines mehr habe - ich schau das bei Netflix.
Gilt für dich der Spruch "Was nichts kostet, taugt nichts." ?

Dabei kostet alles etwas. Auch beim privat-TV bezahlst du über die Produktpreise und die Werbung das Programm mit.

Hier wird z.B. wie bei Netflix neben reichlich Mist, auch die eine oder andere Perle geboten:
https://www.ardmediathek.de/filme



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wo sind die sehenswerten Filme 2024?

Beitrag von Frank Glencairn »

Was hat das damit zu tun, daß ich Seinfeld auf Netflix schaue? Wo denn sonst?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jott - Di 17:56
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von rush - Di 17:49
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 17:24
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 16:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45