Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bluboy hat geschrieben: Do 23 Dez, 2021 16:51
Ist aber schon recht knapp bei 6k
Niemand der noch alle Tassen im Schrank hat, schneidet in einer 6K Timeline.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14498

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von dienstag_01 »

ruessel hat geschrieben: Do 23 Dez, 2021 13:27 Nun mal so ganz ohne Grafikkarte:

1. 6K RAW 12:1 24p Material auf PC interne Samsung SSD kopiert (Schnittplatte)

2. Material in Premiere in die Timeline gepackt und PLAY: Ruckeln, zuckeln - gar nix machbar.

3. Nun Projekt auf der per USB angeschlossenen Pocket SSD (Samsung T5) erstellt, wie oben durchgeführt: läuft flüssig bis zum Frame 24, es springt dann der Zeiger 2 Frames zurück und läuft dann wieder 1 Sekunde flüssig. Also jede Sekunde kurze Unterbrechung. Ganz ehrlich, ich denke so schneide ich erstmal mein erstes "Blümchen" Projekt.
aber klar, nach Weihnachten MUSS eine unterstützte Grafikkarte her, ich peile nun (nach den ganzen Tipps hier) die GTX1070 8GB an - gebraucht um die 350 Euronen.
Ich würde mir an deiner Stelle mal die CPU-Auslastung im Task-Manager während der Vorschau anzeigen lassen.
Normal ist, dass die GPU bei der reinen Vorschau (also ohne Effekte) keine Unterstützung bietet, ausgenommen die Codecs, die direkt auf der GPU dekodiert werden. Dazu gehört BRAW nicht.
Dh., bei BRAW muss die CPU das alleine stemmen.

Und ich würde die Wiedergabeauflösung der Vorschau mal runter setzen, wirst ja nicht in 6k anschauen.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von TheBubble »

ruessel hat geschrieben: Do 23 Dez, 2021 13:27 1. 6K RAW 12:1 24p Material auf PC interne Samsung SSD kopiert (Schnittplatte)

2. Material in Premiere in die Timeline gepackt und PLAY: Ruckeln, zuckeln - gar nix machbar.
ruessel hat geschrieben: Do 23 Dez, 2021 13:27 aber klar, nach Weihnachten MUSS eine unterstützte Grafikkarte her, ich peile nun (nach den ganzen Tipps hier) die GTX1070 8GB an - gebraucht um die 350 Euronen.
Keine Grafikkarte der Welt wird die Dekodierung irgendwelcher neuer herstellerspezifischer RAW-Codecs in einem nennenswerten Umfang unterstützen. Das geht einzig über die CPU. Und 6K ist auch eine Ansage, beinahe eine Größenordnung über 2K.

Eine 1070 ist inzwischen ein altes Modell, zwei Generationen vor der aktuellen Generation, da würde ich mir einen Kauf gut überlegen. Zumal man bei diesen irren Preisen nur eins tun sollte: Einfach gar nichts kaufen.



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Bluboy »

Mir ist so als hätte ich was von einer vebauten GTX 570 gelesen,
nach dem wechsel bei Amazon gegen Gold eintauschen
XP untestützt nur bis GTX 660 TI und Karten gibts so gut wie keine mehr.
Zuletzt geändert von Bluboy am Do 23 Dez, 2021 23:10, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10743

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Jörg »

Zumal man bei diesen irren Preisen nur eins tun sollte: Einfach gar nichts kaufen.
genau meine Meinung.
CPU hat 8 Kerne, 970er packts,wenn man den Ablauf in Resolve darauf anpasst, also 4k in FHD Sequenz,
optimized media, und gut ists.
Solange man kein Geld damit verdienen muss...



Jost
Beiträge: 2118

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Jost »

TheBubble hat geschrieben: Do 23 Dez, 2021 22:45 Das geht einzig über die CPU.
Die CPU ist LGA 1155. Momentan 4/4. Per Intel Core i7-3770K 4/8 = ~100 Euro. Besser geht´s nicht. Rausgeschmissenes Geld. Heißt: anderes Motherboard für mehr CPU-Leistung.



dienstag_01
Beiträge: 14498

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Fr 24 Dez, 2021 00:47
TheBubble hat geschrieben: Do 23 Dez, 2021 22:45 Das geht einzig über die CPU.
Die CPU ist LGA 1155. Momentan 4/4. Per Intel Core i7-3770K 4/8 = ~100 Euro. Besser geht´s nicht. Rausgeschmissenes Geld. Heißt: anderes Motherboard für mehr CPU-Leistung.
Die CPU (2600K) ist 4/8. Trotzdem grenzwertig. Auf meinem Laptop mit 4810MQ läuft es.
Wie oben geschrieben, CPU-Auslastung anschauen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Frank Glencairn »

TheBubble hat geschrieben: Do 23 Dez, 2021 22:45
Keine Grafikkarte der Welt wird die Dekodierung irgendwelcher neuer herstellerspezifischer RAW-Codecs in einem nennenswerten Umfang unterstützen. Das geht einzig über die CPU. Und 6K ist auch eine Ansage, beinahe eine Größenordnung über 2K.
Das ist so ziemlich der falscheste Satz, den ich hier dieses Jahr gelesen habe.

Denk nochmal drüber nach, was du da geschrieben hast.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von TheBubble »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Dez, 2021 08:01
TheBubble hat geschrieben: Do 23 Dez, 2021 22:45
Keine Grafikkarte der Welt wird die Dekodierung irgendwelcher neuer herstellerspezifischer RAW-Codecs in einem nennenswerten Umfang unterstützen. Das geht einzig über die CPU. Und 6K ist auch eine Ansage, beinahe eine Größenordnung über 2K.
Das ist so ziemlich der falscheste Satz, den ich hier dieses Jahr gelesen habe.

Denk nochmal drüber nach, was du da geschrieben hast.
Es sind mehrere Sätze, welcher ist unklar? Ich kann die Gründe gerne näher erläutern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das hier:

Keine Grafikkarte der Welt wird die Dekodierung irgendwelcher neuer herstellerspezifischer RAW-Codecs in einem nennenswerten Umfang unterstützen. Das geht einzig über die CPU.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von TheBubble »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Dez, 2021 15:44 Das hier:

Keine Grafikkarte der Welt wird die Dekodierung irgendwelcher neuer herstellerspezifischer RAW-Codecs in einem nennenswerten Umfang unterstützen. Das geht einzig über die CPU.
Das liegt daran, dass die Hardwareunterstützung von Codecs wie H.264 oder HEVC, aber auch für Codecs wie VP9 und AV1, durch eine speziell für den Codec entwickelte Funktionseinheit in Hardware realisiert ist. Sobald diese produziert ist, kann man nicht mehr viel anpassen. Die programmierbaren Shader der Grafikkarten werden zur Dekodierung in der Regel nicht genutzt. Die dedizierte Hardware ist vor allem nötig, um nicht nur die CPU zu entlasten, sondern um energieeffizient zu sein. Ohne letzteres könnte man am Smartphone/Tablet/Laptop nicht stundenlang Filme schauen (außerdem könnten sonst Lüfter rauschen oder Geräte unangenehm warm werden).

Vor (vielen) Jahren wurden zuerst nur einzelne Teile des Dekodierprozesses durch Hardware unterstützt (z.B. wie die inverse DCT, inverse Quantisierung, ...), den Rest erledigten entweder die Treiber oder die Wiedergabesoftware. Später ist immer mehr in die Hardware gewandert, die Treiber haben heute wenig zu tun. Das macht die Sache effizient, aber auch unflexibel.

Die RAW Codecs (zusammen mit einer Menge eher unbekannterer Codecs) haben mit der Struktur der von gängiger Hardware unterstützten Codecs nicht viel gemeinsam. Teilweise sind sie zudem echt verlustlos (was eine hohe Datenrate ergibt, die man erst einmal verarbeiten können muss), manchmal wird auf Wavelets gesetzt, die Entropiekodierung ist anders umgesetzt und meist sind, schon wegen der Anforderung RAW, die "höheren" Verarbeitungsschritte unterschiedlich.

Selbst wenn ein Codec beispielsweise die gleiche DCT Approximation wie ein durch Hardware unterstützter Codec verwendet, nützt das wenig: Der Bitstream dürfte trotzdem derart unterschiedlich sein, dass die modernen Schnittstellen damit nichts anfangen können.

So kann ältere Hardware vielleicht bereits H.264 (8 Bit, Full HD) dekodieren, aber eine nachträgliche Erweiterung auf 10 Bit und UHD ist unmöglich. Will man sogar HEVC, VP9 oder AV1 unterstützen, dann sind Neuentwicklungen nötig.

Zu guter Letzt hat man zu den Hardware-Dekodern nur per Treiber Zugang und diese akzeptieren nur bestimmte Codecs.

Daher müssen RAW Codecs genau wie alle anderen (neuen) Codecs per Software dekodiert werden. In Einzelfällen kann man zwar Teile dieses Prozesses mit anderen GPU-Einheiten wie programmierbaren Shadern unterstützen, aber letztlich bleibt viel Arbeit bei der CPU.

Das war die Kurzfassung. Wenn es Fragen gibt, dann raus damit.



MK
Beiträge: 4426

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von MK »

Wie man am BRAW Benchmark sieht kann BRAW per CUDA beschleunigt dekodiert werden... auf Karten ohne CUDA per OpenCL.

Wie machen die das bloß...



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von TheBubble »

MK hat geschrieben: Fr 24 Dez, 2021 16:57 Wie man am BRAW Benchmark sieht kann BRAW per CUDA beschleunigt dekodiert werden... auf Karten ohne CUDA per OpenCL.

Wie machen die das bloß...
Vermutlich werden nur Teile per CUDA unterstützt. Ich habe diese Möglichkeit oben übrigens extra erwähnt. Der Bitstream wird mit Sicherheit von der CPU interpretiert, die Entropiedekodierung findet mit hoher Wahrscheinlichkeit auch durch die CPU statt. Vielleicht hat man den Rest vom Codec ja extra so gestaltet, dass ihn GPUs gut beschleunigen können und kein Hin- und Her der Daten nötig ist. Mit der (Energie-)Effizienz der integrierten Dekoder hat das dann aber trotzdem wenig zu tun.



dienstag_01
Beiträge: 14498

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Fr 24 Dez, 2021 16:57 Wie man am BRAW Benchmark sieht kann BRAW per CUDA beschleunigt dekodiert werden... auf Karten ohne CUDA per OpenCL.

Wie machen die das bloß...
Welchen Benchmark meinst du?

Für die Nutzung von Cuda braucht es eine Software, ein Programm. Ein Codec ist kein Programm. Falls Cuda genutzt werden sollte, macht das Resolve oder eine andere Anwendung, aber nicht BRAW.



MK
Beiträge: 4426

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von MK »

Einfach mal den ganzen Thread lesen...

"Blackmagic RAW Speed Test ist ein Tool zum Vergleichen der CPU- und GPU-Leistung, mit dem Anwender die Dekodierungsgeschwindigkeit von vollaufgelösten Einzelbildern in Blackmagic RAW auf ihren Systemen testen können."



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Bluboy »

MK hat geschrieben: Fr 24 Dez, 2021 20:23 Einfach mal den ganzen Thread lesen...

"Blackmagic RAW Speed Test ist ein Tool zum Vergleichen der CPU- und GPU-Leistung, mit dem Anwender die Dekodierungsgeschwindigkeit von vollaufgelösten Einzelbildern in Blackmagic RAW auf ihren Systemen testen können."
Black Magic Speedtest zeigt auch Ergebnisse wenn kein BRAW Codec oder ein BRAW File vorhanden ist.
Mißt also WAS `?



MK
Beiträge: 4426

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von MK »

Warum sollte der Speed Test nicht auch ohne den Codec auf dem System die Ausführungsgeschwindigkeit der entsprechenden Funktionen per CPU und GPU messen können...



serzui93
Beiträge: 132

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von serzui93 »

Solltest du wirklich einen alten Rechner Updaten wollen, würde ich die aktuell empfehlen einen Zusammengebauten PC von bekannten Anbieter zu nehmen.
Grafikkarten sind momentan wirklich Lotto spielen -.-



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Frank Glencairn »

TheBubble hat geschrieben: Fr 24 Dez, 2021 17:14
Vermutlich .. mit hoher Wahrscheinlichkeit ..Vielleicht..
just saying....


DaVinci Resolve Decode Options.png

Ansonsten: https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... temen.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10244

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von ruessel »

Grafikkarten sind momentan wirklich Lotto spielen -.-
Tja, wie wahr.

Heute morgen bekam ich folgende Mail:
Hallo,

am 23.12.2021 um 16:27 Uhr hattest du Kontakt zu einem Anbieter auf eBay Kleinanzeigen. Dies betraf die Anzeige 'GTX 1080 ti 11GB Founder Edition - PNY' (Anzeige 1969948325).

Wir haben das Nutzerkonto des Anbieters, mit dem du Kontakt hattest, eingeschränkt. Wir nehmen an, dass das Nutzerkonto missbräuchlich durch Dritte verwendet wurde. Ohne Wissen des eigentlichen Kontoinhabers wurden entweder seine bestehende Anzeigen verändert, neue Anzeigen aufgegeben, oder Nachrichten in dessen Namen versendet.
Wieder 390,- weg...... ich lerne es nie. Leichter Frust stellte sich ein...... selber schuld.
Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von MK »

ruessel hat geschrieben: Sa 25 Dez, 2021 09:50 Wieder 390,- weg...... ich lerne es nie. Leichter Frust stellte sich ein...... selber schuld.
Bei Grafikkarten wird momentan zwar viel betrogen aber mit etwas Glück ist das ein Fehlalarm... hatte ich zuletzt vor ein paar Wochen als die Ware (spezieller Arbeitsspeicher) schon ne Woche bei mir war als so eine Mail von Kleinanzeigen kam.

Hoffe du hast Glück.



Jörg
Beiträge: 10743

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Jörg »

Wieder 390,- weg...... ich lerne es nie. Leichter Frust stellte sich ein...... selber schuld.
wenn ich skeptisch bin ( geht schnell) bitte ich um einen Abholtermin, egal wo der Anbieter wohnt.
Wird dies abgelehnt, dann bin ich raus.
Hat mich bisher zu 100% geschützt.



ruessel
Beiträge: 10244

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von ruessel »

Abholung wurde angeboten....und netter schriftlicher Austausch, ich war mal wieder völlig sicher.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



prime
Beiträge: 1553

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von prime »

Wenn Betrüger auf ebay Kleinanzeigen erkennen das man sehr weit entfernt "wohnt" (durch eigene Anzeigen), bieten die gerne Abholung an. Wenn man konkret um einen Abholtermin bittet, kommt dann entweder nichts mehr oder es kommen die absurdesten Ausreden. Wenn man keine Anzeigen aktiv hat kommt nicht selten die Frage von wo man der herkomme. Bei solchen Beträgen nur Abholung und evtl. Test vor Ort.

Nach Playstation 5 sind jetzt Grafikkarten das Lockmittel.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von TheBubble »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 25 Dez, 2021 07:10 just saying....



DaVinci Resolve Decode Options.png
Quelltext bitte, sonst lässt sich nie klären, was wirklich GPU beschleunigt wird. Ich rate mal: Erst nach der Entropiedekodierung geht es los.

Und vergleiche das mal (CPU und GPU Auslastung, Stromverbrauch) mit Hardware-Codecs.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Frank Glencairn »

TheBubble hat geschrieben: Sa 25 Dez, 2021 17:16

Und vergleiche das mal (CPU und GPU Auslastung, Stromverbrauch) mit Hardware-Codecs.
Wen interessiert denn der Stromverbrauch? Und ja, natürlich ist der geringer, wenn's quasi hartverdrahtet ist, aber wie schon gesagt, who cares?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von TheBubble »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 25 Dez, 2021 19:32 Wen interessiert denn der Stromverbrauch? Und ja, natürlich ist der geringer, wenn's quasi hartverdrahtet ist, aber wie schon gesagt, who cares?
Ich denke da z.B. an

a) Mobile-User, deren Akkus klein und Lüfter laut sind,
b) Power-User, die Ihr Power-Budget für mehr Produktivität nutzen wollen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von Frank Glencairn »

TheBubble hat geschrieben: Sa 25 Dez, 2021 20:25
Ich denke da z.B. an

a) Mobile-User, deren Akkus klein und Lüfter laut sind,
b) Power-User, die Ihr Power-Budget für mehr Produktivität nutzen wollen.
Was soll das denn sein?

Mobile User? Das ist wieder so ein Buzzword, das immer wieder mal rein gehauen wird.
In Wirklichkeit hat man im Flieger, im Auto, im Zug etc. immer ne Möglichkeit den Laptop einzustöpseln, und selbst wenn man meint im Starbucks schneiden zu müssen. Von welcher herbeikonstruierten "mobilen" Situation reden wir hier also? Im Zelt auf dem Himalaya oder ähnliches?

Und was bitteschön sind "Poweruser mit Powerbudget"?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14498

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von dienstag_01 »

In Premiere scheint das Decoding von BRAW nicht von CUDA zu profitieren.
Brauchts auch nicht, läuft auch so (verminderte Auflösung).

(Könnte allerdings mit der aktuellen Version anders sein)



ruessel
Beiträge: 10244

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von ruessel »

So.
Nachdem meine Wunden geleckt sind, habe ich beschlossen etwas mehr auf den Tisch zu legen und auf jeden Fall was neues zu holen. Gerade noch finanzierbar für meine Blümchenfilme wäre diese Karte:
GeForce RTX 2060 12GB
https://www.alternate.de/ZOTAC/GeForce- ... ct/1803759

steht dem irgendwas technisch entgegen, was ich noch nicht durchblicke, wie PCI Bus etc.? Ziel wäre das später mit Resolve Vollversion zu betreiben.
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von srone »

technisch gesehen nicht, aber mich würde es schütteln soviel für eine 2060 auszugeben, habe vor 2 jahren 500 für eine 2070 bezahlt.

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 10244

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von ruessel »

ja, das schmerzt.

Hier wäre noch was neueres, wahrscheinlich auch nicht besser:

GeForce RTX 3060 GHOST 12GB
https://www.alternate.de/Gainward/GeFor ... ct/1725925

allerdings hier PCIe 4.0, muss erstmal schauen was mein altes Board hat.
Gruss vom Ruessel



dienstag_01
Beiträge: 14498

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von dienstag_01 »

ruessel hat geschrieben: So 26 Dez, 2021 12:42 So.
Nachdem meine Wunden geleckt sind, habe ich beschlossen etwas mehr auf den Tisch zu legen und auf jeden Fall was neues zu holen. Gerade noch finanzierbar für meine Blümchenfilme wäre diese Karte:
GeForce RTX 2060 12GB
https://www.alternate.de/ZOTAC/GeForce- ... ct/1803759

steht dem irgendwas technisch entgegen, was ich noch nicht durchblicke, wie PCI Bus etc.? Ziel wäre das später mit Resolve Vollversion zu betreiben.
Zu Zeiten des 2600 waren noch Boards mit PCIe 2.0 in Verwendung. Wie das bei deinem ausschaut, musst du in den Specs des Chipsatzes/Mainboards nachsehen.
Normalerweise war 2.0 für Videoschnitt kein Problem, wurde allerdings auch nicht mit BRAW 6k getestet ;)



ruessel
Beiträge: 10244

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von ruessel »

Das ist solange her, ich weiß nicht mehr was ich damals verbaut habe;-)

nach dem Kaffee mal mit einem Tool auslesen......
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?

Beitrag von srone »

ruessel hat geschrieben: So 26 Dez, 2021 13:21 ja, das schmerzt.

Hier wäre noch was neueres, wahrscheinlich auch nicht besser:

GeForce RTX 3060 GHOST 12GB
https://www.alternate.de/Gainward/GeFor ... ct/1725925

allerdings hier PCIe 4.0, muss erstmal schauen was mein altes Board hat.
wenn schon so viel geld, dann würde ich die 3060 vorziehen, habe die als mobile version in meinem laptop, rennt fast besser als die 2070 im desktop.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von soulbrother - Mo 13:32
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 13:28
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 12:00
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von soulbrother - Mo 10:45
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18