rush hat geschrieben: ↑Di 22 Dez, 2020 19:53
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 22 Dez, 2020 19:35
Da man so ein 300+ Rohr sowieso nur draußen benutzt, stellt sich die Frage der Lichtstärke eigentlich nicht, sondern eher ab wann ich einen ND brauche.
Stimmt - schlecht ausgeleuchtete Turnhallen oder finstere Räumlichkeiten für Pressekonferenzen/Veranstaltungen gibt es bekanntlich nie *hust
Und ja - die FX6 wird auch in solchen Anwendungsszenarien ihren Einsatz finden.
"Schlecht ausgeleuchtet" ist relativ. Kein Lowlight-Fan, fürchte ich dennoch nicht das finstere Tal. Gerade probiert: Selfie, ausschließlich vom ca. 80 cm entfernten iMac-Bildschirm beleuchtet, slashCAM, also überwiegend weiß, Display-Helligkeit bei etwa Mitte, ISO 12800, 1/50tel, Exp.Comp. + 1.7, Blendenautomatik per Flexible Exposure Mode (zuschaltbare Shutter/Blende-Automatik per Custom-Button). Von der zuerst menschliche Haut und dann das Fokusgebiet bevorzugenden Belichtungs-Messmethode von der Automatik gewählte Blende: zwischen 8 und 11. Und bei der FX6 ist 12800 noch dynamischer. Die Farben sind da sowieso noch top.
Will sagen: deine Turnhalle, bei der die Athletin (= menschliche Haut, im Fokus, belichtungsrelevant)
nicht wegen Schwachlicht vor den Barren rennt, bringt mich nicht in's Schwitzen. Müsste schon eine echt provinzielle Turnhalle sein. Irgendwie was aus Borat.
Was den ND betrifft, so werden wir sehen, wann sich die ersten Belichtungsautomatik-Nutzer der FX6 outen, der vielen Schalter außen dran zum Trotz. Der WB ist leider bei der Kamera nicht so toll (zickt bei der cutsom-WB-Messung - Firmware?), und wenn man von der A7Siii schließen dürfte der Auto-WB auch nicht. Aber AE beginnt so langsam, genau wie AF, Vertrauen erweckende Kompetenz zu zeigen. Das fing mit der Z1 an, bei der KI ganz sanft auf das Gesicht korrigierte, wenn die Sonne plötzlich hinterm Kopf war. Wenn man dann noch, statt mit Blende, Verschlusszeit und Iso jonglieren zu müssen (man merkt die Übergänge nicht, echt nicht) mit einem stufenlosen elektronischen ND arbeitet ...
rush hat geschrieben: ↑Di 22 Dez, 2020 19:53@Axel: Sigma 120-300 2.8 oder Nikon 200-400 f/4 zum Beispiel. Klar - keine kompakten Teile, aber schöne Rohre die noch etwas Licht einfangen um im Tenor von Frank zu bleiben.
Verstehe. Könnte sich lohnen, den Metabones-Adapter (r.p. television hat denselben gerade im Biete-Forum, praktisch wie der MC-11) zu behalten. Lieber hätte ich allerdings native Optiken. Schätze, ich hole mir das 70-200 f4. Wenn ich mehr Tele brauche, leihe ich's dann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...