roki100
Beiträge: 18758

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 11:35 Der Bildschirm zieht einiges, aber der stärkste Verbraucher ist die Kühlung durch das Peltierelement.
ah, die BMPCC4K hat also auch Peltierelement. Das zieht natürlich viel Strom. Und da die BMPCC4K sehr heiß wird, ist dieser wahrscheinlich auf 100.
Dann ist die Akkulaufzeit von ca. 50Min, besser als ich gedacht habe.
Nein, die T5 hat im Peak 3,4 Watt, dazu kommen auch die Wandlungsverluste von 7,2 Volt des Akkus auf die 5V des USB-Ports. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kamera beim Betreiben der SSD nicht sämtliche Stromsparoptimierungen eines ausgewachsenen Betriebsystems umsetzen kann. Daher schrieb ich von rund 4 Watt. Das sind immerhin 25% dessen, was die Kamera selbst verbraucht.
Quelle Samsung T5 Stromverbrauch
Siehe: https://notebooks-und-mobiles.de/samsun ... t5-im-test

"Samsung Portable SSD T5: Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Samsung Portable SSD T5 mit 500 GB (brutt0) fällt sehr zurückhaltend aus. Mit 0,3 Watt im Leerlauf macht es aus Stromspargründen kaum einen Unterschied, ob man das Laufwerk bei Nichtbenutzung nun am Laptop angeschlossen lässt oder doch auswirft. Beim Datentransfer steigt der Energiebedarf merklich an und erreicht 2,4 Watt beim Lesen und 2,3 Watt beim Schreiben. Im Vergleich zur Samsung Portable SSD T3 hat sich die Leistungsaufnahme somit etwas erhöht."


roki100 hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 00:17 Was soll BMD da vor der Auslieferung überprüfen?
Das was sie verkaufen. Dann hätte der TO und viele andere wahrscheinlich keine Probleme. Zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es zur Zeit der Fall ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3649

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 12:50
freezer hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 11:35 Nein, die T5 hat im Peak 3,4 Watt, dazu kommen auch die Wandlungsverluste von 7,2 Volt des Akkus auf die 5V des USB-Ports. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kamera beim Betreiben der SSD nicht sämtliche Stromsparoptimierungen eines ausgewachsenen Betriebsystems umsetzen kann. Daher schrieb ich von rund 4 Watt. Das sind immerhin 25% dessen, was die Kamera selbst verbraucht.
Quelle Samsung T5 Stromverbrauch
Siehe: https://notebooks-und-mobiles.de/samsun ... t5-im-test

"Samsung Portable SSD T5: Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Samsung Portable SSD T5 mit 500 GB (brutt0) fällt sehr zurückhaltend aus. Mit 0,3 Watt im Leerlauf macht es aus Stromspargründen kaum einen Unterschied, ob man das Laufwerk bei Nichtbenutzung nun am Laptop angeschlossen lässt oder doch auswirft. Beim Datentransfer steigt der Energiebedarf merklich an und erreicht 2,4 Watt beim Lesen und 2,3 Watt beim Schreiben. Im Vergleich zur Samsung Portable SSD T3 hat sich die Leistungsaufnahme somit etwas erhöht."
Hast Dir meinen Link überhaupt angeschaut? Peak vs average wäre das Stichwort.
roki100 hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 12:50
freezer hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 11:35 Was soll BMD da vor der Auslieferung überprüfen?
Das was sie verkaufen. Dann hätte der TO und viele andere wahrscheinlich keine Probleme. Zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es zur Zeit der Fall ist.
Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 18758

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 13:44 Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
Wirklich?
viewtopic.php?f=66&t=145778#p996301

Kann sein dass ich es missverstanden habe. Ich dachte es geht auch um MITGELIEFERTEN Akku?

Was die SSD betrifft, egal ob 2,x oder 4.
Eine externe SSD, welche eigentlich für weniger Stromverbrauch entwickelt wurde und auch dafür bekannt ist, darf mit BMPCC4K eigentlich keine Probleme machen. Zumal die Samsung T5 auch von BMD empfohlen wird: https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59025
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3649

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 16:11
freezer hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 13:44 Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
Wirklich?
viewtopic.php?f=66&t=145778#p996301

Kann sein dass ich es missverstanden habe. Ich dachte es geht auch um MITGELIEFERTEN Akku?
Steht doch in seinem Eingangsposting gleich am Anfang:
micha2305 hat geschrieben: ↑Di 18 Jun, 2019 12:16 Hallo,

habe in den letzten Tagen mehrere Stunden mit der Pocket 4k gearbeitet und bin enttäuscht. Die Kamera war nicht durchgehend eingeschaltet, original Canon-Akkus wurden verwendet und als Speicher eine Samsung T5 1TB.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



micha2305
Beiträge: 547

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von micha2305 »

Ja, ich meinte in diesem Thread die Canon-Akkus (höchstwahrscheinlich keine Fälschung).

Der mitgelieferte Akku war nicht gemeint. (hielt übrigens noch kürzer)



micha2305
Beiträge: 547

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: ↑Mi 19 Jun, 2019 16:11
Eine externe SSD, welche eigentlich für weniger Stromverbrauch entwickelt wurde und auch dafür bekannt ist, darf mit BMPCC4K eigentlich keine Probleme machen. Zumal die Samsung T5 auch von BMD empfohlen wird: https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59025
Das meinte ich.



Darth Schneider
Beiträge: 26021

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber den internen Canon Style Akku empfiehlt BMD ja selber irgendwie ja auch nicht wenn sie einen Akkugriff herausbringen der die Kamera dann mit drei Sony Akkus betreibt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18758

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 21 Jun, 2019 14:53 Ja aber den internen Canon Style Akku empfiehlt BMD ja selber irgendwie ja auch nicht wenn sie einen Akkugriff herausbringen der die Kamera dann mit drei Sony Akkus betreibt.
Gruss Boris
Verstehe ich auch nicht was das mit unterschiedliche Akkus soll.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Frankenstein
von Darth Schneider - Mo 13:15
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Mo 13:02
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von rudi - Mo 12:26
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42