roki100
Beiträge: 18452

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Der Bildschirm zieht einiges, aber der stärkste Verbraucher ist die Kühlung durch das Peltierelement.
ah, die BMPCC4K hat also auch Peltierelement. Das zieht natürlich viel Strom. Und da die BMPCC4K sehr heiß wird, ist dieser wahrscheinlich auf 100.
Dann ist die Akkulaufzeit von ca. 50Min, besser als ich gedacht habe.
Nein, die T5 hat im Peak 3,4 Watt, dazu kommen auch die Wandlungsverluste von 7,2 Volt des Akkus auf die 5V des USB-Ports. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kamera beim Betreiben der SSD nicht sämtliche Stromsparoptimierungen eines ausgewachsenen Betriebsystems umsetzen kann. Daher schrieb ich von rund 4 Watt. Das sind immerhin 25% dessen, was die Kamera selbst verbraucht.
Quelle Samsung T5 Stromverbrauch
Siehe: https://notebooks-und-mobiles.de/samsun ... t5-im-test

"Samsung Portable SSD T5: Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Samsung Portable SSD T5 mit 500 GB (brutt0) fällt sehr zurückhaltend aus. Mit 0,3 Watt im Leerlauf macht es aus Stromspargründen kaum einen Unterschied, ob man das Laufwerk bei Nichtbenutzung nun am Laptop angeschlossen lässt oder doch auswirft. Beim Datentransfer steigt der Energiebedarf merklich an und erreicht 2,4 Watt beim Lesen und 2,3 Watt beim Schreiben. Im Vergleich zur Samsung Portable SSD T3 hat sich die Leistungsaufnahme somit etwas erhöht."


roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 00:17 Was soll BMD da vor der Auslieferung überprüfen?
Das was sie verkaufen. Dann hätte der TO und viele andere wahrscheinlich keine Probleme. Zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es zur Zeit der Fall ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3617

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 12:50
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Nein, die T5 hat im Peak 3,4 Watt, dazu kommen auch die Wandlungsverluste von 7,2 Volt des Akkus auf die 5V des USB-Ports. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kamera beim Betreiben der SSD nicht sämtliche Stromsparoptimierungen eines ausgewachsenen Betriebsystems umsetzen kann. Daher schrieb ich von rund 4 Watt. Das sind immerhin 25% dessen, was die Kamera selbst verbraucht.
Quelle Samsung T5 Stromverbrauch
Siehe: https://notebooks-und-mobiles.de/samsun ... t5-im-test

"Samsung Portable SSD T5: Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Samsung Portable SSD T5 mit 500 GB (brutt0) fällt sehr zurückhaltend aus. Mit 0,3 Watt im Leerlauf macht es aus Stromspargründen kaum einen Unterschied, ob man das Laufwerk bei Nichtbenutzung nun am Laptop angeschlossen lässt oder doch auswirft. Beim Datentransfer steigt der Energiebedarf merklich an und erreicht 2,4 Watt beim Lesen und 2,3 Watt beim Schreiben. Im Vergleich zur Samsung Portable SSD T3 hat sich die Leistungsaufnahme somit etwas erhöht."
Hast Dir meinen Link überhaupt angeschaut? Peak vs average wäre das Stichwort.
roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 12:50
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 11:35 Was soll BMD da vor der Auslieferung überprüfen?
Das was sie verkaufen. Dann hätte der TO und viele andere wahrscheinlich keine Probleme. Zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es zur Zeit der Fall ist.
Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 18452

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 13:44 Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
Wirklich?
viewtopic.php?f=66&t=145778#p996301

Kann sein dass ich es missverstanden habe. Ich dachte es geht auch um MITGELIEFERTEN Akku?

Was die SSD betrifft, egal ob 2,x oder 4.
Eine externe SSD, welche eigentlich für weniger Stromverbrauch entwickelt wurde und auch dafür bekannt ist, darf mit BMPCC4K eigentlich keine Probleme machen. Zumal die Samsung T5 auch von BMD empfohlen wird: https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59025
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3617

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 16:11
freezer hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 13:44 Der TO redet von einem originalen CANON Akku und NICHT vom MITGELIEFERTEN Akku. Was verstehst Du da nicht?
Wirklich?
viewtopic.php?f=66&t=145778#p996301

Kann sein dass ich es missverstanden habe. Ich dachte es geht auch um MITGELIEFERTEN Akku?
Steht doch in seinem Eingangsposting gleich am Anfang:
micha2305 hat geschrieben: Di 18 Jun, 2019 12:16 Hallo,

habe in den letzten Tagen mehrere Stunden mit der Pocket 4k gearbeitet und bin enttäuscht. Die Kamera war nicht durchgehend eingeschaltet, original Canon-Akkus wurden verwendet und als Speicher eine Samsung T5 1TB.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



micha2305
Beiträge: 547

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von micha2305 »

Ja, ich meinte in diesem Thread die Canon-Akkus (höchstwahrscheinlich keine Fälschung).

Der mitgelieferte Akku war nicht gemeint. (hielt übrigens noch kürzer)



micha2305
Beiträge: 547

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 16:11
Eine externe SSD, welche eigentlich für weniger Stromverbrauch entwickelt wurde und auch dafür bekannt ist, darf mit BMPCC4K eigentlich keine Probleme machen. Zumal die Samsung T5 auch von BMD empfohlen wird: https://www.blackmagicdesign.com/de/support/faq/59025
Das meinte ich.



Darth Schneider
Beiträge: 25494

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber den internen Canon Style Akku empfiehlt BMD ja selber irgendwie ja auch nicht wenn sie einen Akkugriff herausbringen der die Kamera dann mit drei Sony Akkus betreibt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18452

Re: Pocket 4k - Zuverlässigkeit in der Praxis

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2019 14:53 Ja aber den internen Canon Style Akku empfiehlt BMD ja selber irgendwie ja auch nicht wenn sie einen Akkugriff herausbringen der die Kamera dann mit drei Sony Akkus betreibt.
Gruss Boris
Verstehe ich auch nicht was das mit unterschiedliche Akkus soll.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von MIIIK - Fr 16:20
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 15:52
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 15:01
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von berlin123 - Fr 14:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08