Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

sgywalkie talkie

der Otto Waalkes von Slashcam



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

@iasi
Den vergleich eines Sensorcrops mit einem Bildschirmcrop kannst Du nicht anstellen, weil bei einem Sensorcrop "lediglich" die Objektivfehler vergrössert werden, nicht aber die sensorsprzifischen Artefakte.
Und die sind, -trotz der von Dir angeführtlichen vermeintlichen Verbesserung der Sensoren- nach wie vor vorhanden. Und viele Artefakte lassen sich auch gar nicht beseitigen.
An der zeitlichen Auflösung eines Objektes auf einer Bildreproduktion hat sich nun mal nichts geändert, weil sie nicht mit einer Sensorentwicklung beeinflusst werden kann.

Ohnehin vergleiche ich keineswegs ältere Sensoren mit Neueren denn die Vergrösserung von Sensorartefakten und deren Sichtbarkeit bei einem Anschnitt betrifft immer nur ein und denselben Sensor und ist lediglich darin bedingt, dass solche Artefakte durch ein mögliches Zoom vergrössert bzw. sichtbar werden.

Aber wie ich oben schon sagte.
Es betrifft in erster Linie die Sensoren, die auf identischer Fläche, mehr räumliche Auflösung unterbringen und weniger die Sensoren, die adäquat die Fläche vergrössern, um mit identischen Pixelgrössen zu arbeiten.
Die Zusammenhänge von Pixelgrösse und Abbildungsleistung sollte Dir ja geläufig sein.
Das es bei einem solchen Sensor möglich ist, steht also ganz ausser Frage.

Meine Einwand richtet sich nur gegen eine derartige Pauschalisierung : 4K=Cropmöglichkeit, wie es nur allzu häufig angeführt wird denn das ist wirklich Mumpitz.

HD crop vom Dragon, ... sieht auf jedem HD screen noch mehr als brauchbar aus, ich kann da jeden beruhigen ...
Da muss man aber schon beide Augen zudrücken.
Speziell auch Bild 2, das schon sehr drastisch die Sensorartefakte zeigt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 18 Aug, 2014 14:50, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28609

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:@iasi
Den vergleich eines Sensorcrops mit einem Bildschirmcrop
Wo mache ich den denn?

Du hast natürlich recht, was die Qualitätseinbußen angeht - nur halte ich diese für nicht ganz so dramatisch, wenn man es mit dem Crop nicht übertreibt.

Ich würde die Crop-Möglichkeiten auch nicht auf 4k beschränken, sondern allgemein sagen, dass sofern das Ausgangsmaterial den Spielraum im Hinblick auf das Ausgabeformat bietet, dieser auch genutzt werden kann.

Konkret halte ich einen 2k-Crop bei einer Red nur in wenigen Ausnahmefällen für ein 2k/HD-Endformat für nutzbar.

Bei einer 2,5k-BMCC kann ich wiederum auch mal bis zu (max.) 20% hereingehen, wenn es der Handlung nutzt. Meist genügt schon weniger.

Ich bin da auch ziemlich prakmatisch und wäge den Aufwand beim Dreh und die Qualitätseinbußen bei Nutzung der digitalen Möglichkeiten ab. Wie schon mal oben gesagt: Eine langsame, kaum merkliche Heranfahrt an einen Darsteller über 20 Sekunden würde enormen Aufwand während des Drehs bedeuten - die Wirkung wäre jedoch letztlich dieselbe, wie wenn ich digital von 0 bis 10% ins Bild gehe. Da es keine epische Landschaftseinstellung ist, kann ich dann auch gut damit Leben, dass ich nicht mehr die maximale Auflösung habe - bei 4k+ ist dies dann auch nochmal leichter zu verkraften.

Wenn ich aber 1080p drehe, ist der Spielraum eben doch sehr gering, soll am Ende FHD geliefert werden.



Ach ja - nochmal zu Entwicklungen im Sensorbereich:
Pixelanzahl und Sensorfläche bilden natürlich eine wichtige Relation. Aber wie auch bei Filmemulsionen, bei denen sich die Kornstrukturen über die Jahrzehnte immer weiter verfeinert haben, gibt es im Sensorbereich eine Entwicklung.
Zuletzt geändert von iasi am Mo 18 Aug, 2014 14:57, insgesamt 1-mal geändert.



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

WoWu hat geschrieben:@iasi
Den vergleich eines Sensorcrops mit einem Bildschirmcrop kannst Du nicht anstellen, weil bei einem Sensorcrop "lediglich" die Objektivfehler vergrössert werden, nicht aber die sensorsprzifischen Artefakte.
Und die sind, -trotz der von Dir angeführtlichen vermeintlichen Verbesserung der Sensoren- nach wie vor vorhanden. Und viele Artefakte lassen sich auch gar nicht beseitigen.
An der zeitlichen Auflösung eines Objektes auf einer Bildreproduktion hat sich nun mal nichts geändert, weil sie nicht mit einer Sensorentwicklung beeinflusst werden kann.

Ohnehin vergleiche ich keineswegs ältere Sensoren mit Neueren denn die Vergrösserung von Sensorartefakten und deren Sichtbarkeit bei einem Anschnitt betrifft immer nur ein und denselben Sensor und ist lediglich darin bedingt, dass solche Artefakte durch ein mögliches Zoom vergrössert bzw. sichtbar werden.

Aber wie ich oben schon sagte.
Es betrifft in erster Linie die Sensoren, die auf identischer Fläche, mehr räumliche Auflösung unterbringen und weniger die Sensoren, die adäquat die Fläche vergrössern, um mit identischen Pixelgrössen zu arbeiten.
Die Zusammenhänge von Pixelgrösse und Abbildungsleistung sollte Dir ja geläufig sein.
Das es bei einem solchen Sensor möglich ist, steht also ganz ausser Frage.

Meine Einwand richtet sich nur gegen eine derartige Pauschalisierung : 4K=Cropmöglichkeit, wie es nur allzu häufig angeführt wird denn das ist wirklich Mumpitz.

HD crop vom Dragon, ... sieht auf jedem HD screen noch mehr als brauchbar aus, ich kann da jeden beruhigen ...
Da muss man aber schon beide Augen zudrücken.
Speziell auch Bild 2, das schon sehr drastisch die Sensorartefakte zeigt.
sorry, wenn ich die Bilder auf dem HD laufen lasse sehe ich diese Artifakte nicht .. wieso sollte der Container z.B. plötzlich schlechter aussehen wie du in deinem Splitscreen ? wir croppen hier im Rechner soweit rein und lassen das Bild weiter laufen auf einem Samsung 50" HD ... sehe da keine Treppchen wie in deinem Splitscreen. Das so keiner nen Film dreht (ausser stilistisch siehe meine REM Post) is klar, aber genau dafür ist es möglich - und Bild 1 - trifft den Focus mehr auf den Punkt sieht hier okay aus, wir reden hier von einem ordentlichen Crop in Folks ... wir haben bei dem Kinofilm letztes Jahr in Istanbul das mehrmals auch eingesetzt und hier und da geile Ergebnisse erzielt (scale in von einem Fahrer im Auto zurück auf eine Kreuzungstotale - und mit Dragon ist das nochmal cooler). Es ist eben ein eigenständiger Style - und wird sicherlich mit noch mehr Auflösung noch interessanter werden
Zuletzt geändert von Jan Reiff am Mo 18 Aug, 2014 15:05, insgesamt 1-mal geändert.



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

stilistisch hat es schon einen EIGENEN Style, den gerade Sensoren wie Dragon gut bedienen können

denke da immer an R.E.M




es sind neu Möglichkeiten, und ja es IST ein "creative tool"

weiss nicht wo Cioni ein Schwätzer sein soll



iasi
Beiträge: 28609

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:stilistisch hat es schon einen EIGENEN Style, den gerade Sensoren wie Dragon gut bedienen können

denke da immer an R.E.M




es sind neu Möglichkeiten, und ja es IST ein "creative tool"

weiss nicht wo Cioni ein Schwätzer sein soll
nettes Beispiel - wenn auch schon wieder etwas extrem.

Ich denke auch, dass Cioni durchaus richtig liegt, wenn er diese Gestaltungsmöglichkeiten beschreibt und nutzt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

da core ... prinzipiell ist dagegen nichts einzuwenden, wenn man einen Sensor hat, der präzise genug arbeitet.
Nur zeigt das Beispiel oben schon deutlich, -bei der Vergrösserung- die Limits.
Und das selbst bei einem grossen Sensor. Entsprechend sehen die Bilder aus, wenn man einen der kleineren Sensoren benutzt.

Was den Crop betrifft hattest Du oben den Unterschied zwischen einem Sensorcrop und einer solchen "Vergrösserung" angeführt.
Dazwischen liegen natürlich "Welten" weil Du im Objektivcrop" lediglich die Objektivfehler vergrösserst, in einem solchen Sensor-Vergrösserungsverfahren aber beides, Objektivfehler + Sensor-und Verarbeitungsfehler.
sorry, wenn ich die Bilder auf dem HD laufen lasse sehe ich diese Artifakte nicht .. wieso sollte der Container z.B. plötzlich schlechter aussehen wie du in deinem Splitscreen ?
Na, weil Du ihn vergrössert hast .... mitsamt allen Artefakten, die eine solche Übertragung so mit sich bringt.
Und da sind noch nicht mal die Artefakte drin, die Bewegung im Bild erzeugen.
Wenn die erst mal dazu kommen ...

Solche "Gestaltungsmittel" sollte man schon sehr dezent benutzen und ob sie dann wirklich das schlagende Argument für 4K sein.
Na, ich weiss nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

nochmal, bitte

das ist von mir gedrehtes Footage, es läuft hier in Motion auf einen HD 50"

ich skaliere "live" rein, so wie die Stills --- also das Original 6k File liegt in einem HD Fenster - output dieses Auschnitts in HD 1080p auf HD Monitor.

Schaut brauchbar aus

hab F5 footage hier, mache dasselbe, weniger details, ... Alexa footage kackt noch mehr ab

ist Fakt, ob man es braucht ist ja was anderes - nur hat der Drachen (und die F65) gute Reserven für diese Stilmittel



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

auch getestet vor einigen Wochen für einen Commercial

der Klassiker. Fahrt auf ein Gesicht ins Auge - mit Dragon konnten wir ordentlich skalieren bis dann eine neue Einstellung vom Makroauge getrackt wurde bis es eine ganze Fahrt ergab

auch hier war der VFX Mann für Dragon mehr als dankbar und war begeistert was möglich ist


in der Fotografie ist dieser Vorteil doch schon lange gegeben - ich hole mir aus 7R Material, mit dem ich viel Food knipse manchmal Ausschnitte raus, was vorher nur mit Hasselblads usw oder analog möglich war.

Gerade die digitale Sensorentechnik ist bei Film immer noch am Anfang, umso bemerkenswerter ist es, was Firmen wie Red in einer so kurzen Zeit an Firmenbestehen auf dem Markt haben ... mit kann die Detailauflösung nicht hoch genug sein, nicht nur aus "Crop" Gründen, sondern weil ich mittlerweile auch das 4K- Schauen schon als Alltag ansehe
Zuletzt geändert von Jan Reiff am Mo 18 Aug, 2014 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

Das ändert nichts daran, dass es bei gleicher Skalierung einen Unterschied gibt.
Man kann jetzt natürlich beide Auflösungen auf 480 Zeilen skalieren, wie das verzinkte Video. Dann wird der Unterschied natürlich immer kleiner.
Wenn Du also die Videos für's WEB machst und nur Briefmarkengrösse anbietest, dann merkt kein Mensch mehr den Unterschied aber je qualitativ besser das Monitoring wird, umso deutlicher wird der Unterschied sichtbar.
Das der Unterschied vorhanden ist, zeigen die Splits.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28609

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von iasi »

Der Dragon bietet mit seinen 6k noch etwas mehr Spielraum, als das Material von F5 und Alexa, wenn man dasselbe Zielformat nimmt.

Aber bis zur HD-Auflösung wirst du wohl auch nicht reincroppen. Da bekommt man wirklich die Objektivschwächen etc. herausvergrößert.

Einen digitalen "Schwenk" mit 2k-Crop über eine 6k-Aufnahme von einer zu anderen Seite lassen wohl nur sehr sehr wenige Objektive zu.



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

WoWu hat geschrieben:Das ändert nichts daran, dass es bei gleicher Skalierung einen Unterschied gibt.
Man kann jetzt natürlich beide Auflösungen auf 480 Zeilen skalieren, wie das verzinkte Video. Dann wird der Unterschied natürlich immer kleiner.
Wenn Du also die Videos für's WEB machst und nur Briefmarkengrösse anbietest, dann merkt kein Mensch mehr den Unterschied aber je qualitativ besser das Monitoring wird, umso deutlicher wird der Unterschied sichtbar.
Das der Unterschied vorhanden ist, zeigen die Splits.
nochmal: du hast meinen Crop genommen, also den 1080p Ausschnitt aus einem 6K Bild - und dann ?
wieso ist es links verpixelt ? Verstehe Deinen Ansatz nicht. ich sehe hier keine Treppchen auf dem HD, auf dem 4K schon, aber es geht ja gerade um HD / 2K "Master"



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

Ich hab nur Deine beiden angebotenen Bilder auf eine Grösse gezoomt.
Was für Material das ist, weiss ich leider nicht. Aber wenn Du die hier zum vergleich anbietest, gehe ich davon aus, dass es sich um bestmögliches Material handelt.
Nur an solchen Dingen, wie die Vergrösserung der Kantenaufsteilungen ändert auch anderes Material nichts
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

du hast ja den Film gesehen und dadurch auch dass es nur kleine Ausschnitte aus dem 6K Bild sind bzw 4K Master



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

Aber es kommt auf die Reproduktionsqualität an denn den Unterschied in der Auflösungsqualität siehst Du in den Stills.
Wenn das ganze nun im Mäusekino gezeigt wird, wirst Du keinen Unterschied sehen, aber wenn es hochwertig gezeigt wird, wird der Unterschied immer drastischer und die Stills zeigen nur die Differenz auf. Mehr nicht.
Wie Du damit in der Produktion umgehst, ist ganz allein Deine Sache.
Wenn Du also alles verkleinerst, wird der Unterschied geringer, dafür treten Artefakte der Unterabtastung zusätzlich auf.
Nur geht es darum, ob es in einem solchen Sensor-Bild Crop Unterschiede gibt oder nicht. Und wie man sieht, gibt es sie.
Ob sie in einem Video nun unbedingt auffallen, hängt von andern Kriterien ab.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

ein Beispiel

der Regisseur will, dass ich ihm nen Typ zeige, der auf diesem Kran steht

wir haben nur diese Totale (sample anbei , Screenshot aus youtube)

man sagt dann, Du hast nicht mehr alle klar.

aber was hole ich noch raus.

Also, Redcine , 6K Original, ich hole mir diesen Ausschnitt und es endet als HD Master / 2K ...

das bekomme ich dann, zumindest hier bei uns

interessant wird es werden, wenn das Modul kommt und man mal ohne OLPF die Dinge betrachten kann - schon die Dragon Monochrome ist krass in der Detailauflösung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

WoWu hat geschrieben:Aber es kommt auf die Reproduktionsqualität an denn den Unterschied in der Auflösungsqualität siehst Du in den Stills.
Wenn das ganze nun im Mäusekino gezeigt wird, wirst Du keinen Unterschied sehen, aber wenn es hochwertig gezeigt wird, wird der Unterschied immer drastischer und die Stills zeigen nur die Differenz auf. Mehr nicht.
Wie Du damit in der Produktion umgehst, ist ganz allein Deine Sache.
Wenn Du also alles verkleinerst, wird der Unterschied geringer, dafür treten Artefakte der Unterabtastung zusätzlich auf.
Nur geht es darum, ob es in einem solchen Sensor-Bild Crop Unterschiede gibt oder nicht. Und wie man sieht, gibt es sie.
Ob sie in einem Video nun unbedingt auffallen, hängt von andern Kriterien ab.
wie gesagt, ich gehe jetzt von einem 2K / HD Master aus

das das Ganze auf 4K anders ausschaut, habe ich ja gesagt - aber der Trend, den Sony und Red vorgeben, mehr Auflösung, bietet eben mehr Spielraum, ob man es nutzt, ist eine andere Geschichte ... denke keiner wird das große Bestreben haben, dieses Kreuz vom Kran in Vollformat skalieren zu wollen - aber wie bei Expendables eingesetzt ist das alles keine Spinnerei oder Geschwätz



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

Ich weiss ja, was Du damit sagen willst, aber ein solches Experiment müsstest Du nun mal gegen ein optisches Zoom stellen, was ja eine identische Wirkung hätte, um Vergleiche zu ziehen.
Wenn es nur darum geht, schlechte Szenen Vorbereitung zu kompensieren, ist so etwas sicher eine Methode aber vom qualitativen Standpunkt her sicher nicht die Beste.
Für solche Gag-Filmchen, wie verlinkt, ist das auch sicher alles möglich und für solche Qualitäten, wie in dem Fischen gezeigt, wäre wahrscheinlich nicht mal ein Dragon erforderlich.
Aber für hochwertige Produktionen muss man schon ziemlich genau hinschauen, was noch reicht und was nicht mehr.
Wie gesagt ... es gibt auch optische Methoden, solche Kranbeispiele zu managen. Und ich tippe mal drauf, dass die Qualität besser wird.
wie gesagt, ich gehe jetzt von einem 2K / HD Master aus

das das Ganze auf 4K anders ausschaut,
Das ist ein Irrglaube, denn Du hast es mit derselben Pixelgrösse in der Darstellung zu tun. Lediglich die Schirmfläche ist 4x größer aber der Bildpunkt ist genauso gross wie in HD.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

@ Jan

ich würde aber auch dieses kleine Experiment hier nicht so hoch bewerten wollen. Denn richtiger ist es, das mit originalmaterial zu machen. Deswegen hatte ich otaku oben gefragt, ob er seinen Test noch hat, denn ich gehe davon aus, dass er es sehr viel substantieller angegangen ist und ganz sicher auch noch sehr viel genauere Ergebnisse hat.
Nur dass man Sensorflächen in der Post nicht beliebig vergrössern kann, ohne sich die bekannten Artefakte einzufangen, dürfte unstreitig sein.
Frage ist eben immer nur, wie man damit umgeht und ob man sie irgendwie kaschieren kann oder bis wohin man sie noch tolerieren mag.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

ich habe hier einen HD Schirm, und einen riesigen 4K Screen eines Kollegen

auf diesem 4K sieht es bescheidener aus als auf dem HD, aber immer noch

ich setze 4K Screens nicht mit 50"Zoll gleich, sonst hat 4K für mich keinen Sinn. Size does matter

das wir allg hier nicht davon reden, dass dies einen optischen Zoom oder eine optische Nahe ersetzt ist ja klar, aber es ist ein nice to have, in Actionszenen durchaus stilistisch einsetzbar, ohne dass man es als Fehler ansieht - diese extremen Crops dienen nur der Veranschaulichung - und die Strassenschilder sind auf einem HD Schirm von 50" noch gut.

Mehr gibt es für einen Zuschauer nicht zu "sehen"

wenn ich aus Dynamikgründen nochmal in der Post bei einer Verfolgung von dem Autoreifen aufziehen kann ist es cool, wenn es mit hohem Shutter gedreht wirkt es wie ein Stilmittel. habe das oft genug gemacht und auf großen Screens sah es top aus, mit Dragon nochmal besser.



otaku
Beiträge: 1180

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von otaku »

oki - sorry ne hab das original file nicht mehr.
ihr geht aber falsch an die sache ran.

jan koenntest du bitte mal ein orinal frame posten in original 6k groesse, ohne crop oder rescale.

wir vergessen jetzt mal das debayering vom original, das verbesser die qualitaet zwar noch ein wenig, aber jpg wird nicht massiv abweichen.

poste doch den hafen bitte nochmal in voller aufloesung. dann baue ich das schnell nochmal nach und erklaere den gedanken dabei, das hab ich offensichtlich nicht so erklaert das man das auch versteht.
fix it in post



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

WoWu hat geschrieben:@ Jan

ich würde aber auch dieses kleine Experiment hier nicht so hoch bewerten wollen. Denn richtiger ist es, das mit originalmaterial zu machen. Deswegen hatte ich otaku oben gefragt, ob er seinen Test noch hat, denn ich gehe davon aus, dass er es sehr viel substantieller angegangen ist und ganz sicher auch noch sehr viel genauere Ergebnisse hat.
Nur dass man Sensorflächen in der Post nicht beliebig vergrössern kann, ohne sich die bekannten Artefakte einzufangen, dürfte unstreitig sein.
Frage ist eben immer nur, wie man damit umgeht und ob man sie irgendwie kaschieren kann oder bis wohin man sie noch tolerieren mag.
Klar, aber der Ausgang war ja wie gesagt ein Actionfilm, bei dem die Post-Supervisor anscheinend ohne großes Murren fröhlich hin und herskaliert haben. Ich habe den Film gesehen und er sah gut aus, Ballerkino, es rummst und bumst - okay - mir ist nicht aufgefallen dass im Bild (nachträglich) rumgezoomt wurde. ich habe mit Dragon Makros gedreht von lieben Garten-Viechern, und dann nochmal ordentlich Spielraum gehabt ohne dass es weh tat und aus dieser Fliege wurde eben ein Godzilla Monster, schon im nativen Makro, aber was dann ging aus dem 6K File war nochmal enorm. Zumal der OLPF der Dragon weniger "verwäscht" als noch von der MX.



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

otaku hat geschrieben:oki - sorry ne hab das original file nicht mehr.
ihr geht aber falsch an die sache ran.

jan koenntest du bitte mal ein orinal frame posten in original 6k groesse, ohne crop oder rescale.

wir vergessen jetzt mal das debayering vom original, das verbesser die qualitaet zwar noch ein wenig, aber jpg wird nicht massiv abweichen.

poste doch den hafen bitte nochmal in voller aufloesung. dann baue ich das schnell nochmal nach und erklaere den gedanken dabei, das hab ich offensichtlich nicht so erklaert das man das auch versteht.
bin nicht merh im studio
kann dir später diese hausruine posten, die hab ich im handschuhfach sogar als r3d



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

@otaku

Streng genommen kannst Du das nur mit einem (oder mehreren) echten Frames im NLE machen, weil jedes andere Grafikprogramm nicht mit denselben Algorithmen arbeitet und eigentlich wenig interessiert, was ein Grafikprogramm daraus macht sondern lediglich, was mein Videoworkflow daraus erstellt.
Ergebnisse von Grafikprogrammen sind z.Tl. drastisch unterschiedlich.
Daher wären ein paar Frames, die man in ein NLE einladen könnte der richtige Ansatz und auch die skalierung dort vorzunehmen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28609

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Ich weiss ja, was Du damit sagen willst, aber ein solches Experiment müsstest Du nun mal gegen ein optisches Zoom stellen, was ja eine identische Wirkung hätte, um Vergleiche zu ziehen.
Wenn es nur darum geht, schlechte Szenen Vorbereitung zu kompensieren, ist so etwas sicher eine Methode aber vom qualitativen Standpunkt her sicher nicht die Beste.
Für solche Gag-Filmchen, wie verlinkt, ist das auch sicher alles möglich und für solche Qualitäten, wie in dem Fischen gezeigt, wäre wahrscheinlich nicht mal ein Dragon erforderlich.
Aber für hochwertige Produktionen muss man schon ziemlich genau hinschauen, was noch reicht und was nicht mehr.
Wie gesagt ... es gibt auch optische Methoden, solche Kranbeispiele zu managen. Und ich tippe mal drauf, dass die Qualität besser wird.
wie gesagt, ich gehe jetzt von einem 2K / HD Master aus

das das Ganze auf 4K anders ausschaut,
Das ist ein Irrglaube, denn Du hast es mit derselben Pixelgrösse in der Darstellung zu tun. Lediglich die Schirmfläche ist 4x größer aber der Bildpunkt ist genauso gross wie in HD.
Ein optisches Zoom hätte eine andere Bildwirkung.
Und in der Praxis sind eben auch hochwertige Produktionen limitiert, was Zeit und Material betrifft. Ein kurzer digitaler Ransprung kann einen großen Unterschied im Ergebnis machen, auch wenn es nur wenige Bilder sind, aber während dem Dreh fallen diese wenigen Fames dem Umbauaufwand zum Opfer.

So sanft wie in der Post bekommt man zudem während des Drehs manche Bewegung nur sehr schwer hin.



iasi
Beiträge: 28609

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben: Nur dass man Sensorflächen in der Post nicht beliebig vergrössern kann, ohne sich die bekannten Artefakte einzufangen, dürfte unstreitig sein.
Frage ist eben immer nur, wie man damit umgeht und ob man sie irgendwie kaschieren kann oder bis wohin man sie noch tolerieren mag.
ja - es ist immer ein Abwägen - eine gestalterische Möglichkeit bietet sich jedenfalls.

Und mit gutem 6k-Ausgagsmaterial hat man eben mehr Spielraum, als mit HD-Aufnahmen, wenn HD am Ende herauskommen soll.



otaku
Beiträge: 1180

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von otaku »

@wowu

das stimmt 100% klar ein r3d file waehre mir am liebsten aber meine post software kann auch ein einzelbild verarbeiten, ich bin mir sicher deine auch, schau mal nach ;-)

ich will nur verdeutlichen, das euer workflow nicht richtig ist, dazu reicht mir auch ein jpg auch wenn es im ergebniss leicht abweichen wird.

lass uns das gleich testen wenn jan zu hause ist.
fix it in post



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von WoWu »

Nein, das ist schon klar es war auch nur die Verdeutlichung, dass beispielsweise eine Kantenaufstellung, die mindestens 1 Pixel pro Kante haben muss (meistens hat sie mehr), bei Faktor 4 dann doppelt so breit (hoch) wird und selbst bei Unterabtastungen des 6K Materials proportional die Artefakte zum Nutzbild ansteigen, sodass der Unterschied in den Artefakten sich vergrössert.

Dennoch bleibt es eine Frage, was man im Bild noch tolleriert.
Es heisst also nicht, dass man es nicht nutzen kann, zumal der Dragon mit knapp 5µ und einer optischen Anforderung von 100 Lp/mm ja noch ganz manierlich daherkommt.
Andere Sensoren sind da viel zickiger.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

R3D ´s ...

https://www.wetransfer.com/downloads/0d ... 106/3fe7ec


ohne gewähr (!!)

blind schnell raus exportiert, wir haben zum teil SCHNELL und dreckig gedreht (an, roter knopf und wieder tschüss) um wieder wegzukommen, die Gegend da ist so lala um länger mit teurem Equipment sich breit zu machen, zumal einige "zuschauer" kamen und dazu die nacht ... bilder wirken wesentlich heller als es war ...



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

übrigens net von "zuhause" geschickt

die viel verschmähte kleine Lacie SSD tb2 im handschuhfach mit macbook pro + vodafone stick

Handschuhfach, ihr versteht ...

geile Sache

Feuer frei



iasi
Beiträge: 28609

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:R3D ´s ...

https://www.wetransfer.com/downloads/0d ... 106/3fe7ec


ohne gewähr (!!)

blind schnell raus exportiert, wir haben zum teil SCHNELL und dreckig gedreht (an, roter knopf und wieder tschüss) um wieder wegzukommen, die Gegend da ist so lala um länger mit teurem Equipment sich breit zu machen, zumal einige "zuschauer" kamen und dazu die nacht ... bilder wirken wesentlich heller als es war ...
und wie weit würdest du da reingehen?



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

für mich stellt sich die Frage auch selten, eine Konzentration auf die Schilder rechts funzt bei HD / 2K noch ohne dass es wirklich schmerzt.

ich schaue das nicht auf PC Monitoren an sondern auf HD TV bzw Samsung 4K ...

für das ultimative crispe bild hätte ich ggf noch hier und da die blende schliessen können

ab f4 gerade bei totalen verliert es sich etwas bei den red primes wenn man pixelpeeping machen will

ne sorgfältige und dezente nachschärfung bringt auch einiges, red raw war schon immer soft im 1:1

bei dem kran im gegenlicht finde ich die details im zaun und an dem treppengeländer schon very nice, das sind ja alles keine super optimalen set up´s, ist ja wie hier schon ein vollprofi gesagt hat nur ein ganz unnötiger test

mit DEB on off sieht man auch dessen funktion, hier jetzt nur sehr leicht

nochmal nen spürbaren tick knackiger und feiner kommt alles mit ADD, aber dafür müsste ich jetzt 3-4 frames rausrendern, maybe later



Jan Reiff

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von Jan Reiff »

Lord Helmchen, ...

das ist so die Schmerzgrenze bevor es dann auch pixelt

wobei der Schärfepunkt doch eher rechts liegt und da ist noch viel Spielraum wenn man sich das jpeg anschaut und mal reinzoomt

jo mei, is ne coole Mühle der Drachen, und in 5 Jahren lachen wir sowieso über diese Auflöung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



otaku
Beiträge: 1180

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von otaku »

oki, so ich hab mal wieder in den bildern rum geruehrt.
diesmal musste ich leider die sache etwas anders angehen als beim letzten mal, weil ich zu hause noch nicht wirklich auf einen nativen 6k workflow eingestellt bin (schande ueber mich), und dadurch haben sich jetzt auch ein paar effekte ergeben, die entweder auf meine unzulaenglichkeit zurueck zu fuehren sind, oder darauf, das das red cine tool da unter der haube irgend was veranstaltet was in richtung "creative interpolation" geht. das werde ich mir in den naechsten tagen noch genauer ansehen.
jedenfalls musste ich mir die augen reiben, weil das ergebniss diesesmal noch erschreckender ausgefallen ist als beim letzten mal.

jetzt mal zu den details und wie ich vorgegangen bin.

dummerweise (also dumm fuer mich) hat jan seiner dragon ein update verpasst, das dumme daran fuer mich ist, ich kann die files mit nuke nicht mehr nativ lesen, auch das update auf nuke8 hat da nicht weiter geholfen, laut foundry ist der bug gefixed, bei mir ist aber dieses bugfix nicht angekommen. mein viewer ist leider schwarz. davinci und scratch play koennen die bilder zwar einwandfrei lesen, allerdings bekomme ich die da nicht in voller aufloesung raus, weil es ja 6k ist und resolve light bei uhd die bremse zieht.

soweit so bloed. also hab ich das red cine mal runter geladen. ich hatte die letzte version vor ca 8 jahren mal installiert und fand das kotzig, da hat red aber inzwischen richtig viel arbeit investiert und es lacht mich heute total an. es ist wirklich geil und macht einen sehr guten eindruck.
leider kann ich es null bedienen, aber das wird sich in den naechsten tagen aendern. das erste was mir aufgefallen ist, das hat jetzt mit unserem thema nicht so viel zu tuen aber ich will es dennoch sagen, der dynamikumfang des red footage ist der OBER HAMMER!!! obwohl der himmel ja sehr ausgebrannt scheint, das kann ich so weit herunter graden (also nur luma!) bis der himmel platsch blau ist und jedes feinste woelkchen wieder sichtbar wird. das haut mich bei so einer aufnahme die ja tendenz ueberbelichtet ist voll aus den socken, aber wie auch immer, darum gehts ja gerade nicht.

ich hab also das file mit hoechster debayering qualitaet aus dem red cine in voller aufloesung 6144x2592 als openexr raus exportiert und dann ins nuke geschubst.

jetzt hab ich ein setup gebaut ohne zu gucken was passiert, sondern einfach mit den werten meines letzten tests also original downscale auf 70% (also ca 4k) und daneben ein downscale auf 30% (also ca hd).
wie erwartet, siehe anhang, ist die schaerfe in beiden bildern identisch, gerade an den streben oder den kaputten fensterscheiben ist das ja sehr gut zu sehen. das einzige mini detail was nicht matched ist der noise im schwarz. aber da finde ich, das da die kirche im dorf bleiben muss um es mit unseres kanzlers worten zu sagen, weil das bild ja tatsaechlich in den schatten geliftet ist, wenn ich die wirklich auf den nullpunkt ziehe (also ohne die zu crashen!) ist das noise nicht mehr vorhanden, und entsprechend der letzte feine unterschied auch nicht mehr da.

ok, das war der versuch ohne sinn und verstand, jetzt hab ich das setup mal kopiert und nochmal skaliert, weil ich wissen wollte, ob ich wie beim letzten mal wieder bei ca. 70% downscale lande, oder ob die kombination aus red update und conversion in red cine zu anderen ergebnissen fuehrt als vor einigen wochen. das ergebniss sieht man im 2ten anhang.
ich habe also das 70% bild wieder hoch scaliert richtung original aufloesung. bei 100% hab ich dann aufgehoert, weil ich da wirklich fast keinen unterschied feststellen kann. die schaerfe, das "antialising" an den streben, die details in der scheibe, das alles hat fuer mein auge die fast gleiche schaerfe wie das hd bild. also selbst bei 100% finde ich das total vertretbar. ein unterschied ist da, aber mini mini mini. muesste man jetzt wieder genau testen wie weit man zurueck muss bis der unterschied total verschwindet aber ich glaube 15-20% kleiner werden jetzt inzwischen reichen. das update hat es aus meiner sicht also gebracht.

das einzige was mich bei dem test jetzt verwundert hat ist das mein ergebniss das ich aus dem red cine raus exportiert habe nicht identisch zu der darstellung im red cine aussah. da moechte ich technisches versagen meinerseits nicht ausschliessen, dem muss ich noch mal genau auf den grund gehen. das andere ist, ich habe das gefuehl, aber das ist tatsaechlich nur ein gefuehl und da kann ich zzt noch nicht verbindlich sagen ob das tatsaechlich stimmt. aber das renderergebniss aus redcine siehr fuer mich aus als waehre da nicht nur ein debayer unterwegs sondern auch eine interpolation die dem bild details/schaerfe hinzu zu fuegen versucht. wenn das so ist, dann ist das natuerlich fuer die abbildung des originals nicht wirklich hilfreich, in der praxis aber durchaus ein brauchbarer effekt. aber da will ich wirklich nicht ausschliessen das ich da total daneben liege und einfach nur eine einstellung falsch habe bzw mein auge mich einfach in die irre fuehrt.

jedenfalls wie auch schon beim letzten test, red ist (inzwischen) voll geil, beide daumen hoch.

was ich immer noch sehr sehr gerne testen wuerde ist dragon bluescrenn/greenscreen material.
fix it in post



otaku
Beiträge: 1180

Re: 4k: The Expendables 3 used scales, zooms, and repos on 50% of the featu

Beitrag von otaku »

attachments vergessen
fix it in post
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39