Was hat denn die Qualität von LED-Tageslicht mit der Frage, ob für eine bestimmte Kamera 3200k nun schlechter sind als 5000k, zu tun?Daniel P Rudin hat geschrieben:JEDER Sensor hat eine native Farbtemperatur.. bei ner RED MX liegt er bei 5000K und bei ner Alexa bei 5600K bei den anderen weis ichs nicht auswendig, lässt sich aber sicher recherchieren..
Wenn die aktuelle Farbtemperatur wo anders als der native liegt, muss das Signal via Gain verstärkt werden.. bei niedriger Farbtemperatur der blaue Kanal rauf und der Rote runter, bei hoher umgekehrt..
Da ALLE CCD und CMOS Sensoren weniger empfindlich auf Blau reagieren liegt Tageslicht immer näher beim Sweetspot.. weniger Gain = weniger rauschen
Daraus allerdings den Schluss zu ziehen eine Tageslicht LED mit ihrem peakigen Spektrum sei besser geeignet ist quatsch! Man muss nur dafür sorgen dass die Kamera immer in allen Kanälen genug Licht hat, dann stimmts auch mit dem Ergebnis..
Dies ganz ungeachtet des Herstellers.. eigentlich 1x1 Grundwissen wenn man eine Kamera bedient..
Was spricht eigentlich dagegen, einfach mal einen Korrekturfilter vor das Kameraobjektiv zu setzten, wenn man mit Kunstlichtlampen ausleuchtet?
Es soll zudem auch Filter für Leuchten geben.