iasi
Beiträge: 29494

Re: Hautton-Vergleich - Backmagic Cinema Camera, Sony F5 und Arri Alexa

Beitrag von iasi »

Daniel P Rudin hat geschrieben:JEDER Sensor hat eine native Farbtemperatur.. bei ner RED MX liegt er bei 5000K und bei ner Alexa bei 5600K bei den anderen weis ichs nicht auswendig, lässt sich aber sicher recherchieren..

Wenn die aktuelle Farbtemperatur wo anders als der native liegt, muss das Signal via Gain verstärkt werden.. bei niedriger Farbtemperatur der blaue Kanal rauf und der Rote runter, bei hoher umgekehrt..

Da ALLE CCD und CMOS Sensoren weniger empfindlich auf Blau reagieren liegt Tageslicht immer näher beim Sweetspot.. weniger Gain = weniger rauschen

Daraus allerdings den Schluss zu ziehen eine Tageslicht LED mit ihrem peakigen Spektrum sei besser geeignet ist quatsch! Man muss nur dafür sorgen dass die Kamera immer in allen Kanälen genug Licht hat, dann stimmts auch mit dem Ergebnis..

Dies ganz ungeachtet des Herstellers.. eigentlich 1x1 Grundwissen wenn man eine Kamera bedient..
Was hat denn die Qualität von LED-Tageslicht mit der Frage, ob für eine bestimmte Kamera 3200k nun schlechter sind als 5000k, zu tun?

Was spricht eigentlich dagegen, einfach mal einen Korrekturfilter vor das Kameraobjektiv zu setzten, wenn man mit Kunstlichtlampen ausleuchtet?
Es soll zudem auch Filter für Leuchten geben.



Daniel P Rudin
Beiträge: 75

Re: Hautton-Vergleich - Backmagic Cinema Camera, Sony F5 und Arri Alexa

Beitrag von Daniel P Rudin »

iasi hat geschrieben:
Daniel P Rudin hat geschrieben:JEDER Sensor hat eine native Farbtemperatur.. bei ner RED MX liegt er bei 5000K und bei ner Alexa bei 5600K bei den anderen weis ichs nicht auswendig, lässt sich aber sicher recherchieren..

Wenn die aktuelle Farbtemperatur wo anders als der native liegt, muss das Signal via Gain verstärkt werden.. bei niedriger Farbtemperatur der blaue Kanal rauf und der Rote runter, bei hoher umgekehrt..

Da ALLE CCD und CMOS Sensoren weniger empfindlich auf Blau reagieren liegt Tageslicht immer näher beim Sweetspot.. weniger Gain = weniger rauschen

Daraus allerdings den Schluss zu ziehen eine Tageslicht LED mit ihrem peakigen Spektrum sei besser geeignet ist quatsch! Man muss nur dafür sorgen dass die Kamera immer in allen Kanälen genug Licht hat, dann stimmts auch mit dem Ergebnis..

Dies ganz ungeachtet des Herstellers.. eigentlich 1x1 Grundwissen wenn man eine Kamera bedient..
Was hat denn die Qualität von LED-Tageslicht mit der Frage, ob für eine bestimmte Kamera 3200k nun schlechter sind als 5000k, zu tun?

Was spricht eigentlich dagegen, einfach mal einen Korrekturfilter vor das Kameraobjektiv zu setzten, wenn man mit Kunstlichtlampen ausleuchtet?
Es soll zudem auch Filter für Leuchten geben.
Wegen Qualität von LED-Licht musst du CameraRick fragen.. er hat das eingebracht..

Gegen einen Korrketurfilter spicht eigentlich nur: dass du keinen brauchst..
der Test von 'von Sonntag' betrifft sich meiner Erinnerung nach auf ne RED One mit M-Sensor.. der war davon viel stärker betroffen da rauschiger..

bei nem MX Sensor reichts, wie Frank richtig geschrieben hat 1 Stop mehr Licht reinhauen und alles ist gut..



iasi
Beiträge: 29494

Re: Hautton-Vergleich - Backmagic Cinema Camera, Sony F5 und Arri Alexa

Beitrag von iasi »

Daniel P Rudin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Daniel P Rudin hat geschrieben:JEDER Sensor hat eine native Farbtemperatur.. bei ner RED MX liegt er bei 5000K und bei ner Alexa bei 5600K bei den anderen weis ichs nicht auswendig, lässt sich aber sicher recherchieren..

Wenn die aktuelle Farbtemperatur wo anders als der native liegt, muss das Signal via Gain verstärkt werden.. bei niedriger Farbtemperatur der blaue Kanal rauf und der Rote runter, bei hoher umgekehrt..

Da ALLE CCD und CMOS Sensoren weniger empfindlich auf Blau reagieren liegt Tageslicht immer näher beim Sweetspot.. weniger Gain = weniger rauschen

Daraus allerdings den Schluss zu ziehen eine Tageslicht LED mit ihrem peakigen Spektrum sei besser geeignet ist quatsch! Man muss nur dafür sorgen dass die Kamera immer in allen Kanälen genug Licht hat, dann stimmts auch mit dem Ergebnis..

Dies ganz ungeachtet des Herstellers.. eigentlich 1x1 Grundwissen wenn man eine Kamera bedient..
Was hat denn die Qualität von LED-Tageslicht mit der Frage, ob für eine bestimmte Kamera 3200k nun schlechter sind als 5000k, zu tun?

Was spricht eigentlich dagegen, einfach mal einen Korrekturfilter vor das Kameraobjektiv zu setzten, wenn man mit Kunstlichtlampen ausleuchtet?
Es soll zudem auch Filter für Leuchten geben.
Wegen Qualität von LED-Licht musst du CameraRick fragen.. er hat das eingebracht..

Gegen einen Korrketurfilter spicht eigentlich nur: dass du keinen brauchst..
der Test von 'von Sonntag' betrifft sich meiner Erinnerung nach auf ne RED One mit M-Sensor.. der war davon viel stärker betroffen da rauschiger..

bei nem MX Sensor reichts, wie Frank richtig geschrieben hat 1 Stop mehr Licht reinhauen und alles ist gut..
Mit einem Stop mehr holst du Blau etwas aus dem Keller - der Filter scheint mir dennoch die beste Lösung.
Generell wird man sowieso ETTR machen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Hautton-Vergleich - Backmagic Cinema Camera, Sony F5 und Arri Alexa

Beitrag von CameraRick »

Ja das mit den LEDs war ich, aber auch in eine ganz andere Richtung. Verrennt euch doch nicht in Sackgassen.

Es ist auch unfassbar, dass man sich in so einem Forum immer gleich so anbautzen lassen muss. Dass ihr die Helden der Arbeit seit habe ich ja schon lange begriffen, und ich bin eben nur schnöder Artist :)
Aber dass man etwa in Lowkey Situationen nun wieder in der Post alles machen soll, weil meine Kamera sonst zur Blaumeise wird, na ja.

Mir fällts halt immer schwer zum Verständnis wieso Probleme bei Firma A deren Schuld sind, aber Probleme bei Firma B dann Schuld des Kameramanns. Für mich zeichnet sich da manchmal schon ein rotes Muster ab, nicht nur hier :)



Pirate_Pictures
Beiträge: 11

Re: Hautton-Vergleich - Backmagic Cinema Camera, Sony F5 und Arri Alexa

Beitrag von Pirate_Pictures »

der interessanteste Satz im Test: "the Sony F5. It produces great skin tones and looks very filmic. Dialing down the camera to 1080 gives it a certain magic for me. Any of the Sony cameras in 4K are way too sharp and deliver less than ideal, a video feel. "
Leider trifft das für alle 4K Produktionen der letzten Zeit zu. Alle zählen Pixel, gerade hier im Forum wird immer weder nach noch mehr Schärfe gerufen und was dabei herauskommt ist tatsächlich "less then ideal"



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: Hautton-Vergleich - Backmagic Cinema Camera, Sony F5 und Arri Alexa

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pirate_Pictures hat geschrieben: gerade hier im Forum wird immer weder nach noch mehr Schärfe gerufen und was dabei herauskommt ist tatsächlich "less then ideal"
So?
Hatte eher den Eindruck das man immer mehr filmlook provozieren möchte und keine Lust auf Schärfe wie bei der GH4 hat, geschweige denn wie bei den preiswerten Sony 4Ks!?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frankenstein
von iasi - Mo 22:03
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Mo 18:09
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52