News-Kommentare Forum



Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ja, eine sofort sichtbare Verbesserung ist erst von 4:2:2 auf 4:4:4 zu sehen.
Der Sprung von intern 4:2:0 zu extern 4:2:2 ist eher gering.

10 statt 8 bit wär ja schon mal was.
Ich behaupte mal folgendes und was ich bei der Bildbearbeitung generell von nativem 4K/FullHD gesehen habe (Praxis).

Eine 4:2:0 Aufnahme mit deckungsgleichen RGB Pixeln liefert eine sauberere Darstellung am Bildschirm, als eine mit 4:4:4 chroma subsampling und Debayering.
Dabei spielt es keine Rolle ob der grosse Sensor 4K Auflösung hat.
(RAW und 4:4:4 hat den Vorteil der Nachbearbeitung. Im Fall der FS 700 mit 12 Bit Sensorauflösung und 12 Stops Blendenumfang in 4K <- RAW Sensordata)

Gruss Tiefflieger



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Frank Glencairn »

was heißt "sauberer"?



iasi
Beiträge: 28201

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben: Eine 4:2:0 Aufnahme mit deckungsgleichen RGB Pixeln liefert eine sauberere Darstellung am Bildschirm, als eine mit 4:4:4 chroma subsampling und Debayering.
Hier fehlt ja wohl noch eine Begründung für die Behauptung ... und bitte nicht mit Praxiserfahrung kommen - wenn ich zum Himmel blicke, dann dreht sich die Sonne um die Erde.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

iasi hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Eine 4:2:0 Aufnahme mit deckungsgleichen RGB Pixeln liefert eine sauberere Darstellung am Bildschirm, als eine mit 4:4:4 chroma subsampling und Debayering.
Hier fehlt ja wohl noch eine Begründung für die Behauptung ... und bitte nicht mit Praxiserfahrung kommen - wenn ich zum Himmel blicke, dann dreht sich die Sonne um die Erde.
Frank Glencairn hat geschrieben:was heißt "sauberer"?
Die Begründung ist sehr einfach.
Die wichtigste Vorausetzung für eine gute Aufnahme (technisch) ist die detailgetreue Abbildung.
Die Linse sorgt für die geometrische Abbildung und dem Sensor angepasste Filter für ein korrektes Farbspektrum.
Man hat eine "saubere" Basis für ein Bild.

Sind in einem Dreichip System die Pixel für die RGB Abbildung deckungsgleich, so werden alle Farb- und Helligkeitsinformationen punktgenau abgebildet (intern). Durch chroma subsampling reduziert sich "theoretisch" die Farbauflösung, welche durch eine gute Grafikkarte zur Darstellung vollständig restaurieren lässt (da die Basis stimmt).

Mit Bayerpattern entsteht ein Abbildungsraster die Farbinformation interpoliert. Mit dem ist der Vorteil von 4:4:4 bei Aufnahme bereits dahin, da keine echte Information zur Farb-Abbildung vorliegt.

Im folgenden Thread habe ich Anschauungsmaterial von DSLR mit Lineskipping und 4:2:0 chroma subsampling, welches im kleineren Masstab auch bei Single Sensoren in 4K auftritt.
viewtopic.php?p=576165#576165
(Vergleich Canon XHA1s Dreichip, EOS550D, Panasonic GH2
Bayerfilter und Lineskipping)
4:4:4 kann theoretisch Aliasing vermindern, aber Systembedingt (Bayer-Filter) nicht immer verhindern.
Die einzige Möglichkeiten fehlende Information zu überdecken sind, "graining" oder "Unschärfen".
Das fehlen von Farbinformation lässt sich auch durch Analyse von "unique colors" darstellen (ein Faktor drei bei gleicher Auflösung und Single- zu Dreichip ist möglich.)

Wie "Punktgenau" eine FullHD Aufnahme sein kann habe ich hier verlinkt.
(4K Upscaling zum sichtbarmachen am Bildschirm, unteres Bild rechts)
viewtopic.php?p=573578#573578
(Bei korrekter Abbildung ist das Auge in der Lage die Information zu ergänzen, bzw. als Video aus Folgebildern zu interpretieren. Daher trägt meiner Meinung auch fps zur Information (Detailauflösung) bei (für realtime mit bis zu 100 fps. Zeitlupe ist Lichtabhängig und bei der FS700 mit bis zu 480 fps sehr gut, aber bei abnehmender Bildauflösung.)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 02 Jul, 2012 17:18, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28201

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von iasi »

Das hört sich wie die Argumentation von Sigma im Hinblick auf den Foveon-Sensor an.
Nun löst aber eben ein Bayer-Sensor höher auf, auch wenn man bei der Farbe interpolieren muss.

Sowohl 3-Chip wie auch Foveon haben ihre Vorteile, aber dennoch erreicht z.B. eine Red eine höhere Auflösung, als eine 3-Chip-HD-Kamera (sofern das Objektiv mitspielt).

Canon und Sony gehen mit ihren Bayer-Sensoren ja nun einen etwas anderen Weg, der jedoch durch Ausgabebegrenzungen nicht zu Ende gegangen wird.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

Für FullHD werden rund 2 MP benötigt, z.B. Canon macht es bei Consumerkameras so.
Wenn man eine farblich vollständige FullHD Darstellung benötigt, dann sind mind. 3x(1920x1080) Pixel Auflösung nötig. Besser das vierfache mit RGGB.
Im Fall meiner Dreichip Kamera sind es netto 4x(2.19MP), wegen Pixelshift von Grün. Die reale Auflösung ist höher als FullHD und somit exakt bzw. mehr als ausreichend für das Zielformat (Kamera intern werden echte QFHD verarbeitet).

Für eine farblich exakte 4K Aufnahme wären ca. 32 MP nötig, bzw. mit Bayerfilterverlusten mind. 40 MP netto.

Das ist auch der Grund für eine Sony F65 und F35, wie auch 5K RED und dem 6K upgrade ende Jahr.
(Single Sensor für FullHD mit Qualität netto mind. 8.8 MP + 20% bis 40% netto Pixel)

Gruss Tiefflieger



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Valentino »

@Tieffliger
Woher hast du dein ganzes Wissen her?
Manchmal liegst du mit deinen Aussage ganz richtig, aber manchmal auch voll daneben.
So nach dem Motto irgendwas wird schon stimmen ;-)
Am lustigsten sind deine Aussagen, "Ich habe das in der Praxis so gesehen, deswegen ist das so" Sätze.

Zu deinem Thema Anzahl der MP für eine volle 4K RGB Aufnahme/Wiedergabe, hört sich gut an, ist aber auch nur die halbe Wahrheit.
Alleine die Tatsache, das das Menschliche Auge mehr Grün als Rot oder Blau wahrnimmt ist eine der Gründe für die das Bayer-Muster.

Aus einem Bayer-Sensor lassen sich auch nie echte Full-RGB Signale auslesen, auch wenn man von jeder Farbe genug Pixel hat, sind diese nie an der gleichen Stelle wie man es von 3Chip Kameras kennt.

Der Kollege WoWu hat das hier auch mal sehr vereinfacht erklärt, warum das so ist.



iasi
Beiträge: 28201

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von iasi »

@Tiefflieger
Das ist schon klar - und doch bekommt man beim Bayer-Sensor prinzip bedingt eine höhere Auflösung.
Bei Foveon und 3-Chip habe ich für jeden Bildpunkt alle Farbinformationen, aber dadurch dann eben weniger Bildpunkte, als bei einem Bayer-Sensor.

Sigma erzählt gerne, dass man bei der SD15 ja auch über 14MPixel verfüge - nur kommt man mit der Foveon-Technik eben "nur" auf eine Auflösung von 2,652 X 1,768 - mit akuraten Farbinformationen.
Eine Red holt aus der selben Pixelzahl eben nun einmal 5120 x 2700 heraus.
Und das sieht man auch.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Jan »

Valentino hat geschrieben:
Der Kollege WoWu hat das hier auch mal sehr vereinfacht erklärt, warum das so ist.
R.I.P !


VG
Jan



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

Valentino hat geschrieben:@Tieffliger
Woher hast du dein ganzes Wissen her?
Manchmal liegst du mit deinen Aussage ganz richtig, aber manchmal auch voll daneben.
So nach dem Motto irgendwas wird schon stimmen ;-)
Am lustigsten sind deine Aussagen, "Ich habe das in der Praxis so gesehen, deswegen ist das so" Sätze.

Zu deinem Thema Anzahl der MP für eine volle 4K RGB Aufnahme/Wiedergabe, hört sich gut an, ist aber auch nur die halbe Wahrheit.
Alleine die Tatsache, das das Menschliche Auge mehr Grün als Rot oder Blau wahrnimmt ist eine der Gründe für die das Bayer-Muster.

Aus einem Bayer-Sensor lassen sich auch nie echte Full-RGB Signale auslesen, auch wenn man von jeder Farbe genug Pixel hat, sind diese nie an der gleichen Stelle wie man es von 3Chip Kameras kennt.

Der Kollege WoWu hat das hier auch mal sehr vereinfacht erklärt, warum das so ist.
Meine eingehende Aussage ist, dass 4:4:4 chroma subsampling einer FullHD/4K single Chip Kamera mit Bayer-Filter nicht besser ist, als das 4:2:0 einer "nativen" FullHD 3-Chip Kamera.
Aliasing, Farbmoiré und Farbschmieren ist meiner AVCHD Kamera unbekannt.

Mit Messtechnik im Videobereich habe ich beruflich nichts zu tun, ebensowenig mit Kameraherstellern oder Verkauf.
Ich versuche aus Erfahrungsberichten und meinen erkenntnissen Bild-Vergleiche zu ziehen (was am Bildschirm darstellbar ist, inkl. den "versteckten" nicht offensichtlichen hellen und dunklen Bereichen).

Desshalb geben für mich Messergebnisse von Testzeitschriften Hinweise.
Aber wirklich gut sind vergleichbare Testbilder wie von SlashCam oder eigene Downscaled Szenenbilder von einer Fotokamera als Vergleich.
Auch von RED und Sony F65 habe ich 4K Footage. Mit meinen Tests kann ich eine inhaltliche Farb- und Auflösungsausage machen.
Insgesammt zweifle ich die "effektive" 4K Auflösung dieser Kameras an.
Alle diese Vergleiche habe ich auch in Threads veröffentlicht.

Grundsätzlich muss man auf dem Boden bleiben, heisst alle teuren digitalen Kinokameras sind im Bereich von 35mm Film.
35mm Film hat noch den Vorteil der Ausbelichtung und Dynamikumfang, aber eben analog und irgendwann beschädigt oder "schnell" kopiert. So sinkt die Qualität weit unter FullHD.

Solange ich für mich privat solch eine Video-Qualität selbst mit einer zwei Jahre alten Kamera erreichen kann bin ich zufrieden.
(Panasonic SD 700, AVCHD 1080p50, Mischlicht Tages und Halogenspot-Raumbeleuchtung)


Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 02 Jul, 2012 20:10, insgesamt 2-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

iasi hat geschrieben:@Tiefflieger
Das ist schon klar - und doch bekommt man beim Bayer-Sensor prinzip bedingt eine höhere Auflösung.
Bei Foveon und 3-Chip habe ich für jeden Bildpunkt alle Farbinformationen, aber dadurch dann eben weniger Bildpunkte, als bei einem Bayer-Sensor.

Sigma erzählt gerne, dass man bei der SD15 ja auch über 14MPixel verfüge - nur kommt man mit der Foveon-Technik eben "nur" auf eine Auflösung von 2,652 X 1,768 - mit akuraten Farbinformationen.
Eine Red holt aus der selben Pixelzahl eben nun einmal 5120 x 2700 heraus.
Und das sieht man auch.
Bei aktuellen 4K Kameras geht es eher darum, gutes 2K oder FullHD zu bekommen.

Die Sony F65 soll einen 8K Sensor haben um gutes 4K zu machen.
Die Foveon Kamera kenne ich nicht.
Die Auflösung der oben erwähnten RED kann echte 4K Filme oder für Fotoshots Standbilder herstellen. Aber die Auflösung in Helligkeitspixeln alleine, sagt noch nichts über die Bildqualität aus.
Der Mensch nimmt Bandig wahr, aber ansonsten muss die Farbpalette nicht so gross sein (ohne Dithering).

Meine Kritik bezieht sich nur auf 4K Kameras, die kaum besser als FullHD sind.
Um diese Qualität zu beurteilen habe ich verschiedene Skalierungsverfahren, die ich in Threads beschrieben habe. Das hat nichts mit direkten Kameravergleichen zu tun, sondern geben bezüglich Farben- und Pixelauflösung hinweise zur realen erreichbaren Bildqualität.

Das Dreamteam ist sicher die RED Epic mit 5K Filmauflösung und 4K Laserprojektion, was ich auch ungesehen glaube.
Das Sony F65 Footage mit Musterbildern ist auch etwas komisch (Graining) und ist etwas besser als 2K. Aber eine 2K Kamera mit gutem Farb- und Kontrastverhalten könnte ähnlich "klare" Bilder machen.

Bei 4K (besonders 8K) gibt es eigentlich keine Punktdetails mehr, es geht eher um "Farbflächen" und Kontraste.
Und genau da greift meiner Meinung nach auch eine FullHD Kamera mit Upscaling zu 4K.

4K ist die effektive Grenze von 35mm "Fotolinsen" und wenn RGB Pixel nicht Deckungsgleich sind, fängt die CA und Unschärfenproblematik an.
Um mit Systemkameras 4K zu erreichen braucht es Erfahrung, mit geschlossenen Systemen (Camcorder, Webcam) ist man dem Hersteller ausgeliefert, bzw. deren integrierten Objektiven und Bildsystemen (zur Zeit auch gar nicht möglich).

Gruss Tiefflieger



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Valentino »

Tiefflieger hat geschrieben:
4K ist die effektive Grenze von 35mm "Fotolinsen" und wenn RGB Pixel nicht Deckungsgleich sind, fängt die CA und Unschärfenproblematik an.
Um mit Systemkameras 4K zu erreichen braucht es Erfahrung, mit geschlossenen Systemen (Camcorder, Webcam) ist man dem Hersteller ausgeliefert, bzw. deren integrierten Objektiven und Bildsystemen (zur Zeit auch gar nicht möglich).
Und genau bei dieser Upscaling Sache irrst du gewaltig, da du versuchst deinen FullHD Cosumer Camcorder mit einer RAW Aufzeichnung zu vergleichen.

Deine kleine Panasonic hat nicht wegen den 3Chips keine CA, sondern weil dieses, wie auch das Bildrauschen mit verschiedenen Tricks "weg-gerechnet" wird.
Auch 3Chip Camcorder haben CA und das nicht gerade wenig. Ich erinnere mich da z.B. an die XH-A1 von Canon oder den ganzen 2/3" Camcordern mit mittelmäßiger Optik.

Bei RAW Kameras wird das Bild nur ganz grob "verbessert", da so viel möglich in der Post "verbessert" werden kann. Bei RAW Standbilder kann man die CA schon seit geraumer Zeit nachträglich "entfernen" und bei RAW-Video sollte das in nächster Zeit auch kein Problem sein.

Und nein, nur weil du ein FullHD Bild auf 4k interpolierst, werden die Bilddetails oder gar die Bildgüte dadurch nicht besser. Aber gerade bei AVCHD das mit 8bit 4:2:0 gerne mal ein paar Farbabstufungen verschluckt fällt das nicht so extrem auf.
Das ist die selber Nummer mit dem Upscaling von SD auf HD. Durch extremer Kantensteilung wirkt das Bild "schärfer", aber es fehlt ihm trotzdem an den Details von FullHD.
Ein Blowup von 16mm hat auch auf 35mm Kopiert immer noch nicht die Bildgüte von 35mm ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

Valentino hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
4K ist die effektive Grenze von 35mm "Fotolinsen" und wenn RGB Pixel nicht Deckungsgleich sind, fängt die CA und Unschärfenproblematik an.
Um mit Systemkameras 4K zu erreichen braucht es Erfahrung, mit geschlossenen Systemen (Camcorder, Webcam) ist man dem Hersteller ausgeliefert, bzw. deren integrierten Objektiven und Bildsystemen (zur Zeit auch gar nicht möglich).
Und genau bei dieser Upscaling Sache irrst du gewaltig, da du versuchst deinen FullHD Cosumer Camcorder mit einer RAW Aufzeichnung zu vergleichen.

Deine kleine Panasonic hat nicht wegen den 3Chips keine CA, sondern weil dieses, wie auch das Bildrauschen mit verschiedenen Tricks "weg-gerechnet" wird.
Auch 3Chip Camcorder haben CA und das nicht gerade wenig. Ich erinnere mich da z.B. an die XH-A1 von Canon oder den ganzen 2/3" Camcordern mit mittelmäßiger Optik.

Bei RAW Kameras wird das Bild nur ganz grob "verbessert", da so viel möglich in der Post "verbessert" werden kann. Bei RAW Standbilder kann man die CA schon seit geraumer Zeit nachträglich "entfernen" und bei RAW-Video sollte das in nächster Zeit auch kein Problem sein.

Und nein, nur weil du ein FullHD Bild auf 4k interpolierst, werden die Bilddetails oder gar die Bildgüte dadurch nicht besser. Aber gerade bei AVCHD das mit 8bit 4:2:0 gerne mal ein paar Farbabstufungen verschluckt fällt das nicht so extrem auf.
Das ist die selber Nummer mit dem Upscaling von SD auf HD. Durch extremer Kantensteilung wirkt das Bild "schärfer", aber es fehlt ihm trotzdem an den Details von FullHD.
Ein Blowup von 16mm hat auch auf 35mm Kopiert immer noch nicht die Bildgüte von 35mm ;-)
Die Panasonic X900M hat eher blau CA und selten purpur (wird in der Kamera weggerechnet).
Was ich mit CA Problematik meine habe ich im folgenden Thread beschrieben (4K Sensoren).
Bild viewtopic.php?p=557919#557919
Text mit Vermutung viewtopic.php?p=557812#557812
Und ich habe solch extreme Beispiele bei RED und Arri noch nicht gesehen, aber in abgemildeter Form (und nur in Vergrösserung sichtbar, z.B. grün CA).

Mit UpScaling werden Bildfehler sichtbar. Oft sieht man in skalierten SD Portraitaufnahmen von Personen mit Brille, typische Aliasingartefakte im Gestell.
JPEG ähnliche Artefakte gibt es AVCHD und 4K UpScaling nicht, MPEG-2 Klötzchenbildung gibt es höchstens abgemildert (Beispiel aufgewühltes Wasser).

Insofern stelle ich UpScaling auf 4K von FullHD Kameras mit Interlacing (1080i) und single Sensorkameras und Bayerfilter in Frage.
Die Bildgüte ist insofern wichtig, dass saubere Bilder mit Farbnuancen strukturierter (ohne Artefakte) vergrössert werden.

Mit RAW lagert man die ganze Bildverarbeitung in das Postprozessing aus (Filmentwicklung, Ausbelichtung).
So können Bildteile akzentuiert werden und Farben mit Debayering im 14 Bit Farbraum fixiert werden (Das hat aber nichts mit dem Farbumfang zu tun, sondern der Helligkeit und Gammakurve).
Ein Camcorder mit Festobjektiv hat insofern ein "Vorteil" als, dass alle Bildgebenden Informationen wie Brennweite, Verzeichnung und Objektivkennlinien, bei der Ausbelichtung zu AVCHD bekannt sind (geschlossenes System mit definierter Optik und Feedback).
(Nebenbei mit dem von mir verlinkten Beispiel der XH-A1s sehen die Bilder übertrieben gesagt wie durch einen "Kinderfeldstecher" und flach aus.)

Gruss Tiefflieger



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Valentino »

@Tieffliger
Auch wenn du hier halbe Romane zu dem Thema verfasst, so lange du die verschiedene Erfahrungen nicht durch fundierte Fakten bestätigen kannst, bleiben es weiterhin nur Vermutungen.

Bitte tu uns den Gefallen und lese dich mal richtig in die Materie ein und erarbeitet dir ein fundiertes Grundwissen zu Signal und Kameratechnik und Grundlagen der optischen Physik währen auch nicht schlecht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kann nur sagen was ich beobachte und als Consumer sind Kameras (Camcorder) eine BlackBox.
Sony F65 Footage
viewtopic.php?p=567935#567935

Gruss Tiefflieger



iasi
Beiträge: 28201

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:
Die Panasonic X900M hat eher blau CA und selten purpur (wird in der Kamera weggerechnet).
Was ich mit CA Problematik meine habe ich im folgenden Thread beschrieben (4K Sensoren).
Bild viewtopic.php?p=557919#557919
Text mit Vermutung viewtopic.php?p=557812#557812
Und ich habe solch extreme Beispiele bei RED und Arri noch nicht gesehen, aber in abgemildeter Form (und nur in Vergrösserung sichtbar, z.B. grün CA).


Gruss Tiefflieger
Verweise doch bitte nicht immer nur auf das, was du geschreiben hast, sondern auch mal auf andere Quellen.

Panasonic scheint ja eh eher dazu zu neigen, die Schwächen der Objektive wegzurechnen, als Objektive mit geringen Schwächen zu berechnen.
Beispiel:
Das 25/1.4 ist sogari noch ein gutes Objektiv - andere sind erschreckend schlecht ohne "auto-correction":
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... 25?start=1



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

iasi hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Die Panasonic X900M hat eher blau CA und selten purpur (wird in der Kamera weggerechnet).
Was ich mit CA Problematik meine habe ich im folgenden Thread beschrieben (4K Sensoren).
Bild viewtopic.php?p=557919#557919
Text mit Vermutung viewtopic.php?p=557812#557812
Und ich habe solch extreme Beispiele bei RED und Arri noch nicht gesehen, aber in abgemildeter Form (und nur in Vergrösserung sichtbar, z.B. grün CA).


Gruss Tiefflieger
Verweise doch bitte nicht immer nur auf das, was du geschreiben hast, sondern auch mal auf andere Quellen.

Panasonic scheint ja eh eher dazu zu neigen, die Schwächen der Objektive wegzurechnen, als Objektive mit geringen Schwächen zu berechnen.
Beispiel:
Das 25/1.4 ist sogari noch ein gutes Objektiv - andere sind erschreckend schlecht ohne "auto-correction":
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... 25?start=1
Das Original Canon C300 und Sony F3 Footage ist im SlashCam Bericht verlinkt.
Die Links zum RED und Arri Footage kann ich heute Abend suchen.

Wenn man hochauflösende Fotobjektive zum Videofilmen verwendet, darf man vom Ergebnis nicht überrascht sein.

Ich verwende einen Camcorder der für "echtes" FullHD konzipiert ist. Für mich ist das Ergebniss optisch einwandfrei.
Leica Dicomar mit Nanobeschichtung um Streulicht zu minimieren und einer 8 Schlitzblende (das sieht man real auch im Gegenlicht und den guten Kontrasten). Das Objektiv ist nur für die Videoauflösung und deren Bildgebung entwickelt.

SlashCam Objektiv-Verzeichnung (X900M) http://produktdbimages4.slashcam.de/cam ... ng_230.jpg

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 03 Jul, 2012 15:52, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28201

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:
Das Original Canon C300 und Sony F3 Footage ist im SlashCam Bericht verlinkt.
Die Links zum RED und Arri Footage kann ich heute Abend suchen.
Aha - und was soll das bringen?

Ich sehe zumindest nicht so recht einen Sinn darin, irgendwelches beliebiges Material von verschiedenen Kameras zu vergleichen.

Und um es mal klar und deutlich zu sagen:
Eine FullHD-Videokamera mit einer Arri Alexa vergleichen zu wollen, ist wie der Vergleich einer Kompaktfotokamera mit einer Profi-DSLR.
Es hat schon seinen Grund, weshalb z.B. ein Canon-L-Objektiv 4mal so viel kostet, wie eine (gute) Kompaktkamera mit 12xZoom.



rush
Beiträge: 14677

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von rush »

Tiefflieger hat geschrieben:
Wenn man hochauflösende Fotobjektive zum Videofilmen verwendet, darf man vom Ergebnis nicht überrascht sein.
Worauf willst du hinaus?
keep ya head up



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

iasi hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Das Original Canon C300 und Sony F3 Footage ist im SlashCam Bericht verlinkt.
Die Links zum RED und Arri Footage kann ich heute Abend suchen.
Aha - und was soll das bringen?

Ich sehe zumindest nicht so recht einen Sinn darin, irgendwelches beliebiges Material von verschiedenen Kameras zu vergleichen.

Und um es mal klar und deutlich zu sagen:
Eine FullHD-Videokamera mit einer Arri Alexa vergleichen zu wollen, ist wie der Vergleich einer Kompaktfotokamera mit einer Profi-DSLR.
Es hat schon seinen Grund, weshalb z.B. ein Canon-L-Objektiv 4mal so viel kostet, wie eine (gute) Kompaktkamera mit 12xZoom.
(Canon-L-Objektiv) Es kommt auf die Aufnahmesituation und der gewählten Kamera an.
Mehr als FullHD gibt die Auflösung der Panasonic mit AVCHD 1080p50 nicht her, bzw. ist die Auflösungsgrenze erreicht zählen nur noch gewollte Bildaussagen (abweichend zum gewohnten Sehen).
Natürlich gibt es bei Kinokameras verlustfreie Aufzeichnungsformate, aber AVCHD ist kein JPEG mit Artefakten und ich finde bei korrekter Anwendung können durchaus vergleichbare Ergebnisse erzielt werden.

Technisch sollte es heutzutage kein Problem sein, 2MP korrekt und mit 50p abzubilden.

Selbst ein iPhone erreicht 860 tvl/ph horizontal mit Festbrennweite und das ist mehr als bei gängigen Camcordern und allen DSLR (und den meisten VDSLR mit grossem Sensor).
Wenn ich eine Nachteule brauche oder sonst etwas spezielles, dann kauf ich mir halt eine B-Kamera (was aber bis jetzt nicht vorgekommen ist)

In Kombination der drei "kleinen" Sensoren mit dem im Verhältniss grossen Objektiv, gibt es bei offener Blende kein sichtbares Randschärfenproblem. Ebenso kann die Kamera von f1.5 bis f11 ohne sichtbare Beugungsunschärfe arbeiten. Erst ab Blende f16 und "kleiner" wird das Bild zum Gemälde.

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

rush hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:
Wenn man hochauflösende Fotobjektive zum Videofilmen verwendet, darf man vom Ergebnis nicht überrascht sein.
Worauf willst du hinaus?
(Kitobjektive)
Wenn es nur um Video geht, ist ein Kitobjektiv mehr als ausreichend.

- Komfortmerkmale wie optische Bildstabilisierung und zuverlässig schneller Autofokus (beides leise)
- Auflagemass...
- Präzision der Fokuseinstellung und manueller Fokussierweg
- Antialiasingfilter

Gruss Tiefflieger



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Harald_123 »

@ Tiefflieger:
Wie Valentino sinngemäß auch schon schrieb:

Jemand, der einen Jugendwimmer geschafft hat, (was ja schon etwas ist,) muss nicht unbedingt den Rettungsschwimmern erklären, wie das alles über und unter Wasser so funktioniert. Das wird kaum erfolgreich sein können.
Gruß
Harald



rush
Beiträge: 14677

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von rush »

Tiefflieger hat geschrieben:
(Kitobjektive)
Wenn es nur um Video geht, ist ein Kitobjektiv mehr als ausreichend.

- Komfortmerkmale wie optische Bildstabilisierung und zuverlässig schneller Autofokus (beides leise)
- Auflagemass...
- Präzision der Fokuseinstellung und manueller Fokussierweg
- Antialiasingfilter

Gruss Tiefflieger
Hä? Was hat das jetzt aber bitte schön mit hochauflösenden Fotobjektiven zu tun?

Du meintest
Tiefflieger hat geschrieben:
Wenn man hochauflösende Fotobjektive zum Videofilmen verwendet, darf man vom Ergebnis nicht überrascht sein.
Ich versteh noch immer nicht was du uns damit sagen möchtest...
keep ya head up



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Tiefflieger »

Bei DSLR kann mit hochauflösenden Objektiven die Aliasing und Moiré Neigung zunehmen.
Kitobjektive sind für Videoauflösung meist mehr als ausreichend (für 2MP).



rush
Beiträge: 14677

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von rush »

Tiefflieger hat geschrieben:Bei DSLR kann mit hochauflösenden Objektiven die Aliasing und Moiré Neigung zunehmen.
Kitobjektive sind für Videoauflösung meist mehr als ausreichend (für 2MP).
Hat meiner Meinung nach nicht wirklich was mit hochauflösenden Objektiven zu tun... ;) Liegt eher an der Kamera und den Strukturen sowie der Brennweite.

Klar - wenn man ein Milchglas vor die Kamera schraubt wird man keine Moire/Aliasing Probleme haben.... aber ansonsnten glaube ich kaum das du den qualitativen Unterschied zwischen Kit und teurer Linse feststellen wirst anhand von Moire/Aliasing Fehlern.
keep ya head up



meawk
Beiträge: 1270

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von meawk »

Tiefflieger hat geschrieben: (Kitobjektive)
Wenn es nur um Video geht, ist ein Kitobjektiv mehr als ausreichend.

- Komfortmerkmale wie optische Bildstabilisierung und zuverlässig schneller Autofokus (beides leise)
- Auflagemass...
- Präzision der Fokuseinstellung und manueller Fokussierweg
- Antialiasingfilter

Gruss Tiefflieger
Der ganze Scheiß interessiert ja eigentlich kein Schwein . . .
aber wo er Recht hat hat er Recht:
I. d. R. reicht ein Kitobjektiv allemal zum Filmen aus. Das mit den Prime's ist eher dann Geschmackssache: Ein altes Nikkor oder Zeiss sowie Leica z. B. kann dann durchaus eine weichere Zeichnung liefern,was dann z.B. von EOSHD und den anderen vielen Spinnern als filmischeren Blick oder so gedeutet wird. Das kann man aber auch mit den normalen Objektiven erreichen, wenn man es dann kann . . . Die teure Scheiße könnt ihr getrost bei den Händlern lassen.
Ok, macht weiter



iasi
Beiträge: 28201

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von iasi »

meawk hat geschrieben:
Der ganze Scheiß interessiert ja eigentlich kein Schwein . . .
aha - und dir war danach, noch etwas hinzuzufügen - nun hat der "ganze Scheiß" eben auch noch dein Aroma erhalten.
Aber jeder kann sein Häufchen natürlich setzen, wohin er will.



Predator
Beiträge: 835

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Predator »

Ole, Ole, so laft die Gschicht!
Bild



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Blancblue »

Gratuliere - und viel Spass damit!



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von r.p.television »

Hab meine auch schon bestellt. Muss aber noch ein paar Wochen warten. Leider.



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Valentino »

Predator hat geschrieben:Ole, Ole, so laft die Gschicht!
Du hast nicht wirklich an einer SSD für den Atmos gespart und nur ein BNC Kabel gekauft oder :-)



Jott
Beiträge: 22069

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Jott »

Meine kam gestern. Mit dem ND-Filter-Geschwür vorne in der Tat eine erstaunlich häßliche Kamera. Aber sonst - Spaß pur.



Predator
Beiträge: 835

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Predator »

Valentino hat geschrieben:
Predator hat geschrieben:Ole, Ole, so laft die Gschicht!
Du hast nicht wirklich an einer SSD für den Atmos gespart und nur ein BNC Kabel gekauft oder :-)
Ich hab ne normale 500 GB WD Platte geholt die von Atomos empfohlen wird. Das reicht mir völlig. Wenn ich mal was aufnehme, was der Kamera starke Erschütterungen aussetzt, hol ich ne SSD, aber im Moment sind mir die Teile immernoch zu teuer!



Jott
Beiträge: 22069

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von Jott »

Das ändert sich schlagartig, wenn dir jemand gegen das Stativ tritt und Footage hops geht! :-)



rush
Beiträge: 14677

Re: Ausführlicher Sony FS 700 Review von Adam Wilt

Beitrag von rush »

Gab es die Mühle irgendwo im Abverkauf oder wo habt ihr die alle her?! :D

Dann lasst doch mal ein wenig Footage sehen... und möglichst keine öden Testcharts oder DOF-Spielreien an Batterien etc... ;)
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 22:48
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von slashCAM - Mi 22:40
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Funless - Mi 22:09
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von j.t.jefferson - Mi 21:19
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50