Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
TomStg
Beiträge: 3774

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von TomStg »

Pianist hat geschrieben:
TomStg hat geschrieben:Welches Schweinderl aus der FS7 hätten's denn gerne?
Naja, mach mal bitte zwei verschiedene Sachen: ProRes422 und XAVC-intra, beides in 1920 mal 1080 mit 25 Vollbildern. Mal schauen, ob mein Avid 6.0.1 das haben möchte. Und wirklich nur ein paar Sekunden.

Vielen Dank schon mal!

Matthias

(und bitte an einer möglichst wenig falschen Stelle das Kreuz machen)
Kreuz ist gemacht.

Probeclip auch - in der Eile leider nicht ganz scharf:
1920x1080 25p, XAVC-I 10Bit 4:2:2, Custom Mode, STD5 R709, direkt von der Karte (Dateigröße 114MB)
http://www.file-upload.net/download-113 ... 1.MXF.html

Zum Vergleich
3840x2160 50p, XAVC-I 10Bit 4:2:2, Custom Mode, STD5 R709, direkt von der Karte (Dateigröße 670MB)
http://www.file-upload.net/download-113 ... 0.MXF.html



Jott
Beiträge: 22299

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Jott »

Ich denke, er könnte allenfalls XDCAM 422 in seinen Avid kriegen.



Axel
Beiträge: 16930

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Axel »

Skeptiker hat geschrieben:Bezüglich S35 Look und Canon C100 II:

Keine Bedenken wegen 4:2:0 8bit AVCHD/H.264 (max 28 Mbit/s in 50p) bzw. MP4/H.264 (max. 35 Mbit/s in 50p) ?
Nicht wegen des Looks. Wegen Sendefähigkeit? Damit habe ich mie nie befasst.
Skeptiker hat geschrieben:Das ist vermutl. dieselbe 'Recording Engine' wie in Canons Amateur-Modellen (LEGRIA HF G40 und 'Pro' Henkel-Version davon, ich glaube, XA30 - beide mit 1/2.84''-Chips).
Du bist doch hier der Zollrechner. Ich muss googeln:

Bild

Scheint mir winzig zu sein, der Sensor dieser Fäustlinge. Außerdem ist doch die C-Serie berühmt für ihre 4xHD-Sensoren, die echte HD-Auflösung so debayern, als wären es 3 Chips.
PowerMac hat geschrieben:Und übrigens: das Material jedes Mal umrechnen? Das tut sich niemand freiwillig an. Eines professionellen Workflows unwürdig.
You love the prodigal son the most. Wusste schon Jesus (und erfuhr es am Ende am eigenen Leibe). Im Rheinischen sagt man, es gibt auf Erd' kein schlimmer Leid, als was der Mensch sich selbst andeit.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von TomWI »

Pianist hat geschrieben:...Und da wüsste ich auch gerne, ob man irgendwie ein Kabel bauen kann, wo man direkt an den vielpoligen Eingang der Kamera kommt, ohne dieses XLR-Kästchen montieren zu müssen...
Ich hatte vor einigen Wochen auch mal nach genau so etwas gesucht, das einzige was ich dazu gefunden habe, war das hier:

"...The cable and connector are proprietary Canon products for sending the control from the button pad beneath the LCD to the camera as well as sending the video signal to the LCD and sending then uncompressed audio from the outboard XLR inputs back to the camera. Whilst it is proprietary, Erik told me that they plan to release the specifications of the connectors and wiring to third parties to allow them to create their own accessories to connect to the camera if they want to..."

Quelle: http://dancarrphotography.com/blog/2011 ... inema-eos/

Mehr nicht, bin dann auch nicht dazu gekommen, mal bei Kortwich anzufragen.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

TomWI hat geschrieben:Mehr nicht, bin dann auch nicht dazu gekommen, mal bei Kortwich anzufragen.
Das wäre auch meine erste Adresse, ich frage morgen mal nach.
TomStg hat geschrieben:Kreuz ist gemacht.

Probeclip auch - in der Eile leider nicht ganz scharf:
1920x1080 25p, XAVC-I 10Bit 4:2:2, Custom Mode, STD5 R709, direkt von der Karte (Dateigröße 114MB)
http://www.file-upload.net/download-113 ... 1.MXF.html
Wie schon befürchtet, bekomme ich den Clip nicht in den Avid rein. Import geht nicht, da kommt "unknown resolution". Wohlgemerkt in einem 25P-Testprojekt. AMA-Verlinkung geht zunächst, aber beim Abspielen kommt ein schwarzes Clipfenster mit Fehlermeldung.

Mpeg-Streamclip kann es auch nicht verarbeiten. Der VLC-Player auf meinem Schreibtisch-Mac spielt den Clip übrigens ab.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Skeptiker »

Pianist hat geschrieben:
TomWI hat geschrieben: Probeclip auch - in der Eile leider nicht ganz scharf:
1920x1080 25p, XAVC-I 10Bit 4:2:2,
Wie schon befürchtet, bekomme ich den Clip nicht in den Avid rein.
Das war eigentlich zu erwarten.

Vielleicht denkst Du doch noch einmal nach über ...
DV_Chris hat geschrieben:Der einfachste Weg aus einer C100Mk2 DNxHD rauszubekommen, wäre wohl ein externer Rekorder. Damit erhältst Du auch 4:2:2 statt intern 4:2:0.
oder (Nachbarthread Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material http://forum.slashcam.de/edius-8-auf-hp ... 41649.html)
Axel hat geschrieben:
Pianist hat geschrieben:Die zeichnet ja Mpeg-4 oder AVCHD auf. Beides bekomme ich nicht unfallfrei in meinen Avid, oder es muss vorher immer nach DNxHD umgerechnet werden.
Ich will dich nicht von Edius weglocken, aber manche Recorder zeichnen direkt in DNxHD auf ...
Pianist hat geschrieben:Ich weiß, dass in allen Rundfunkanstalten zumindest am Ingest-Punkt ein Edius im Einsatz ist, weil das System eben als "Allesfresser" geschätzt wird.
... und machen dein Footage (C100 gibt 4:2:2 über HDMI? Weiß ich gerade nicht) sendetauglich.
denn Du schreibst ja ...
DV_Chris hat geschrieben:... Das einzige, wo ich immer gerne bereit bin, es mitzuschleppen, ist mein SQN für den guten Ton. ...
Vielleicht gibt es da Alternativen, z.B. ein XLR-Kästchen/Aufnahmegerät unter der Kamera am Stativ.
Oder eben direkt in die Kamera.


und Du schreibst
Pianist hat geschrieben:… Ach, ich habe mein Leben lang durch kleine Schwarzweiß-Sucher geschaut und trotzdem immer scharfe und korrekt belichtete Bilder gedreht. ...
1. Die Schwarzweiss-Sucher sind besonders scharf und gut zum Fokussieren geeignet (ich kenne das noch von meiner Canon A2-Hi8 Kamera mit 1/2'' CCD) und 2. das kleinere 2/3''-Sensor-Sensor Format mit seiner weitwinkligen Optik und grösseren Schärfentiefe ist viel weniger Fokus-kritisch als S35.

Vielleicht könnte man so einen externen Avid DNxHD-Rekorder auch einfach - verstaut - zur Aufnahme mitlaufen lassen (ohne ihn als Monitor zu benutzen) - synchron gestartet mit dem Kamera-Rec-Knopf und immer mit AVCHD in der Kamera als Backup.

Der Kleinste von Atomos - Ninja Star - kann leider nur ProRes, kein Avid.
https://www.atomos.com/ninja-star/

Supported Formats (In/Out):
1080i60, 1080i59.94, 1080i50, 1080p30, 1080p25, 1080p24, 1080p23.98, 1080pSF23.98, 1080pSF24, 1080pSF25, 1080pSF30, 720p60, 720p59.94, 720p50, SD 480i, 576i

Realtime hardware encoding:
1920x1080 8/10-bit 4:2:2 to Apple ProRes HQ 422, LT

Audio:
Analog Line: 2ch 48KHz (no gain control)
HDMI: 2ch 48kHz

Remote start/stop:
Auto HDMI Trigger
Supported Protocols - Canon, Sony, Atomos Open Standard


PS:
@Pianist: Du könntest bei Interesse ja mal bei Atomos anfragen, ob sie das Teil auch optional mit Avid-Codecs liefern würden.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 13 Mär, 2016 19:52, insgesamt 2-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16930

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Axel »

Skeptiker hat geschrieben:Der Kleinste von Atomos - Ninja Star - kann leider nur ProRes, kein Avid.
https://www.atomos.com/ninja-star/
ProRes ist auf Windows vielleicht nicht so geschmeidig, aber laufen tut's. Diesen Recorder gibt's bei Teltec gerade mit einer 64GB CFast gratis. Das sind, wie ich genau weiß, 35 Minuten 1080 @25p in ProResHQ.
https://www.teltec.de/Kamera-Produktion ... Gwodaz0KEw



Jott
Beiträge: 22299

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben:Mpeg-Streamclip kann es auch nicht verarbeiten. Der VLC-Player auf meinem Schreibtisch-Mac spielt den Clip übrigens ab.
Streamclip ist zu alt.

Du müsstest mit der FS7 im XDCAM 422-Mode aufnehmen, das würde wahrscheinlich gehen bei dir im AVID. Praktisch der Fallback-Modus für ältere NLEs.

Zum Umwandeln der XAVC-Clips kannst du mal Sony Catalyst Browse installieren und damit rumspielen. Oder sogar mal den neuen Sony-NLE Catalyst Edit ausprobieren, damit könntest du auch gleich schneiden, ohne Wandlung. Ob das was taugt, weiß ich nicht, die Software ist noch völlig unbekannt.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Die Aktion "Atomos Ninja Star + 64GB CFast Karte" gibt es bei allen Atomos Händlern bis zum 31.03.2016 bzw. solange der Vorrat reicht.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Skeptiker »

Axel hat geschrieben:(Atomos Ninja Star) Diesen Recorder gibt's bei Teltec gerade mit einer 64GB CFast gratis.
Klingt fast wie "gibt's ... fast gratis" ;-)

Wenig glücklich (fehleranfällig??) ist der Mikro-HDMI-Anschluss am Gerät. Aber ich kenne mich damit in der Praxis nicht aus.



TomStg
Beiträge: 3774

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von TomStg »

Pianist hat geschrieben:Wie schon befürchtet, bekomme ich den Clip nicht in den Avid rein. Import geht nicht, da kommt "unknown resolution". Wohlgemerkt in einem 25P-Testprojekt. AMA-Verlinkung geht zunächst, aber beim Abspielen kommt ein schwarzes Clipfenster mit Fehlermeldung.

Mpeg-Streamclip kann es auch nicht verarbeiten. Der VLC-Player auf meinem Schreibtisch-Mac spielt den Clip übrigens ab.
Damit wird deutlich, dass bei Dir auf jeden Fall eine Software-Modernisierung ratsam ist.

Dass dies nun gerade ein Nischenprodukt mit minimaler Workflow-Effizienz namens Edius sein soll, halte ich für ziemlich abwegig. Dagegen kommen FCPX oder Premiere in ihrem jeweiligen Software-Verbund deutlich besser weg. Wenn es bei Dir schon einen Schreibtisch-Mac gibt und Deine HP-Workstation auch zur Erneuerung ansteht, wäre doch ein Umsteigen auf Apple-Hard- und -Software viel naheliegender - oder als kleine Lösung einfach ein Avid-Update.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

TomStg hat geschrieben: Dass dies nun gerade ein Nischenprodukt mit minimaler Workflow-Effizienz namens Edius sein soll, halte ich für ziemlich abwegig.
Mit so einem hingeworfenen Satz kann Pianist nichts anfangen. Wäre also sinnvoll, so eine Aussage auch belegen zu können.

(Zumindest benötigt Edius für verschiedenste Formate keine Importer/Plugins und beherrscht in Richtung Avid und Resolve einen ordentlichen AAF Workflow, den man bei FCPX auch erst per kostenpflichtigem Plugin realisieren kann. Ob Pianist einen Audiomixer in der Schnittsoftware benötigt, wird er wohl auch für sich entscheiden müssen).



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von rainermann »

Auf meinem MacBook von 2010 werden übrigens beide Clips problemlos erkannt und importiert. Der 1920er Clip läuft ohne Wandlung butterweich in der Timeline, nur beim 4K Clip ist dann doch die Grenze erreicht. Der läuft nur noch stotternd. Wirklich, wenn ich Sachen lese wie PC im Keller, Löcher in der Wand und dann Tipps, mit einem externen Recorder aufzunehmen, nur um den Uraltpatienten noch mit großem Aufwand am Leben zu erhalten, würde ich doch mal zu den belächelten Apple Leuten rüberschauen, ob das von denen wirklich alles nur überteuertes Spielzeug ist, oder je nach Erfordernis doch einen Nutzen haben kann. Was spricht denn zB gegen eine C 100 MKii, einen großen iMac mit FCPX für die neuen Sachen und Avid, um all die alten Projekte noch öffnen zu können... Oder eben wahlweise eine FS7. Damit einfach loslegen und drehen und schneiden und das alles ohne nächtelange Wandlungen und zusätzliche Recorder.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Skeptiker »

Tja:
'Vernünftiger' Codec und alten Avid-Schnittplatz weiterbenutzen oder modernste Codecs mit modernstem Schnittsystem auf neuster Hardware - das ist die Frage!

Ansonsten halte ich (als Mac User) Edius am PC durchaus für eine Überlegung wert.

Und einen mitlaufenden Mini-Rekorder durchaus für sinnvoll - und wenn es nur als Sicherheits-Backup ist.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 14 Mär, 2016 10:58, insgesamt 5-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Skeptiker hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:(Atomos Ninja Star) Diesen Recorder gibt's bei Teltec gerade mit einer 64GB CFast gratis.
Klingt fast wie "gibt's ... fast gratis" ;-)

Wenig glücklich (fehleranfällig??) ist der Mikro-HDMI-Anschluss am Gerät. Aber ich kenne mich damit in der Praxis nicht aus.
Es ist nun einmal so, dass HDMI vom Standard her erstmal keine Arretierung kennt. Und "mikro" Anschlüsse noch eine Spur fragiler sind. Meine Kunden hatten bis dato aber noch nie Probleme damit.



TomStg
Beiträge: 3774

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von TomStg »

DV_Chris hat geschrieben:Mit so einem hingeworfenen Satz kann Pianist nichts anfangen. Wäre also sinnvoll, so eine Aussage auch belegen zu können.
Ich maße mir nicht an, für eine andere Person Meinungen zu vertreten.

Aber die Workflow-Vorteile der Kombinationen von FCPX mit Motion und Compressor sind genauso allgemein bekannt wie die noch größeren der Kombination von Premiere, After Effects, Photoshop, Illustrator und Encore.

Das Thema Workflow-Effizienz wird von den Edius-Jüngern immer gerne unter den Tisch gekehrt - aus nachvollziehbaren Gründen. Aber es ist und bleibt Tatsache, dass dabei Edius besonders schlecht aussieht. Aber diese Diskussion hat schon kilometerlange Bärte.
Zuletzt geändert von TomStg am So 13 Mär, 2016 19:34, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

TomStg hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Mit so einem hingeworfenen Satz kann Pianist nichts anfangen. Wäre also sinnvoll, so eine Aussage auch belegen zu können.
Ich maße mir nicht an, für eine andere Person Meinungen zu vertreten.

Aber die Workflow-Vorteile der Kombinationen von FCPX mit Motion und Compressor sind genauso allgemein bekannt wie die noch größeren der Kombination von Premiere, After Effects, Photoshop, Illustrator und Encore.

Das Thema Workflow-Effizienz wird von den Edius-Jüngern immer gerne unter den Tisch gekehrt - aus nachvollziehbaren Gründen. Aber es ist und bleibt Tatsache.
Das ist noch immer keine Aussage.

Die Edius Export Sektion kann ohne Probleme mit der von FCPX mithalten. Auch ohne 49 Euro für ein weiteres Plugin bezahlen zu müssen. Edius hat zudem DVD/BD Authoring an Bord. Wegen des Workflow wäre es...

Wozu Pianist Motion gebrauchen könnte, dazu muss er sich selbst erklären.

Ich denke aber, dass er bis dato die Audiomischung im Media Composer macht. Da wird Ihm wohl der Audiomixer in FCPX fehlen.
Zuletzt geändert von DV_Chris am So 13 Mär, 2016 19:34, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von motiongroup »

den man bei FCPX auch erst per kostenpflichtigem Plugin realisieren kann.
Resolve fcpx und retour??????

Kopfschüttel.....



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

motiongroup hat geschrieben:
den man bei FCPX auch erst per kostenpflichtigem Plugin realisieren kann.
Resolve fcpx und retour??????

Kopfschüttel.....
Sollte FCPX schon bessere Grading Tools an Bord haben, die einen Projektaustausch obsolet machen?



TomStg
Beiträge: 3774

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von TomStg »

DV_Chris hat geschrieben:Das ist noch immer keine Aussage.
Das ist sogar eine sehr klare und gewichtige Aussage - nur in Deinen Augen nicht.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

APROPOS:

Lieber Pianist, kannst Du bitte mal die Anforderungen an die Schnittsoftware definieren?

(Ich persönlich meine, dass Du wohl mit einer aktuelleren Version des Media Composers am glücklichsten werden wirst)



motiongroup

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von motiongroup »

Ich brauch kein Plugin um von Resolve zu fcpx und retour zu kommen..
Ebenso brauche ich auch keinen Audiomixer der wie in EDIUS die Perf in die Knie zwingt ..

Authoring.. Aber klar da ist EDIUS das Tool der Wahl..so er überhaupt eine braucht oder nicht so oder so eine andere, professionelle Lösung besitzt.

Um was geht's hier schon wieder ... Lass einfach mal die dummen Seitenhiebe weg und lies dir die Dukumentation durch oder Arbeit einfach mal damit aber bitte verbreite keine halbgaren Geschichten.

Der Pianist brauchst sich nur die Demo von beiden ziehen und testen.. done



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Motiongroup, schon länger keinen Edius Audiomixer geöffnet gehabt? Da geht gar nichts in die Knie. Und klar, dass Du keinen brauchst...weil FCPX eben keinen hat.



Jott
Beiträge: 22299

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Jott »

War zu befürchten, dass auch dieser Thread zu einem Edius/fcp x-Verbalkampf mutiert, mit allen ständig wiederholten Behauptungen und Verdrehungen. Die anderen Threads reichen doch. Der arme Pianist will ja auch weder updaten noch etwas Neues.

Was bleibt? Entweder eine Kamera, die direkt DNxHD aufnimmt oder irgendeine andere mit externem Recorder dafür.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:War zu befürchten, dass auch dieser Thread zu einem Edius/fcp x-Verbalkampf mutiert, mit allen ständig wiederholten Behauptungen und Verdrehungen. Die anderen Threads reichen doch. Der arme Pianist will ja auch weder updaten noch etwas Neues.

Was bleibt? Entweder eine Kamera, die direkt DNxHD aufnimmt oder irgendeine andere mit externem Recorder dafür.
TomStg ist (aus welchem Grund auch immer) mit nicht haltbaren Aussagen zu Edius in diesen Thread rein. Klar, dass ich Standpunkt beziehe. (Zudem hat der Pianist einen eigenen Edius Thread eröffnet)

Und ja, die externe Aufnahmemöglichkeit in DNxHD haben mehrere User (auch ich) schon vorgeschlagen. Pianist ist aber kein Freund externer Gerätschaft.



Axel
Beiträge: 16930

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Axel »

Schätze, für jemanden, der so lange Avid kennt und sogar Avid-Updates mit Misstrauen beäugt, ist Edius schon eine kleine Kulturrevolution, Premiere nicht mehr verfassungskonform und FCP X wie der Vorschlag, Spinnen statt Würstchen zu essen. Ich denke, das gäbe nichts.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von DV_Chris »

Axel hat geschrieben:Schätze, für jemanden, der so lange Avid kennt und sogar Avid-Updates mit Misstrauen beäugt, ist Edius schon eine kleine Kulturrevolution, Premiere nicht mehr verfassungskonform und FCP X wie der Vorschlag, Spinnen statt Würstchen zu essen. Ich denke, das gäbe nichts.
*lol* Made my day ;-)

Im Ernst: ich denke auch, dass eine behutsame Erneuerung des Media Composer hier am sinnvollsten ist.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

Skeptiker hat geschrieben:Und einen mitlaufenden Mini-Rekorder durchaus für sinnvoll - und wenn es nur als Sicherheits-Backup ist.
Ich werde ganz gewiss keinen externen Rekorder anschließen. Außerdem bringen die Canon-Kameras ja von Hause aus die doppelte Sicherheit mit, weil man auf zwei Karten parallel aufnehmen kann.

Ich lasse das morgen mal prüfen, ob man zu vernünftigen technischen und wirtschaftlichen Bedingungen ein Avid-Update machen kann. Ein Abo will ich definitiv nicht haben, und der Rechner darf höchstens zum Dongle-Update ans Netz. Wobei es heute wohl gar keinen Dongle mehr gibt. Wie ist das denn aktuell gelöst? Hoffentlich ohne Internetverbindung...

Früher habe ich ein Update immer zwischen Weihnachten und Neujahr gemacht, weil da für ein paar Tage keinerlei aktuellen Projekte anstehen. Ansonsten gibt es bei mir keine Zeit im Jahr, wo nichts läuft. Ich kann also höchstens mal einen oder zwei Tage auf das Schnittsystem verzichten, danach muss alles wieder laufen.
DV_Chris hat geschrieben:Lieber Pianist, kannst Du bitte mal die Anforderungen an die Schnittsoftware definieren?

(Ich persönlich meine, dass Du wohl mit einer aktuelleren Version des Media Composers am glücklichsten werden wirst)
Ja, das vermute ich auch. Ich rede da morgen mal mit meinem langjährigen Lieferanten drüber. Meint Ihr denn, dass ich noch eine Weile bei der HP z800 bleiben kann, wenn nur 1920x1080-Material bearbeitet wird?

Und gehört zu einem aktuellen Media Composer auch das Avid FX-Plugin, was auch mal Boris FX oder Boris Red hieß? So ziemlich alle meine Effekte, Bauchbinden usw. basieren darauf, die möchte ich nicht alle neu anlegen, weil irgendwas nicht mehr geht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am So 13 Mär, 2016 20:20, insgesamt 1-mal geändert.



motiongroup

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von motiongroup »

Doch und noch dazu auf der selben Maschine.. Du auch?

Wie schon gesagt, Demos von allen NLEs ziehen und testen..Gott sei Dank gibt's noch keine Monokultur..



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von PowerMac »

Pianist, bedenke auch dass Du deine Arbeitsweise beim Filmen ändern musst. Dein schwarz-weiß-Sucher der Editcam erlaubt ein sauberes Fokussieren? Die von Dir gewünschte Kameraklasse ist weniger für Viewfinder bekannt als für ganz ordentliche LCDisplays. Mit denen fokussierst Du dann.

Und: S35mm und 4K sind mit 2/3" nicht zu vergleichen. Das sind ganz andere Anforderungen. Man ist als Umsteiger ganz sicher langsamer.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben:Schätze, für jemanden, der so lange Avid kennt und sogar Avid-Updates mit Misstrauen beäugt, ist Edius schon eine kleine Kulturrevolution, Premiere nicht mehr verfassungskonform und FCP X wie der Vorschlag, Spinnen statt Würstchen zu essen. Ich denke, das gäbe nichts.
Und diese Person wollte vorgestern noch mit DaVinci Resolve und einer 4K-Raw-Ursa anfangen zu arbeiten...



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

PowerMac hat geschrieben:Und diese Person wollte vorgestern noch mit DaVinci Resolve und einer 4K-Raw-Ursa anfangen zu arbeiten...
Das nennt sich "Brainstorming". Alle werfen alles in den Raum, was vielleicht zur Lösung beiträgt. Und bisher sind wir hier noch immer zu einer vernünftigen Lösung gekommen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



nic
Beiträge: 2028

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von nic »

Pianist hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Und diese Person wollte vorgestern noch mit DaVinci Resolve und einer 4K-Raw-Ursa anfangen zu arbeiten...
Das nennt sich "Brainstorming". Alle werfen alles in den Raum, was vielleicht zur Lösung beiträgt. Und bisher sind wir hier noch immer zu einer vernünftigen Lösung gekommen.

Matthias
Du könntest die szenischen Aufträge ja auch einfach weitervermitteln. So ab Juni hätten wir evtl. etwas Zeit. ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Skeptiker »

Pianist hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:Und einen mitlaufenden Mini-Rekorder durchaus für sinnvoll - und wenn es nur als Sicherheits-Backup ist.
Ich werde ganz gewiss keinen externen Rekorder anschließen. ...
... ausser Deinen SQN für den guten Ton (ist kein Rekorder).
Damit ist der Punkt auch geklärt.
Pianist hat geschrieben:... Außerdem bringen die Canon-Kameras ja von Hause aus die doppelte Sicherheit mit, weil man auf zwei Karten parallel aufnehmen kann. ...
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.
Pianist hat geschrieben:... Ich lasse das morgen mal prüfen, ob man zu vernünftigen technischen und wirtschaftlichen Bedingungen ein Avid-Update machen kann. ...
Das klingt wie eine gute Idee.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Ursa mini mit Zeiss, Schneider oder Xeen?

Beitrag von Pianist »

Wobei "Update" nicht ganz der richtige Begriff ist. Ich werde wohl eine neue Vollversion für 1.200 EUR kaufen müssen. Wenn ich die dann wieder fünf Jahre nutze, ist es doch prima.

Auf jeden Fall bleibt mein mobiler Schnitt-Laptop unangetastet, den setze ich mehrmals pro Jahr ein, wenn ich direkt vor Ort einen aktuellen Beitrag fertigproduziere.
7nic hat geschrieben:Du könntest die szenischen Aufträge ja auch einfach weitervermitteln. So ab Juni hätten wir evtl. etwas Zeit. ;)
Es geht bei mir niemals um szenische Sachen, das ist überhaupt nicht meine Baustelle. Es geht um Filme im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Image, die ein wenig wertiger aussehen sollen und nicht mehr nur nach Nachrichten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von soulbrother - Mo 8:13
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Husami - Mo 8:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 7:14
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Axel - Mo 5:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 2:40
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:12
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:17
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Darth Schneider - So 23:33
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von rush - So 11:11
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39