klick doch oben einfach mal auf mitgliederliste und lass es dir anzeigen ;-)klusterdegenerierung hat geschrieben:Relevanz hat mich dabei auch nicht interessiert, war nur reines Interesse!:-)
Weißt Du denn wer es sein könnte?
lg
srone
klick doch oben einfach mal auf mitgliederliste und lass es dir anzeigen ;-)klusterdegenerierung hat geschrieben:Relevanz hat mich dabei auch nicht interessiert, war nur reines Interesse!:-)
Weißt Du denn wer es sein könnte?
klusterdegenerierung hat geschrieben:Guck WoWu ist auf dem 3. Platz
domain hat geschrieben:Auf so hohe Beitragszahlen kommt man nur, wenn man es als Mission empfindet gegen Unwissenheit oder Unsicherheit anzukämpfen, unendlich lange verbale Scharmützel inkl. gegenseitiger Grenzbeleidigungen miteingerechnet.
Spitze! Da meld ich mich gleich auch an, wat soll ich auch noch im Touran Forum, da ist eh nix los! :-))domain hat geschrieben: Husqvarna-Auto-Rasenmäherforum.
ja -- simple look up 'tables' mit stark eingeschränkter auflösung gleich am beginn der verarbeitungskette sind alles andere als ideal...motiongroup hat geschrieben:log aufzeichnen LUT drüber und ich bin annähernd dort wo ich ohne Log aufgezeichnet habe....?
ich hätte eher vermutet, im Tourette-forum wirds dir zu langweilig :)klusterdegenerierung hat geschrieben: Spitze! Da meld ich mich gleich auch an, wat soll ich auch noch im Touran Forum, da ist eh nix los! :-))
:-)mash_gh4 hat geschrieben:ich hätte eher vermutet, im Tourette-forum wirds dir zu langweilig :)klusterdegenerierung hat geschrieben: Spitze! Da meld ich mich gleich auch an, wat soll ich auch noch im Touran Forum, da ist eh nix los! :-))
Auweia, ist mir echt peinlich. Diese digitale Spur würde ich gerne löschen. Amnesty, wo seid ihr!srone hat geschrieben:klick doch oben einfach mal auf mitgliederliste und lass es dir anzeigen ;-)klusterdegenerierung hat geschrieben:Relevanz hat mich dabei auch nicht interessiert, war nur reines Interesse!:-)
Weißt Du denn wer es sein könnte?
lg
srone
Man kann eine LUT nur als Vorschau-Verschönerung verwenden. Dann eine "offizielle" (meist ein bisschen enttäuschend) oder eine möglichst gute raussuchen (oder in Resolve selbst machen mit ein bisschen Eigenarbeit, Match Color, den Scopes und diversen Hauttönen) und sie in FCP X per LUT-Plugin (Lut Utility - auch in Color Finale - oder den m.W. z.Zt. kostenlosen Lut Loader) laden und auf einen Adjustmentlayer legen. Den Layer kann man komplett wieder löschen, bevor man in Resolve importiert. Das sollte man tun, denn erstens ist dieser Layer in Resolve ein "Title" und zweitens möchte man ja in einem Hochleistungsprogramm wie Resolve gern unvoreingenommen sein.motiongroup hat geschrieben:https://m.youtube.com/watch?v=ssLeDy6l828
@mash_gh4
Genau so wie du es beschreibst ist es ..
Bleibt nur die Frage wie sich das in fcpx manipulieren lässt
Im Nuke ist es aber eine ganz andere Sache.motiongroup hat geschrieben: Wir sind uns doch einig, dass Ziel muss es sein akkurat zu Arbeiten und nicht inakkurat..
Schau dir mal das das zum Thema LUT und Nuke an...
Zumindest wird so immer wieder der Sinn der modifizierten Gamma-Kurven beschrieben - zusammen mit dem Wunsch nach einem größeren Dynamikumfang.mash_gh4 hat geschrieben:wenn ich denn sinn von log-aufzeichnung richtig verstehe, geht es dabei hauptsächlich um das bemühen, für jeden grauwert bzw. entsprechende abstufung in den farbkanälen möglichst gleich viel zwischenabstufungen bzw. darstellungsgenauigkeit anzubieten.
Ja so formuliert macht es keinen Sinn und hebt sich auf - nur MUSST du das ja nicht so machen dass sie in der Postpro wieder verloren gehen.motiongroup hat geschrieben:@mash_GH4
so sehe ich das auch, nur worin liegt dann der Sinn ..?
log aufzeichnen LUT drüber und ich bin annähernd dort wo ich ohne Log aufgezeichnet habe....?
Sind wir da nicht wieder am Punkt dass es eben doch einer 10 oder 12 bit Auflösung bedarf? Einfach damit man ausreichend viele Zwischenwert in jedem Bereich zur Verfügung hat.mash_gh4 hat geschrieben:ja -- simple look up 'tables' mit stark eingeschränkter auflösung gleich am beginn der verarbeitungskette sind alles andere als ideal...
aber eine vernünftige farbverarbeitung/transformation, bspw. auf basis von OpenColorIO, erhält dir angesprochnen zwischenschritte, aber z.b. auch über die zielwerte hinausreichende information, im zuge der höher aufgelösten internen weiterverarbeitung...
Das ist nur nicht auf Nuke alleine bezogen - sondern ist die grundlegende Theorie der Gamma-kurven seit es CRT Panele gibt. Und der Umstand dass das menschliche Auge Helligkeitsunterschiede eben nicht linear wahrnimmt.motiongroup hat geschrieben:Schau dir mal das das zum Thema LUT und Nuke an...
ist>soll>wird zu und nicht ....vermutlich ist> durchgewurstet>wird eventuell zu
motiongroup hat geschrieben:log aufzeichnen LUT drüber und ich bin annähernd dort wo ich ohne Log aufgezeichnet habe....?
Was geht verloren?wolfgang hat geschrieben:Ja so formuliert macht es keinen Sinn und hebt sich auf - nur MUSST du das ja nicht so machen dass sie in der Postpro wieder verloren gehen.
mash_gh4 hat geschrieben:ja -- simple look up 'tables' mit stark eingeschränkter auflösung gleich am beginn der verarbeitungskette sind alles andere als ideal...
Abgesehen davon, dass es salvatorisch besser ist, wenn man mehr Originalwerte zur Verfügung hat, verschiebt man diese auch in 10-bit ja insgesamt dreimal:wolfgang hat geschrieben:Sind wir da nicht wieder am Punkt dass es eben doch einer 10 oder 12 bit Auflösung bedarf? Einfach damit man ausreichend viele Zwischenwert in jedem Bereich zur Verfügung hat.
Da stehe ich auf dem Schlauch. Du bringst den Nuke als Beispiel der halt grundlegend anders funktioniert und jetzt gibt's Sarkasmus weil ich zum Ergebnis komme dass es sich so verhält wie andere bereits gepostete haben, was du jetzt auh wieder sagst... huh?motiongroup hat geschrieben:Super Antwort Rick und schon sind wir dort was schon vorher beschrieben wurde.
Mash_gh4 hat es genau auf den Punkt gebracht.
Da drin ist ein Denkfehler:Was geht verloren?
Farben, Nuancen?
Sorry ich habe nuke nicht explizit gemeint sondern das Ergebnis und das nichts anderes geschieht, es sich quasi aufhebt wenn du auf nem log flat oder cinelike D die inverse lut drauf legst und danach nochmals mit Farbkorrektur nacharbeiten möchtest, im davinci Video wird es eh genau beschrieben. Fakt ist, lässt sich die lut Instanz in der Hierarchie nicht manipulieren ist wie wowu sagt die Anwendung eher unnötig und sogar kontraproduktivCameraRick hat geschrieben:Da stehe ich auf dem Schlauch. Du bringst den Nuke als Beispiel der halt grundlegend anders funktioniert und jetzt gibt's Sarkasmus weil ich zum Ergebnis komme dass es sich so verhält wie andere bereits gepostete haben, was du jetzt auh wieder sagst... huh?motiongroup hat geschrieben:Super Antwort Rick und schon sind wir dort was schon vorher beschrieben wurde.
Mash_gh4 hat es genau auf den Punkt gebracht.
Der Nuke hat mit der Verarbeitung leider wenig zu tun, weil es beliebig bleibt.
Ob ich das dann aber nur zur Sichtung nutze weiß ich noch nicht. Bei der Aufnahme zur Kontrolle brauche ich diese Vorschau wohl sicher! Bei raw ja offenbar brauche ich das auch am Schnittplatz zur ersten Sichtung.WoWu hat geschrieben:Wenn ich aus einem LOG ein 709 mache, hab ich noch nicht gegraded.
Wenn ich also einen LUT benutze, ist das nur zur Sichtung.
Achso, hatte ich so verstanden da Du direkt auf dieses Video gelinkt hattest.motiongroup hat geschrieben: Sorry ich habe nuke nicht explizit gemeint sondern das Ergebnis und das nichts anderes geschieht, [...]
wenn er dann verstanden wird ;-)WoWu hat geschrieben:Ich finde den ACES Workflow wirklich sinnvoll, weil erstens die Hersteller in die Pflicht genommen werden, ihre exotischen LOGs wieder in den linearen Raum zu transportieren und die Anwender, LUTs an den richtigen Stellen zu verwenden und Umrechnungen für den Nutzkontent, ohne dass man sich sein Original zer-rendert.
Eigentlich ein narrensicherer Workflow auf ausreichend gutem Niveau.
die interpretation von gamma ist gemeinhin erheblich unterschätzt, da muss ich dir recht geben.Spaceman hat geschrieben:Hallo Zusammen,
um den Holzweg zu verlassen auf dem Ihr Euch alle befindet schlage ich vor einfach mal einen Grauverlauf (greyscale) in eine Gradingsuite (Quantel, Assimilate, Baselight, Speedgrade, Davinci, o.ä.) zu laden um zu schauen was Log und Co eigentlich macht.
Dann seht Ihr den Unterschied zwischen dem Verlauf einer inversen Lut (Sony log2Rec709, BMC log2Rec709, ... und einer nicht inversen Lut (Arri log2Rec709)
Viel Spass, Euer Spaceman