Daniel007
Beiträge: 830

GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von Daniel007 »

Guten Morgen,

irgendwo habe ich mal gelesen, dass für die GH2 auf Grund ihres leichten Gewichts eine Glidecam nicht unbedingt nötig sei und man sie auch sehr gut aus der Hand führen könne.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man aus der Hand so gut arbeiten kann wie mit einer Glidecam.

Ist da was dran?

Viele Grüße,
Daniel



Axel
Beiträge: 16971

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von Axel »

Daniel007 hat geschrieben:Guten Morgen,

irgendwo habe ich mal gelesen, dass für die GH2 auf Grund ihres leichten Gewichts eine Glidecam nicht unbedingt nötig sei und man sie auch sehr gut aus der Hand führen könne.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man aus der Hand so gut arbeiten kann wie mit einer Glidecam.
Ich könnte mir vorstellen, die GH2, die soviel wiegt wie zwei Schokoriegel, ist sehr schwer mit ruhiger Hand zu halten, weil dies generell das Problem aller zu leichten Cams ist.

Auf der anderen Seite sollte man froh und glücklich sein, ein leistungsfähiges Gerät ohne Ausgleichs-Abo bei McFit zu haben. Es wäre sinnvoll, sein Rig nach der SMART-Devise "reduce to the maximum" zu planen.

Ich fand das im Netz, und so, wie es aussieht, ist es empfehlenswert, eine Kombi aus Schulterstütze und Steadicam. Man sollte dann sowas immer mit der Kamera verwenden. Leider habe ich schon zwei Schwebeteilchen (Flycam, Nachbau der Glidecam und U-Flycam, Nachbau des Handyman), aber notfalls ist die Bucht in Reichweite.



0711video
Beiträge: 400

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von 0711video »

gut gemeinte idee! aber: meine empfehlung und erfahrung hier im forum von auslandseinkäufern und -sparern: kauft net wieder was im ausland. es könnte probleme geben.

viewtopic.php?p=500321#500321

billig ist das ja auch net gerade. + 19 % umsatzsteuer +39 $ porto. + zollgebühren + rumgehampel. im garantiefall am telefon: "äh, mei näim is micky, kudd ju help mi plies. i du nott gät it bälanzd. oh, i niid uan mor skru, ok srii dollar, oh ei mast päi schipping bei meiselv - 39 dollar!!?"

glidecam=schwerpunkt des ganzen außerhalb des post, d.h. dein handgelenk wird stärker belastet. im unterschied zu schwebi.

www.schwebi.tv kostet die hälfte und da kammer auch anrufen.. .ein rig für so ne kamera finde ich etwas übertrieben.

oder sowas hier dann eher:
http://www.steadystick.de/home.htm



Daniel007
Beiträge: 830

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von Daniel007 »

Die Sache mit dem Ausland kann ich komplett bestätigen:
Habe mir am 1. Juni dieses Jahres ein Rig für die GH2 bestellt. Das wurde dann gefühlte drei Wochen später versendet, obwohl ich direkt mit PayPal bezahlt hatte. Bis jetzt habe ich noch nichts erhalten. Wird wohl eh wieder darauf hinauslaufen, dass das Ding auf'm Zollamt liegt und ich draufzahlen kann.

Ein Rig habe ich also schon. Ging mir halt nur um die Glidecam.
Ich glaube Axel hat da recht: Leichtere Kameras sind vielleicht noch schwerer zu führen als die schweren.

Ich hatte gefragt, weil ich eine Glidecam HD 1000 für 250€ angeboten bekommen habe. Denke den Deal mache ich. Bin ich wenigstens auf der sicheren Seite.
Weste brauche ich erstmal nicht oder?



Axel
Beiträge: 16971

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von Axel »

Man kann alles wieder verkaufen. Ebay ist doch eigentlich die Rückgabestelle für experimentelles Equipment. Wenn man klug gekauft hat und klug verkauft, ist das Risiko minimal.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von Daniel007 »

Axel hat geschrieben:Man kann alles wieder verkaufen. Ebay ist doch eigentlich die Rückgabestelle für experimentelles Equipment. Wenn man klug gekauft hat und klug verkauft, ist das Risiko minimal.
So schaut's aus. ;-)



meawk
Beiträge: 1270

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von meawk »

Axel hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, die GH2, die soviel wiegt wie zwei Schokoriegel, ist sehr schwer mit ruhiger Hand zu halten, weil dies generell das Problem aller zu leichten Cams ist.
Und was hindert einen dran, z. B. ein wenig Gewicht dran zu machen? Dann kannste auch ohne Glidecam arbeiten. Z. B. ein wenig Eisen zusammen (zwischen Cam u. GorillaPod) mit einem GorillaPod, dieses ein wenig "sinnvoll" verdreht etc. und dann gehen "Kamerafahrten" schon gut. Man kommt immer noch schlank rüber und verscheucht/verschreckt nicht mit außerirdischem Equipment.



Axel
Beiträge: 16971

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von Axel »

@meawk
Schätze, du hast recht. Jetzt kommt gleich die Antwort von 0711video, dass ein "schwebi" aber besser ist. Ich glaube, er vertreibt die Dinger.



0711video
Beiträge: 400

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von 0711video »

Axel hat geschrieben:@meawk
Schätze, du hast recht. Jetzt kommt gleich die Antwort von 0711video, dass ein "schwebi" aber besser ist. Ich glaube, er vertreibt die Dinger.
nein, tut er nicht. auch keine merlins. auch keine pilots. aber er ist überzeugt von den dingern und empfiehlt sie deshalb. net mehr, net weniger. und er will die heimische wirtschaft und hersteller unterstützen, vor allem wenn er sieht, wie viel stress die leute hier wieder mit schwebestativen vom inder usw. haben. die foren sind ja voll davon.



Daniel007
Beiträge: 830

Re: GH2: Glidecam empfehlenswert?

Beitrag von Daniel007 »

Die HD-1000 ist gekauft. Warte jetzt nur noch darauf, dass sie ankommt.

Ja, und es gibt Neues von meinem Shoulder Rig, das ich vor einer gefühlten halben Ewigkeit irgendwann mal bestellt hatte. Bei der PayPal Tranksaktion sei irgendetwas falsch gelaufen. Habe mein Geld jetzt zurückerstattet bekommen, warte aber erstmal ab.

Könnt ihr mir irgendwelche Empfehlungen geben in Sachen Shoulder Rig?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49