News-Kommentare Forum



Über das Filmfestival und die Cinephilie der Zukunft



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Über das Filmfestival und die Cinephilie der Zukunft

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17025

Re: Über das Filmfestival und die Cinephilie der Zukunft

Beitrag von Axel »

Leider ist der erste der Artikel "nicht verfügbar", zumindest wohl nicht ohne Anmeldung oder den einen oder anderen Hacker-Kniff ...

Der zweite Artikel ist ja aber auch wie extra für mich verlinkt, und darum habe ich ihn auch gelesen ;-)
Die Frage ist eher, inwiefern das Kino als Kunstform tatsächlich auf das Kino als Ort angewiesen ist - oder ob es nicht auf anderen Kanälen auch überleben und sich vielleicht sogar weiterentwickeln kann.
Das finde ich auch. Es muss sich allerdings weiter entwickeln, mit der Sprache Shakespeares oder Schillers könnte man ja auch nicht gut zeitgenössische Stoffe auf die Bühne bringen. Und "Bühne" war damals ebenfalls nicht fern vom Jahrmarkt, man kann sich Shakespeare durchaus vorstellen, wie er sich vor der Queen verneigt: "We love to entertain Thee!" Wie wenig die heutige Kulturveranstaltung Theater noch mit dem Leben und den Bedürfnissen der Menschen zu tun hat, lässt sich z.B. am eigentlichen Preis einer Theaterkarte für die Stadt Duisburg beziffern: 300 Euro! Die Subventionen aus Steuergeldern betragen das Zehnfache des Kaufpreises. Da ist der Fördereuro an der Kinokasse ja wirklich noch maßvoll. Ob er gerechtfertigt ist, darüber kann man streiten. Mein meistgehasster Filmkritiker, Uwe Mies (n.e.o.) nahm es in seiner Kritik zu Zeiten ändern dich, dem Autor Bernd Eichinger und dem Regisseur Uli Edel übel, dass sie einen Film ganz offenbar aus Gewinnsucht gemacht haben. Wenn man die ersten Minuten durchsteht, möchte man ihm Recht geben. Was muss man aber dann zu den vielen selbstverliebten Filmschulabsolventen sagen, die Filme unverfroren an der Wahrnehmung des Publikums vorbei inszenieren, von Förder- und damit Steuergeldern gedeckelt? Ich meine, wer sich ignorant verhält, den sollte man ignorieren.
Bereits in einem Buch aus dem 70ern (ich erinnere mich an den Titel "Die Filmemacher") wurde beklagt, dass das deutsche Fördersystem den deutschen Film durch Überdüngung und "Sparmentalität" kaputt macht. Stellen wir uns vor, was passieren würde, wenn Kino in einem Ausmaß gefördert würde wie Theater. Es wäre noch zombiehafter, als es in Deutschland heute schon ist. Keiner kann das wollen. Auf der Berlinale trifft geballte Filmpower zusammen, das stimmt. Die Veranstaltung selbst hat aber etwas polizeilich Genehmigtes, neben dem sich selbst der gruselige rheinische Karneval wie ein spontaner Exzess ausnimmt. Das Kino! o mein Gott, das Kino, ich muss mich zu ihm bekennen! Dabei muss ich an eine Dialogstelle aus Werner Herzogs Aguirre-der Zorn Gottes denken. Kinski: "Vergiss nicht, zu beten, Mönch, es könnte sonst mit Gott ein schlimmes Ende nehmen!"

Metropolis, zu seiner Zeit ein Mega-Flop, ist heute in vieler Hinsicht interessant für Kino-Historiker oder Kino-Nostalgiker (ich besitze eine Original Lithographie des Litfass-Plakats, ein echtes Kunstwerk). Für junge Filmkonsumenten ist das Ding inhaltlich und stilistisch ohne Belang. Sowas zu sagen, hat natürlich Gott verboten, und Kosslick gehorcht.

In irgendeiner Form wird es audiovisuelle Kommunikation in Anknüpfung an "Film" weiter geben. Der analoge Film aber stirbt aus, und mit ihm der dunkle Raum, das ominöse "Lichtspiel", dessen Hell-Dunkel-Puls auch messbare hypnotische Wirkung auf physiologischer Ebene besaß: Man muss gar keinen "Mythos" bemühen.
... wenn man sich aufrichtig prüft, wird man feststellen, dass man oft genug erlebt hat, dass man einen Film im Fernsehen gesehen hat und dessen Wirkung kaum geringer schien. Das war nicht Kino, aber Fernsehen wollte man es auch nicht nennen. Das Bild war kleiner, es sah schlechter aus, aber die Faszination war dieselbe. Ein Film ist ein Film ist ein Film.
Da bin ich wohl die Ausnahme. Die Intensität selbst einer technisch schlechten Kinovorführung übertrifft die vorm TV. Heute kann sich das Verhältnis umkehren, wenn man sich mehr oder weniger Heimkino einrichtet. Ich bin in der seltenen Lage, neue Filme als erster und alleine im Kino sehen zu können, und regelmäßig brauche ich Stunden, um mich selbst bei mittelmäßigen Filmen wieder einzukriegen. Für einen Mythos halte ich, dass Kino zwingend ein Gemeinschaftserlebnis sein muss. Fernsehen, auf der anderen Seite, hat stets zur Auflage, ein ausgewogenes Programm zu bieten. Selbst großartige Filme werden durch die Art der Veröffentlichung (die freiwillige Verbannung eines kontroversen Films in die Nachtstunden z.B.) nivelliert, von Werbeunterbrechungen oder Kürzungen ganz zu schweigen.

Es gibt einen HDF-Spot mit dem Slogan: "Kino - dafür werden Filme gemacht!"

Heute sehen Filme tatsächlich größtenteils noch so aus. Wie sie aussehen werden, wenn sie "nur noch" für ein Flatpanel über eine DSL-Leitung produziert werden, muss man abwarten. Hauptsache, es interessiert sich noch jemand für sie und regt sich über sie auf!



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Über das Filmfestival und die Cinephilie der Zukunft

Beitrag von DWUA »

... Ein Film ist ein Film ist ein Film...
Nonsense!

...Da bin ich wohl die Ausnahme...
Nein. Bist du nicht. Hier sind wir schon zu fünft!

...Wie lange wird der Film das Kino noch brauchen?...
So lange Kinofilme gemacht werden.

...Cinephilie der Zukunft...
Aktueller: Cinephobie der Couchpotatoes der Gegenwart.

...Gemeinschaftserlebnis...
Einsam gemeinsam 1:100 "real"
oder gemeinsam einsam 1:10 Mio "virtuell".

DAS KINO wird doch schon seit Jahrzehnten totgeredet und
-geschrieben; ebenso wie DIE BÜHNE.
Merkwürdigerweise gibt es sie immer noch.

...Über das Filmfestival...
Michael Althen von der FAZ sollte mal darüber was schreiben:
Wer ist in der Jury, die die Jurymitglieder
http://video.web.de/watch/7315909
auswählt?
Sonst gäbe es auch noch allerlei andere Möglichkeiten, sich kulturjournalistisch zu profilieren:
Z.B.:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11