Kolben
Beiträge: 1

Bild bei Festplatten Cams nach nacharbeiten so schlecht ?

Beitrag von Kolben »

Hallo zusammen,
habe vor mir die Sony Handycam DCR-SR290E zu holen.
Die Cam zeichnet auf eine 40-GB-Festplatte, MPEG2-PS auf.

Ist MPEG2-PS ein besonderes Format ?

Wie sieht es mit der Nachbearbeitung aus am PC ?

Wenn ich mit HQ (9 Mbit/s) filme sollte es doch ausreichen zum Nachbearbeiten ?
Gibt es wirklich so große Qualitätsverluste wie ich immer lese,oder sind die Programme für die Nachbearbeitung jetzt schon besser das der Qualitätsverlust geringer ist ?

Cu Kolben
Thomas Kolben



rootfire
Beiträge: 17

Re: Bild bei Festplatten Cams nach nacharbeiten so schlecht ?

Beitrag von rootfire »

Hi, ich habe eine SR1 und die Aufzeichnung in SD ist ok. Meiner Meinung nach gibt es kaum Unterschiede beim Ergebnis des bearbeiteten Materials zum Original. Würde fast behaupten auf einem Standard Fernseher also mit Röhre mit ca. 76 cm Bildfläche wirst du keinen Unterschied sehen können.

Die Frage ist, was du für ein Filmer bist? Ich gehe mal von Hobby aus. Und für diese Ansprüche sollte die Qualität vollkommen in Ordnung sein.


MPEG2-PS ist ein Programm Stream. Welcher sich aus Bild und Ton in MPEG2 Kompression zusammensetzt. Es ist kein besonderes Dateiformat und sollte sich problemlos in jedes Schnittprogramm einlesen lassen.

Daher ist die Nacharbeit nicht problematisch und sollte sich auf einem normalen Rechner mit ca. 3 Ghz Pentium 4 mit 512MB Ram gut bewerkstelligen lassen.

Solltest du keine Nacharbeit benötigen sollten sich die Dateien auch in jedes beliebige DVD Authoring Programm einlesen lassen.

Hoffe dir bißchen geholfen zu haben.

Gruß

Christian



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Bild bei Festplatten Cams nach nacharbeiten so schlecht ?

Beitrag von Markus73 »

Kolben hat geschrieben:Ist MPEG2-PS ein besonderes Format ?
Wie sieht es mit der Nachbearbeitung aus am PC ?
Hallo,

das Problem ist eher grundsätzlicher Natur:

MPEG2 ist ein stark komprimiertes Format, wo nicht nur innerhalb der Einzelbilder, sondern zusätzlich auch bildübergreifend (also abhängig von der Bewegung im Bild) komprimiert wird.

Wenn nun eine Bearbeitung stattfindet, ändert man ja u.U. den Bildinhalt bzw. die Bildabfolge und damit die Grundlagen, auf denen das Filmmaterial im Camcorder komprimiert wurde.

Aus diesem Grund sollte man idealerweise MPEG2 eigentlich als "Endformat" betrachten, d.h. in einem qualitativ hochwertigen, schwach komprimierten Format (wie DV-AVI) aufnehmen und sämtliche Bearbeitungen durchführen, DANN nach MPEG komprimieren und von diesem Moment an das Endprodukt nur noch unverändert nutzen und ansonsten die Finger davon lassen.

Gruß,
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49