Kolben
Beiträge: 1

Bild bei Festplatten Cams nach nacharbeiten so schlecht ?

Beitrag von Kolben »

Hallo zusammen,
habe vor mir die Sony Handycam DCR-SR290E zu holen.
Die Cam zeichnet auf eine 40-GB-Festplatte, MPEG2-PS auf.

Ist MPEG2-PS ein besonderes Format ?

Wie sieht es mit der Nachbearbeitung aus am PC ?

Wenn ich mit HQ (9 Mbit/s) filme sollte es doch ausreichen zum Nachbearbeiten ?
Gibt es wirklich so große Qualitätsverluste wie ich immer lese,oder sind die Programme für die Nachbearbeitung jetzt schon besser das der Qualitätsverlust geringer ist ?

Cu Kolben
Thomas Kolben



rootfire
Beiträge: 17

Re: Bild bei Festplatten Cams nach nacharbeiten so schlecht ?

Beitrag von rootfire »

Hi, ich habe eine SR1 und die Aufzeichnung in SD ist ok. Meiner Meinung nach gibt es kaum Unterschiede beim Ergebnis des bearbeiteten Materials zum Original. Würde fast behaupten auf einem Standard Fernseher also mit Röhre mit ca. 76 cm Bildfläche wirst du keinen Unterschied sehen können.

Die Frage ist, was du für ein Filmer bist? Ich gehe mal von Hobby aus. Und für diese Ansprüche sollte die Qualität vollkommen in Ordnung sein.


MPEG2-PS ist ein Programm Stream. Welcher sich aus Bild und Ton in MPEG2 Kompression zusammensetzt. Es ist kein besonderes Dateiformat und sollte sich problemlos in jedes Schnittprogramm einlesen lassen.

Daher ist die Nacharbeit nicht problematisch und sollte sich auf einem normalen Rechner mit ca. 3 Ghz Pentium 4 mit 512MB Ram gut bewerkstelligen lassen.

Solltest du keine Nacharbeit benötigen sollten sich die Dateien auch in jedes beliebige DVD Authoring Programm einlesen lassen.

Hoffe dir bißchen geholfen zu haben.

Gruß

Christian



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Bild bei Festplatten Cams nach nacharbeiten so schlecht ?

Beitrag von Markus73 »

Kolben hat geschrieben:Ist MPEG2-PS ein besonderes Format ?
Wie sieht es mit der Nachbearbeitung aus am PC ?
Hallo,

das Problem ist eher grundsätzlicher Natur:

MPEG2 ist ein stark komprimiertes Format, wo nicht nur innerhalb der Einzelbilder, sondern zusätzlich auch bildübergreifend (also abhängig von der Bewegung im Bild) komprimiert wird.

Wenn nun eine Bearbeitung stattfindet, ändert man ja u.U. den Bildinhalt bzw. die Bildabfolge und damit die Grundlagen, auf denen das Filmmaterial im Camcorder komprimiert wurde.

Aus diesem Grund sollte man idealerweise MPEG2 eigentlich als "Endformat" betrachten, d.h. in einem qualitativ hochwertigen, schwach komprimierten Format (wie DV-AVI) aufnehmen und sämtliche Bearbeitungen durchführen, DANN nach MPEG komprimieren und von diesem Moment an das Endprodukt nur noch unverändert nutzen und ansonsten die Finger davon lassen.

Gruß,
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - So 21:10
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 20:43
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 19:48
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 19:29
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09