Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



AGB auch in Englisch?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
popaj
Beiträge: 415

AGB auch in Englisch?

Beitrag von popaj »

HAllo,

ich plane einen kleinen DVD Shop (Seite in deutsch und englisch) aufzumachen.

Muß ich die AGB auch in Englisch verfassen oder reicht das auch in deutsch?

Danke.



Gast

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Gast »

Ich würde beide Sprachen angeben. Fertige AGBs kriegst du meist bei deiner Fachvertretung in der Wirtschaftskammer (wie das in D heißt weiß ich jetzt nicht)



Gast007

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Gast007 »

Wenn die Seite auch englischsprachig ist musst du 100% die agb auch auf englisch einstellen. weil woher soll ein englischsprachiger käufer wissen was drinnen steht.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Pianist »

Du brauchst überhaupt keine AGB. Weder in Deutsch noch in Englisch.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



popaj
Beiträge: 415

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von popaj »

@pianist

meinst du???

Ich habe mir ein paar ähnliche Shops angesehen und die haben welche.

Es geht um einen DVD Download Shop und DVD Verkauf.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Pianist »

popaj hat geschrieben:Ich habe mir ein paar ähnliche Shops angesehen und die haben welche.
Du solltest nicht danach gehen, was andere haben. Andere haben auch "Disclaimer" auf ihren Seiten, die sich regelmäßig mit einem Urteil des Landgerichts Hamburg beschäftigen, welches offensichtlich kaum jemand gelesen und verstanden hat.

Fakt ist: Im BGB ist an sich alles geregelt. Wenn Du zusätzliche Regelungen haben möchtest, dann sind da sehr enge Grenzen gesetzt. Vor allem im Bezug auf Endkunden. Wenn Du eigene AGB haben möchtest, lasse sie von einem Volljuristen aufsetzen. An sich sind AGB nur dafür gedacht, die Kunden über den Tisch zu ziehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Gast »

blöde frage matthias... verwendest du als EB-Kameramann nicht auch AGBs, zB die "AGB Teamvermietung im Rahmen redaktioneller Beiträge"? Bei uns in Ö gibts das zumindest... oder wenn du einen Imagefilm drehst? Dann ist doch die AGB auch dein Grundvertragswerk...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:blöde frage matthias... verwendest du als EB-Kameramann nicht auch AGBs, zB die "AGB Teamvermietung im Rahmen redaktioneller Beiträge"? Bei uns in Ö gibts das zumindest... oder wenn du einen Imagefilm drehst? Dann ist doch die AGB auch dein Grundvertragswerk...
Nein. Es gelten ganz automatisch alle in Frage kommenden Gesetze: Das BGB, das UrhG und so weiter. Es besteht also absolut kein zusätzlicher Regelungsbedarf. Da ich in meinen bisherigen 14 unternehmerischen Jahren in keinen einzigen Rechtsstreit verwickelt war, halte ich meine Verfahrensweise für richtig:

§1 Du sagen, was Du wollen.

§1a Wenn Du nicht wissen, was Du wollen: Ich Dir sagen, was Du brauchen.

§2 Ich Dir schreiben Angebot.

§3 Du mir mailen oder faxen unterschriebenes Auftrag.

§4 Ich machen gutes Arbeit für Dich.

§5 Du zahlen Rechnung pünktlich.

§6 Nebenabreden sind nicht getroffen worden.

Ist doch alles ganz simpel, hat bisher immer funktioniert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Gast »

ja, sicherlich, da hast du recht. aber in agb sind die betreffenden gesetze und "klauseln" drinnen direkt zusammengefasst, ohne dass man sich duch zig gesetzestexte quälen muss.
ich hatte gott sei dank auch noch keinen rechtsstreit, muss aber sagen, dass ich sehr kundenfreundlich bin ;)

zb: rücktritt vom vertrag durch den auftraggeber, schlechtwetter, zahlungsbedingungen ...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:ja, sicherlich, da hast du recht. aber in agb sind die betreffenden gesetze und "klauseln" drinnen direkt zusammengefasst, ohne dass man sich duch zig gesetzestexte quälen muss.
Viel Spaß beim rechtssicheren Formulieren. Kannst Du alles vergessen, macht nur Probleme. Und vor allem haben die meisten Auftraggeber ihre eigenen Einkaufsbedingungen und widersprechen pauschal allen AGB ihrer Lieferanten.

Konzentriere Dich lieber auf das, was Du als zweites geschrieben hast: Kundenfreundlichkeit. Wenn man mit denen gut klarkommt und immer ein bißchen mehr macht, als man müsste, dann hat man bei denen einen Stein im Brett und dann gibt es auch keine Probleme, wenn man echt mal einen Dreh wegen Platzregen abbrechen muss und da trotzdem ein bißchen Geld für haben möchte.

Außerdem sollte man immer so großzügig kalkulieren, dass man kleine Unwägbarkeiten wegstecken kann, ohne darüber zu diskutieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: AGB auch in Englisch?

Beitrag von Gast »

stimmt. ein punkt für dich ;). mit sendern gibts aber meines erachtens die geringsten probleme. ich hab meine agbs trotzdem auf meiner hp, formuliert sind sie sowieso von den juristen im fachverband in der wirtschaftskammer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42