slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von slashCAM »


Fünf Jahre hat es gedauert - jetzt ist es endlich so weit, die nächste Generation von Magnetbandspeichern kommt auf den Markt. Die zehnte Generation der Linear Tape Open ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?



stip
Beiträge: 1464

Re: Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von stip »

Eine weitere Änderung betrifft die Kompatibilität, allerdings nachteilig: LTO-10 bricht mit der Tradition der Rückwärtskompatibilität.

Das ist die große Schwäche von LTO. Selbst die älteren waren nur 2 Generation rückwärtskompatibel. D.h. wenn ich in 15-20 Jahren an die Daten möchte muss ich entweder selbst ein passendes, altes LTO Drive besitzen oder jemanden finden, der eins hat.

Gerade für Langzeitspeicherung ist das ein seltsames Konzept. Die ersten Generationen von LTOs zB nutzen noch Steckverbindungen die es gar nicht mehr gibt. Dazu kommt die Software, die dann (in weiter Zukunft) auch noch kompatibel sein muss.
Als Datensicherung für Unternehmen macht es viel Sinn.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich finde das Prinzip Bandlaufwerk ziemlich gut, besonders für die Videoproduktion mit ihren abstrusen Datenmengen. Zumal Band-Archivierung hier schon Tradition hat ;-) (ok, müder Kalauer). Allerdings sind die Laufwerke mittlerweile astronomisch teuer. Als Vertreter der journalistischen Fraktion muss ich mir manchmal die Frage stellen, welchen Anteil der der Daten man wirklich immer wieder braucht. Und da muss ich ehrlich sagen: Aus Verwaltung und Marketing so ziemlich alles, aber gerade aus der Produktion ehrlicherweise selten etwas, nachdem es archiviert wurde. Kommt schonmal vor, dass ein Sender Archivmaterial von vor einem Jahr anfragt, wenn ein Thema nochmal aufgegriffen wird. Aber sooft ehrlich gesagt nicht.
Somit macht es null Sinn, den Kram doppelt und dreifach, oder gar wiederkehrend zu sichern. Der Bürokram passt mittlerweile auf USB-Sticks, gepaart mit Cloud ergibt das eine passable Sicherheit. Tandberg RDX fand ich konzeptionell ziemlich geil, aber die Firma ist ja nun Geschichte. Was genau dazu geführt hat, ist spekulativ. Kann mir vorstellen, dass die es mit den Preisen für die großen Platten einfach übertrieben haben. Für eine sicherlich gut verpackte und vielleicht selektierte 2,5-Zoll-Festplatte den dreifachen Preis (oder noch mehr) zu nehmen, kam beim Publikum wohl nicht so gut an. Eigentlich schade.
Für große Filmproduktionen sind LTO-Systeme mit Sicherheit super. Da rechnet sich das ganze vermutlich auch.



stip
Beiträge: 1464

Re: Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von stip »

muss ich mir manchmal die Frage stellen, welchen Anteil der der Daten man wirklich immer wieder braucht.
Wobei LTO ja sehr langsam ist und daher eher zur Sicherung / Archivierung von Daten genutzt wird die nicht oft abgerufen werden müssen.

Der hohe Anschaffungspreis wäre ok wenn man die Sicherheit hätte, dass man es auch die nächsten 20 Jahre nutzen kann. Aber die beschränkte Rückwärtskompatibilität macht gerade das wacklig.

Sind die Datenmengen kleiner finde ich für Langzeitarchivierung die langlebigen Discs wie M-Disc die beste Lösung, kein hoher Anschaffungspreis, platzsparend und keine Wartung.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?

Beitrag von Tscheckoff »

Ach ja - Die guten alten LTO Laufwerke. Da werden Erinnerungen wach (Stichwort SCSI Zeiten ^^).
Was mich mal eher vom Hocker werfen würde, ist der Release von optischem Hologrammspeicher (DVD / BluRay Format bzw. Größe).
Auch für professionelle Anwendungen hin optimiert (mit langzeitlagerbaren Medien).

Auch wenn die Technik erst mal nur mit kleineren Kapazitäten auf den Markt kommen würde und nur 1x beschreibbar wäre.
Für Sicherungen / zum wo ins Regal stellen wäre das nur 1x beschreiben in vielen Fällen egal (solange die Medien nicht exorbitant teuer sind).
Da steht dann eben je nach Größe ein Medium mit allen Deliveries von ein / zwei Jahren im Regal und man braucht bei Bedarf nur kurz das Ding einlegen um es wieder runter zu kopieren.
Und wenn man das ganze Projekt bräuchte für Abänderungen, sucht man sich eben das Medium raus mit der finalen Projekt-Sammlung - Ändern muss man da ja nix mehr auf dem Medium selbst.
Hauptsache man hat Zugriff bei Bedarf (und durch das nur 1x beschreibbar könnte man nicht mal was "kaputt machen" bei nem Zugriff auf die alte Projekt-Sammlung).

Die LTO-10 Medien kosten übrigens um die 3$ pro TB (also ~90$ je 30TB Band wenn jetzt nicht mit der komprimierten Größe gerechnet wird).
Die LTO-9 kosten auch um die 90 herum. Die 10er sind also dann deutlich günstiger je TB - Schnäppchen ist es aber immer noch keins wenn man den Laufwerkspreis bedenkt. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41