Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Stärke des Focus Peaking



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
funkytown
Beiträge: 1194

Stärke des Focus Peaking

Beitrag von funkytown »

Seit ich die Canon C70 habe, ist mir das erst mal richtig aufgefallen. Die Stärke des Focus Peaking variert zwischen den Kameras sehr stark. Klar, die Stärke kann man oftmals im Menü einstellen, allerdings gibt es bei der stärksten Einstellung noch große Unterschiede. Keine Kamera hat so ein starkes Focus Peaking wie die C70.

Mir ist das wichtig, da ich auch in schwierigen Lichtverhältnissen und offenblendig immer zuverlässig die Schärfe ermitteln kann. Bei der Blackmagic Pocket und auch bei der Panasonic S1 oder GH5s habe ich da manchmal Schwierigkeiten. Wie ist eure Erfahrung damit? Wie sieht es beispielsweise bei Sony oder Nikon Z9 aus?

@slashcam: Warum wird dieser Punkt in den Tests nie erwähnt?



cantsin
Beiträge: 16322

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von cantsin »

Ich finde starkes focus peaking ja einen Nachteil, keinen Vorteil. Denn je stärker es ist (= je mehr Kanten es als scharf markiert), desto ungenauer wird es auch.

Deshalb ist IMHO Blackmagics focus peaking das mit großem Abstand beste, das ich jemals verwendet habe, weil es wirklich nur die Bildteile anzeigt, die auch im Endbild in der Schärfezone liegen, und das mit einer unübertroffenen Feinheit (in der Zeichnung der peaking-Linien) und Präzision. Man kann sich da beim manuellen Fokussieren faktisch komplett aufs peaking verlassen (natürlich nur, solange das Motiv die dafür nötigen Kontraste bzw. harten Objektkanten hat) und sieht bei geringem DoF und manuellem focus pulling, wie und wo sich die Schärfezone bewegt.

Andere Kameras, vor allem die typischen Spiegelloskameras der großen Hersteller, haben ein viel groberes peaking mit dickeren Linien (die einem bei tiefem DOF das ganze Sucherbild verkleistern) und gröberer bzw. ungefährerer Erfassung der Schärfezone.

Meine Vermutung ist, dass BM-Kameras ihr Peaking am Raw- bzw. undebayerten Sensorsignal messen, andere Kameras hingegen nur am fertig prozessierten Bild.

- Dieses peaking-Verhalten sehe ich übrigens bei allen BM-Kameras aller Generationen, von der ersten BMMC 2.5K bis zu den aktuellen Pockets.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24497

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von Darth Schneider »

Ich merke das schon im Vergleich zum Shinobi.
Das Peeking der Pocket ist einfach doch viel genauer.

Grüsse Boris



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von pillepalle »

Das beste Peaking finde ich bisher das der smallHD Monitore. Die haben neben dem kalssischen Peaking auch einen Focus Assist, der die Kanten der scharfen Bereiche überschärft und damit etwas überbetont. Damit kann man wunderbar scharfstellen, ohne störende Peaking-Anzeigen im Bild zu haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24497

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von Darth Schneider »

Das geht mit den BMDs auch.
Bin aber nicht so warm geworden damit, bisher.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16940

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von Axel »

Es kommt mE vor allem auf die Auflösung des Displays an. Und um das Motiv. Idealerweise sehe ich ein Härchen oder Staubkorn und stelle darauf scharf, ohne Peaking. Setzt voraus, dass es hinreichend aufgelöst wird. Wenn das Display - reine Spekulation gerade - bei der C70 720p für 4k hat, würde ich dem Peaking auch nicht mehr vertrauen, weil es nicht mehr um Kontrastkanten geht wie bei 576i, sondern um Texturen. Da war meine Angewohnheit immer, die Vergrößerung auf 1:1 zu stellen. Bei bestimmten Kameras kann man dann noch den Ausschnitt der Lupe bewegen - und sieht dabei, wie erbärmlich klein der ist. Selbst dem ~2k meines EVFs vertraue ich nicht völlig, belasse es dann aber bei der schwächsten Peaking-Stufe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von acrossthewire »

pillepalle hat geschrieben: Fr 16 Sep, 2022 10:19 Das beste Peaking finde ich bisher das der smallHD Monitore. Die haben neben dem kalssischen Peaking auch einen Focus Assist, der die Kanten der scharfen Bereiche überschärft
Zumindest bei der URSA Broadcast G2 mit EVF gibt es dieses Feature auch einzeln oder zusätzlich zum farbigen Peaking.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



AndySeeon
Beiträge: 837

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von AndySeeon »

acrossthewire hat geschrieben: Fr 16 Sep, 2022 12:42 Zumindest bei der URSA Broadcast G2 mit EVF gibt es dieses Feature auch einzeln oder zusätzlich zum farbigen Peaking.
Die Pockets haben das auch.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35