slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3

Beitrag von slashCAM »


MSI hat den neuen Gaming Monitor Optix MAG301CR vorgestellt, einen 30 Zöller mit gebogenem 1500R VA-Panel im 21:9 Format mit 10-Bit Farbtiefe, einer WFHD-Auflösung von 2....
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3



cantsin
Beiträge: 16314

Re: MSI Optix MAG301CR: 30

Beitrag von cantsin »

Ja, und dann stellen sich wieder genau die Fragen wie im Parallelthread zum Resolve-Farbmanagement ... Weite Farbräume bzw. P3-Abdeckung schön und gut, aber welche Bildwiederholfrequenzen unterstützt so ein Monitor z.B. an einer Decklink-Karte, die die entsprechenden P3-Farbsignale auch ausgeben kann?

Wenn der Monitor als Gaming-Monitor nur 60Hz-200Hz unterstützt, ist das für Videoanwendungen der Pferdefuß.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16314

Re: MSI Optix MAG301CR: 30

Beitrag von cantsin »

Eben nachgelesen auf MSIs Produktseite: "30 to 200Hz".

Scheidet also als Videomonitor aus.

- Scheint auch nur ein 8bit-Monitor zu sein; zumindest steht im Spec Sheet nichts von 10bit - womit sich die P3-Abdeckung relativiert (bzw. im schlechtesten Fall mit Color Banding einhergehen könnte). Und die Auflösung von 2560x1080 ist eher bescheiden für 32".
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: MSI Optix MAG301CR: 30

Beitrag von pillepalle »

@ catsin

Klar ist das nicht ideal, aber Frank hatte ja eine Möglichkeit genannt, wie der Monitor auch unter Verwendung anderer Framerates zumindest genutzt werden könnte. Ganz interessant zu dem Thema ist übrigens diese Seite:

https://www.wikiwand.com/en/DCI-P3

Da wird unter anderem erwähnt, dass Eizo 2014 der erste Hersteller war, dessen Monitor den P3 Farbraum unterstützt hat. Wichtig ist dabei zu verstehen, das man beim Monitor einen anderen Weißpunkt benutzt, als bei der Projektion. Tatsächlich kalibriert man den Monitor auf P3-D65 während die Kinoprojektion ein P3-DCI nutzt. Das Bild also auf der Kinoleinwand vermutlich etwas wärmer und grüner wirken wird. Das in P3-D65 gegradete Material wird dann mit dem DCP sozusagen in den DCI-Farbraum übersetzt. Das Ganze macht natürlich nur Sinn, sofern der Monitor auch den P3 Farbraum unterstützt. Sonst bleibt man wirklich besser in REC709. Warum man allerdings am Monitor mit D65 gradet, ist mir auch noch nicht ganz klar.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44