7nic hat geschrieben: ↑Sa 17 Feb, 2018 12:11
Das was Optiken am Look eines Bildes definieren, kannst du aber eben kaum bis gar nicht in der Post beeinflussen...
Da behaupte ich mal frech, dass das immer weniger eine Rolle spielt. Gute, heutige Objektive (egal ob nun Zeiss, Sigma oder selbst die besseren Samyangs) sind mittlerweile extrem gut korrigiert und haben optisch viel komplexere Konstruktionen als früher (wenn man z.B. ein heutiges Zeiss/Sigma Art/Samyang 50mm mit einem 50mm-Objektiv aus den 70er-90er Jahren vergleicht). Unterschiede in der Farbwiedergabe nivellieren sich praktisch komplett, wenn man bei jedem Objektivwechsel Colorcharts aufnimmt. Dank 10bit- und Raw-Videoaufnahme und Color Chart-Angleichsautomatiken wie in Resolve ist das heute trivial. Den eigentlichen Look des Bilds baust Du dann auf der Basis eines Standard-farbkorrigierten Bilds in der Software.
Natürlich kann man auch alte russische Helios-Objektive, Lensbabies etc. als Look einsetzen, aber das wird doch eher die Ausnahme als die Regel. (Und war vor ein paar Jahren in der DIY-/No Budget-Szene noch viel üblicher, weil das Videobild von Kameras wie Canon-DSLRs oder die GH2 wenig Spielraum für Softwarekorrekturen ließ und z.T. auch die auf Amateurvideolook getrimmten kamerainternen Bildkorrekturen kompensiert werden mussten. Dass diese Zeiten vorbei sind, sieht man auch an den inzwischen wieder gesunkenen Gebrauchtmarktpreisen für Vintage-Objektive.)