susan
Beiträge: 22

Encore CS6 und Premiere Pro CC Sequenzen

Beitrag von susan »

Hallo zusammen,

ich verzweifele gerade etwas und bin mir sicher das dieses Thema hier nicht zum ersten mal besprochen wird, aber leider aber ich über die suche nichts gefunden.

Ich habe div. Projektdateien von Premiere CC und müsste diese nun in encore cs 6 importieren. Das geht natürlich das CC nicht abwärtskompatibilel ist.

Einie Workarounds habe ich versucht über benne die Datei um mache eine XML etc. Leider hat das nicht funktioniert.

Jetzt habe ich gelesen das es ein update von encore6 geben soll das das kann.
Hat da jemand von euch auch etwas gehört bzw. einen Lösungsvorschlag für mich?

bin für jede Hilfe dankbar.



TomStg
Beiträge: 3825

Re: Encore CS6 und Premiere Pro CC Sequenzen

Beitrag von TomStg »

Aus Premiere exportrendern (h264, mpeg2,...) und diese Dateien als Schnittfenster in Encore importieren.



susan
Beiträge: 22

Re: Encore CS6 und Premiere Pro CC Sequenzen

Beitrag von susan »

genau das wollte ich vermieden, da man bei einer Änderung des Projektes neu exportieren muss.

Schade, aber dann scheint es in der Tat keine andere Möglichkeit zu geben.

Dann aber ich zukünftig nur noch mit CS6



blickfeld

Re: Encore CS6 und Premiere Pro CC Sequenzen

Beitrag von blickfeld »

Achtung, jetzt kommt Logik ins Spiel, könnte für Kopfschmerzen sorgen:

Encore wird nicht mehr Weiterentwickelt, seit ein paar Jahren. -Check

Premiere hat Zusatzfeatures und Neuentwicklungen bekommen seit CS6 -Check

Und schon das große Problem gefunden?

Wie soll Encore in der Lage sein, die neuen Features mit zu Interpretieren und zu Verarbeiten, also die CC Projekte öffnen? Die Glaskugeln waren damals noch nicht so gut...

Wenn Du keins der "neuen" Features" nutzt, dann kannst Du auch einen Export als XML machen und das Projekt in CS6 öffnen und dann an Encore weitergeben.

Ansonsten bessere Projektplanung und über die neuen tollen Premierefeatures freuen, die einen das Leben einfach versüßen und jede Menge Zeit sparen.

Btw, exportiert werden muss das Projekt so oder so irgendwann. Ob das nun in Premiere oder Encore passiert und relativ egal. Und wenn man später noch einen Datenträger brennen will, ist eine vorher exportierte Datei ein absoluter Zeitsparer.



susan
Beiträge: 22

Re: Encore CS6 und Premiere Pro CC Sequenzen

Beitrag von susan »

Hallo blickfeld,
vielen Dank für deine Antwort.

Und gebe ich dir auch vollkommen recht.

Allerdings finde ich es sehr bedauerlich seitens adobe dieses tolle tool encore nicht weiter zu entwicklen.
Aber gut der drops ist gelutsch.

Sicher kann ich das Projekt als xml exportieren der Nachteil ist nur, dass damit alle Filter Entstellungen verloren gehen.
Wenn du ein großes Projekt hast, ist das wirklich sehr blöd. In meinem Fall nutze ich keine weiteren Plug ins aber wenn man die im Projekt verwendet ist das natürlich via xml auch futsch.

Klar, freue ich mich über Premiere CC und bin total begeistert.
Das hat damit ja auch nichts zu tun.

Aber spätestens wenn du deine Daten exportiert hast und sie nicht auf eine DVD passen, gibt es keinen Schalter in encore wo ich die Dinge anpassen kann (zumindest ist mir keiner bekannt, lasse mich da gerne belehren). Das ist anders wenn ich die Sequenzen als assets importieren kann. Dann wird das alles angepasst. Und so muss ich mit anderen Tool im Nachgang arbeiten.

Kein Kritikpunkt an der Software selber ganz im gegenteil, es ist nur schade alles auf Streaming zu setzen.
Fertig



blickfeld

Re: Encore CS6 und Premiere Pro CC Sequenzen

Beitrag von blickfeld »

Doch, natürlich kannst Du Daten, die nicht auf die DVD passen, passend machen. Du kannst die Bitrate einstellen. Aber das kann man ja auch vorher einfach einmal durchrechnen ;).
Daher sehe ich nicht das Problem.
Ich bin auch ein großer Fan von DVDs/BluRays. Aber leider ist halt der Markt dafür nicht mehr wirklich da und die Mehrheit gibt sich mit Minderwertigen Streams ab. Aber das ist nun mal so.



TomStg
Beiträge: 3825

Re: Encore CS6 und Premiere Pro CC Sequenzen

Beitrag von TomStg »

@susan
Es macht keinen Unterschied, ob Du Dein Projekt in Premiere oder Encore renderst. Da Du das eh nach jeder Änderung im Projekt machen musst, ist der fehlende Direct Link von Premiere CC zu Encore CS6 verschmerzbar.

Inwieweit die BluRay-Disk ausgedient haben soll, gibt es sehr unterschiedliche Wahrnehmungen. Bei meinen Kunden ist eine Datei auf einem Mediaplayer absolut keine Option. Bei denen ist gerade mal die DVD ein Begriff und BluRay-Disk kaum angekommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32