Einsteigerfragen Forum



Problem mit Überbelichtung?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

Guten Morgen,

habe Freitag ein Video eines unserer Geräte gemacht...

An der Kamera (Sony X70) am "Drehort" sah alles soweit gut aus (Blende/Verschlusszeit eingestellt) doch im Nachhinein am Rechner stelle ich fest, dass viele Bilder überbelichtet sind.

Wenn ich mir jetzt die Videosequenzen an der Kamera ansehe, stelle ich auch hier fest, dass diese zu hell sind.

Das habe ich am Freitag absolut nicht gesehen. Mein Problem war vermutlich auch das helle Tageslicht in der Halle. Von oben kam immer wieder die Sonne durch, dann wieder Wolken, Sonne, ... .
Und dann hat am Ende die Lichteinstellung (3 Arris mit je 750 W) nicht mehr gestimmt.
Auch der manuelle Weißabgleich ist mir ständig um die Ohren geflogen. Am Anfang hat es gut gepasst (3600k), aber später wurden die Sequenzen immer wärmer vom Licht her.

Ich schätze ja mal, dass das Kameradisplay einfach nicht das gezeigt hat, was die Kamera dann tatsächlich aufnimmt.

Beispielvideo:

www.stroehl.com/Sonstiges/test.mp4

Was meint ihr?

Dazu sagen muss ich, dass es mein zweiter eigener Dreh war. Der erste war vor ca. 3 Wochen, da hatte ich noch nicht die Ausstattung und habe mehr oder weniger ohne Licht gedreht, das hat mir (witzigerweise) ganz gut gefallen und hat auch recht gut geklappt.
Jetzt aber war's schon schwierig genug für mich, das Licht einigermaßen einzustellen. Zudem reflektiert das größere Gerät rechts das Licht auch recht stark, was auch schwierig war, in den Griff zu bekommen.

Muss ich heute alles nochmal drehen, aber dann in einem Raum fast ohne Tageslicht.

Gruß
Alex



Jott
Beiträge: 22474

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Jott »

Weihe dich mal in die Geheimnisse von Zebra und Histogramm ein. Und von festem Weißabgleich auf Kunstlicht, wenn du Kunstlicht verwendest. Und schon wird alles gut!



Jensli

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Jensli »

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: Ich schätze ja mal, dass das Kameradisplay einfach nicht das gezeigt hat, was die Kamera dann tatsächlich aufnimmt.
Ähm, kein Zebra benutzt? Kein Waveform/Histogramm?
Der Versuchsaufbau auf deinem Beispiel ist allerdings auch eine Herausforderung an den (begrenzten) DR deiner Kamera: weißes Gerät (von Scheinwerfern angestrahlt) vor dunklem Hintergrund. Dass da eines von beiden wird leiden müssen, hätte dir vorher klar sein sollen.

Edit: Jott war schneller... ;-)



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

Hallo,

nein, habe ich nicht benutzt... Waveform hat die Cam nicht und an Histogramm bzw. Zebra habe ich nicht gedacht.
Ging davon aus, dass mir die Kamera das aufnimmt, was ich am Display sehe.

Schlimm nur, dass ich jetzt im Büro sehe, dass es auch an der Kamera nicht passt :( .

Sind die Sequenzen für euch auch zu hell oder würden die so einigermaßen passen und man könnte vielleicht noch was retten?

Ich persönlich finde ja, dass es nicht passt, würde aber eben gerne mal was von außen hören ;) .

Danke euch.
Alex



gunman
Beiträge: 1430

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von gunman »

Hallo,

Also sooo schlimm finde ich es nicht. Da es sich um ein statisches Motiv handelt, kann man sehr gut im Schnittprogramm mit der Maskeneinstellung zu helle Stellen abdunkeln, resp. zu dunkle aufhellen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jensli

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Jensli »

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Sind die Sequenzen für euch auch zu hell oder würden die so einigermaßen passen und man könnte vielleicht noch was retten?

Ich persönlich finde ja, dass es nicht passt, würde aber eben gerne mal was von außen hören ;) .

Danke euch.
Alex
Es ist schon zu hell (man achte auf die Hand, die ins Bild kommt und auf die Front des weißen Geräts). So würde ich das nicht an einen Kunden rausgeben. Und was weggeclippt ist, kann auch nicht in der Post wiedergeholt werden.

Darf ich mal neugierig fragen, ob du dafür Geld nimmst?



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

*lach*

Nein, das soll ein Anleitungsvideo werden für einen Kunden von uns, der mit dem Gerät nicht zurecht kommt.

Wir haben uns die Kamera und div. Ausstattung (Licht etc.) gekauft, um in Zukunft eben solche Filme selbst zu machen. Aber auch Produktvideos sollen erstellt werden, um dem Kunden die Vorteile der Geräte zu zeigen.

Dass ich noch viel üben muss, weiß ich, aber ich bin kein Produzent, der die Videos verkaufen wird. Das ist alles für meinen Arbeitgeber für die Firma.

Das Gerät ist übrigens nicht weiß sondern eher silbern (Aluminium).
Habe mal "auf die Schnelle" mit Helligkeit/Kontrast gearbeitet und jetzt kann man es denke ich für diesen Zweck lassen, muss es aber noch mit meinem Chef abklären.



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von FEDA Film »

Das Licht hätte man akzentuiert nutzen sollen. z.B. Streiflicht. Und den Hintergrund würde ich gar nicht sehen wollen, dann wird das Video viel wertiger. Das ist jetzt vllt ein krasses Beispiel, aber die Seite vom MacPro kann man sich vielleicht mal anschauen. Das fällt mir jetzt spontan ein.



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

Ich bin für Tipps immer offen. Fange ja gerade erst an mit dem Videodreh.

Das gezeigte Video ist nur ein schnelles zusammenschmeißen von drei Szenen, bei denen mir die Helligkeit direkt aufgefallen ist.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie ich den Hintergrund weg bekäme... Also wie ich das Licht stellen muss, damit das Teil so gut belichtet ist, dass der Hintergrund quasi weg ist.

Aber darum geht es mir in dem Video auch nicht bzw. das ist erstmal nur zweitrangig. Der Hintergrund ist zwar nicht unbedingt schön, aber auch nicht so störend (was bei einem reinen Produktvideo natürlich anders aussehen würde).



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von FEDA Film »

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Aber darum geht es mir in dem Video auch nicht bzw. das ist erstmal nur zweitrangig. Der Hintergrund ist zwar nicht unbedingt schön, aber auch nicht so störend (was bei einem reinen Produktvideo natürlich anders aussehen würde).
Da hast du recht. Den Hintergrund bekommst du weg indem du das Licht nur auf die Geräte richtest. Das Licht darf nicht zu hell sein und der Hintergrund darf nicht beleuchtet sein. Weiterhin hilft es wenn die Hohlkehle nach hinten größer ist.



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

OK, das werde ich mal probieren... Kann ja mal bei den Arris die Klappen ziemlich zu machen (und evtl. Tüll davor hängen).
Mit der Hohlkehle muss ich schauen, der Tisch gab da nicht viel mehr her, aber ich muss da eh nochmal ein weiteres Video drehen und dann werde ich das berücksichtigen.

Andere Frage noch:

Ich habe ein Display gefilmt und das flackert ziemlich stark (und leicht unscharf ist es glaube ich auch).
Wir haben dabei ein neueres Gerät genommen, das eine LED-Hintergrundbeleuchtung hat. Kann man das was ändern? Bei den älteren Geräten wird kein LED verwendet, da ist das Flackern zwar auch da aber nur sehr minimal:

www.stroehl.com/Sonstiges/test2.mp4

Blende war 5,2 und Verschlusszeit 100

Alex



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

Hallo zusammen,

was haltet ihr von diesen Testaufnahmen? Ist es damit jetzt besser?

Sind jetzt raus aus dem Tageslichtbereich in unser Besprechungszimmer. Alles abgedunkelt, nur das Licht aus den Arris + Dedo.

Szene 1 Totale ist denke ich ganz ok mit dem Schwarz... Danach müsste ich vermutlich das Licht umstellen, um den Hintergrund um das kleine Gerät auch Schwarz zu bekommen oder?

Eingestellt habe ich an der Kamera ein PictureProfile mit deutlichen Schwarzwerten.

www.stroehl.com/Sonstiges/test3.mp4

Auch hier würde ich mich über kurze Kritik/Meinungen freuen.

Danke euch!
Alex



Jogi
Beiträge: 606

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Jogi »

sieht schon besser aus. Zumindest sind die hellen Bereiche nicht mehr all zu sehr überstrahlt.
Das Schwarz würde ich nicht in der Kamera verstärken sondern in der Post zugeben. Dann siehst du auch gleich die Wirkung.
Ich habe zwar (noch) nicht die Sony PXW-X70 aber mir das Handbuch geladen. Daraus sehe ich das die man die Blendenstufen in 0.2 Schritten schon während der Aufnahmen reduzieren kann. Vielleicht hilft auch ein flaches Preset um in der Post mehr Spielraum zu erhalten.



Hotzenplotz
Beiträge: 9

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Hotzenplotz »

Hmm... "nicht all zu sehr"... klingt jetzt nicht so toll...

Ich weiß irgendwie nicht, wie ich mein Licht am besten aufstellen soll, damit es passt. Habe ja wie schon mal geschrieben 3 Arris mit je 750 W. Davor habe ich jetzt heute mal Tüll gehängt, damit es das Licht etwas abschwächt, reicht aber offenbar noch nicht.

Wenn ich in der Cam das Picture Profile aktiviere, wird es schon recht schwarz.
Wie ich das in Premiere CC mache... naja, das Wissen muss ich mir wohl erst noch erarbeiten ;) .

Liegt noch sehr viel Arbeit vor mir...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19