Einsteigerfragen Forum



Problem mit Überbelichtung?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

Guten Morgen,

habe Freitag ein Video eines unserer Geräte gemacht...

An der Kamera (Sony X70) am "Drehort" sah alles soweit gut aus (Blende/Verschlusszeit eingestellt) doch im Nachhinein am Rechner stelle ich fest, dass viele Bilder überbelichtet sind.

Wenn ich mir jetzt die Videosequenzen an der Kamera ansehe, stelle ich auch hier fest, dass diese zu hell sind.

Das habe ich am Freitag absolut nicht gesehen. Mein Problem war vermutlich auch das helle Tageslicht in der Halle. Von oben kam immer wieder die Sonne durch, dann wieder Wolken, Sonne, ... .
Und dann hat am Ende die Lichteinstellung (3 Arris mit je 750 W) nicht mehr gestimmt.
Auch der manuelle Weißabgleich ist mir ständig um die Ohren geflogen. Am Anfang hat es gut gepasst (3600k), aber später wurden die Sequenzen immer wärmer vom Licht her.

Ich schätze ja mal, dass das Kameradisplay einfach nicht das gezeigt hat, was die Kamera dann tatsächlich aufnimmt.

Beispielvideo:

www.stroehl.com/Sonstiges/test.mp4

Was meint ihr?

Dazu sagen muss ich, dass es mein zweiter eigener Dreh war. Der erste war vor ca. 3 Wochen, da hatte ich noch nicht die Ausstattung und habe mehr oder weniger ohne Licht gedreht, das hat mir (witzigerweise) ganz gut gefallen und hat auch recht gut geklappt.
Jetzt aber war's schon schwierig genug für mich, das Licht einigermaßen einzustellen. Zudem reflektiert das größere Gerät rechts das Licht auch recht stark, was auch schwierig war, in den Griff zu bekommen.

Muss ich heute alles nochmal drehen, aber dann in einem Raum fast ohne Tageslicht.

Gruß
Alex



Jott
Beiträge: 22966

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Jott »

Weihe dich mal in die Geheimnisse von Zebra und Histogramm ein. Und von festem Weißabgleich auf Kunstlicht, wenn du Kunstlicht verwendest. Und schon wird alles gut!



Jensli

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Jensli »

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: Ich schätze ja mal, dass das Kameradisplay einfach nicht das gezeigt hat, was die Kamera dann tatsächlich aufnimmt.
Ähm, kein Zebra benutzt? Kein Waveform/Histogramm?
Der Versuchsaufbau auf deinem Beispiel ist allerdings auch eine Herausforderung an den (begrenzten) DR deiner Kamera: weißes Gerät (von Scheinwerfern angestrahlt) vor dunklem Hintergrund. Dass da eines von beiden wird leiden müssen, hätte dir vorher klar sein sollen.

Edit: Jott war schneller... ;-)



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

Hallo,

nein, habe ich nicht benutzt... Waveform hat die Cam nicht und an Histogramm bzw. Zebra habe ich nicht gedacht.
Ging davon aus, dass mir die Kamera das aufnimmt, was ich am Display sehe.

Schlimm nur, dass ich jetzt im Büro sehe, dass es auch an der Kamera nicht passt :( .

Sind die Sequenzen für euch auch zu hell oder würden die so einigermaßen passen und man könnte vielleicht noch was retten?

Ich persönlich finde ja, dass es nicht passt, würde aber eben gerne mal was von außen hören ;) .

Danke euch.
Alex



gunman
Beiträge: 1438

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von gunman »

Hallo,

Also sooo schlimm finde ich es nicht. Da es sich um ein statisches Motiv handelt, kann man sehr gut im Schnittprogramm mit der Maskeneinstellung zu helle Stellen abdunkeln, resp. zu dunkle aufhellen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jensli

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Jensli »

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Sind die Sequenzen für euch auch zu hell oder würden die so einigermaßen passen und man könnte vielleicht noch was retten?

Ich persönlich finde ja, dass es nicht passt, würde aber eben gerne mal was von außen hören ;) .

Danke euch.
Alex
Es ist schon zu hell (man achte auf die Hand, die ins Bild kommt und auf die Front des weißen Geräts). So würde ich das nicht an einen Kunden rausgeben. Und was weggeclippt ist, kann auch nicht in der Post wiedergeholt werden.

Darf ich mal neugierig fragen, ob du dafür Geld nimmst?



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

*lach*

Nein, das soll ein Anleitungsvideo werden für einen Kunden von uns, der mit dem Gerät nicht zurecht kommt.

Wir haben uns die Kamera und div. Ausstattung (Licht etc.) gekauft, um in Zukunft eben solche Filme selbst zu machen. Aber auch Produktvideos sollen erstellt werden, um dem Kunden die Vorteile der Geräte zu zeigen.

Dass ich noch viel üben muss, weiß ich, aber ich bin kein Produzent, der die Videos verkaufen wird. Das ist alles für meinen Arbeitgeber für die Firma.

Das Gerät ist übrigens nicht weiß sondern eher silbern (Aluminium).
Habe mal "auf die Schnelle" mit Helligkeit/Kontrast gearbeitet und jetzt kann man es denke ich für diesen Zweck lassen, muss es aber noch mit meinem Chef abklären.



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von FEDA Film »

Das Licht hätte man akzentuiert nutzen sollen. z.B. Streiflicht. Und den Hintergrund würde ich gar nicht sehen wollen, dann wird das Video viel wertiger. Das ist jetzt vllt ein krasses Beispiel, aber die Seite vom MacPro kann man sich vielleicht mal anschauen. Das fällt mir jetzt spontan ein.



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

Ich bin für Tipps immer offen. Fange ja gerade erst an mit dem Videodreh.

Das gezeigte Video ist nur ein schnelles zusammenschmeißen von drei Szenen, bei denen mir die Helligkeit direkt aufgefallen ist.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie ich den Hintergrund weg bekäme... Also wie ich das Licht stellen muss, damit das Teil so gut belichtet ist, dass der Hintergrund quasi weg ist.

Aber darum geht es mir in dem Video auch nicht bzw. das ist erstmal nur zweitrangig. Der Hintergrund ist zwar nicht unbedingt schön, aber auch nicht so störend (was bei einem reinen Produktvideo natürlich anders aussehen würde).



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von FEDA Film »

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Aber darum geht es mir in dem Video auch nicht bzw. das ist erstmal nur zweitrangig. Der Hintergrund ist zwar nicht unbedingt schön, aber auch nicht so störend (was bei einem reinen Produktvideo natürlich anders aussehen würde).
Da hast du recht. Den Hintergrund bekommst du weg indem du das Licht nur auf die Geräte richtest. Das Licht darf nicht zu hell sein und der Hintergrund darf nicht beleuchtet sein. Weiterhin hilft es wenn die Hohlkehle nach hinten größer ist.



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

OK, das werde ich mal probieren... Kann ja mal bei den Arris die Klappen ziemlich zu machen (und evtl. Tüll davor hängen).
Mit der Hohlkehle muss ich schauen, der Tisch gab da nicht viel mehr her, aber ich muss da eh nochmal ein weiteres Video drehen und dann werde ich das berücksichtigen.

Andere Frage noch:

Ich habe ein Display gefilmt und das flackert ziemlich stark (und leicht unscharf ist es glaube ich auch).
Wir haben dabei ein neueres Gerät genommen, das eine LED-Hintergrundbeleuchtung hat. Kann man das was ändern? Bei den älteren Geräten wird kein LED verwendet, da ist das Flackern zwar auch da aber nur sehr minimal:

www.stroehl.com/Sonstiges/test2.mp4

Blende war 5,2 und Verschlusszeit 100

Alex



Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 32

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz »

Hallo zusammen,

was haltet ihr von diesen Testaufnahmen? Ist es damit jetzt besser?

Sind jetzt raus aus dem Tageslichtbereich in unser Besprechungszimmer. Alles abgedunkelt, nur das Licht aus den Arris + Dedo.

Szene 1 Totale ist denke ich ganz ok mit dem Schwarz... Danach müsste ich vermutlich das Licht umstellen, um den Hintergrund um das kleine Gerät auch Schwarz zu bekommen oder?

Eingestellt habe ich an der Kamera ein PictureProfile mit deutlichen Schwarzwerten.

www.stroehl.com/Sonstiges/test3.mp4

Auch hier würde ich mich über kurze Kritik/Meinungen freuen.

Danke euch!
Alex



Jogi
Beiträge: 606

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Jogi »

sieht schon besser aus. Zumindest sind die hellen Bereiche nicht mehr all zu sehr überstrahlt.
Das Schwarz würde ich nicht in der Kamera verstärken sondern in der Post zugeben. Dann siehst du auch gleich die Wirkung.
Ich habe zwar (noch) nicht die Sony PXW-X70 aber mir das Handbuch geladen. Daraus sehe ich das die man die Blendenstufen in 0.2 Schritten schon während der Aufnahmen reduzieren kann. Vielleicht hilft auch ein flaches Preset um in der Post mehr Spielraum zu erhalten.



Hotzenplotz
Beiträge: 9

Re: Problem mit Überbelichtung?

Beitrag von Hotzenplotz »

Hmm... "nicht all zu sehr"... klingt jetzt nicht so toll...

Ich weiß irgendwie nicht, wie ich mein Licht am besten aufstellen soll, damit es passt. Habe ja wie schon mal geschrieben 3 Arris mit je 750 W. Davor habe ich jetzt heute mal Tüll gehängt, damit es das Licht etwas abschwächt, reicht aber offenbar noch nicht.

Wenn ich in der Cam das Picture Profile aktiviere, wird es schon recht schwarz.
Wie ich das in Premiere CC mache... naja, das Wissen muss ich mir wohl erst noch erarbeiten ;) .

Liegt noch sehr viel Arbeit vor mir...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jörg - Mi 23:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06