Darth Schneider
Beiträge: 25762

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Nein der Spielberg benutzte das was er gerade brauchte, und unter anderem auch Leuchten, Strom Generatoren und Grip Zeugs ohne ende…
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 17:50
Man glaubts ja kaum, aber auch bei diesem Film kann man im Hintergrund etwas erkennen. Die hatten sich sogar ziemlich Mühe mit der Gestaltung gegeben.

Das sind aber Tagesaufnahmen. Da kann man leicht abblenden.
Es geht ja auch um Lowlight etc., Aufnahmen mit Schatten etc.

Außerdem ist das keine so große Besonderheit, Filme haben häufig eine gewisse Hintergrundschärfe.
Es wirkt immer so, als ob Du genau wüsstest wie man den perfekten Film für 3,50 Euro produziert und dann zu Millionenbeträgen verwertet.



roki100
Beiträge: 18630

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 18:08
markusG hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 18:00 Nochmal: wie viele Filme gibt es, die in HFR aufgenommen wurden? Ausgenommen Hobbit und Avatar? Wieviel Prozent? Wenn du schon von Filmklassikern sprichst. HFR ist ja eine alte Technik, die es bereits analog gab.

Filme, nicht Nachrichten/Sportsendungen fürs TV.
Nochmal: Wie viele Filme werden heute noch in SW gedreht?

Welche Games laufen heute mit 24fps? ;)

Man kann technische Entwicklungen auch verschlafen.
Im Konsumerbereich entwickeln sich 50/60p aktuell zum Standard.
UHD-TV standen schon in den Wohnzimmern, als die Kinos auf 4k umrüsteten.

Ein neues Kameramodell, das 50/60p nicht schafft, ist jedenfalls nicht auf dem aktuellen Stand der Technik.
Die Wahrnehmung: es entsteht das Gefühl, dass man eine Geschichte in einer eigenen, filmischen Welt erlebt, nicht einfach eine Reproduktion der Realität. 24fps ist der standard und das wird sich nicht ändern. Filmemacher nutzen 24fps bewusst, um eine Atmosphäre zu schaffen, die das Publikum emotional anspricht, weil die Bilder smoother und weniger digital-real-künstlich wirken. Dieses typische "Filmgefühl" ist für viele Zuschauer vertraut und macht einen wesentlichen Teil des Kinoerlebnisses aus.
Bildlauf hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 19:14 Es wirkt immer so, als ob Du genau wüsstest wie man den perfekten Film für 3,50 Euro produziert und dann zu Millionenbeträgen verwertet.
:D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 19:09 Nein der Spielberg benutzte das was er gerade brauchte, und unter anderem auch Leuchten, Strom Generatoren und Grip Zeugs ohne ende…
Gruss Boris
Und all die kleinen Spielbergs in D eifern ihm nach - nur ist in D bei Leuchten, Strom Generatoren und Grip Zeugs doch irgendwo ein Ende.
Oder was auch sehr beliebt ist: Man reduziert die Drehtage.



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 19:14
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 17:50
Man glaubts ja kaum, aber auch bei diesem Film kann man im Hintergrund etwas erkennen. Die hatten sich sogar ziemlich Mühe mit der Gestaltung gegeben.

Das sind aber Tagesaufnahmen. Da kann man leicht abblenden.
Es geht ja auch um Lowlight etc., Aufnahmen mit Schatten etc.

Außerdem ist das keine so große Besonderheit, Filme haben häufig eine gewisse Hintergrundschärfe.
Es wirkt immer so, als ob Du genau wüsstest wie man den perfekten Film für 3,50 Euro produziert und dann zu Millionenbeträgen verwertet.
Man kann auch abblenden, wenn man z.B. eine Canon C400 auf High-ISO umschaltet und dadurch reichlich Blendenstufen gewinnt ohne dass es das Budget überfordert.

Und richtig: Ich mache mir Gedanken darüber, wieviel Euro etwas kostet. Denn ich rechne gerade nicht mit Millionen aus der Verwertung.
Und mir ist klar, dass ich Hollywood-Budget zusammenbekomme.
Auch mache ich es mir nicht so einfach und schaue nur mal, wieviel die Miete von Lampen kostet, denn dies ist nur ein kleiner Teil der entstehenden Kosten.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 18:08 Nochmal: Wie viele Filme werden heute noch in SW gedreht?
Mehr Filme als in HFR ;)

Nach deiner Theorie besteht quasi ganz Hollywood aus Schlafwandlern - und macht mitunter tolle Filme, und nebenbei richtig viel Asche. Trifft also genau den Zuschauergeschmack.

Die Technik dahinter ist wie gesagt alt und gab es bereits im Analogzeitalter. Hat sich aber aus Gründen nicht durchgesetzt. HFR beim Hobbit wurde verschmäht, bei Avatar immerhin geduldet. Ansonsten: gähnende Leere.
Zuletzt geändert von markusG am Mo 28 Okt, 2024 19:35, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 19:25

Man kann auch abblenden, wenn man z.B. eine Canon C400 auf High-ISO umschaltet und dadurch reichlich Blendenstufen gewinnt ohne dass es das Budget überfordert.

Und richtig: Ich mache mir Gedanken darüber, wieviel Euro etwas kostet. Denn ich rechne gerade nicht mit Millionen aus der Verwertung.
Und mir ist klar, dass ich Hollywood-Budget zusammenbekomme.
Auch mache ich es mir nicht so einfach und schaue nur mal, wieviel die Miete von Lampen kostet, denn dies ist nur ein kleiner Teil der entstehenden Kosten.

Die Frage beim Abblenden ist ja auch, wie scharf soll der Hintergrund sein bei Dir?
Je nachdem musst Du weiter abblenden, und ab einer gewissen Blende, kann ISO das nicht kompensieren.

Ist ja auch richtig auf die Kosten zu achten.
Du wirst irgendwann vielleicht ein Budget haben, und dann musst Du halt kalkulieren und gewisse Entscheidungen treffen, zb weniger Szenen mit low ISO und Licht oder mehr Szenen mit high ISO, ohne Licht und das gegenüberstellen (als ein Beispiel).



roki100
Beiträge: 18630

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 19:35
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 19:25

Man kann auch abblenden, wenn man z.B. eine Canon C400 auf High-ISO umschaltet und dadurch reichlich Blendenstufen gewinnt ohne dass es das Budget überfordert.

Und richtig: Ich mache mir Gedanken darüber, wieviel Euro etwas kostet. Denn ich rechne gerade nicht mit Millionen aus der Verwertung.
Und mir ist klar, dass ich Hollywood-Budget zusammenbekomme.
Auch mache ich es mir nicht so einfach und schaue nur mal, wieviel die Miete von Lampen kostet, denn dies ist nur ein kleiner Teil der entstehenden Kosten.

Die Frage beim Abblenden ist ja auch, wie scharf soll der Hintergrund sein bei Dir?
Je nachdem musst Du weiter abblenden, und ab einer gewissen Blende, kann ISO das nicht kompensieren.

Ist ja auch richtig auf die Kosten zu achten.
Du wirst irgendwann vielleicht ein Budget haben, und dann musst Du halt kalkulieren und gewisse Entscheidungen treffen, zb weniger Szenen mit low ISO und Licht oder mehr Szenen mit high ISO, ohne Licht und das gegenüberstellen (als ein Beispiel).
Es geht doch gar nicht um kein Budget oder ein Budget.
Man muss seine Arbeitsweise dem Budget anpassen - darum geht es.

Zwischen nativem ISO400 und ISO12.800 liegen 5 Blendenstufen.
Statt t2 kann ich also t11 nutzen, ohne etwas am Licht ändern zu müssen.

Will ich die Location mit einbeziehen, sollte sie erkennbar abgebildet werden. Zudem sollte sie auch präsent sein, was oft eine längere Brennweite erfordert.

Was die Sache erleichtert, ist die Einstellungsgröße. Nah- und Großaufnahmen sollte man gezielt und sparsam einsetzen - wobei es keine generellen Regeln gibt.



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:02

Es geht doch gar nicht um kein Budget oder ein Budget.
Man muss seine Arbeitsweise dem Budget anpassen - darum geht es.

Zwischen nativem ISO400 und ISO12.800 liegen 5 Blendenstufen.
Statt t2 kann ich also t11 nutzen, ohne etwas am Licht ändern zu müssen.

Will ich die Location mit einbeziehen, sollte sie erkennbar abgebildet werden. Zudem sollte sie auch präsent sein, was oft eine längere Brennweite erfordert.

Was die Sache erleichtert, ist die Einstellungsgröße. Nah- und Großaufnahmen sollte man gezielt und sparsam einsetzen - wobei es keine generellen Regeln gibt.
Klar, Du hast ein festes Budget, und musst dann das Maximum draus machen (ein ökonomisches Prinzip).
Versteht sich von selbst.

Das hatten wir auch schon ein paar mal.....
"Zwischen nativem ISO400 und ISO12.800 liegen 5 Blendenstufen.
Statt t2 kann ich also t11 nutzen, ohne etwas am Licht ändern zu müssen."

Ich mag schon auch Nahaufnahmen. Matsch im Hintergrund sollte ja auch kein Ziel sein.
Aber da muss man dann abblenden, und auch recht stark.

Läufst natürlich Gefahr, daß es nach Theater aussieht, wenn immer nur totale gefilmt.



pillepalle
Beiträge: 11156

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Bingo!

Alles mit f11 filmen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 17:53
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 15:26 Iasi hat seinen bisher größten Auftrag in Sicht und für die Geburtstagsparty seines Neffen brauch er eben die 60-120fps.

Zeitlupen sind inzwischen so ausgenudelt und abgedroschen da muss Iasi einfach auf den Zug aufspringen.
Schon bezeichnend, dass manche hier bei HFR noch immer nur an Zeitlupe denken. :)
Aber nicht doch, mir fällt dazu noch der Opa-Modellbau-Look ein und natürlich der The Hobbit 48fps Flop. Nicht zu vergessen Gemini Man mit seinen 120fps welcher auch massiv gefloppt ist.

Wie gesagt perfekt für dich und die Party deines Neffen, schön in 60fps filmen und dann alle zusammen direkt über HDMI am Fernseher betrachten, völlig überschärft. Das ist wirklich das einzige was ich dir zutrauen würde.

Übrigens liegen zwischen ISO400 und 12800 genau 4 Blendenstufen. Das wüsste man wenn man jemals das Rädchen an einer Kamera bedient hat, was du offensichtlich nie getan hast.
Zuletzt geändert von MrMeeseeks am Mo 28 Okt, 2024 20:46, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:16
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:02

Es geht doch gar nicht um kein Budget oder ein Budget.
Man muss seine Arbeitsweise dem Budget anpassen - darum geht es.

Zwischen nativem ISO400 und ISO12.800 liegen 5 Blendenstufen.
Statt t2 kann ich also t11 nutzen, ohne etwas am Licht ändern zu müssen.

Will ich die Location mit einbeziehen, sollte sie erkennbar abgebildet werden. Zudem sollte sie auch präsent sein, was oft eine längere Brennweite erfordert.

Was die Sache erleichtert, ist die Einstellungsgröße. Nah- und Großaufnahmen sollte man gezielt und sparsam einsetzen - wobei es keine generellen Regeln gibt.
Klar, Du hast ein festes Budget, und musst dann das Maximum draus machen (ein ökonomisches Prinzip).
Versteht sich von selbst.

Das hatten wir auch schon ein paar mal.....
"Zwischen nativem ISO400 und ISO12.800 liegen 5 Blendenstufen.
Statt t2 kann ich also t11 nutzen, ohne etwas am Licht ändern zu müssen."

Ich mag schon auch Nahaufnahmen. Matsch im Hintergrund sollte ja auch kein Ziel sein.
Aber da muss man dann abblenden, und auch recht stark.

Läufst natürlich Gefahr, daß es nach Theater aussieht, wenn immer nur totale gefilmt.
Schau dir mal große Filme an.
Ich denke nicht, dass das nach Theater aussieht:
Bild

Und auch bei einer Halbnahen ist der Hintergrund Teil des Bildes:
Bild

Das ist Bildkomposition und nicht nur Theater:
Bild
Bild



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:42
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 17:53

Schon bezeichnend, dass manche hier bei HFR noch immer nur an Zeitlupe denken. :)
Aber nicht doch, mir fällt dazu noch der Opa-Modellbau-Look ein und natürlich der The Hobbit 48fps Flop. Nicht zu vergessen Gemini Man mit seinen 120fps welcher auch massiv gefloppt ist.

Wie gesagt perfekt für dich und die Party deines Neffen, schön in 60fps filmen und dann alle zusammen direkt über HDMI am Fernseher betrachten, völlig überschärft. Das ist wirklich das einzige was ich dir zutrauen würde.
Und du denkst vielleicht sogar wirklich, dass es irgendjemanden juckt, was du anderen zutraust. :)



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:42
Ich denke nicht, dass das nach Theater aussieht:
Nein tut es nicht, aber immer nur so zu schooten, also eher totale, daß man Hintergrund schön scharf hat,da fehlt dann was.
Andere Beispiele von Dir, dieser asiatische Film, der hatte halt ein Theaterfeeling.

Sage nichts dagegen, daß man auch im Hintergrund was erkenne soll, und am Tage spricht ja auch nichts dagegen abzublenden.

Es geht ja hauptsächlich um die Lowlightfrage und ohne Licht, nur mit ISO bei F11 etc.



MrMeeseeks

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:45

Und du denkst vielleicht sogar wirklich, dass es irgendjemanden juckt, was du anderen zutraust. :)
Zumindest weiß ich dass dir besonders wichtig ist hier anerkannt zu sein, sonst kämen keine 26.000 Beiträge zusammen.

Die Frage ist aber, ist dir klar dass dich die meisten User für einen absoluten Clown und Scharlatan halten? Ständig diese Screenshots weil du selber nichts auf die Reihe bekommst das als Beispiel dienen könnte. Ein Scharlatan, ein passenderes Wort gibt es nicht :)



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:23 Bingo!

Alles mit f11 filmen.

VG
Oh nein!
Das wäre doch nicht cinematisch. :)

DoF ist doch nur eine andere Bezeichnung für das Bokeh, das ein cinematischer Film bieten muss - je verschmierter, desto cinematischer. ;):)
Hitchcock landete am Ende ja auch beim Fernsehen, mit seinen uncinematischen Bildern. ;)



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:50
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:45

Und du denkst vielleicht sogar wirklich, dass es irgendjemanden juckt, was du anderen zutraust. :)
Zumindest weiß ich dass dir besonders wichtig ist hier anerkannt zu sein, sonst kämen keine 26.000 Beiträge zusammen.

Die Frage ist aber, ist dir klar dass dich die meisten User für einen absoluten Clown und Scharlatan halten? Ständig diese Screenshots weil du selber nichts auf die Reihe bekommst das als Beispiel dienen könnte. Ein Scharlatan, ein passenderes Wort gibt es nicht :)
Du solltest mal zum Fenster gehen und hinaussehen.
Möglicherweise entdeckst du den Bus.
Den Bus mit den Leuten, die das interessiert, was du immer von dir gibst. :)
Siehst du ihn - den Bus? ;)



medienonkel
Beiträge: 994

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von medienonkel »

Euch kann man echt nicht alleine lassen...



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Di 29 Okt, 2024 12:58 Euch kann man echt nicht alleine lassen...
Aber jetzt bist du wieder da und alles wird gut. :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:42
Und auch bei einer Halbnahen ist der Hintergrund Teil des Bildes:
Dazu braucht ich allerdings keine absurd hohe Blende.



Losgelassen-Triarte_17.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



medienonkel
Beiträge: 994

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von medienonkel »

iasi hat geschrieben: Di 29 Okt, 2024 13:13
medienonkel hat geschrieben: Di 29 Okt, 2024 12:58 Euch kann man echt nicht alleine lassen...
Aber jetzt bist du wieder da und alles wird gut. :)
Sicher nicht. Ich mache Dinge meist nur schlimmer.... ;-)

Ich finde aber, diese Running Gags formen ja auch den Charakter eines solchen Forums.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 29 Okt, 2024 13:30
iasi hat geschrieben: Mo 28 Okt, 2024 20:42
Und auch bei einer Halbnahen ist der Hintergrund Teil des Bildes:
Dazu braucht ich allerdings keine absurd hohe Blende.




Losgelassen-Triarte_17.jpg
Etwas mehr Abstand der Darstellerin zur Wand wäre hier aber förderlich gewesen - und schon vergrößert sich die notwendige Schärfentiefe.
Aber mir scheint, du hattest mit begrenztem Raum zu kämpfen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 29 Okt, 2024 21:34

Etwas mehr Abstand der Darstellerin zur Wand wäre hier aber förderlich gewesen - und schon vergrößert sich die notwendige Schärfentiefe.
Aber mir scheint, du hattest mit begrenztem Raum zu kämpfen.
Due Türe liegt ja auf der anderen Seite des Ganges und gehört zu einem anderen Raum, der Abstand sind mehr als 2 Meter.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 07:40
iasi hat geschrieben: Di 29 Okt, 2024 21:34

Etwas mehr Abstand der Darstellerin zur Wand wäre hier aber förderlich gewesen - und schon vergrößert sich die notwendige Schärfentiefe.
Aber mir scheint, du hattest mit begrenztem Raum zu kämpfen.
Due Türe liegt ja auf der anderen Seite des Ganges und gehört zu einem anderen Raum, der Abstand sind mehr als 2 Meter.
Wäre Platz gewesen, um mit der Kamera etwas weiter zurück und etwas höher zu gehen, wodurch die Darstellerin auch weiter hätte von der Wand hätte abrücken können?

Ich finde, dass die Haltung der Darstellerin und wie sie sich an ihrer Handtasche festhält, sehr aussagekräftig ist. Gesicht und Hände wären etwas mehr ins Bildzentrum gerückt, wenn du mit der Kamera noch etwas weiter hättest zurück und höher gehen können. Daher meine Frage, ob der Raum zu begrenzt war.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, ich war quasi mit dem Rücken an der Wand - war leider kein Studiodreh, wo man Wände einfach raus nehmen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 09:02 Ja, ich war quasi mit dem Rücken an der Wand - war leider kein Studiodreh, wo man Wände einfach raus nehmen kann.
Das hatte ich vermutet.



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 09:13
Es ist doch auch immer eine Abwägung mit anderen Kameras.

Was den Preis betrifft gibt es nicht viele Alternativem mit internem Raw außerhalb der DSLM-Klasse (inkl.Ablegern).

Eine Canon C400 kostet zwar fast das Doppelte, aber bietet dafür dann auch relevante Vorteile:
+ interne NDs
+ 60p/6k
+ 13,2ms Auslesezeit bei vollem Sensor
+ 3x native ISO bis zu ISO12.800
+ nutzbarer AF
- kein 3:2 Vollformat

Da ich keine Anamorphoten nutze, würde ich den Mehrpreis für die C400 investieren, denn es bleiben 5 für mich relevante Vorteile.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 09:13
Wow. Da sieht man mal den Rolling Shutter in action. Das sieht schon uncool aus.

Mit dem Button kann ich verstehen. Würde mich auch nerven.

SDi Caps hab ich mir mal Direkt bestellt. Bin nie auf die Idee gekommen das sowas geben könnte :-D

Rest vom Video ist nichts neues.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



soulbrother
Beiträge: 904

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von soulbrother »

-paleface- hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 13:39 SDi Caps hab ich mir mal Direkt bestellt. Bin nie auf die Idee gekommen das sowas geben könnte :-D
Das ist doch ein BNC Stecker/Buchse?
BNC "Verschlussstöpsel" (mit und ohne Abschlusswiderstand) kenn ich seit knapp 50 Jahren ;-)
So, auch mal geoutet als alter weisser Mann...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Skeptiker »

soulbrother hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 15:43 ... kenn ich seit knapp 50 Jahren ;-)
So, auch mal geoutet als alter weisser Mann...
-> alter, weiser Mann ... ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29325

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 17:09
soulbrother hat geschrieben: Mi 30 Okt, 2024 15:43 ... kenn ich seit knapp 50 Jahren ;-)
So, auch mal geoutet als alter weisser Mann...
-> alter, weiser Mann ... ;-)
vielleicht beides :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04